Geschwindigkeitsproblem - kann der Wechsel von 205 auf 225 Reifen 20 km/h kosten...??

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich brauch jetzt mal eure Einschätzung/Hilfe - was auch immer...

Dazu muß ich vielleicht etwas ausholen, damit hier nicht evtl. ein paar wichtige Informationen untergehen - manchmal sind´s Kleinigkeiten, auf die man nicht kommt....also schonmal Entschuldigung für den längeren Text, der jetzt kommt - ich hoffe, der schreckt nicht zu sehr ab...

Hauptproblem ist, dass der - A3 2.0 TDI BJ. 6/2006 mit DPF - nicht mehr so geht wie früher. Gestern wollte er kaum noch über dei 200 km/h-Marke...

Historie:
Gekauft habe ich den Wagen von Audi - im September 2007. Ich hatte den Wagen vielleicht ein paar Tage oder 1-2 Wochen, da hab ich ihn mal ausgefahren - wollte sehen, wie er geht. Also spontan auf der Autobahn ca. 235 lt. Tacho - boah dachte ich mir - da haste Glück gehabt, der ist gut eingefahren - passt. Danach hab ich mich eigentlich nicht mehr um die Höchstgeschwindigkeit, als auch Durchzug etc. gekümmert - weil es hat für mich gepasst.

Dann kam irgendwann die nächste Inspektion bei ca. 40 000 km (exakt hab ich´s jetzt nicht im Kopf) - hab den Wagen abgeholt und gleich auf den ersten Metern hab ich gemerkt, dass das nicht mehr der gleiche Wagen ist - da hat was gefehlt - als ob ich mit angezogener Handbremse gefahren wäre. Gut dachte ich - man bildet sich auch viel ein. Das Thema hat mich aber nicht in Ruhe gelassen und so bin ich auf diese Foren gestoßen und auf das ominöse Update von Audi, das die TDI´s einbremsen soll. Also hin zu Audi und denen gesagt, was die gemacht haben und warum sie das Updat installiert haben. Habe mir schon alles zurecht gelegt wie ich die dazu bringe, dass die das Update wieder runter nehmen. Aber siehe da - das Update war schon beim Kauf des Wagens drauf - und der MA von Audi hat mir glaubhaft dargelegt, dass sie an dem Wagen nichts außer der Inspektion gemacht haben. Er wollte mich sogar die Rep-Historie sehen lassen - habe ich abgelehnt, weil er eben glaubhaft rüber kam. Ich bin dann gefahren - es war ja nicht so, dass der Wagen schlecht ging, aber eben nicht so wie vorher - spürbar !!!. Also zu einer anderen großen Audi-Niederlassung in München (wurde von meinem Händler empfohlen) weil die nen Leistungsprüfstand haben. Dort den Wagen grob checken lassen - ein Meister ist Probe gefahren und meinte, der geht wie er gehen soll - er kann nichts erkennen, das nicht passt. Eine Leistungsmessung habe ich aufgrund dieser Aussage und der Kosten von ca. 120 EUR nicht gemacht.
Das war letzten Herbst - seitdem hat mich das zwar noch beschäftigt, aber ich hab mich nicht mehr intensiv drum gekümmert.

Vor einer Woche mal nen Test gemacht - lt. GPS ging der Wagen 212 km/h.
Jetzt neue Reifen mit Alu´s drauf und weil ich wissen wollte, wieviel die den Wagen einbremsen und oh Schreck - ich bekomme ihn kaum noch über die 200er-Marke und zwar lt. Tacho...!!!!!!!!

Meine konkreten Fragen sind nun folgende:

-Kann es sein, dass der Umstieg von 205/55 R16 auf 225/45 R17 soviel an Performance kostet - ich möchte gar nicht wissen, wie mein Spritverbrauch hoch geht, wenn ein Wagen um gut 20 km/h eingebremst wird mit anderen Reifen (für die ca. 70 km gestern Testfahren, wobei ca. 20 km davon Vollgas waren - der Rest warm fahren hin und wieder heimkommen - da hat es mir fast nen viertel Tank leer gesaugt - nicht ganz, aber man konnte zuschauen, wie die Nadel runter geht) - dann würde ich nämlich auf den besseren Look preifen und wieder meine Stahlfelgen mit 205ern drauf schrauben...da wäre ich schon sehr negativ überrascht - vorsichtig ausgedrückt...als Reifen habe ich die Pirelli Zero Nero drauf...als Felgen die Enzo H

In Daten zusammengefasst:

- gekauft mit 33 000 km - ging einwandfrei
- Inspektion mit ca. 40 000 km - danach ging er spürbar schlechter - aber noch gut - lt. Tacho zwischen 220 und 230 - hat jetzt 73 000 km runter (da darf er doch noch nicht schlechter werden oder....???)

- raucht/rust nicht
- frist kein Öl
- frist kein Kühlwasser
- springt einwandfrei an
- keine abnormalen Geräusche
- hat nen neuen Luftfilter drin

Meine Vermutungen:

- geht nicht schlecht, aber auch nicht so gut wie früher
- kann der DPF dran schuld sein...??
- Turbolader bringt nicht mehr die volle Leistung..?
- schlechte Felgen gewählt - sind eher schwerer als die Stahlfelgen vorher, aber sie sind ja auch größer - haben auch recht viel Gewicht für´s Auswuchten drauf - müsste ich leichtere kaufen...??

- Was sonst woran ich nicht denke...????

Ich will nicht auf den letzten km/h rumreiten, aber hier reden ich ja schon von gut 20 - das ist schon ne Hausnummer - nicht, dass sich was anbahnt und hinterher heißt´s - na wären se früher gekommen, dann hätte man was machen können - jetzt ist ein neuer Motor fällig oder was auch immer...

Zu Audi bringen und sagen - "checkt den Wagen von vorn bis hinten durch bis ihr was findet, warum er nicht mehr so geht" und gleich nen Blankoscheck bzw. Einzugsermächtigung ausstellen?!?!?!?

Was würde ihr tun - an was kann´s liegen - nur an den neuen breiteren Reifen...??? - dann fliegen die sofort wieder runter....aber das allein kann´s nicht sein meine ich....

Irgend jemand ne Idee, wie man mit sowas umgeht bzw. was man tun - prüfen kann...???

Danke im Voraus und sorry für den langen Text...

Gruß
Marc

37 Antworten

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Ragnon

Ich habe glaube ich 66T runter... 😛 😉

Wäre ja so gesehen noch ärmer dran als du! *lach*

yo, aber ich geb mich damit nicht zufrieden - nicht bei der Marke - bei dem Kaufpreis und bei dem Alter....

 

Der Motor läuft ja irgendwie einwandfrei bis auf die Höchstgeschwindigkeit - naja vielleicht war er auch ein bissl spritziger früher, aber das ist subjektiv, weil man sich ja an sowas gewöhnt und es immer mehr sein könnte....

 

Ich befürchte, ich werde nicht um ne Leistungsmessung rum kommen, damit ich da zumindest mal bescheid weiß...ich denke aber Leistung hat er, sonst würde er am Berg nicht die Geschwindigkeit halten können, sondern abfallen...ich habe das Gefühl, dass ihn irgendwan zu schnürt...DPF - Turbo - irgend sowas...

 

Dann werde ich wohl oder übel mal zu Audi gehen müssen und denen mein Erspartes überlassen....:-(((

 

Wo lässt man am Besten in München eine Leistungsmessung durchführen - bei Audi oder Bosch oder....????

 

Oder mich damit abfinden - aber soweit bin ich noch net....

 

Gruß

Marc

ich würde das auch mal messen lassen. Mein 1.9 fährt auch mit den 225 er 210 nach Tacho...

Zitat:

Original geschrieben von fastriderhugo



Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Ragnon

Ich habe glaube ich 66T runter... 😛 😉

Wäre ja so gesehen noch ärmer dran als du! *lach*

yo, aber ich geb mich damit nicht zufrieden - nicht bei der Marke - bei dem Kaufpreis und bei dem Alter....

 

Der Motor läuft ja irgendwie einwandfrei bis auf die Höchstgeschwindigkeit - naja vielleicht war er auch ein bissl spritziger früher, aber das ist subjektiv, weil man sich ja an sowas gewöhnt und es immer mehr sein könnte....

 

Ich befürchte, ich werde nicht um ne Leistungsmessung rum kommen, damit ich da zumindest mal bescheid weiß...ich denke aber Leistung hat er, sonst würde er am Berg nicht die Geschwindigkeit halten können, sondern abfallen...ich habe das Gefühl, dass ihn irgendwan zu schnürt...DPF - Turbo - irgend sowas...

 

Dann werde ich wohl oder übel mal zu Audi gehen müssen und denen mein Erspartes überlassen....:-(((

 

Wo lässt man am Besten in München eine Leistungsmessung durchführen - bei Audi oder Bosch oder....????

 

Oder mich damit abfinden - aber soweit bin ich noch net....

 

Gruß

Marc

ich würde das auch mal messen lassen. Mein 1.9 fährt auch mit den 225 er 210 nach Tacho...

ich werde auch mal den Luftmassenmesser in Betracht ziehen - der könnte es wohl auch sein - geht nicht auf einmal kaputt, sondern auch Stück für Stück...

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3



Hallo,

was ist der/das LMM....???

"LMM" bei Google hätte dir sofort die Antwort gegeben 😉

LMM = LuftMassenMesser

Der ist dafür zuständig, anhand der Luftmasse/Luftmenge die Kraftstoffzufuhr und damit die Verbrennung zu beinflussen.

Wenn dieser defekt ist und falsche Werte liefert, dann wird auch die falsche Menge Kraftstoff zugeführt usw. und das kann zu Ruckeln, Leistungsverlust, geringerer Vmax usw. führen. Es muss auch nicht immer alles auf einmal eintreten und wie gesagt auch nicht immer gleich im vollen Ausmaße.

Der LMM ist ein "Verschleißteil" und immer wieder gern eine Fehlerursache. Nicht immer, aber wie gesagt gern 😉

edit: Haben gleichzeitig geschrieben 🙂
Hast es also herausgefunden, was LMM bedeutet. Ist ja nicht böse gemeint, man kann ja nicht alles wissen.

naja.. LMM ist bei mir noch echt Suppi (1200mg) aber trotzdem macht er bei meinen neuen Reifen 235 nur noch 220..🙁 140PS gechippt) hattte vorher auch 205 und da lief er 235/240 km/h (DSG)..
wenn die runter gefahren sind will ich auch ne nummer kleiner nehmen. 225/40.. oder schaut 215 gut aus auf ne 8J felge?
Gruß

Ähnliche Themen

Also ich helfe bei dieser Problematik mal nach.

OK, das erst Problem ist der neue Windwiderstand aber das ist nicht die Ursache. Die Ursache ist der Grössere Durchmesser der Reifen. Ja, stimmt da war ja was :-)

Je mehr Umfang desto weniger Umdrehungen bei gleicher Geschwindigkeit... Schalt mal auf die NAVI GPS Geschwindigkeit und schau :-)

OK, das Rechnen überlasse ich jetzt euch :-)

das ist klar, nur so groß ist die Umfangsdifferenz ja auch nicht, da sonst der Tacho angeglichen werden müsste.

Bei mir ist zwischen meinen 205er Winterreifen auf 16" und den 225er Sommerreifen auf 18" auch kein großer Unterschied im Umfang.

Es geht bei der Endgeschwindigkeit auch nicht um Rollwiderstand oder um Abrollumfang, da ersteres ab ca. 80km/h zu vernachlässigen ist und zweites sich nicht wesentlich ändern darf! Die geringere Endgeschwindigkeit resultiert aus dem höheren Gewicht der Felge + Reifen. Dadurch ist die rotierende Masse, welche angetrieben werden muss, größer und dadurch muss der Motor dann mehr Leistung aufbringen.

Also würde es nichts helfen anstatt 235 auf 225 oder 215 zu wechseln sondern halt auf leichtere/kleine Felgen.

Jo guuude 🙂

Also meine Sommerreifen Dunlop 225 (Winter: Maloya 205) verleiten meinen Traktor auch dazu, sich einen!!! Liter mehr Diesel zu genehmigen. Endgeschwindigkeit ist aber nur unwesentlich geringer. Finanziell gesehen ist die Rückrüstung auf 205 also recht interessant, berücksichtigt man den Mehrverbrauch und die höheren Anschaffungskosten der 225.

Aber 20 km/h weniger... haste se richtig rum druffgezogen? 😉

Gruß, X

Zitat:

Original geschrieben von Neohaki


Es geht bei der Endgeschwindigkeit auch nicht um Rollwiderstand oder um Abrollumfang, da ersteres ab ca. 80km/h zu vernachlässigen ist und zweites sich nicht wesentlich ändern darf! Die geringere Endgeschwindigkeit resultiert aus dem höheren Gewicht der Felge + Reifen. Dadurch ist die rotierende Masse, welche angetrieben werden muss, größer und dadurch muss der Motor dann mehr Leistung aufbringen.

Also würde es nichts helfen anstatt 235 auf 225 oder 215 zu wechseln sondern halt auf leichtere/kleine Felgen.

sowas in der Art habe ich befürchtet - weil das Thema hier auch schon mal behandelt wurde...also doch leichtere und somit deutlich teurere Felgen besorgen und nicht einfach welche, die gut aussehen....

mir kamen die auch recht schwer vor, als ich dir Räder gewechselt habe....

jetzt müsste man nur wissen, wieviel das ausmacht....oder ob das nur ein Teil des Problems bei mir ist...

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von {OR}x-cite


Jo guuude 🙂

Also meine Sommerreifen Dunlop 225 (Winter: Maloya 205) verleiten meinen Traktor auch dazu, sich einen!!! Liter mehr Diesel zu genehmigen. Endgeschwindigkeit ist aber nur unwesentlich geringer. Finanziell gesehen ist die Rückrüstung auf 205 also recht interessant, berücksichtigt man den Mehrverbrauch und die höheren Anschaffungskosten der 225.

Aber 20 km/h weniger... haste se richtig rum druffgezogen? 😉

Gruß, X

du wirst lachen, aber wenn dadurch mein Problem glöst wäre, würde ich mich auch für dumm verkaufen lassen...;-((((

Gruß
Marc

ich werde mir am WE mal die Arbeit machen und die alten Reäder drauf schrauben - bin mal gespannt, ob die Felgen soviel ausmachen....

nachdem, was ich hier lese zumindest nicht undenkbar - wenn ich die falschen gekauft habe...

bisher habe ich bei Felgen drauf geachtet, dass sie rund sind und gut aussehen....man lernt nie aus - aber gut - lass die 2 kg pro Stück schwerer sein und wenn das dann dem Wagen solche Probleme bereitet...;-))

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von d4n


Also ich helfe bei dieser Problematik mal nach.

OK, das erst Problem ist der neue Windwiderstand aber das ist nicht die Ursache. Die Ursache ist der Grössere Durchmesser der Reifen. Ja, stimmt da war ja was :-)

Je mehr Umfang desto weniger Umdrehungen bei gleicher Geschwindigkeit... Schalt mal auf die NAVI GPS Geschwindigkeit und schau :-)

OK, das Rechnen überlasse ich jetzt euch :-)

Das ist Unsinn, stell mal Sommer und Winterräder der zugelassenen Größen nebeneinander:

Z.B.: 205/55R16 und 225/45R17, die sind absolut gleich im Durchmesser. Die Felge ist um 1 Zoll größer, der Querschnitt von Höhe zu Breite aber niedriger. Von daher gleicht sich das wieder aus.

Die Probleme sind viel mehr Gewicht der ungefederten Massung und Abrollwiderstand. Desweiteren steigt auch der Luftwiderstandsbeiwert, und 20mm Breiter sind nicht zu verachten.

also zum Thema ob breitere Reifen Höchstgeschwindigkeit kosten kann ich nur sagen...
bei mir hatte das keinerlei Auswirkung....
bin von 205 er auf 225 er und hatte nachher genau wie vorher die Nadel durchgehend bei 200 kmh VMAX.
nur mal so reingeworfen 🙂

beim süßen 1.9 TDI kann man das ja schön testen weil er so schnell bei max ist 😉

So bei Audi gewesen - alle Möglichkeiten durchgesprochen - er tippt auf Regenerationsphase des DPF - würde auch den sehr hohen Verbrauch auf dieser Testfahrt erklären, obwohl der Verbrauch sonst absolut ok ist...bei der Regeneration kann die Endgeschwindigkeit durchaus um 20-30 km/h zurück gehen...lt. Audi

Da ich gestern verstärkt die neuen Reifen/Felgen in Verdacht hatte, habe ich dort mal die Kombinationen, die Audi verkauft hochgehoben - die sind kein Stück leichter als meine - im Gegenteil - die verkaufen da Räder, da hebste dir nen Bruch - das sind Klötze und keine Räder mehr - die Autos dürften - läge es daran - meiner Meinung nach nicht mehr schneller als 100 fahren können...

Nächste Woche wird ne Messung durchgeführt - (Leistung - Endgeschwindigkeit - Fehler ausgelesen) - dann sehen wir weiter...

Vielleicht alles umsonst und es war nur der DPF - vielleicht nicht - kostet mich alles zusammen 110 EUR und dauert bischen über ne Stunde - das ist es mir wert, damit ich Klarheit habe...

Gruß
Marc

Von 16'' auf 18'' und dabei von 205er auf 225er Reifen, da wundern mich 20 km/h Vmax weniger nicht.

Wie schon erwähnt wurde.

1) Ungefederte Masse. Jedes Kilo mehr an ungefederter Masse kennt man beim Fahren.
2) Der Luftwiderstand berechnet sich über cw*A, wobei A die Stirnfläche ist. Diese wird größer bei breiteren Reifen/Felgen, ist ja logisch 🙂

Komischerweise habe ich keinen signifikaten Unterschied in der Vmax (Winter 205/55 16'', Sommer 235/45 17''😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen