Geschwindigkeit / Verbrauch

Audi A3 8P

Hallo, ich hätte mal eine Frage an die Motoren-Experten hier!

Was ich mich schon mal gefragt habe: Es heisst ja, niedertourig fahren ist besonders sparsam. Nun gut, innerorts oder in der Kolonne kann man ja gerne sparsam fahren. Ist es aber dann wirklich vernünftig, bei 60 Sachen im 6. Gang mit 1200 Touren (wenn man mal von meinem 2.0T ausgeht) zu rollen?
Oder wäre es sparsamer bspw. im 5. oder 4. zu fahren wo einem der Turbo schon ein wenig hilft?

Gibt es eine Untergenze der Drehzahl, wo der Verbrauch wieder überproportional steigt?

Vielen Dank, Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cybernetv6


Sorry, aber es musste mal raus, dieses ganze "Gellabere" um die 0.00001 Sprit sparen geht doch langsam jedem auf den Sack ! Fahrt doch einfach und habt Spass dabei, wenn ihr es euch nicht leisten könnt, dann gibt es andere Autos die weniger kosten, weniger Verbrauch haben und das wichtigste, vielleicht eher zu eurem Budget passen so das eventuell auch noch ein gutes Essen, Ferien und andere Sachen möglich sind 😁

Und solch ein hocharrogantes Gelaber wie von Dir, geht mir auf den Sack!

Was ist denn an der Frage, wie man bei normaler Fahrweise unnötigen Spritverbrauch vermeidet kann verwerflich? Und wie kommst Du auf das schmale Brett, durch diese Frage das finanzielle Budget des Fragenden einschätzen zu können? Jeder der keine Vollausstattung kauft und nicht minimum 12 Liter verbraucht kann sich den Wagen nicht leisten, oder wie ist die dahintersteckende Logik?

"Sorry, aber es musste mal raus" ... 🙄

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NemesisHH



Zitat:

Original geschrieben von cybernetv6


Sorry, aber es musste mal raus, dieses ganze "Gellabere" um die 0.00001 Sprit sparen geht doch langsam jedem auf den Sack ! Fahrt doch einfach und habt Spass dabei, wenn ihr es euch nicht leisten könnt, dann gibt es andere Autos die weniger kosten, weniger Verbrauch haben und das wichtigste, vielleicht eher zu eurem Budget passen so das eventuell auch noch ein gutes Essen, Ferien und andere Sachen möglich sind 😁
Und solch ein hocharrogantes Gelaber wie von Dir, geht mir auf den Sack!
Was ist denn an der Frage, wie man bei normaler Fahrweise unnötigen Spritverbrauch vermeidet kann verwerflich? Und wie kommst Du auf das schmale Brett, durch diese Frage das finanzielle Budget des Fragenden einschätzen zu können? Jeder der keine Vollausstattung kauft und nicht minimum 12 Liter verbraucht kann sich den Wagen nicht leisten, oder wie ist die dahintersteckende Logik?

"Sorry, aber es musste mal raus" ... 🙄

Sorry, wollte niemanden beleidigen und bitte nicht persönlich nehmen !

Ich stufe mich nicht als arrogant ein, im Gegenteil bin immer für leben und leben lassen 😉

Aber diese vielen Beiträge über Verbrauch und sparen sind doch langsam wircklich ätzend und ich habe das Gefühl um so teurer die Autos um so grösser das Thema 😉

Meine Meinung darf ich doch noch äussern, oder ?

Aber eben, Take it easy !

Gruss
cybernet

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Der Verbrauchswert für "konstant 90 Km/h" war immer der niedrigste. Ich fress einen Besen, wenn das nicht an der niedrigeren Drehzahl lag. 😉

Grüße
Markus

Mahlzeit!

Es liegt an dem höheren Luftwiderstand bei 120km/h ggü. 90km/h.

Und Stadtverkehr is ja e klar, mit dem ganzen bremsen usw.

Aber es stimmt schon, es liegt auch an der niedrigeren Drehzahl, aber man würde bei 90 km/h mit 5. Gang höchstwahrscheinlich noch immer weniger verbrauchen als bei 120km/h im 6. Gang.

@cybernet
Mir geht das Gelabere NICHT auf den Sack, denn ich bin froh, wenn ich noch mehr Tips zum Spritsparen bekomme, obwohl der Verbrauch von meinem Wagen e schon relativ niedrig ist.
Ich bin froh dass ich Audi fahre, weil es ein schönes Auto ist, gebe aber nicht damit an, sondern viel lieber damit, wie wenig ich verbrauche. Und damit ich mir wieder einen Audi kaufen kann, muss ich an den Betriebskosten einsparen (Sprit, Öl selbst zum Service mitbringen, so viel wie möglich selbst machen), sonst geht sich das eben nicht oder nur schwer aus.
Ich kenne Leute, die geben damit an, dass sie nur 350km mit einem vollen Tank kommen, bis er leer ist (8L 1,6l Benziner) - selber schuld, ich sag lieber ich fahre 1100km mit der selben Menge!
Ich finde es super, wenn sich Leute über eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs durch Änderung der Fahrweise Gedanken machen, denn damit, denke ich, lässt sich weit mehr CO² einsparen, als mit sinnlosen Tempolimits auf Autobahnen oder Start-Stop-Automatiken.

Aber seine Meinung darf man äußern, da hab ich gar nix dagegen, hab ich ja auch jetzt gemacht.

MfG
Erwin

Meine Devise lautet: nur so viele Verbrennungen wie gerade nötig zulassen. Also warum soll ich durch die Stadt im 4ten fahren, wenns im 5ten bei knapp 1200 U/min auch geht? Wenn ich dann kurz Beschleunigung brauche fahr ich halt ein paar Sekunden wieder den 4ten Gang.
Zur Frage, ob man den Turbo ausnutzen soll: Ich denke nein, da es die einzige Funktion des Turbos ist durch den Abgasmassenstrom mehr Luft in den Brennraum zu befördern, um noch mehr Diesel/Benzin als möglich einspritzen zu können. Gut wenn man schnell vom Fleck kommen will, aber für ne sparsame Fahrweise sicher kontraproduktiv.

Zitat:

Original geschrieben von erwinh



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Der Verbrauchswert für "konstant 90 Km/h" war immer der niedrigste. Ich fress einen Besen, wenn das nicht an der niedrigeren Drehzahl lag. 😉

Grüße
Markus

Mahlzeit!
Aber es stimmt schon, es liegt auch an der niedrigeren Drehzahl, aber man würde bei 90 km/h mit 5. Gang höchstwahrscheinlich noch immer weniger verbrauchen als bei 120km/h im 6. Gang.

MfG
Erwin

Wenn die Drehzahl im 5. Gang bei 90 Km/H merklich höher ist, als bei 120 Km/h im 6. Gang, dann definitiv nicht. Kannst Du übrigens auch selbst mit Tempomat und FIS auf möglichst ebener Autobahn ausprobieren.

Du hast natürlich theoretisch Recht, dass die der Windwiderstand grundsätzlich etwas ausmacht. In meinem Beispiel allerdings ist der völlig außen vor, weil die Werte für die Prospektangaben "auf der Rolle" gefahren wurden und werden.

Grüße + schönes WE

Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

gelöscht, Doppelpost

[...] 
Der Strömungswiderstand hängt somit ab von
der Dichte des strömenden Fluids p (vergleiche Luftdichte),
der Referenzfläche A
der Strömungsgeschwindigkeit v und
dem Strömungswiderstandskoeffizienten Cw.
Der Luftwiderstand ist somit jeweils proportional zum Strömungswiderstandskoeffizient, zur projezierten Frontfläche und zum Quadrat der Geschwindigkeit. Die erforderliche Antriebsleistung ist wegen P = F•v sogar proportional zur dritten Potenz der Geschwindigkeit. Daher hat die Wahl der Geschwindigkeit bei Kraftfahrzeugen neben den anderen beiden Faktoren besondere Auswirkung auf den Treibstoffverbrauch.

Klingt ein wenig komplexer, sagt aber nur aus, das der Widerstand der Luft beim Autofahren NICHT linear ist. Also je schneller, desto VIEL höher.

-Valynor

Der Luftwiderstand steigt genauer gesagt quadratisch über die Geschwindigkeit an. Eine Verdopplung der Geschwindigkeit hat deshalb eine Vervierfachung des Luftwiderstands zur Folge.

Zitat:

Original geschrieben von ascrgolf3


Der Luftwiderstand steigt genauer gesagt quadratisch über die Geschwindigkeit an. Eine Verdopplung der Geschwindigkeit hat deshalb eine Vervierfachung des Luftwiderstands zur Folge.

Stimmt 100%-ig, ändert aber nichts an der Tatsache, dass niedrigere Drehzahl tatsächlich immer einen niedrigeren Verbrauch bedingt. Und das war je eigentlich die Frage des TE, gell?! 😉

Grüße
Markus

Mir geht manchmal das ewige Spritsparen auch auf den Keks. Auf der anderen Seite nervt es mich total ab, dass meiner mehr braucht als andere A3`s auch mit quattro, wobei ich laut meiner Meinung sehr zurückhaltend fahre und das nervt mich einfach.

Audi gibt den quattro mit 6.5 l an und ich bin nun nach 14.000km bei einem Schnitt von 7.5 liter ohne mal den Wagen Vamx zu fahren.

Ein Freund von mir den Golf V GT (170PS TDI) fährt kam noch nicht einmal auf 8 liter. Der fährt im Schnitt mit 6 - 6.5 liter und fährt in etwa sowie ich und fährt öfters auch mal Vmax. Gerade hat erzählt, dass er fast nur Vmax gefahren ist (ca. 200km) und einen Verbrauch von 7.2 liter hatte. Das geht ja mit meinem auf gar keinen Fall 🙁

Dann zu der Sache mit dem Turbo. Also ich muss sagen, dass meiner unterhalb des Turbos fast gar nicht zieht und was ich auch finde, dass er z.B. im 3. oder 4. Gang wenn der Turbo einsetzt, trotzdem total träge ist, als ob der Turbo zu wenig Druck aufbaut, deswegen ist es mit meinem auch so schwer richtig spritsparend zu fahren, weil man öfters mehr Gas geben muss um vom Fleck zu kommen, nervt sau ab 🙁

Zitat:

Mir geht manchmal das ewige Spritsparen auch auf den Keks

Tja, das wird in nächsten Jahren noch schlimmer. Ich sag mal, genieße noch die Zeit.

nur mal nebenbei eine Randbemerkung: wenn ich den Verbrauch meines Sportboots umrechne in l/km (sonst l/h) dann komme ich auf ca 80l/km und es juckt mich überhaupt nicht!!!! es macht höllisch Spaß.... Das Boot wiegt ca 900 kg und hat einen 3,0l 4 Zylinder mit 140 PS.....

du meinst sicher 80l auf 100 km nicht auf 1km 😉

Zitat:

Original geschrieben von Underkill


Ein Freund von mir den Golf V GT (170PS TDI) fährt kam noch nicht einmal auf 8 liter. Der fährt im Schnitt mit 6 - 6.5 liter und fährt in etwa sowie ich und fährt öfters auch mal Vmax. Gerade hat erzählt, dass er fast nur Vmax gefahren ist (ca. 200km) und einen Verbrauch von 7.2 liter hatte. Das geht ja mit meinem auf gar keinen Fall 🙁

Dann zu der Sache mit dem Turbo. Also ich muss sagen, dass meiner unterhalb des Turbos fast gar nicht zieht und was ich auch finde, dass er z.B. im 3. oder 4. Gang wenn der Turbo einsetzt, trotzdem total träge ist, als ob der Turbo zu wenig Druck aufbaut, deswegen ist es mit meinem auch so schwer richtig spritsparend zu fahren, weil man öfters mehr Gas geben muss um vom Fleck zu kommen, nervt sau ab 🙁

1) 7.2L bei Vmax sind sehr unrealistisch. Ein Handballkamerad braucht bei exakt konstanten 160 mit seinem Astra H 1.9CDTI genau 7,0L laut BC. Und da wir festgestellt haben, dass der Luftwiderstand quadratisch steigt, kann der Wert eigentlich nur über eine lange Strecke mit höchstens teilweise Vollgas zusammen gekommen sein, bei der das Tempo meist niedrig war.

2) So fährt sich Diesel ohne zusätzliche Maßnahmen (Turbolader). Deshalb haben heute praktisch alle Dieselmotoren Turbolader.

Allgemein arbeiten Dieselmotoren mit Luftüberschuss, es ist also durchaus möglich, dass man innerorts in einem kleineren Gang als dem höchsten etwas weniger Sprit verbraucht, weil der Kraftstoff dann mehr Luft zum Verbrennen zur Verfügung hat. Beim Benziner sollte man mit weniger Touren sparsamer unterwegs sein, weil der nicht mit Luftüberschuss arbeitet. Sprich: Mehr Luft im Zylinder bedeutet auch, dass mehr Kraftstoff eingespritzt werden muss, damit das Gemisch zünden kann.

Aber das sollte vllt. jeder mal selbst prüfen, der einen Bordcomputer hat. Mal konstant 50 fahren in verschiedenen Gängen bei konstanter Gaspedalstellung im jeweiligen Gang.

Zitat:

Original geschrieben von neotronic


du meinst sicher 80l auf 100 km nicht auf 1km 😉

klar doch, kleiner Schreibfehler......

nach wie vor bin ich der meinung, dass eine völlig verstellte fahrweise keine sinnvolle massnahme ist, um benzin zu sparen. ich bin meine 2 liter einspritzer mit 1400 kg bis zu sechs litern gefahren. dabei habe ich schnell hochgeschaltet, zügig beschleunigt, dann sehr moderat weitergefahren, aber nicht unbedingt im höchsten gang, mehr gestoppte 50 km/h. auf der autobahn nicht über 140 km/h. das ergebnis, mb limo mit 6l/100 km. da ist bestimmt keine luft mehr drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen