Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung beim XC60
Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
mich würde intressieren, wie Eure Erfahrung mit der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung ist.
Ist sie empfehlenswert ?
Mein 🙂 meint, das ist ein muss, da das Fahren auf der Autobahn dadurch viel entspannter ist und man
nicht bei jeder kleinen Windböe korrigieren muss. Auch das Fahren in der Stadt, speziell beim einparken, soll sehr angenehm sein.
Wollte er nur verkaufen oder ist die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung eine sinnvolle Option (ich glaube € 250,00 Aufpreis) ?
Gruß
v50xc60
Beste Antwort im Thema
ihr habt hier echte probleme...geht mal ein bisschen ins fitnesstudio und die frage erübrigt sich! 😁
45 Antworten
Ich würde sie in jedem Fall nehmen, auch wenn man nicht "beständig" die Lenkunterstützng verstellt.
Hallo,
auf jeden Fall nehmen. Ich habe direkt nacheinander XC60 mit und ohne geschwindigkeitsabhängige Lenkung gefahren. Da liegen Welten im Komfort zwischen. Nicht unbedingt wegen der drei Lenkkraftstufen. Aber weil es wirklich angenehm ist, im Stand mit ganz wenig Kraft zu lenken. Ist besonders dann, wenn schnelle Lenkeinschläge gefordert sind (enges Parkaus) ein großes Plus. Bei höherer Geschwindigkeit angenehm direkt und straff.
Die unterschiedlichen Lenkkraftstufen sind Geschmackssache. In der leichtesten wirkt die Lenkung auf der Autobahn für mich zu empfindlich. Die schwere Einstellung verlangt schon etwas Arbeit im Stadtverkehr. Häufiges Wechseln der Lenkkraft ist schwierig. Wenn man sich an eine Einstellung, z.B. die mittlere gewöhnt hat, neigt man auf der Autobahn in der leichten Stufe zum Übersteuern.
Aber wie gesagt, es gibt Extras, die ich für die geschwindigkeitsabhängige Lenkung auf jeden Fall weglassen würde.
Gruß aus dem Norden
Moin zusammen!
Zitat:
Original geschrieben von chp10
Nur zur Info. Bei den neuen VEA Motoren ist scheint diese serienmäßig verbaut zu sein.
In der Preisliste findet sich für die VEA-Motoren:
Adaptive Servolenkung mit 3 einstellbaren Lenkkraftmodi:Gering – Mittel – Hoch
Nur in Verbindung mit Motor T5, D4 (133 kW)
Das klingt sehr ähnlich wie die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung der Nicht-VEAs, inwieweit es Unterschiede in der Funktion gibt, weiß ich nicht. Technisch sollten sie sich schon unterscheiden, da die VEA-Motoren m.W. eine andere Lenkung haben.
Ich habe in meinem alten D5 die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung und finde sie gut.
Viele Grüße,
Oliver
Hallo zusammen!
Ich habe den XC60 R-Design mit der Sportlenkung, daher evtl nur bedingt vergleichbar.
Vor zwei Wochen hatte ich einen XC60 mit der geschwindigkeitsabhängiger Lenkung als Ersatzwagen (T6! lecker lecker!) und war überhaupt nicht begeistert. Lediglich die Normalstellung war einigermassen zufriedenstellend. Aber auch da hatte ich das Gefühl einer "gekünstelten" Lenkung. Wenn überhaupt beim rangieren etwas leichtgängiger als die normale Lenkung. Ich war froh wieder "meine" Lenkung zu haben. Deshalb möchte ich dir sehr ans Herz legen beide Varianten zu testen. Auch wenn ich hier etwas alleine dastehe. Ich würde sie auf keinen Fall nehmen.
Aber das ist ja tolle an der Möglichkeit der Individualisierung, jeder bekommt es so wie er es mag.
Beste Grüsse
Basler
Ähnliche Themen
Ich denke auch, nicht jedes Extra ist wirklich lohnenswert. Ich habe keine und vermisse sie auch nicht. Und eine Verstellbare....ob ich das als Gewinn deuten würde? Warscheinlich nicht.
Man gewöhnt sich auch an die Lenkung, die verbaut ist. Bei einem SUV würde ich vielleicht anders denken, aber eine normale Limo oder ein Kombi braucht so etwas nicht.
Man leistet auch so keine Schwerarbeit beim Einparken ;-)
Da gibt es nützliche Dinge wie z.b. abblendbarer Innenspiegel etc.
Gruss...Teddy
Eine Probefahrt wird nicht mehr möglich sein um beide Systeme zu testen. Bin nun noch mehr verunsichert. Werde es auswürfeln.
Trotzdem vielen Dank.
Das, was man nicht kennt, vermisst man nicht. 😉
Ich gebe noch mal ein GANZ DICKES Plädoyer FÜR die geschwindigkeitsabhängige SL ab. Der Preis ist nicht so hoch, als das sie sich von selbst verbietet. Und den Komfort geniesst man jedes mal. Es hat schon seinen Grund, warum genau dieses Teil (bei den hydraulischen Lenkungen ist es von ZF) bei vielen Mitbewerbern in Serie verbaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von graf40
Eine Probefahrt wird nicht mehr möglich sein um beide Systeme zu testen. Bin nun noch mehr verunsichert. Werde es auswürfeln.
Trotzdem vielen Dank.
Hallo,
also irgendwie bin da wieder im falschen Film...Ich glaube es ist hier unbestritten, das die geschw.abh. Lenkung einen Mehrwert bietet. Der TE ist sich unsicher, weil er das Teil noch nie hatte und weiß jetzt so gar nicht... Ich sehe hier ein Ausstattungsmerkmal für 240,-€. Wenn ich da wirklich bei der Bestellung nachdenken muss, dann will ich mir gerade ein Auto leisten, was eigentlich nicht passt. Ansonsten nicht würfeln, sondern einfach das Kreuz setzen und den Leuten vertrauen, die das seid Jahren haben und nicht denen, die es nicht haben und dann natürlich auch nicht vermissen...
Gruß
KUM
Ich habe die geschwindigkeitsunabhängige Servolenkung 😉
Ich vermisse die andere auch nicht. In meinem X3 hatte ich sie und fand sie in den unteren Geschwindigkeitsbereichen zu weich.
Beim X1 habe ich darauf verzichtet und die Lenkung war schon sehr stramm, was mir persönlich gefiel, aber andere schon sehr schwergängig fanden.
Jetzt im XC60 habe ich sie auch nicht, sie geht leichter als im X1, vor allem beim Einparken und ich bin sehr zufrieden.
Wenn man auf sehr leichtgängige Lenkungen steht, sollte man sie nehmen. Wenn man sie eh auf normal oder hart stellen würde, kann man auch drauf verzichten.
Im Zweifelsfall würde ich sie aber auch nehmen, da der Preis im Vergleich zum Gesamtfahrzeug eher gering ist.
Ich hoffe, ich konnte hier zur allgemeinen Verwirrung beitragen 😁 🙄
Martin,
hast einen enormen Beitrag zur allgemeinen Verwirrung beigetragen!🙄
Nochmal: die geschw. SL ist nicht eine Lenkung, die im Stand eine "schwabbbelweiche Lenkung macht".
Nochmal:
die geschw. SL:
ist eine Steuerung, die die Unterstützung der Lenkung, abhängig von der Geschwindigkeit steuert. Ohne eine Steuerung kann es sein, dass eine lenkung, die in der Stadt "normal wirkt", beim Einparken (langsame Geschwindigkeit, viel kraft beim Lenken der Räder erforderlich) dagegen schon recht schwer, bei hohen Geschwindigkeiten dagegen (weil wenig kraft benötigt wird um die Räder zu drehen) wirkt die Lenkung "labbrig, unpräzise".
Die geschw. SL, macht dagegen folgendes:
- bei langsamer Geschwindigkeit gibt es "viel Unterstützung", die dann permanent abnimmt, bis ab einer bestimmten Geschwindigkeit gar nicht mehr unterstützt wird.
Was kann einstellt werden?
der "Grad" der Unterstützung insgesamt.
Sprich, die Kraft mit der Unterstützt wird, kann in drei Leveln verstellt werden
Oder anders: wem die Lenkung insgesamt zu weich ist, nimmt halt "wenig Unterstützung" (muss sich dann halt immer etwas mehr anstrengen) aber beim einparken, bleibt es halt noch menschenwürdig
Ich weiß schon wie es funktioniert, habe so ziemlich alles bewegt, von ohne Servolenkung bis zur dynamischen Sportlenkung bei BMW.
Die ganz normale Servolenkung im XC60 finde ich von den Lenkkräften perfekt. Beim Einparken ist sie nicht zu hart und auf der Autobahn nicht zu weich. Deshalb meine Aussage, dass man die geschwindigkeistabhängige nur braucht, wenn man auf sehr weiche Lenkungen (beim Einparken und bei niedriger Geschwindigkeit) steht.
Weil ich immer wieder Autobahn und zu leicht lese:
Wenn ich Beta richtig verstanden habe ist ab 70km/h ALLES gleich. Egal ob mit, ohne oder welche Einstellungen.
Daher ist es nur so, dass die Unterstützung mehr wird bei Einparken und in der Ortschaft. Wenn man es auf normal stellt entspricht es der Standard SL.
Gruß,
Florian
Nein, das stimmt nicht.Zitat:
Original geschrieben von flodaho
Weil ich immer wieder Autobahn und zu leicht lese:Wenn ich Beta richtig verstanden habe ist ab 70km/h ALLES gleich. Egal ob mit, ohne oder welche Einstellungen.
Daher ist es nur so, dass die Unterstützung mehr wird bei Einparken und in der Ortschaft. Wenn man es auf normal stellt entspricht es der Standard SL.
Gruß,
Florian
Bei meinem R-Design gibt es auch bei mehr als 100 km/h deutliche Unterschiede bei der Lenkkraft zwischen den einzelnen Stufen.
Ich habe die geschw. Servolenkung in meinem XC60 D5 AWD und finde sie prima. Fahre immer in der leichtesten Stufe. Mir ist wichtig, dass ich auf der Autobahn alleine mit der linken Hand steuern kann, ohne großartig Kraft aufwenden zu müssen. Zusammen mit der Komforstellung vom 4C-Fahrwerk kann man schön cruisen.
Ich habe vor kurzem auf die härteste Stufe umgestellt und bin in der Stadt glatt an der Parkplatzeinmündigung vorbeigefahren, so ungewohnt war die Einstellung.
In der Praxis wird man sie einmal für sich einstellen und dann nicht wieder ändern.
Auf jeden Fall kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von graf40
Eine Probefahrt wird nicht mehr möglich sein um beide Systeme zu testen. Bin nun noch mehr verunsichert. Werde es auswürfeln.
Trotzdem vielen Dank.
also irgendwie bin da wieder im falschen Film...Ich glaube es ist hier unbestritten, das die geschw.abh. Lenkung einen Mehrwert bietet. Der TE ist sich unsicher, weil er das Teil noch nie hatte und weiß jetzt so gar nicht... Ich sehe hier ein Ausstattungsmerkmal für 240,-€. Wenn ich da wirklich bei der Bestellung nachdenken muss, dann will ich mir gerade ein Auto leisten, was eigentlich nicht passt. Ansonsten nicht würfeln, sondern einfach das Kreuz setzen und den Leuten vertrauen, die das seid Jahren haben und nicht denen, die es nicht haben und dann natürlich auch nicht vermissen...
Gruß
KUM
Es geht hier nicht um die 240,-€. Der Wagen hat in der Liste eh fast 62 erreicht. Mir ging es lediglich um den Nutzen. Und da gehen ja die Meinungen auseinander. Auch bei jenen die sie haben.
Aber trotzdem Danke.