geschwindigkeitsbegrenzer d5

Volvo

sorry jungs,
ich weiss zwar dass wir über dies auch schon diskutiert haben, erinnere mich aber nicht mehr, was dabei rauskam.

hat nun der cr-diesel einen begrenzer oder nicht ? wenn ja, was kann man machen und was wäre so ungefähr der aufwand dafür ?

dies, weil ich, wie auch schon erwähnt, nach dem chip-tuning eine sehr gute beschleunigung bis 200 km/h habe, und danach das gefühl nicht loswerde, dass jemand an der bremse zieht, da es fast eine halbe ewigkeit dauert, bis die ca. 220 erreicht sind !

im mr-forum ist dieses thema auch aktuell, wobei differente aussagen zu lesen sind, was nochmals verunsichert.
ich glaub aber, hier drin könnten wir dies ein für allemal klären.

vielen dank im voraus.

gianni

46 Antworten

Hey Gianni!

Der D5 ist meines Wissens nach definitiv begrenzt. Man spürt es ganz deutlich, insbesondere beim S60, wo die Nadel bei ziemlich genauen 230 stehenbleibt (beim V70 220!). Wo die Fahrzeuge genau begrenzt sind kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich denke aber dass es die klassischen 210 sind, wo auch alle Skandinavischen Volvos und der XC70 begrenzt sind.

Grüße Michael

@swedecruiser

...beim v70 bei 220...und beim s60 sogar 230..??
das ginge ja, aber meiner hat wirklich ab 200 sehr grosse mühe überhaupt auf 210/220 zu kommen...., und dies auch nach dem chip-tuning ! es ist etwas frustrierend, dass er jetzt bis 200 super geht, und dann fast wie stehen bleibt...

mit guten 220 oder 230 hätte ich keine bedenken mehr....

@Gianni

Also ich seh keine Probleme die 220 zu erreichen, die 230 hab ich erst bei einem S60 D5 erreicht. Mehr kann ich Dir leider nciht sagen - sind nur meine Erfahrungen.

BTW: Wieviel Kilometer hast Du denn runter? Hast Du Schalter oder Automatik?

swedecruiser,
ich hab einen automaten und knapp 4tkm abgefahren.
wieso, meinst du, dies spielt ein rolle ?

merci,
gianni

Ähnliche Themen

D5

Oh ein Automatik, nun, da kann ich dann mal gar nix zu sagen, muss gestehen dass ich noch nie nen D5 Autom auf der Autobahn bewegt habe, doch einmal, aber nicht so schnell.

Das mit den Kilometern kann bis 3.000 eine Rolle spielen, da das Fahrzeug bis dahin in einer Art Einfahrprogramm läuft, das heisst die Elektronik gibt erst danach die volle Leistung frei.

Aber was das Automatikgetriebe angeht muss ich passen. Tut mir leid.

Gürße
Michael

vielen dank michael,
vielleicht hörst du mal was, und kannst dies dann weiter geben.

evtl. können mir andere forumisten weiter helfen.

gruss
gianni

P.S.:
könnte es auch etwas mit dem ölwechsel sein ? habe wegen dem chip-tuning vor kurzem das öl wechseln lassen.

Hallo,
mein V70 d5 (Schalter ohne Chip) hat nun 7000km runter, die Vmax. ist laut der Uhr bei 225km/h. Geht recht flott bis dahin. Von dem Problem mit dem Begrenzer habe ich leider keine Ahnung. Wie läuft die Karosse denn ohne den Chip? Vielleicht stimmt watt mit dem Chip net.

Bei den Automaten kann das Getriebe durchaus einiges der Leistung nehmen, hatte mal einen VW TDI mit Tiptronic. Der ging nach oben hin überhaupt nicht mehr. Nach mehreren Beschwerden wurde das Getriebe getauscht, danach wars ein wenig besser. Voher 200Km/h, nachher 215Km/h. Nach Aussage des Technikers hängt diese Toleranz an dem Wandler. War halt ein Auto für's Volk.

Zu Deinem Problem, fahr mal auf einen Leistungsprüstand, das Kostet wohl ein paar Taler, aber hinterher weisste mehr. Wahrscheinlich taugt der Chip wirklich net.

Grüße Tom

ciao tom

der chip spielt hier keine rolle, da dieses phänomen auch schon vorher war und ich mir
dachte, evtl. ist mit dem chip-tuning gelöst, aber denkste...
mit dem chip schafft er es jetzt auf 220, vorher knapp 210. nur, und das stört mich etwas, bis 200 top, ab 200 mühselig.

gruss
gianni

Hi,

mein S60D5 hat nun 39.500 km runter und damit sollte er "frei" und eingefahren sein.

Ja, er ist limitiert. Meiner erreicht als Schalter exat Tacho 226 bei 4400 U/min. Dies ist exakt reproduzierbar.

In den Gängen 1-4 kommt der reguläre rpm-Begrenzer bei 4.600U/min. Daraus schließe ich, dass er in der Top-speed limitiert ist.

Meiner erreicht diese Geschwindigkeit mehr oder weniger zügig, und hält sie auch leicht bergauf. Bergab wird er nicht schneller, im Gegenteil, man merkt den Begrenzer deutlich (z. B. Bad Hersfeld, A7, von norden kommend "volldampf den Berg runter"😉

Die mal genannten 237 im Tacho sind realistisch, wenn der top-speed-limiter wegfällt: 226 bei 4400U/min= 5,16km/100U/min. 46*5,16=237. Dann dreht er aber voll im roten Bereich. VOLVO kommt für uns nicht umhin eine 6-Gang-Box einzubauen. Gänge 1-5 wier gehabt, Gang 6 200-300U7min länger als der jetzige 5. Hei, das wäre ein feines Auto. Dann mit Chiptuning von Heico, Spitze echte 230....

Ich geb zu, auch ich spiele mit dem Chip-Tuning, aber wenn, dann von Heico. Mein Problem ist nur, dass er schon ordentlich Dampf hat, ich möchte eher ein schnelleres Auto (topspeed) Ich muss zugeben, ich ärgere mich, wenn nominal schwächere 2.5tdi einen in der Spitze überholen, na ja, vom 330d reden wir mal lieber nicht, ebenso vom DC c-klasse 270cdi....

Jürgen

[Hi DSG,

ich denke das Problem liegt an der Automatik. Ich fahre auch noch einen 530d Toring, Schalter. Der kommt auf Tacho max. 232, sehr mühselig, ab Tacho 220 ist alles weitere Zufall und das Ergebnis langer Bodenhaftung des Pedals. Unter www.nie-wieder-BMW.de berichtet einer von seinem BMW 530s Touring Automatik. Der erreicht auch nicht die Top-speed....

Und alle Automatik-Wagen die ich bis jetzt fuhr, waren mehr oder weniger "lahm in der Topspeed". Am enttäuschendsten zu fahren war übrigens ein S60T5. Die Differenz zwischen Erwartung zwischen 250PS und der erlebten Realität war bitter. Als Schalter hatte ich nach der Probefahrt ein bereites Grinsen im Gesicht. Das selbe Auto........

Jürgen

jürgen,
was soll ich nun daraus ziehen...??
werde ich mit dieser situation leben müssen, oder gibt's doch noch ne anständige
lösung ?

was das chiptuning betrifft, ist heico mit sicherheit die richtige adresse, aber hier in der ch
verlangt der heico-vertreter einen "astronomischen" betrag (-> mehr als das dreifache von meinem tuner !!) und nach deutschland fahren (ein weg über 600km) wollte ich einfach nicht, denn wenn ich etwas hätte, wären die kollegen in der ch sicher nicht so glücklich darüber !
-> ich kann's dir nur empfehlen !

gruss
gianni

Hallo Gianni,

ich fürchte, Du wirst damit leben müssen.
Das Wichtigste ist ja der Dampf vom 120-200 und wenn der zugelegt hat.........

Wie gesagt, meine Situation ist sehr speziell: ich wohne in der Nähe von Berlin, arbeiten tue ich in der Nähe von Heidelberg. Fahre ich dann nach Hause ist abends gegen 23.30 auf der A2 von Wolfsburg bis zu meiner Abfahrt "freie Fahrt", soll heissen: 89km Vollgas und da will man halt immer mehr. Es gibt da keine Grenze. Der Besitzer des BMW-Autohauses hat jetzt einen M5 getunt, von 400 auf 480PS, Spitze bei knappen 300. Er meint, der Wagen könnte noch schneller, er hätte sich daran gewöhnt........

Ich fahre praktisch an Heico in Darmstadt vorbei, von daher ist es kein Problem. Nur zögere ich:
- Garantie,
- Haltbarkeit
- Tüv......

Der Vorteil von Heico ist ja, dass sie TÜV anbieten, damit fahre ich wenigstens kein illegales Auto. Bei meinen KM ist das sehr wichtig, jederzeit kann ein Unfall passieren. Ja, mit der Haltbarkeit ist das eine Sache. Wie oft belastet man die Wellen, Getriebe eztc. mehr?

Jürgen

Hey Gianni!

Habe heute mit einem S60 D5 Automatik-Fahrer gesprochen. Sein Fzg läuft laut Uhr locker 220, so seine Aussage. Also kanns somit am Automatikgetriebe nicht liegen.

Geh doch mal zum Volvo-Dealer Deines Vertrauens und lass mal nen Meister ne Autobahntour mit machen - vielleicht hat er ne Idee (evtl. ein Softwareproblem im Motormanagement??).

Grüße Michael

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Hi,

mein S60D5 hat nun 39.500 km runter und damit sollte er "frei" und eingefahren sein.

Die mal genannten 237 im Tacho sind realistisch, wenn der top-speed-limiter wegfällt: 226 bei 4400U/min= 5,16km/100U/min. 46*5,16=237. Dann dreht er aber voll im roten Bereich. VOLVO kommt für uns nicht umhin eine 6-Gang-Box einzubauen. Gänge 1-5 wier gehabt, Gang 6 200-300U7min länger als der jetzige 5. Hei, das wäre ein feines Auto. Dann mit Chiptuning von Heico, Spitze echte 230....

Jürgen

hallo jürgen...

kennen wir diese formel nicht vom vvspy ?!? (oder ist es swedespeed ;-)

wie auch immer, hab mich nun durchgerungen einen D5 (und nicht den T5) zu probieren... auch der neue 9-3 muss hinten anstehen (obwohl, dürfte ein heisser gegner für den S60 werden, haben aber leider keinen so vielversprechenden diesel <grins> )

falls ich dann meinen s60 mal bekommen habe, kann ich ja dann auch mal gucken was geht...

greetz

.Ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen