Geschwindigkeitsregelanlage nachrüsten!?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi, kann man bei VW schon die original GRA nachrüsten lassen, bzw. ab wann ist das möglich?

Beste Antwort im Thema

Moin,
Ich fange hier nun mal mit meiner Anleitung an:

Diese gilt für einen 90ps TDI, vergleicht die Schaltpläne mit euren Gegebenheiten im Fahrzeug.

Ich habe als erstes die Kabel vom Lenkstockschalter zum Bordnetzsteuergerät verlegt. Um das Lenkrad abzubauen muss man es um 90° drehen, auf der hinteren Seite findet man nun ein kleines Loch (ca. 5-8mm) dort befindet sich eine Klammer die den Airbag hält. Mit einem kleinen Schraubenzieher ertastet man in diesem Loch diese Klammer die horizontal angeordnet ist. Einfach in Richtung Lenksäule herunterdrücken. Man benötigt dafür KAUM Kraft!!! Also keine Gewalt aufwenden!!! Den Airbag dabei leicht nach hinten ziehen und er rastet sauber aus. Die selbe Aktion dann auf der anderen Seite des Lenkrads durchführen. Bevor man den Airbag nun absteckt und herausnimmt muss man sich mit der Fahrzeugmasse "erden". Dazu einen Massepunkt suchen z.B. den Türfanghaken. Diesen einfach ein paar Sekunden anfassen um ein gleiches Potential zu erreichen wie das Fahrzeug auch hat (diesen Vorgang auch beim Einbau wiederholen).
Nun den Airbag herausnehmen und abstecken. !!!Den Airbag immer mit der Anschlussseite (die wo das Kabel rauskommt) nach unten legen, am besten im Fußraum des Fonds (Rücksitze)!!!
Jetzt kann man mit einem 12er Vielzahn das Lenkrad lösen und abnehmen, markiert euch vorm Abnehmen die Position des Lenkrads im Verhältnis zur Lenksäule. Vorsicht, den Schleifring dahinter NICHT verdrehen.
Die Lenksäulenverkleidung hat 3 Schrauben. Eine von unten und 2 von oben. Für die oberen muss man erst die ober Lenksäulenverkleidung abnehmen. Diese wird einfach nur ausgeklippst und wem das nicht reicht der kann sie ganz abnehmen in dem man sie vom Tacho zu sich zieht (einfach den kleinen Rahmen der direkt am Tacho befestigt ist zu sich ziehen und etwas bewegen). Nun den Lenkstockschalter abbauen (eine Inbusschraube von oben an der Schelle nur lösen). (Später dann den neuen Lenkstockschalter mit GRA montieren)
Als nächstes den Stecker abnehmen und zerlegen um die Verriegelungen zu öffnen. Jetzt erkennt man schon, daß die Kabel fehlen.

Das selbe nun mit dem Bordnetzsteuergerät: Es befindet sich neben dem Kupplungspedal in Fahrtrichtung links. Man kann es unten an 2 Stellen ausklippsen und dann die 2 Stecker abziehen. Das Steuergerät herausnehmen (stört sonst nur). Man bearbeitet nur den Stecker mit dem weißen Gehäuse. Daher den anderen irgendwie wegklappen (stört sonst auch nur ;-) )
Das weiße Steckergehäuse abnehmen und nun erkennt man auch hier de fehlenden Kabel (siehe Schaltpläne).

Jetzt könnt ihr den Kabelbaum an Hand der Schaltpläne nachbauen. die Teilenummer der Kabelenden reiche ich noch nach. Diese könnt ihr euch dann beim freundlichen VW-Teilehändler bestellen.

Jetzt nur noch eine Leitung zum Motorsteuergerät verlegen. Dieses befindet sich an der Spritzwand im Motorraum. Die Verlegung ist "Geschmackssache". Ich bin "erstmal" durch die Öse vom Haubenzug gegangen. Ist der einfachste Weg ohne was zu Beschädigen jedoch werde ich das im Sommer mal etwas rofessioneller verlegen.

Die Codierungen werde ich heute auch noch nachreichen.

Bei Fragen helfe ich euch gerne weiter!!!

Gruß Mario

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JS-schelli



Zitat:

Ich habe hier noch einen Lenkstockhebel,der sollte normalerweise bei meiner Frau rein , aber die will jetzt doch nicht , das ich an dem wagen rumschraube , wenn Du möchtest , kannste den haben , von mir aus können wir auch tauschen , wenn Du die Versandkosten übernimmst.Dann schick ich Dir noch den richtigen Schaltplan direkt mit.

Gruss Jörg

Hallo Jörg,
vielen Dank für dein Angebot, aber ich denke am Lenkstock liegt es nicht! Der von Kufatek ist ein original Lenkstock! Ich denke nur die Kabelbelegung ist einfach falsch, da ein Kabel an den schwarzen Stecker und eins an den Sicherungskasten gehen soll!?! Ich werde jetzt mal nach dieser Anleitung vorgehen- mal sehen, ob es klappt! Aber noch mal Danke für dein Angebot!
Gruß Thomas

Nur 2 Adern? Das kann nicht funktionieren , oder meinste 2 Kabel mit jeweils mehreren Adern ?
Kannst mal den Schaltplan hier hochladen ?
Das würde mich brennend Interessieren?
Zudem soll es auch ohne Codieren funktionieren,oder geht es ohne ?

Ich dachte man muss 5 Kabel verlegen, 3 ans Bordnetzsteuergerät und 2 ans Motorsteuergerät.

Korrigiert mich wenn ich damit falsch liege

Nagel mich jetzt nicht fest , hab selber die GRA nachgerüstet , aber am Motorsteuergerät kam nur 1 Ader , war glaube ich sogar die mit der Sperrdiode

Ähnliche Themen

Nochmal ne ganz blöde Frage, ich war auch eben kurz davor den Nachrüstsatz zu bestellen und hab glücklicher Weise vorher gesehen, dass der scheiße sein soll:-D

Habt ihr mal ne Teilenummer von dem Lenkstock Hebel von VW? Also mit MFA und GRA

Danke im Vorraus

Zitat:

Original geschrieben von polo_high


Nochmal ne ganz blöde Frage, ich war auch eben kurz davor den Nachrüstsatz zu bestellen und hab glücklicher Weise vorher gesehen, dass der scheiße sein soll:-D

Habt ihr mal ne Teilenummer von dem Lenkstock Hebel von VW? Also mit MFA und GRA

Danke im Vorraus

6Q0 953 513 AN 9B9

Gern geschehen.

HILFE!
Hab grad den Hebel nachrüsten lassen, aber er funktioniert micht.
Tempomat wurde in beiden Steuergeräten aktiviert.
Könnte es an der Verkabelung liegen, weil ich die Schaltpläne von nem TDi benutzt hab?

Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen, weil es echt frustrierend ist, den Knopf zu haben und er nicht funktioniert :-/

Ich fange nochmal kurz beim Urschleim an:
Der obere Kipphebel steht auf "On"?

Zitat:

Original geschrieben von simonhst


Ich fange nochmal kurz beim Urschleim an:
Der obere Kipphebel steht auf "On"?

Ja natürlich 🙄 Das war auch das erste was ich den Typen am Telefon gefragt hab, als er sagte, dass es nicht geht :-D

Zitat:

Original geschrieben von polo_high


Ja natürlich 🙄 Das war auch das erste was ich den Typen am Telefon gefragt hab, als er sagte, dass es nicht geht :-D

Ok!😁 Sicher ist sicher.

Ja dann können es bestimmt viele Fehlerquellen sein, da kann ich dir leider nicht groß weiterhelfen. Die Anderen wissen bestimmt mehr.🙂

Ok, ich hoffe mal SmileBrain kommt noch an nen Schaltplan für den TSI ran 😉🙂 oder jmd anderes natürlich auch,...

Es ist sehr interessant das bei Dir 10 Kabel verlegt worden sind , das kann normalerweise gar nicht sein.

Da das hatte mich auch gewundert,... weiß nicht woher das kommt und hoffe das es nichts damit zu tun hat, das er gerade nicht funktioniert,...!
Hatte ihm auch erst nur 5 Kabel besorgt und er meinte, dass es 5 sein müssen,...!
Interessant wäre es mal, wenn jmd der Tempomat ab Werk hat, nachschaut, wie viele Kabel von dem Lenkstockhebel weggehen,...!

Zitat:

Original geschrieben von polo_high


HILFE!
Hab grad den Hebel nachrüsten lassen, aber er funktioniert micht.
Tempomat wurde in beiden Steuergeräten aktiviert.
Könnte es an der Verkabelung liegen, weil ich die Schaltpläne von nem TDi benutzt hab?

Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen, weil es echt frustrierend ist, den Knopf zu haben und er nicht funktioniert :-/

Hi,

Ich hab' vor Kurzem bei meinem TSI die GRA nachgerüstet und sie funktioniert. Ich hab' mal kurz nachgeschaut. Also, gemäß Deinen Plänen (105 PS TDi), sollte ein weisses Kabel zu Pin 64 des Motorsteuergeräte Steckers gehen (richtig?). Richtig aber wäre für den TSI Pin 45.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Gus1958



Zitat:

Original geschrieben von polo_high


HILFE!
Hab grad den Hebel nachrüsten lassen, aber er funktioniert micht.
Tempomat wurde in beiden Steuergeräten aktiviert.
Könnte es an der Verkabelung liegen, weil ich die Schaltpläne von nem TDi benutzt hab?

Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen, weil es echt frustrierend ist, den Knopf zu haben und er nicht funktioniert :-/

Hi,

Ich hab' vor Kurzem bei meinem TSI die GRA nachgerüstet und sie funktioniert. Ich hab' mal kurz nachgeschaut. Also, gemäß Deinen Plänen (105 PS TDi), sollte ein weisses Kabel zu Pin 64 des Motorsteuergeräte Steckers gehen (richtig?). Richtig aber wäre für den TSI Pin 45.

Gruss

Also ich hab nicht nachgeguckt, obs weiß ist, weil ich nur gelbe Kabel bestellt hab:-D Aber rein theoretisch müsste das Kabel was jetzt in Pin 64 steckt einfach nur in Pin 45? :-) haste nen Stromplan davon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen