Geschwindigkeitsregelung—Anpassung an die augenblicklich erlaubte Geschwindigkeit funktioniert nicht

Audi A3 8Y Sportback

bei unserem relativ neuen A3 TFSI funktioniert die Anpassung an die augenblicklich erlaubte Geschwindigkeit nicht.
Bei meinem A6 kann ich hierzu den "Regler" ganz nach vorne drücken. Dann ist die momentan im Tempomat hinterlegte Geschwindigkeit gelöscht. Ziehe ich den Regler dann wieder zu mir, dann ist automatisch die jetzt gültige Geschwindigkeit im Tempomat hinterlegt.
Dieser Schritt funktioniert so beim A3 nicht. Ich kann zwar die aktuell mit Tempomat gefahrene Geschwindigkeit löschen, aber auf die oben benannte Weise die aktuell erlaubte Geschwindigkeit nicht wieder herstellen.
An Ausstattung ist das Assistenzpaket mit MMI plus und das Business Paket etc. verbaut. ( Somit auch die Kamera für die Verkehrszeichenerkennung etc.) Also eigentlich alles, was man in dem Bereich einbauen lassen kann und eigentlich auch dieselben Pakete wie ich sie beim A6 ebenfalls integriert habe.
Ansonsten funktiniert alles einwandfrei-- kann es denn sein, dass diese Funktion beim A3 gar nicht vorhanden ist?

53 Antworten

Kannst im MMI einstellen, mit Toleranz dann legt er automatisch +10kmh drauf. Das war schon beim A3 8V möglich.
Wenn du dann nachregelst merkt er sich das und passt die Toleranz in Zukunft dementsprechend an.

Entschuldigung, aber das ist völliger Quatsch. Mit Toleranz bedeutet beim A3 nur, dass er bis zu 10 darüber nicht bremst, d.h. dass er z.B. am Ortseingang ausrollt usw.

Entschuldigung angenommen, die Aussage trifft aber leider nicht zu.

Zitat:

@WaveRunner007 schrieb am 12. Juli 2023 um 20:29:29 Uhr:


Kannst im MMI einstellen, mit Toleranz dann legt er automatisch +10kmh drauf. Das war schon beim A3 8V möglich.
Wenn du dann nachregelst merkt er sich das und passt die Toleranz in Zukunft dementsprechend an.

Und wie weit in der Zukunft soll das bitte passieren? Ich hab' jetzt zusammen ca. 35.000 km in einem 8V und einem 8Y zurückgelegt, und Dein beschriebenes Verhalten hat sich bis heute nicht eingestellt. Und ich fahre ständig mit ACC und Verkehrszeichenerkennung.

Was Du da behauptest, ist schlicht nicht wahr. Verbreite bitte nicht solch einen Unsinn. Es ist exakt so, wie ich es sechs Posts weiter oben schon beschrieben habe. Dass er automatisch 10 km/h schneller als das Tempolimit fährt, weil er sich das "merkt", wird nicht passieren. Egal bis wie weit in die Zukunft Du das Auto fährst…

Ähnliche Themen

Beim 8V gab es PACC auch nicht ab Werk sondern muss nachträglich in verschiedenen Steuergeräten geflasht werden aber das weißt du ja sicherlich so laut wie du schreist. Kannst du von deinen 35.000km also abziehen.

jede Funktion und Arbeitsweise kannst du anhand des Datensatzes nachvollziehen aber auch das weißt du sicherlich.
Okay, solange es meiner Macht reicht mir persönlich das ja auch 🙂

Ach, weißt Du, lass' stecken. Mit Dir zu diskutieren, führt für mich nirgendwo hin. Du bist anscheinend erheblich schlauer als ich, kennst meine Autos besser als ich selber und kannst mit Deinem Wagen offenbar viel besser umgehen, als ich es je können werde. Belassen wir's einfach dabei...

Habe ich nie behauptet, aber ja wäre mir auch lieber 😁

Die Toleranz die man im MMI einstellen kann, bezieht sich auf die Strecke, zwischen Limiterkennung und Einhalten des Limits. Er reduziert einfach etwas später die Geschwindigkeit.
Toleranz der Geschwindigkeit ist rechtlich nicht möglich. Und der 8V hat sich ebenso verhalten.
Hab ihn 90000 KM gefahren

Zitat:

@8PA schrieb am 13. Juli 2023 um 16:54:38 Uhr:


Die Toleranz die man im MMI einstellen kann, bezieht sich auf die Strecke, zwischen Limiterkennung und Einhalten des Limits. Er reduziert einfach etwas später die Geschwindigkeit.
Toleranz der Geschwindigkeit ist rechtlich nicht möglich. Und der 8V hat sich ebenso verhalten.
Hab ihn 90000 KM gefahren

Also rechtlich nicht möglich kann ja nicht sein, bei BMW geht es 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen