geschwindigkeitsbegrenzer d5

Volvo

sorry jungs,
ich weiss zwar dass wir über dies auch schon diskutiert haben, erinnere mich aber nicht mehr, was dabei rauskam.

hat nun der cr-diesel einen begrenzer oder nicht ? wenn ja, was kann man machen und was wäre so ungefähr der aufwand dafür ?

dies, weil ich, wie auch schon erwähnt, nach dem chip-tuning eine sehr gute beschleunigung bis 200 km/h habe, und danach das gefühl nicht loswerde, dass jemand an der bremse zieht, da es fast eine halbe ewigkeit dauert, bis die ca. 220 erreicht sind !

im mr-forum ist dieses thema auch aktuell, wobei differente aussagen zu lesen sind, was nochmals verunsichert.
ich glaub aber, hier drin könnten wir dies ein für allemal klären.

vielen dank im voraus.

gianni

46 Antworten

hallo zusammen

habe heute mit meinem chip-tuner gesprochen, und ihm mein "problem" geschildert. er weiss es nicht, ob es wirklich einen begrenzer hat, bat mir aber gleich hilfe an, indem er dies mit den ingenieuren abklärt und mir dann sagen kann, ob etwas zu machen ist.
warte nun mal ab, was da rauskommt.

wenn nichts zu machen ist, werde ich mal den tipp von swedecruiser befolgen und mein volvo-händler aufsuchen.

vielen dank bis jetzt....und weiter so...so macht's spass am forum teilzuhaben !!

grüsse
gianni

Guten Abend miteinander,
also habe nach meiner ersten Vollgasfahrt noch weitere unternommen und komme jedesmal locker über 230 laut Tacho ohne in den roten Bereich zufahren. Mein V70D5 ist ein Schalt ohne Chip. Auch Beschleunigung ist der Hammer. Bei 210 zieht er noch an und fährt an anderen vorbei. Keine Ahnung was an meinem Vehicel anderes ist. Habe ihn auch bis 4500Km nur bis max.130Km gefahren. Vielleicht gibts ja ne Serie ohne Limiter und ich hab einen, denn von einem Limiter merke ich nichts.

Gruß Volker

hi jungs (und natürlich auch mädels, falls es hier solche gibt)

habe gestern abend noch mit dem heico-vertreter in der ch telefoniert und ihn auf diesen ominösen geschw.begrenzer angesprochen. er weiss nichts von einem begrenzer im d5 ! er meinte, dass alle R-fahrzeuge (4x4) einen begrenzer drin hätten und das diese software, um diesen auszuschalten, nur in deutschland existiert und es sehr kompliziert ist, diese umzuprogrammieren, da viel elektronik darüber läuft (z.b. auch das 4x4-getriebe).
er meinte, dass der automat etwas langsamer als der geschaltete ist. offzielle endgeschwindigkeit für den autom. ist 205, für den geschalteten 210.
dass im d5 ab 4200 u/min nicht mehr viel geht, argumentierte er, dass ab dort die kraft ausgeht....

na ja, auch damit, denke ich, sind nicht ganz alle zweifel aus der welt geschaffen....
ich erwarte ja auch noch eine antwort von meinem tuner...

mal abwarten,
saletti,
gianni

Hi DSG,
habe gestern meinen V70 D5 bei Heico mit dem kompletten Motorkit ausstatten lassen.
Die Kiste geht jetzt wirklich toll, speziell der Durchzug.
ab 80 im 5. Gang bis 225 wie an der Schnur gezogen.
Dann kommt der Begrenzer.
Laut meiner Info (Heico) wird der D5 im 5. Gang bei 4400 Umdrehungen aus Sicherheitsgründen abgeregelt. Dadurch sollen Thermikprobleme bei Dauervollast unterbunden werden. "Also Finger Weg wenn Euch die Lebensdauer Eures Motors lieb ist.

Und ehrlich, muss es mehr wie 225KMH sein ?

Ich kann Heico nur empfehlen. Sehr Kompetent !

Ähnliche Themen

hi

haste das bei HEICO in .de oder .ch machen lassen...

kosten ?

greetz

.R

ps: heico ist halt schon teuer im vergleich zum tuner von DSG

Hi woody,

also deine Infos sind auch exakt meine:
- D5 hat einen top-speed-limiter, 4400 U/min, 225/226
- Heico entfernt diesen nicht (habe persönlich mit einem von Heico und Hedkte gesprochen)
- damals (im Februar) konnte man diesen auch nicht entfernen.

Ob es mehr alls 225 sein müssen? Nein, eigentlich nicht, ABER!!!! ich finde es halt nicht nett, von einigen 2.5tdis überholt zu werden, die man vorher überholt hat.....
und: ich hole gern das Maximum raus. Und bei meinem habe ich das Gefühl "er könnte noch schneller", wenn er dürfen könnte.

Ach ja, wir sollten mal diskutieren, was es heisst, "flott auf top-speed zu kommen". Villeicht sind unsere Autos alle relativ gleich schnell dort, aber jeder empfindet es anders.

Jürgen

hallo volvo-genossen

ich hätte mit sicherheit viel weniger ein problem damit, wenn meiner bis
auf 225 voll durchziehen....und bei 4400 u/min. halt machen würde (habe in meinem beitrag "chiptuning - erste eindrücke" erwähnt, dass ich letztes mal auch auf 220 gekommen bin).

ich habe einen automaten, der macht schon bei knappen 4200/4300 u/min schlapp, und
das nachdem es ab ca. 200 (= ca. 3900/4000 u/min) doch recht mühsam vorwärts geht.

hat den jemanden hier auch einen automaten ? und evtl. das gleiche gefühl oder erfahrung gemacht ?

gruss
gianni

Grave Digger !

Ich habe das bei Heico in De machen lassen.

Kosten inkl. Montage (Chiptuning, Doppelauspuffanlage, Sportluftfilter) Preis: 2.540,00 EURO + Montage und Eintragung.

Juergen !

Wie schnell, jetzt schnell ist in Bezug auf Durchzug kann ich messtechnisch nicht sagen.
Nur soviel, vorher gings recht gut bis 190, danach etwas schwächer bis 210 und dann hats gedauert.

Jetzt ist absolut kein Leistungsloch bis zum abregeln mehr festzustellen.

DSG !

Zu Deinem Problem kann ich leider nichts sagen, da mein D5 ein schalter ist

Woody

hi woody
stell doch mal ein bild vom "getunten" s60 rein, vorallem vom
hinten, damit die auspuffanlage gut sichtbar wird....
...und wenn du lust hast, schildere doch auch in gewissen abständen
deine eindrücke nach dem chip-tuning...

gruss
gianni

Hi Gianni,

kann ich nächste Woche machen, bin da erst wieder von einer Geschäftsreise zurück (leider per Flugzeug) !
Ist aber ein Bild vom V70 !

Mehr über Langsterckenverhalten des getunten Motors, kann ich in 2 Wochen sagen, da ich dann einige Kilometer auf der Autobahn abgesult habe !

Mehr bald !

Gruss
Woody

Hallo zusammen,

soweit ich das jetzt im Kopf habe sind die D5 alle mit 210 km/h (Schaltgetriebe) angegeben. Wenn der Wagen laut Tacho 225 geht, ist der Unterschied vermutlich in der Tachovoreilung zu suchen. Tachos sind schließlich keine Präzisionsinstrumente, 6 bis 8% Voreilung sind da locker drin. Man kann das z. B. beim ADAC mal checken lassen, bisweilen staunt man wirklich. Die Autos die nicht 225 laufen, haben vermutlich einen etwas genaueren Tacho oder streuen auch in der Leistung tatsächlich etwas nach unten.

Ob nun tatsächlich ein Begrenzer verbaut ist, weiß ich nicht. Aber da ab 4000/min die Leistungskurve deutlich nach unten abknickt, ist es auch möglich, dass dann im letzten Gang bei 4200 bis 4400 wirklich nichts mehr geht. In diesem Bereich bringt vermutlich auch das Chip-Tuning nicht mehr viel, eine längere Übersetzung oder größere Reifen wären für die Höchstgeschwindigkeit u. U. eher hilfreich.

Gruß

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Tachos sind schließlich keine Präzisionsinstrumente, 6 bis 8% Voreilung sind da locker drin. Man kann das z. B. beim ADAC mal checken lassen, bisweilen staunt man wirklich. Die
Jörg

hmm da muss man aber nicht dem ADAC geld in den rachen werfen... volvo sei dank kann man das auch selber überprüfen ;-) es gibt da diverse features und methoden... und eigentlich alle sind in den foren von

www.vvspy.com

und/oder

www.swedespeed.com

beschrieben...

ganz praktisch die sache, besonders wenn man, wie es scheint, so pingelig ist wie die jungs in den staaten & kanada ;-)

manchmal habe ich das gefühl es ist ein wunder hat noch keiner volvo verklagt weil sein tacho 1-2% abweichung hat...

greetz

.Ralph

ps: hehe - sobald ich meinen s60d5 habe ist das wohl das erste was ich testen werde -> all die hidden menus <grins>

ps2: hat noch jemand einen tipp auf was ich bei der wagenübernahme besonders achten muss/soll - damit ich nicht zwei tage nach übernahme nochmals vorbei muss weil es mir erst dann auffällt....

Zitat:

Original geschrieben von Jörg_K


Hallo zusammen,

Ob nun tatsächlich ein Begrenzer verbaut ist, weiß ich nicht. Aber da ab 4000/min die Leistungskurve deutlich nach unten abknickt, ist es auch möglich, dass dann im letzten Gang bei 4200 bis 4400 wirklich nichts mehr geht.

hi jörg,

ohne Begrenzer würde ein Fahrzeug bergab an Geschwindigkeit zulegen, bergauf eher langsamer.

Mein D5 fährt aber immer Tacho 226 bei 4.400 U/min, egal ob geradeaus, bergab oder "leicht" bergauf. Wie gesagt, in den "kasseler Bergen" sind zum Glück ein paar bergab-Passagen nicht begrenzt, so dass man dort sehr schön den Begrenzer merkt: man fährt bergab, der Tacho bleibt und man hat das Gefühl, die Handbremse zieht, man fährt gegen wie gegen eine "Gummiwand".

Im 4. Gang kann man den Motor sehr problemlos bis in den Drehzahlbegrenzer von 4.600 U/min drehen.

War die gesetzlich zulässige Tachovoreilung nicht etwa so 6% vom Skalen-Endwert? Also: 260 x 6% =15,6, 226-15,6=210 hei, da sind sie..... <NICHT freu>

Jürgen

DSG und alle anderen die es interessiert,
hier ein Bild des V70 D5 mit der Heico Auspuffanlage.

Starker Sound ! In verbindung mit dem Motorkit klingt der D5 ab 2000 Touren fast wie ein V8 !

Woody57

RESPEKT!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen