Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung beim XC60
Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
mich würde intressieren, wie Eure Erfahrung mit der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung ist.
Ist sie empfehlenswert ?
Mein meint, das ist ein muss, da das Fahren auf der Autobahn dadurch viel entspannter ist und man
nicht bei jeder kleinen Windböe korrigieren muss. Auch das Fahren in der Stadt, speziell beim einparken, soll sehr angenehm sein.
Wollte er nur verkaufen oder ist die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung eine sinnvolle Option (ich glaube € 250,00 Aufpreis) ?
Gruß
v50xc60
Beste Antwort im Thema
ihr habt hier echte probleme...geht mal ein bisschen ins fitnesstudio und die frage erübrigt sich!
Ähnliche Themen
45 Antworten
ich habe da mal ein bisserl im xc90 forum gestöbert, die meinungen sind verschieden. bekritelt wird, dass der einzig spürbare effekt in einer "leichteren" lenkung beim einparken liegt. ausserdem soll der effekt bei hohen v eher vernachlässigbar sein, manche meinten die lenkung sei entgegen den versprechungen nochmals ne spur leichtgängiger, indirekter, synthetischer. man muss sich ja nicht jeden scheiss andrehen lassen.... :-)
Ich kann nur für meinen V70 MJ 2010 sprechen - da war die geschw. abhängige Servolenkung in irgendeinem Paket drin.
Leider habe ich keinen Vergleich wie es ohne wäre, aber ich muß sagen, die Lenkung in unserem V70 ist erste Sahne bei mittlerer Einstellung.
Gruß, beameup
Zitat:
Original geschrieben von beameup
Ich kann nur für meinen V70 MJ 2010 sprechen - da war die geschw. abhängige Servolenkung in irgendeinem Paket drin.
Leider habe ich keinen Vergleich wie es ohne wäre, aber ich muß sagen, die Lenkung in unserem V70 ist erste Sahne bei mittlerer Einstellung.
Gruß, beameup
Man kann die Lenkung einstellen ?? Wieviele Stufen gibt es und ist der Unterschied spürbar ?
Gruß
v50xc60
Ich habe sie für den XC60 mitbestellt. Komischer Weise war das in meinen letzten Opels immer Serienausstattung (und ich meine jetzt nicht Servolenkung an sich, sondern wirklich die geschwindigkeitsabhängige!). Mein

meinte, dass dadurch gerade beim Manövrieren, also beispielsweise dem Einparken, die Vorteile liegen. Weniger Umdrehungen für den kompletten Lenkeinschlag war da ein Thema. Den Rest habe ich vergessen

Das steht auf der Volvo Website:
Zitat:
Die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung nutzt hochmoderne Technologien, um die Lenkunterstützung verschiedenen Fahrsituationen anzupassen. Bei hoher Geschwindigkeit reagiert die Lenkung straffer und direkter. Bei geringen Geschwindigkeiten, z.B. beim Einparken, ist die Lenkung besonders leichtgängig. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Einstellungen, je nach Fahrstil und Fahrbedingungen.
Ich habe das in meinem XC60 auch verbaut. steht immer in der normalstellung da ich nach dem testen keinen unterschied gefunden habe. beim neuen hab ich es nicht mehr mitbestellt.
Ich habe sie auch bestellt und frage mich bei der Überprüfung der AB, ob das sinnvoll war. Wenn man sich lange mit der Bestellung beschäftigt, findet man immer mehr Optionen die einem zusagen. In der praxis werden erfahrungsgemäß einige bestellte Optionen garnicht genutzt oder wahrgenommen.
Da ich viel Autobahn fahre, hoffe ich das sich der Aufpreis für etwas mehr Komfort gelohnt hat.
Gruß
v50xc60
Hallo Gemeinde.
Die Lenkung ist 3fach verstellbar, wobei die mittlere Stellung der serienmäßigen entspricht.
Das mit der Autobahn ist Unsinn. Ab 70 km/h sind beide Lenkungen, egal welche Einstellung, gleich.
Deshalb heißt Sie auch "geschwindigkeitsabhängig".
In Parkhäuser z.B. ist sie echt ein Gewinn.
Beta
Witzig: bei BMW heisst diese Zusatzfunktion "servotronic" und war ab einem bestimmten Modelljahr bi den hydraulischen Lenkungen Serie. Mein erster E39 war ohne, ich fand die Lenkung einfach nur bechi...... Schwergängig. Von daher hat dann der in der Sig. Genannte Wagen die Servotronic für 230e anno 2003 bekommen. Ist übrigens das baugleiche Teil on ZF wie in unseren Elchen.
Der XC60 hat keine, ich fand die Lenkung von Anfang an gut. Ob sie noch leichter gehen muss, weiss ich nicht. Im schwereren XC90 macht es allerdings viel Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Hallo Gemeinde.
Die Lenkung ist 3fach verstellbar, wobei die mittlere Stellung der serienmäßigen entspricht.
Das mit der Autobahn ist Unsinn. Ab 70 km/h sind beide Lenkungen, egal welche Einstellung, gleich.
Deshalb heißt Sie auch "geschwindigkeitsabhängig".
In Parkhäuser z.B. ist sie echt ein Gewinn.
Beta
In der Bedienungsanleitung steht:
Geschwindigkeitsabhängige
Servolenkung*
Die Lenkkraft erhöht sich mit der Geschwindigkeit
des Fahrzeugs, damit der Fahrer ein
verbessertes Fahrbahngefühl erhält. Auf der
Autobahn ist die Lenkung fester und direkter.
Beim Einparken und bei niedriger Geschwindigkeit
lässt sich das Lenkrad leicht und ohne
große Anstrengung bewegen.
Der Fahrer hat für verbessertes Fahrbahngefühl
und erhöhte Lenkempfindlichkeit die Auswahl
zwischen drei verschiedenen Lenkkraftstufen.
Im Menüsystem zu Autoeinstellungen
Lenkkraft blättern und Niedrig, Mittel oder
Hoch wählen.
Also kann es doch nicht ganz falsch sein was mein

sagt.
Gruß
v50xc60
... ist es auch nicht. Die Lenkung ist "bei Autobahnfahrt fester und direkter" im Vergleich zur langsamen Fahrt. Nicht im Vergleich zur Standardlenkung.
Ich würde sie auch immer wieder nehmen. Der XC90-Tanker lies sich damit mit Freuden im Parkhaus rangieren!
Schönen Gruß
Jürgen
Muss das Thema noch einmal angehen.
Werden bald die Bestellung auslösen. Sind uns aber nicht sicher ob dieses Extra sinn macht. Was raten die Experten?
Es macht Sinn.....für das Geld ein deutlicher Mehrwert.
KUM
Nur zur Info. Bei den neuen VEA Motoren ist scheint diese serienmäßig verbaut zu sein.
lg
Im Angebot vom Händler, allerdings von Ende April wird sie als Extra aufgeführt. Soll ich sie nehmen? Oder tut die Serienlenkung auch ihren Dienst. Ist der Unterschied zu spüren? Im gefahrenen V60 T5 war sie auf mittel gestellt und fand sie fast zu leicht. Konnte leider kein Fahrzeug ohne testen. Muss aber in den nächsten Tagen eine Entscheidung treffen.
Stellt man ständig daran herum?