Geschüsseltes Lenkrad eintragen lassen. Läuft das noch?

VW Golf 2 (19E)

Hallo liebe G2 gemeinde,
habe zurzeit ein Hässliches Momo Sportlenkrad verbaut samt narbe 6 x 70 Lochkreis.

Will unbedingt ein geschüsseltes Lenkrad, Spraco Momo etc ... (ohne Narbe)

Geht das heute überhaupt noch, und wen ja wie?
Hab einen Kumpel mitm 1er GTI. Der hat eins damals 1997 glaub eintragen lassen.

Was ist mit all den Gruppe N und RIngtool karren die damit in der öffentlichen Stvo. rumgurken?

MfG Joschi2cv

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kitcar



Diese Auflagen in Verbindung mit 4.Punkt Gurt und Schalensitz finde ich immer wieder faszinierend und so völlig an den sinnbefreit. Das sich ein 4.Punkt gegenüber dem 3.Punkt Gurt nachteilig auswirken kann hat sich wohl noch nicht rumgesprochen.

Begründung?

Der Beckengurt des 4.Punkt Gurtes wird bei einem Unfall durch die Schultergurte nach oben gezogen und kann innere Verletzungen hervorrufen oder aber man rutscht unter dem Beckengurt hindurch! Schroth versucht mit seiner ASM Entwicklung dagegen zu wirken, aber optimal ist das immer noch nicht!

Wen es interessiert:
Video klick

Zitat:

Original geschrieben von kitcar


Der Beckengurt des 4.Punkt Gurtes wird bei einem Unfall durch die Schultergurte nach oben gezogen und kann innere Verletzungen hervorrufen oder aber man rutscht unter dem Beckengurt hindurch! Schroth versucht mit seiner ASM Entwicklung dagegen zu wirken, aber optimal ist das immer noch nicht!

Wen es interessiert:
Video klick

Ok. Muss ich mich dann auch nochmal schlau machen. Ich werde wohl auf 4-Punkt Gurte mit FIA Zulassung gehen müssen. Danke mal für die Info

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von kitcar


Der Beckengurt des 4.Punkt Gurtes wird bei einem Unfall durch die Schultergurte nach oben gezogen und kann innere Verletzungen hervorrufen oder aber man rutscht unter dem Beckengurt hindurch! Schroth versucht mit seiner ASM Entwicklung dagegen zu wirken, aber optimal ist das immer noch nicht!

Wen es interessiert:
Video klick

Ok. Muss ich mich dann auch nochmal schlau machen. Ich werde wohl auf 4-Punkt Gurte mit FIA Zulassung gehen müssen. Danke mal für die Info

servus dodo

nimm die 6 punkt gurte da hast du auch 2 schrittgurte und die verhindern ein hochrutschen des gurtes:

http://www.sandtler24.de/detail/index/sArticle/11111/sCategory/296

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Ok. Muss ich mich dann auch nochmal schlau machen. Ich werde wohl auf 4-Punkt Gurte mit FIA Zulassung gehen müssen. Danke mal für die Info

servus dodo

nimm die 6 punkt gurte da hast du auch 2 schrittgurte und die verhindern ein hochrutschen des gurtes:

http://www.sandtler24.de/detail/index/sArticle/11111/sCategory/296

Klar. So wie gerade besprochen 😉 Hinten müssen übrigens doch noch 2 Halterungen eingeschweißt werden. Nochmal bestellen - und ich denk immer ich hab langsam alles beinander 😮. Nicht wegen der Kohle, aber wieder den Bestellapparat anwerfen 😮

aber in der farbe rot 😁

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


aber in der farbe rot 😁

😰 Auf keinen Fall! Schwarze 😎

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


aber in der farbe rot 😁
😰 Auf keinen Fall! Schwarze 😎

ich werde sie in rot bestellen 😎

Ich weis von einem Freund das er in seinem Focus RS die Kombination Schalensitze, 4 Punkt Gurte und ein Geschüsseltes OMP Lenkrad eingetragen hat ich weis allerdings nicht ob das über Beziehungen lief oder wie genau.

Die Firma Wiechers verkauft übrigens 4 Punkt Schroth Gurte mit ABE da diese wie die Takata Gurte eine ASM Schlaufe habe und so das "Submarining" verhindern also das durchrutschen unter dem Beckengurt.

SO Freunde Ich habe in meinem 2er OHNE ! Probleme ein geschüsseltes Lenkrad der Firma MOMO Eingetragen bekommen inkl Narbe. Zudem in Verbindung mit Sparco Sprint vollschalensitze. verstellbare schienen und SCHROTH 4 Punkt Gurte.
Diese Eintragung verlief schlichtweg OHNE Probleme . Ganz einfach bei der DEKRA als Einzelabnahme. Netter Prüfer !

Alles ohne Beziehung, Einfach nett Gefachsimpelt über den Motorsport und die STVZO und und zusammen gelacht 😁

sehen uns auf dem RING

Gruß KM

Das heißt leider garnix - in einer x-beliebigen Polizeikontrolle gerätst du an einen übermotivierten Kollegen, der begleitet dich gleich zum nächsten TÜV und der TÜV-Prüfer dort lacht auch kurz und legt dir die Karre still, weil er das ganz anders sieht. Leider Realität...

Stellt sich generell erstmal die Frage von welcher Schüsselung wir reden? Es gibt Strassenzugelassene Versionen mit 30mm Schüsselung. Rennsport ist normal 70mm

Ohne Papiere etwas eingetragen zu bekommen ist verdammt schwer und extrem teuer!

Wenn es Papiere zu den ganzen Bauteilen gibt, ist es kein Problem mit dem eintragen. Findet man etwas zur Festigkeit beim Lenkrad bekommt man es auch eingetragen, bei den Sitzen ähnlich. Gurte haben oft direkt eine E- Nummer drauf oder wie bei Schroth, Papiere bei. Ich kenne selbst keine Schroth Gurte ohne Zulassung, nur billige China Teile die keine haben.

Problem ist immer nur dann da, wenn man nichts dazu hat! Man denkt oft das vieles nicht geht weil Prüfer keine Lust haben, aber es ist auch möglich sich ein Lenkrad selber zu bauen, ein gutachten anfertigen zu lassen und es eingetragen zu bekommen. Kosten? Vierstellig!

Es ist hier im Lande schon verdammt viel möglich, Problem ist nur, einen Prüfer zu finden der es macht! Und natürlich muss die Brieftasche sehr voll sein. 😉

Das Problem bei einem 70mm geschüsselten Lenkrad - und das kapieren viele nicht - ist nicht das Festigkeitsgutachten. Die Hände kommen nicht mehr vernünftig an die Lenkstockschalter und das gilt als Sicherheitsrelevant und deswegen werden diese Lenkräder von keinem seriösen Tüver eingetragen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen