Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung beim XC60

Volvo XC60 D

Hallo liebe Volvo-Gemeinde,

mich würde intressieren, wie Eure Erfahrung mit der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung ist.

Ist sie empfehlenswert ?

Mein 🙂 meint, das ist ein muss, da das Fahren auf der Autobahn dadurch viel entspannter ist und man
nicht bei jeder kleinen Windböe korrigieren muss. Auch das Fahren in der Stadt, speziell beim einparken, soll sehr angenehm sein.

Wollte er nur verkaufen oder ist die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung eine sinnvolle Option (ich glaube € 250,00 Aufpreis) ?

Gruß
v50xc60

Beste Antwort im Thema

ihr habt hier echte probleme...geht mal ein bisschen ins fitnesstudio und die frage erübrigt sich! 😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Jeder Volvo ist ohne grossen Kraftaufwand in eine Parklücke zu bewegen.
Das war das Wort zum Sonntag. Wenn ich es hätte...ok, wenn nicht, genauso ok.
Ist für mich genauso wie mit den von vorn klappbaren hinteren Kopfstützen...ich habe sie, extra bestellen würde ich sie mir nie.
Gruss...teddy

ihr habt hier echte probleme...geht mal ein bisschen ins fitnesstudio und die frage erübrigt sich! 😁

Also, ich habe mich bei meiner XC 60 Bestellung auch lange damit beschäftigt ob, oder ob nicht.
Ich habe sie nicht bestellt, weil ich der Meinung war das das Auto serienmäßig eine ausreichend gute haben MUß!
Im Nachhinein weis ich, das es ohne geht. Die Lenkung ist absolut super in allen Lebenslagen.

Was mich allerdings stört, womit man aber leben kann ist, wenn man z. B. an einer Kreuzung abbiegen möchte und Gas gibt, reist es mir fast das Lenkrad aus der Hand, weil sich durch den Frontantrieb die Lenkung geradeziehen will. Nun habe ich mich aber daran gewöhnt und halte das Lenkrad fest und alles ist gut. Beim Touran war das schon ne feine Sache. Da hat sich in dieser Situation nichts am Lenkrad bewegt.

Gruß Maddin

Mist...ich kann mir kein DANKE geben...muss ich noch programmieren😁

Ähnliche Themen

ich hab mich mal durchgerungen, und den "danke"-button für dich gedrückt! 😁

dann musst du ihn aber bei MIR drücken...tztz😰

das habe ich doch, bei deinem eintrag auf seite 2! 🙄
ich drücke doch nicht bei allen deiner beiträge! was wird das? phishing for compliments? 😁

Endlich mal jemand, der die Ironie versteht ;-)
Dafür auch eins von mir :-)

teddy: du hast recht (beim S60)
jürgen: du hast recht (beim XC60)

habe bei beiden die "normale" Lenkung. Beim S 60 geht mir nichts ab, der XC60 könnte im Stadtverkehr gerne ein bisschen mehr helfen.

grüße von mandalce

Ich hatte im XC60 von 2011 die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung drin und habe diese nach etwas probieren irgendwann dauerhaft auf die Stufe mit der höchsten Lenkunterstützung eingestellt, weils ein gewaltiger Comfortgewinn für mich war. Der Wagen ließ sich mit dem sprichwörtlichen kleinen Finger rangieren und auf der Autobahn reichte eine Hand locker aus, um den Wagen spielend in der Spur zu halten. Zugegeben, es brauchte anfangs etwas Übung und eine wenig "Toleranz", um auch "geradeaus" zu fahren, aber irgendwann hatte ich mich drann gewöhnt.
Jetztz, nachdem ich gezwungenermaßen auf die 4 RInge wechseln mußte und wegen Budgetbeschränkungen keinie variable Servo mehr habe, weiß ich erst, wie komfortabel das gute Stück war.

Für mich ist eine solche Lenkung eigentlich nicht mehr wegzudenken.

Beste Grüße Jens

Wenn man die Marke wechseln muss, hat man ja nicht unbedingt die Vergleichsmöglichkeit.
Gruss...Teddy

@teddy1x
Was mir bei Dir immer auffällt ist, das wenn irgendwas sich mit Deiner Meinung deckt, Du Das gleich als gegeben hinnimmst und wenn da mal jemand ne andere Meinung vertritt, tja dann gibt's auch gleich ein Argument, warum es so nicht stimmen kann. 😉
Da hatte doch wirklich jemand mit Erfahrung ein Argument pro, und das ist dann halt so und könnte eben auch stimmen......für ihn und auch für andere. Ich finde die Einstellmöglichkeiten auch klasse.
Gruß
KUM

also, ich möchte meine meinung mal so formulieren:
ich habe keine geschwindigkeitsabhängige servolenkung...hatte ich nie...in keinem modell, das ich jemals gefahren bin.
und nie kam mir der gedanke, dass mir soetwas fehlen würde...im gegensatz zu meinem VW Derby, der GAR KEINE servolenkung hatte...DAS brauche ich NIE WIEDER! 😉

und FALLS ich bei dem ein oder anderen leihwagen jemals eine geschwindigkeitsunterstützte hatte, ist es mir nie aufgefallen...

Zitat:

Original geschrieben von jl1


Ich hatte im XC60 von 2011 die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung drin und habe diese nach etwas probieren irgendwann dauerhaft auf die Stufe mit der höchsten Lenkunterstützung eingestellt, weils ein gewaltiger Comfortgewinn für mich war. Der Wagen ließ sich mit dem sprichwörtlichen kleinen Finger rangieren und auf der Autobahn reichte eine Hand locker aus, um den Wagen spielend in der Spur zu halten. Zugegeben, es brauchte anfangs etwas Übung und eine wenig "Toleranz", um auch "geradeaus" zu fahren, aber irgendwann hatte ich mich drann gewöhnt.
Jetztz, nachdem ich gezwungenermaßen auf die 4 RInge wechseln mußte und wegen Budgetbeschränkungen keinie variable Servo mehr habe, weiß ich erst, wie komfortabel das gute Stück war.

Für mich ist eine solche Lenkung eigentlich nicht mehr wegzudenken.

Beste Grüße Jens

Yepp!!

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


@teddy1x
Was mir bei Dir immer auffällt ist, das wenn irgendwas sich mit Deiner Meinung deckt, Du Das gleich als gegeben hinnimmst und wenn da mal jemand ne andere Meinung vertritt, tja dann gibt's auch gleich ein Argument, warum es so nicht stimmen kann. 😉
Da hatte doch wirklich jemand mit Erfahrung ein Argument pro, und das ist dann halt so und könnte eben auch stimmen......für ihn und auch für andere. Ich finde die Einstellmöglichkeiten auch klasse.
Gruß
KUM

Ich habs zwar nicht verstanden, aber du wirst schon Recht haben ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen