Geschwindigkeitsregelanlage nachrüsten!?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi, kann man bei VW schon die original GRA nachrüsten lassen, bzw. ab wann ist das möglich?

Beste Antwort im Thema

Moin,
Ich fange hier nun mal mit meiner Anleitung an:

Diese gilt für einen 90ps TDI, vergleicht die Schaltpläne mit euren Gegebenheiten im Fahrzeug.

Ich habe als erstes die Kabel vom Lenkstockschalter zum Bordnetzsteuergerät verlegt. Um das Lenkrad abzubauen muss man es um 90° drehen, auf der hinteren Seite findet man nun ein kleines Loch (ca. 5-8mm) dort befindet sich eine Klammer die den Airbag hält. Mit einem kleinen Schraubenzieher ertastet man in diesem Loch diese Klammer die horizontal angeordnet ist. Einfach in Richtung Lenksäule herunterdrücken. Man benötigt dafür KAUM Kraft!!! Also keine Gewalt aufwenden!!! Den Airbag dabei leicht nach hinten ziehen und er rastet sauber aus. Die selbe Aktion dann auf der anderen Seite des Lenkrads durchführen. Bevor man den Airbag nun absteckt und herausnimmt muss man sich mit der Fahrzeugmasse "erden". Dazu einen Massepunkt suchen z.B. den Türfanghaken. Diesen einfach ein paar Sekunden anfassen um ein gleiches Potential zu erreichen wie das Fahrzeug auch hat (diesen Vorgang auch beim Einbau wiederholen).
Nun den Airbag herausnehmen und abstecken. !!!Den Airbag immer mit der Anschlussseite (die wo das Kabel rauskommt) nach unten legen, am besten im Fußraum des Fonds (Rücksitze)!!!
Jetzt kann man mit einem 12er Vielzahn das Lenkrad lösen und abnehmen, markiert euch vorm Abnehmen die Position des Lenkrads im Verhältnis zur Lenksäule. Vorsicht, den Schleifring dahinter NICHT verdrehen.
Die Lenksäulenverkleidung hat 3 Schrauben. Eine von unten und 2 von oben. Für die oberen muss man erst die ober Lenksäulenverkleidung abnehmen. Diese wird einfach nur ausgeklippst und wem das nicht reicht der kann sie ganz abnehmen in dem man sie vom Tacho zu sich zieht (einfach den kleinen Rahmen der direkt am Tacho befestigt ist zu sich ziehen und etwas bewegen). Nun den Lenkstockschalter abbauen (eine Inbusschraube von oben an der Schelle nur lösen). (Später dann den neuen Lenkstockschalter mit GRA montieren)
Als nächstes den Stecker abnehmen und zerlegen um die Verriegelungen zu öffnen. Jetzt erkennt man schon, daß die Kabel fehlen.

Das selbe nun mit dem Bordnetzsteuergerät: Es befindet sich neben dem Kupplungspedal in Fahrtrichtung links. Man kann es unten an 2 Stellen ausklippsen und dann die 2 Stecker abziehen. Das Steuergerät herausnehmen (stört sonst nur). Man bearbeitet nur den Stecker mit dem weißen Gehäuse. Daher den anderen irgendwie wegklappen (stört sonst auch nur ;-) )
Das weiße Steckergehäuse abnehmen und nun erkennt man auch hier de fehlenden Kabel (siehe Schaltpläne).

Jetzt könnt ihr den Kabelbaum an Hand der Schaltpläne nachbauen. die Teilenummer der Kabelenden reiche ich noch nach. Diese könnt ihr euch dann beim freundlichen VW-Teilehändler bestellen.

Jetzt nur noch eine Leitung zum Motorsteuergerät verlegen. Dieses befindet sich an der Spritzwand im Motorraum. Die Verlegung ist "Geschmackssache". Ich bin "erstmal" durch die Öse vom Haubenzug gegangen. Ist der einfachste Weg ohne was zu Beschädigen jedoch werde ich das im Sommer mal etwas rofessioneller verlegen.

Die Codierungen werde ich heute auch noch nachreichen.

Bei Fragen helfe ich euch gerne weiter!!!

Gruß Mario

86 weitere Antworten
86 Antworten

Moin,

Also die Jungs von Kufatec machen das selber nicht, die haben auch keine Partnerwerkstatt sondern verweisen auf den Freundlichen in der Nähe und der könne ja bei fragen mit Ihnen Kontakt aufnehmen, es gebe auch noch keine Anleitung wie man das ganze einbauen könne, das klingt ja alles viel versprechend und positiv.

Hat jemand vielleixh noch eie andere Werkstatt nördlich HH die das schon mal gemacht hat?

Gruß Nabot

Moin,

Nachtrag: die Jungs von Kufatec rüsten jetzt doch selber die GRA nach für 270€ als Paket inkl. Lenkstockhebel und Programmierung.

Gruß Nabot

Zitat:

Original geschrieben von Nabot


Moin,

Nachtrag: die Jungs von Kufatec rüsten jetzt doch selber die GRA nach für 270€ als Paket inkl. Lenkstockhebel und Programmierung.

Gruß Nabot

Hallo Nabot.

Woher hast Du diese Info?
Auf der Website von Kufatec kann ich nichts entsprechendes finden!?
Oder kannst Du einen direkten Ansprechpartner bei Kufatec nennen?

M.f.G.
Red-Flash

Moin,

habe am Dienstag meine GRA bekommen, eingebaut von Kufatec, ging super schnell 1,5 Std. nur die Jungs von Kufatec waren am Ende etwas stutzig da mein Polo Mj. 2012 eine lange Kodierung hat???
Was hat den der Polo sonst?
Funktioniert sonst alles super und nur zu empfehlen auch wenn die Kommunikation etwas schwierig ist.

Gruß

Nabot

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

in meinem gebrauchten Polo GTI fehlt leider auch die GRA weil der Vorbesitzer die offenbar net wollte (aber ansonsten Vollausstattung *tztztz*).

An die Profies:
Wie schaut es mit dem Steuergeräte-Pinning aus. Ist es identisch zum Highline?
Im Motorsteuergerät aktivieren sollte dann auch über das VCDS gehen, oder?

MfG
Liitiad

Hallo Leute
Hab auch das Problem mit der Codierung. hab den tempomat aktiviert mitn vas 5052. Weiß aber nicht wie man das codiert. hab jez auch nen Fehler im msg.
bordcomputer 1 und noch was unplausibles Signal . statisch
was genau ist bordcomputer 1.. kann das sein das der Fehler durch die Aktivierung ist da die Codierung nicht gemacht ist?

bitte um Hilfe

Heute erfolgreich abgeschlossen.

Polo 6R Trendline 1.2 (3 Zylinder), 69PS
Bordnetz musste getauscht werden, ist aber kein Aufwand.
Muss zum einpinen sowieso raus. Codiert gehört es halt (kein Komponentenschutz).

die 3 Kabel vom Lenkstock zum Bordnetz sollte man auf der ersten Seite eh finden.
der 28er Pin vom LSM gehört auf +

Der weiße kann etwas verwirren, der geht von den Pins 26 und 29 am LSM zum Pin 45 am BCM und dann weiter zum MSG.
Durchführung hab ich beim Haubenzug genommen, die Tülle kann in den Motorraum gezogen werden und muss nicht aufgestochen werden.

Beim normalen 1.2 CGPA wird der Pin 24 vom großen Stecker des Motorsteuergerätes kontaktiert.

Danach noch BCM und ECM codiert und die Probefahrt kann beginnen

EDIT: die Nachrüstung kann super mit der MFA (Bordcomputer) kombiniert werden, dafür einfach den passenden Hebel bestellen und 3 Leitungen zum KI verlegen

Hi!
Ich möchte bei meinem Polo 6r den GRA nachrüsten !
Fahrzeug ist aus BJ 2010 1,2 l Benzin mit 70 PS CGPA

Ich hab im Netz folgende Pinbelegung gefunden ....könnt jemand bestätigen das diese Belegung Korrekt ist?
Wo führ ich am sinnvolsten das Kabel zum Motorsteuergerät durch ...ohne das ich das komplette Auto zerlegen muss?
----------------------------------
T41/26 nach T41/29 nach T73b/45 nach T80/24
T41/27 nach T73b/47
T41/29 nach T73a/44 und sicherung B11 (zundplus), anloten
T41/30 nach T73b/44
T41/31 nach T73b/46, Diode mit durchlassung nach T73b/46

T41 = lenkstockschalter
T80 = Motor ECU
T73a = BCM stecker schwarz
T73b = BCM stecker weiss
--------------------------

Danke und L.G
Shooooopa

Aha Josef, Du hast die Pin Belegung im Netz "gefunden", ich sag mal Du hast in einem anderen Forum danach gefragt und willst Dich hier nur noch mal "absichern" ! 😉 Hast Du so wenig Vertrauen zu den Usern dort ?!

hi ...ja so ist es ... richtig :-)))

Hilft Dir Event. weiter ... PS: ich habe einen Fehler gefunden ... T41/29 nach T73a/44 ist wohl eher T41/28 nach T73a/44 😉

Gra-ab-mai-2009
Gra-ab-november-2009

hallo!

Ich bin auch gerade dabei ...jedoch schaffe ich es nicht die Kabel am BCM stecker einzupinnen !.. die Fette rotgelbe Leitung stört extrem ..... hab ihr f. Insider TIps?

L.G

Deine Antwort
Ähnliche Themen