Geschwindigkeitsregelung—Anpassung an die augenblicklich erlaubte Geschwindigkeit funktioniert nicht
bei unserem relativ neuen A3 TFSI funktioniert die Anpassung an die augenblicklich erlaubte Geschwindigkeit nicht.
Bei meinem A6 kann ich hierzu den "Regler" ganz nach vorne drücken. Dann ist die momentan im Tempomat hinterlegte Geschwindigkeit gelöscht. Ziehe ich den Regler dann wieder zu mir, dann ist automatisch die jetzt gültige Geschwindigkeit im Tempomat hinterlegt.
Dieser Schritt funktioniert so beim A3 nicht. Ich kann zwar die aktuell mit Tempomat gefahrene Geschwindigkeit löschen, aber auf die oben benannte Weise die aktuell erlaubte Geschwindigkeit nicht wieder herstellen.
An Ausstattung ist das Assistenzpaket mit MMI plus und das Business Paket etc. verbaut. ( Somit auch die Kamera für die Verkehrszeichenerkennung etc.) Also eigentlich alles, was man in dem Bereich einbauen lassen kann und eigentlich auch dieselben Pakete wie ich sie beim A6 ebenfalls integriert habe.
Ansonsten funktiniert alles einwandfrei-- kann es denn sein, dass diese Funktion beim A3 gar nicht vorhanden ist?
53 Antworten
Nochmals Danke
Du weißt ja, wie es ist: :-)
Wenn man etwas kennt und auch gerne nutzt, ist es schade, wenn es am anderen Fahrzeug nicht mehr vorhanden ist.
Auf jeden Fall ist es für mich schon mal wichtig zu wissen, dass es dieses Feature nicht gibt.
Ich war ursprünglich davon ausgegangen, dass ich irgendwas bei den Einstellungen übersehen habe, oder dass hier ein Defekt am System vorliegt.
Ich hab es jetzt auch noch mal getestet. Es hängt nicht an der Spurführung (Taste am Blinkerhebel), die automatische Anpassung an die Geschwindigkeit funktioniert auch, wenn diese ausgeschaltet ist.
Es muss nur der Tempomat zuvor einmal manuell aktiviert worden sein.
Hallo @d.Kante,
Danke für die Rückmeldung. Ich habe allerdings Deinen letzten Satz nicht ganz begriffen.
Also mir gelingt es auf keine Art und Weise, die im Augenblick gültige Geschwindigkeit automatisch einstellen zu lassen. Klar, stelle ich jetzt irgendeine Geschwindigkeit ein, dann wird nach dem nächsten Verkehrsschild die dann zulässige Geschwindigkeit übernommen.
Aber ansonsten gilt: egal ob ich nun bremse oder den Hebel nach ganz vorne drücke, danach kann ich nur die zuletzt gefahrene Geschwindigkeit wieder herstellen und eben nicht die augenblicklich zugelassene Geschwindigkeit.
Okay, wenn dies beim A3 so ist, dann kann man nichts ändern. Von daher würde ich mich sehr freuen, wenn Du bzw. vielleicht sonst noch jemand, der das System beim A3 verbaut hat, mir eine entsprechende Info zukommen lassen könnte. Gerne auch per PN.
Ich kann bei Gelegenheit bei mir das Ganze mal nachstellen und dir das Ergebnis mitteilen
Ähnliche Themen
Du brauchst dafür den Abstandstempomaten ACC
Der einfache Tempomat kann das nicht
Zusätzlich muss die Prädiktive Regelung im MMI eingeschaltet werden.
@toche
Das wäre echt super, wenn Du das mal checken könntest.
@spa
Logisch! ACC habe ich natürlich und die prädiktive Regelung ist aktiviert.
Aber, wie schon gesagt (& ich weiß jetzt nicht, was Du für einen Audi fährst..)
Beim A6 geht es genau so, wie beschrieben, beim A3 aber nicht. Alle sonstigen diesbezüglichen Funktionen sind jedoch identisch.
Also bei mir scheint es so zu funktionieren, dass immer die aktuell erlaubte Geschwindigkeit voreingestellt wird und wenn ich den Hebel zu mir ziehe, dann wird der Tempomat mit der erlaubten Geschwindigkeit aktiv.
Wenn er nicht aktiv ist, springt das grüne Dreieck am Tacho bei jeder Änderung der erlaubten Geschwindigkeit auf die entsprechende Geschwindigkeit.
Habe aber auch festgestellt, dass die Geschwindigkeit erst automatisch angepasst wird, nachdem man an einem Schild vorbeigefahren ist mit einer Geschwindigkeit oder wenn man von einer z.b. 30er in eine 50er Zone kommt. Wird also erst aktiv mit der ersten Änderung der erlaubten Geschwindigkeit
Herzlichen Dank fürs prüfen.
Anfangs ja, das stimmt. Aber wenn Du jetzt, beispielsweise, auf der Landstraße mit der eingeregelten Geschwindigkeit 80 km/h fährst und dort 100 km/h erlaubt sind, dann ändert das System, so wie Du es ja auch beschreibst, beim nächsten Verkehrszeichen etc. auf die dann gültige Geschwindigkeit ab.
Möchte ich jetzt aber automatisiert die im Augenblick zulässige Geschwindigkeit fahren (und nicht mehr die zuvor von mir schon eingestellte…) dann lösche ich beim A6 mit dem nach vorne Drücken des Hebels dieses gewählte Tempo und wenn ich diesen Hebel jetzt wieder zu mir heranziehe, dann fährt er exakt die richtige Geschwindigkeit. Also im Beispiel 100 km/h statt 80 km/h.
Nochmals: Alles andere ist bei beiden Fahrzeugen identisch: Also die Abstandshaltung zum Vorderfahrzeug, die Spurhaltung mit Lenkeingriffen, die Verkehrszeichenerkennung und damit verbundene Geschwindigkeitsanzeige, das automatische Abbremsen vor einem Kreisverkehr oder Ortschaft usw, usw.
Dann löscht der A6 scheinbar deine vorherige Geschwindigkeit, der A3 merkt sie sich aber und du reaktivierst sie mit dem Ziehen des Hebels wieder
Verstehe nur nicht, warum du eine Geschwindigkeit selber einregelst die unter der erlaubten Geschwindigkeit liegt, obwohl die automatische Anpassung und auch ACC aktiv ist. Wenn du 80 eingestellt hast bei erlaubten 100, dann kannst du doch auch einfach den Hebel 2x nach oben drücken und hast dann auch die 100 eingestellt. Ein vorheriges deaktivieren und wieder aktivieren des Tempomats klingt für mich eher „unlogisch“
@torche
Das war ja nur beispielhaft gemeint. :-)
Du fährst jetzt mit einer selbst eingestellten Geschwindigkeit—langsamer oder vielleicht auch schneller, wie erlaubt.
Die Gründe sind jetzt mal egal. :-)
Wenn Du jetzt die richtige Geschwindigkeit möchtest, klickst Du beim A6 einmal vor und zurück. Beim A3 musst Du erstmal kurz schauen, was gilt und dann diese Geschwindigkeit einstellen. Dass dies kein weltumspannendes Problem ist, ist mir schon auch klar. Aber wenn Du die Funktion gewöhnt bist, aus jeder Situation heraus & mit einem Klick die erlaubte Geschwindigkeit einzuregeln, dann vermisst man dies tatsächlich.
Mir ist es im Augenblick einfach mal wichtig zu wissen, ob dies bei meinem A3 ein Fehler ist, oder ob Audi tatsächlich 2 verschiedene Systeme vorhält. Was ja in der Tat verrückt wäre.
@toche
ach so, vergessen:
Der A3 und der A6 löschen beide die augenblicklich eingestellte Geschwindigkeit, wenn man den Hebel ganz nach vorne drückt.
Drückt man ihn nur "hälftig" durch, dann ist bei beiden die augenblickliche Geschwindigkeit deaktiviert und diese wird, auch bie beiden Modellen,beim Heranziehen wieder hergestellt.
Nur ist es so, dass bei der kompletten Löschung (also Hebel ganz nach vorn) der A6 danach die jetzt erlaubte Geschwindigkeit herstellt, der A3 macht dann einfach nichts.
Zitat:
@Gegie1 schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:56:30 Uhr:
Hallo @d.Kante,
Danke für die Rückmeldung. Ich habe allerdings Deinen letzten Satz nicht ganz begriffen.
Also mir gelingt es auf keine Art und Weise, die im Augenblick gültige Geschwindigkeit automatisch einstellen zu lassen. Klar, stelle ich jetzt irgendeine Geschwindigkeit ein, dann wird nach dem nächsten Verkehrsschild die dann zulässige Geschwindigkeit übernommen.
Genau so meinte ich das, aber das musst du pro Fahrt nur einmal machen, außer du drückst den Hebel irgendwann ganz nach hinten! Lässt du ihn danach zwischenzeitlich in der Mittelstellung stehen, d.h. Tempomat eingeschaltet aber ohne aktive Regelung, und ziehst ihn dann irgendwann wieder zur dir, regelt er auf die aktuell gültige Geschwindigkeit und nicht auf den bei der letzten Regelung eingestellten Wert.
Zitat:
@d.kante schrieb am 26. Oktober 2022 um 18:52:45 Uhr:
Zitat:
@Gegie1 schrieb am 26. Oktober 2022 um 12:56:30 Uhr:
Hallo @d.Kante,
Danke für die Rückmeldung. Ich habe allerdings Deinen letzten Satz nicht ganz begriffen.
Also mir gelingt es auf keine Art und Weise, die im Augenblick gültige Geschwindigkeit automatisch einstellen zu lassen. Klar, stelle ich jetzt irgendeine Geschwindigkeit ein, dann wird nach dem nächsten Verkehrsschild die dann zulässige Geschwindigkeit übernommen.Genau so meinte ich das, aber das musst du pro Fahrt nur einmal machen, außer du drückst den Hebel irgendwann ganz nach hinten! Lässt du ihn nach dem einmaligen Aktivieren zwischenzeitlich in der Mittelstellung stehen, d.h. Tempomat eingeschaltet aber ohne aktive Regelung, und ziehst ihn dann irgendwann wieder zur dir, regelt er auf die aktuell gültige Geschwindigkeit und nicht auf den bei der letzten Regelung eingestellten Wert.
@d.Kante
nochmals vielen Dank fürs testen und mitteilen!
Stimmt, was Du sagst. Aber wenn ich eben zwischenzeitlich meine "eigene" Geschwindigkeit eingestellt hatte, dann habe ich keine Möglichkeit mehr, automatisch die zulässige Geschwindigkeit einstellen zu lassen.
Wie gesagt: Mich würde mittlerweile und in erster Linie nur noch interessieren, ob bei Dir, wenn Du den Hebel ganz nach vorne drückst (also die augenblickliche Geschwindigkeit gelöscht wird) und Du dann wieder nach vorne ziehst:
--die zulässige Geschwindigkeit automatisch eingestellt wird (wie beim A6) oder
--einfach gar nichts passiert (wie bei meinem A3).
Beispiel : 80er Zone
Fahrzeug fährt automatisch die erlaubten 80.
Du stellst manuell 90 ein.
Fahrzeug fährt die 90, auch wenn ein weiteres 80er Schild erkannt wird. Nun folgt ein 120er Schild.
Dann beschleunigt das Auto selbsttätig auf die nun erkannten 120