geschwindigkeitsbegrenzer d5
sorry jungs,
ich weiss zwar dass wir über dies auch schon diskutiert haben, erinnere mich aber nicht mehr, was dabei rauskam.
hat nun der cr-diesel einen begrenzer oder nicht ? wenn ja, was kann man machen und was wäre so ungefähr der aufwand dafür ?
dies, weil ich, wie auch schon erwähnt, nach dem chip-tuning eine sehr gute beschleunigung bis 200 km/h habe, und danach das gefühl nicht loswerde, dass jemand an der bremse zieht, da es fast eine halbe ewigkeit dauert, bis die ca. 220 erreicht sind !
im mr-forum ist dieses thema auch aktuell, wobei differente aussagen zu lesen sind, was nochmals verunsichert.
ich glaub aber, hier drin könnten wir dies ein für allemal klären.
vielen dank im voraus.
gianni
46 Antworten
hy woody
sieht stark aus ! gefällt mir sehr gut...
(hey, stell doch das bild auch unter dem thema "sportauspuff v70 d5" rein...passt etwas besser...)
habe soeben heute morgen die auspuffblende von mr sweden motorsport erhalten, sieht auch nicht schlecht aus....werde nach der montage auch mal ein bild reinstellen.
ich bin eben im moment nicht bereit, nochmals viel geld für eine auspuffanlage in die "hände" zu nehmen, ansonsten würde ich die von swenson (www.swenson.de) montieren, die sieht noch ne spur "geiler" aus....
saluti,
gianni
hallo zusammen
ich glaub, bei meinem tut sich langsam was....habe etwas mehr wie 5000 km drauf, und nun geht er doch immer etwas besser...und bei der endgeschwindigkeit kam ich letzthin auf 225 !
das ist nun das erste mal...
ich hab bemerkt, dass wenn ich nicht ganz "bleifuss" fahre, also das gaspedal nicht bis in den motorraum drücke, dann gehts schneller rauf und vorallem weiter im tempo!! evtl. ist das ja ein kleiner tipp, denn so bin ich auf 225 gekommen und das im recht zügigen tempo. das letzte bisschen gas half mir dann auch nicht mehr weiter, obwohl ich leider kurz danach vom gas musste....
probiert's doch auch mal aus und meldet eure erfahrungen!
wenn dies nun regelmässig geschiet, werde ich euch natürlich weiterhin auf dem laufenden halten (-> aber unter meinem thema : chiptuning v70 d5 - erste eindrücke).
greetz
gianni
gas geben
moin gianni,
vollgas ist nicht immer gleich bodenblech! dieses phaenomen kenne ich auch. mein guter alter rover tourer bringt 210 auf dem tacho ohne rueckenwind. aber nur, wenn das gaspedal NICHT das bodenblech beruehrt. sonst werden's gerade mal 200.
mein zukuenftiger v70 d5 automatik steht schon seit dienstag beim haendler auf dem hof, doch der brief laesst noch auf sich warten. das nervt! drueck mir die daumen. sonst habe ich sicherlich ein ziemlich deprimiertes wochenende ...
hi murcs
herzlichen glückwunsch zu deinem entscheid !!
der v70 ist echt ein toller wagen...
aber nimms gelassen, wenns denn wirklich nicht ganz klappen sollte, hast du das ganze weekend über zeit, dich zu freuen und darauf vorzubereiten auf den montag.....und das ist ja auch schön, denn ansonsten ist montag nicht unbedingt der beste tag der woche.....oder ??
viel glück....und ich drück dir beide daumen!!
cu
gianni
Ähnliche Themen
Hallo
ich hab jetzt 3500km auf meinem s60 d5 und kein Problem Tachomässig an 230 zu kommen.
Allerdings vibriert ab ca 180 der linke Aussenspiegel das der nachfolgende Verkehr etwas verschwommen ist.
Hallo,
ich kann die Ergebnisse in diesem Talk nur bestätigen. Mein V70D5 Automatik hat jetzt 6000 km und wie schon öfters hier bemerkt, bleibt die Nadel bei 225km/h und 4.400 RPM kleben und der Wagen fühlt sich an, als jemand von hinten in die andere Richtung zieht.
Für die weitere Statistik: Der Durchschnittsverbrauch liegt derzeit bei 8,3 l auf 100. (recht flotte Fahrten auf der BAB dabei)
Gruss
Peter
Mit dem V70 D5 Handschaltung bei uns in der Familie habe ich folgende Erfahrungen gemacht:
-guter Durchzug auch über 200km/h
-spürbarer Leistungsnachlass bei knapp 220km/h
-Vmax: 225-227 km/h
-in der Tat: Vibrationen des linken Außenspiegels ab etwa 180km/h
Also mir gings auf der Autobahn, als ich das erste Mal die Kiste richtig habe rennen lassen so: Ohne mich auf den Tacho zu konzentrieren habe ich Gas gegeben und das Fahrzeug hat sehr kontinuierlich bis ca. 210km/h beschleunigt - dann habe ich wieder auf den Tacho geschaut. Ab knapp 220km/h (ca. 218) wird es langsam schlechter mit der Beschleunigung. Höchstgeschwindigkeit ist dennoch ganz leicht über 225km/h.
Ich empfinde das auch immer als ein bißchen deprimierend, wenn man andere Autos im Durchzug regelrecht stehen lässt, sich dann aber in der Höchstgeschwindigkeit dich recht deutlich geschlagen geben muss. Andererseits finde ich, genügen 225km/h auch auf deutschen Autobahnen vollkommen. Wie schreibt Volvo auch oft in seinen Prospekten: "Wir konstruieren die Motoren nicht für eine maximale Höchstgeschwindigkeit sondern für möglichst hohe Durchzugskraft." Ich denke, diese Einstellung ist ok.
eine frage der definition
es kommt wohl in erster linie darauf an, was der einzelne unter "schnell" versteht. mir persoenlich beispielsweise reichen gut 200 sachen zunaechst mal voellig aus. auf die beschleunigung kommt es mir da schon eher an. ... und die bringt der d5 doch allemal auf die strasse - soweit ich mich noch an die probefahrt erinnern kann.
fuer mich muss der komfort bei hoeheren geschwindigkeiten einfach stimmen, damit eine laengere fahrt nicht schlaucht, sondern spass macht. ein vibrierender aussenspiegel ab 180 zum beispiel klingt fuer mich schon etwas laestig, darauf koennte ich gern verzichten. naja, und der verbrauch unter hoher last sollte auch einigermassen ueberschaubar bleiben. aber so wie ihr berichtet, muss ich mir da wohl keine grossen sorgen machen.
ob der wagen nun im endeffekt 225 oder 230 stundenkilometer schafft ... ist das nicht akademisch? fuer den maximalen speed koennte man sich auch 'nen sportwagen anschaffen. oder? ich meine: klar moechte jeder mal das limit seines autos austesten. aber letztlich zaehlt doch - anders als im motorsport - nicht, wieviele wagen man auf der autobahn ueberholt hat, sondern wie bequem, sicher und entspannt man ankommt.
gell?
VMax
Ich möchte auch was beitragen habe einen V70 2,4T mit 56tkm gelaufen und lt. Tacho bringt er 240, und es war
noch luft. Ist das real ? Chip ist nicht drin, aber Super :-)
Re: VMax
Zitat:
Original geschrieben von alpha5x
Ich möchte auch was beitragen habe einen V70 2,4T mit 56tkm gelaufen und lt. Tacho bringt er 240, und es war
noch luft. Ist das real ? Chip ist nicht drin, aber Super :-)
Nun ja, gehen wir mal davon aus, dass die 225km/h auf dem Tacho eines D5 den realen angegebenen 210km/h entsprechen. Das würde bedeuten, dass der Tacho in dieser Geschwindigkeitsregion etwa 15km/h vorgeht.
Wenn der 2.4T nun offiziell mit 225km/h angegeben ist und man dazu die besagten 15km/h addiert, so kommt man genau auf die von dir erwähnten 240km/h. So arg viel Luft kann da aber nicht mehr nach oben drin gewesen sein.
hallo zusammen
ich hatte soeben den rückruf meines tuners......erfreuliche nachricht....auf mein anliegen haben sie die software nochmals analysiert und überprüft, und nachdem sie sich mit ihren kontakten bei volvo kurzgeschlossen haben, wurde die software neu programmiert, wobei vorallem der endgeschwindigkeit sorge getragen wurde. anscheinend lag da noch was drin, aber ob es wirklich einen begrenzer ist, konnte er mir nicht zu 100% sagen.
nun werden sie mir den update am 8.7. kostenlos nachrüsten !
wie üblich, halte ich euch auf dem laufenden, evtl. unter meiner rubrik "chiptuning v70 d5 - erste eindrücke".
ich freu mich drauf,
greetz
gianni
da ich ja bald wieder für zwei monate verschwinde war ich gestern mit unserem kia shuma in berlin, um noch ein paar »anstandsbesuche« bei verwandten zu machen. der kia ist genauso groß, aber nur halb so teuer wie ein s40 - und man merkt es in allen lagen: laut und das lenkrad wie ein massagegeræt.
aber was ich eigentlich erzæhlen wollte: bei den in diesem auto angemessenen 170 km/h autobahngeschwindigkeit sah ich pløtzlich von hinten einen wagen mit fernlicht heranrasen und dachte natürlich an einen stinkenden bmw (wer sonst um 18😮o uhr???). aber als das gefæhrt an mir vorbeischoss erkannte ich einen weinroten s60 und las am heck noch die »5«... leider konnte ich den buchstaben davor nicht mehr erkennen. aber wer hætte das von einem volvo-fahrer gedacht!? *lol* auch wurde ich bei 150 km/h von einem 240er schlachtschiff überholt.
und: diese these mit »vollgas ungleich bodenblech« gilt auch für den kia shuma... obwohl da kein gravierender unterschied besteht, ob man sich nun vom rückenwind anschieben læßt oder gas gibt... (75ps @ 1.3oo kg)
lieb gruß,
oli
topspeed D5 Automatik
fahre auchen einen s 60 D 5 automatik, der läuft 220 ohne Probleme, nur eben nicht mehr..
Hallo zusammen, ich fahre einen S60 D5 Aut.Bj 03/02
58000KM gelaufen ich habe schon immer eine max. Geschw. von 230Kmh laut Tacho gehabt und der einzige Begrenzer war der Rotebereich. Mein Freund fährt den S80 D5 Aut. da ist laut Tacho bei 220Kmh schluß und er überlegt sich einen chip einbauen zu lassen, ich glaube jeder D5 motor läuft etwas anders und ich hatte mehr Glück.
Hallo!
Bin durch zufall hier.
Mir fällt auf, das es ein Problem bei Diesel's gibt:
- Mehr PS heisst nicht immer = mehr Top Speed
Warum?
Wir haben ja. 50 Ford Mondeo's, 115 PS TDCI.
Mein eigener ist ein ST220 😉
aber ich bin öfters mit meinem Stellvertreter unterwegs, und dieser fährt einen der oben genannten 115 PS TDCI's. Alles Kombis!
Dazu hatten wir auch einen Pocket PC in Auto, samt Navigation und GPS!
Rausgekommen ist, das der Mondeo mit 2 Personen, auf der Autobahn IMMER genau 220 Tacho schafft. Auf dem GPS sind es dann 209 km/h!
Und das mit 2L und 115 PS!!!
''Mein'' ST220 ist ein ~ 220PS Benziner, schafft die 250 Tacho, aber der hat auch fast 100PS mehr!!!
hatte dann als Leihwagen einen C220CDI Kombi, der hat auf der Bahn die 180km/h sehr flott geschafft, ab da....ZÄHHHH ohne Ende...200 war ende. Und das nach mehreren Kilometern!
Komisch oder?
MfG