Geschwindigkeitslimit Assistent

Mercedes C-Klasse S206

Sehe ich das richtig?

Anders als z.B. BMW, Audi oder VW kann man nicht einstellen, dass man z.B. 10 km/h *über* dem Tempolimit fahren möchte?

18 Antworten

Meine Verkehrszeichenerkennung (S206, großes Assi-Paket) hat massive Probleme mit der Erkennung von bedingten Geschwindigkeitsbeschränkungen. 30 km/h, Werktags, 6-19 Uhr oder 30 km/h 200m - das funktioniert hier so gut wie gar nicht. Der Assistent hält dann fälschlicherweise regelmäßig die 30er Beschränkung für gültig. Ein Horror, wenn irgendein Update dann eine akustische Warnung feuern würde (auch wenn sie pro Fahrt abschaltbar wäre). Aktuell habe ich visuelle Warnung bei 10 km/h Überschreitung eingestellt und finde das ganz OK.

Der kürzlich gefahrene S214 als Vorführer hatte die inzwischen vorgeschriebene akustische Warnung.
Dieser Warnton war aber deutlich weniger aufdringlich als befürchtet. Er ging manchmal sogar in den anderen Geräuschen, z.B. vom Radio unter. Zum Abstellen reich ein kurzer Tipp auf das entsprechende Ikon auf dem Mitteldisplay.
Der Ton des Gurtwarners ist da schon lauter.

Hab mal eine Frage zu den in der Karte hinterlegten Geschwindigkeitslimits:
Wer trägt die ein? und es scheint hier Aktualisierungen auch per online updates zu geben.
Grund meiner Frage:

Habe auf einer Strecke bei einer Ortsdurchfahrt, die schon immer 50 war und die ich täglich fahre nun seit 2 Wochen OHNE ein Kartenupdate gemacht zu haben immer bei der Orstdurchfahrt die Anzeige 30 und muss dann immer kurz aus Gas, damit das Auto nicht auf 30 runterbremst..
Und das in beiden Richtungen. Es ist auch kein Schild aufgestellt worden, das die Multifunktionskamera erkennen würde.

Kann man solche Falscheintragungen in der Karte irgendwo melden, bzw wie kann diese flasche 30er EIntragung überhaupt in die Karte gekommen sein?

(V18 update am Wochenende schaffte auch keine Abhilfe)

@oma1000

Was ich mir vorstellen könnte ist, dass die 30 km/h schon im Vorgriff auf eine kommende Geschwindigkeitsherabsetzung eingepflegt wurden.

Was das Update betrifft darf man nicht vergessen, dass das Fahrzeug für Deutschland automatisch die Updates macht, auch wenn da bei "mein-me" immer noch die alte Kartenversion angezeigt wird. Das resultiert daraus, dass die Updates nicht für ganz Deutschland, sondern nur für die Region, in welcher sich das Fahrzeug gerade befindet, gezogen werden. Somit kann man da nicht uneingeschränkt sagen, dass man plötzlich eine neue Geschwindigkeitsbegrenzung hat, ohne ein Update zu haben. Und dass das Update auf V18.0 keine Veränderung ergeben hat spricht zusätzlich dafür, dass für Deine Region bereits die Kartendaten der V18.0 Version OTA herutergeladen und installiert waren.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen