Geschäftswagen-Leasing A4 3.0 TDI oder Passat 2.0 TDI 170PS ?
Hallo an alle, die schon mal vor einer ähnlichen Wahl gestanden haben:
ich habe die Möglichkeit, mir demnächst einen Dienstwagen zuzulegen und habe mir im Kreise der Angebote den Passat als TDI mit 170PS oder den A4 als 3.0TDI Quattro herausgesucht. Alternativ evtl. auch für den Passat den 2.0 TFSI oder für den Audi den 2.7TDI. Ich möchte auf jeden Fall einen Kombi für alles Mögliche, meine Wochenendausflüge und Urlaub, die einen "offenen" Kofferraum benötigen. Ansonsten sind wir nur zu zweit.
Für den Audi spricht die derzeit günstige Leasingrate und die Paketpreise (der neue A4 steht ja in den Startlöchern). So reicht es hier für den 3.0TDI. Der Wagen ist ein bisschen in die Jahre gekommen und er ist dann doch ein bisschen kleiner als der Passat.
Für den Passat spricht das Raumgefühl und die Flexibilität für alle Gelegenheiten. Man kann hier auch mal Leute mitnehmen. Auf der anderen Seite ist hier nur der Pumpe-Düse-TDI da (mit den bekannten Problemen aus den Foren) und der TFSI braucht mir für immer noch zuviel Sprit. Ein modernes Auto sollte meiner Ansicht nach auf unter 7 Liter kommen (ohne Bleifuß natürlich ;-)
Soweit ich es in den Foren verstanden habe, ist der 170PS-TDI dann gut, wenn er zu 70% auf der Autobahn gefahren wird bzw. der DPF ordentlich brennen kann. Das wäre bei mir der Fall, da ich ca. 35.000 KM im Jahr vorwiegend auf der Autobahn fahre.
Ist die Antwort einfach? Ist der A4 3.0TDI Quattro sofort zu nehmen und das bessere Angebot schon wegen des Motors oder lohnt sich der Passat letztendlich doch wegen der Ausgewogenheit aller Elemente inklusive Motor?
Danke an Euch,
Bergmax
24 Antworten
Moin moin,
wenn Dir Spritverbrauch und Kosten wichtig sind würde ich zum 2,0 TDI greifen. Wenn Dir Autofahren mehr bedeutet als nur von A-B zu kommen würde ich auf jeden Fall zum V6 TDI greifen.
Den V6 wirst Du seltenst mit 7 Litern fahren. Beim 2,0 TDI wirst Du mit der 140 PS Variante keine Probleme damit haben. Mit dem 170 ér wird es da schon schwerer, aber das liegt dann wohl eher in deinem Gasfuss....
Die Vorzüge beider Wagen in Raum und auch Ausstattung wirst Du aber am Besten in einem Autohaus testen dürfen.
Gruß Schulle
Der A4 ist ein super Auto, bei günstigen Raten an sich eine Überlegung wert. Das Problem was ich sehe:die Methoden von Audi bei den Berechnungen der Leasingraten. Vollkommen a der Realität vorbei. Das dicke Ende kommt zum Schluß. Hatte bei 2 verschiedenen Händlern Gelegenheit einer Rückgabe bei zu wohnen. Tolles Erlebnis. Mein Fazit: ohne Anwaltstermin kann man offensichtlich bei Audi keine Autos zurück geben. Ist ähnlich wie bei BMW. Selbst bei KM-Leasing wird erwartet, das nach 3 Jahren und 80tkm das Auto aussieht, als wäre es eben aus dem Werk gekommen. Alle kleinsten Fehler wie kleine Steinschläge auf der Motorhaube ober eine in 4000km anstehende Durchsicht werden benniebel aufgeschrieben und zu guten Preisen an den Kunden berechnet. Was man beim Leasing gespart hat, darf man zur Rückgabe dann mit Zinsen zahlen. Wenn es der Audi werden soll, dann ganz genau nachrechnen ob die Werte realistisch sind. Wenn man nach 3 Jahren noch 60% Restwert ansetzt, geht es mit Sicherheit in die Hose!
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
wenn Dir Spritverbrauch und Kosten wichtig sind würde ich zum 2,0 TDI greifen. Wenn Dir Autofahren mehr bedeutet als nur von A-B zu kommen würde ich auf jeden Fall zum V6 TDI greifen.
Vielen Dank für die Empfehlung! Spritverbrauch und Kosten sind jedoch zum Glück zweitrangig, da sie der Arbeitgeber zahlt (ich zahle nur die Steuern der Leasingrate).
Daher also eher wegen dem Motor und Fahrspaß zum A4 3.0TDI auf jeden Fall??
Danke an Euch!
Wenn du nicht den Platz benötigst den ein Passat dir bietet, dann nimm den Audi, alleine des Motors wegen.
Der 3,0 läuft wesentlich angenehmer in der Geräuschkulisse und auch wenn man es kaum glauben mag, bei "normaler" Fahrweise brauch er nur unwesentlich mehr Diesel.
Ähnliche Themen
Für "Dienstwagen" dürfte dann doch auch die sog. "Dienstwagensteuer" ein nicht unerhebliches Entscheidungskriterium sein. Selbst wenn aufgrund aktueller Angebote bzw. Verkaufsförderungen der A4 3.0 TDI qu. in Betracht kommt, könnte dies im Hinblick auf die vom Listenpreis abhängige Besteuerung nachteilig sein.
Gruß
Bernd
Wenn die finanziellen Auswirkungen in Form der Versteuerung egal sind, wenn das persönliche Ego damit leben kann, ein "altes" Auto zu fahren, wenn der Platz im A4 ausreicht, und alle "wichtigen" Spielereien ins Budget passen dann würde ich auch zum A4 tendieren. Mir war der Wagen im Vergleich zu meinem präferierten BMW einfach zu teuer, da ich den Wagen gekauft habe und ich eigentlich keinen Allradantrieb hier im flachen Rheinland benötige. Den 2,7 TDI gibt es "nur" mit der Multitronic und die hat keinen besonders guten Ruf, daher viel bei mir der "kleine" 6-Zylinder aus ...
Der A4 ist auf jeden Fall ein solides Fahrzeug, das halt ein bißchen in die Jahre gekommen ist. Aufgrund des anderen "Listenpreises" merkt man hier und da auch schon einmal deutliche Unterschiede in der Verarbeitung zum Passat, der mittlerweile aber auch ein vernünftiges bis gutes Niveau erreicht hat.
Vielleicht noch ein komplett anderes Argument für den deutlich sportlicheren 3.0 TDI: Wie lange wird man in Deutschland diese Fahrzeuge noch (wenigstens ab und zu mal) schnell bewegen dürfen? Vernünftige Fahrzeuge können wir noch den Rest unseres Autofahrerlebens fahren ...
Also ich fahre den "alten" A4 und hatte vorher den Passat 2,0l TDI DPF.
Beide Fahrzeuge haben so ihr Macken (der Passat hatte eindeutig mehr, daher "mußte" er gewandelt werden).
Der Qualitätsunterschied zwischen Audi und VW ist sehr groß - wie ich finde - !
Im Audi fühlt sich einfach alles hochwertiger an.
Der 2,7l TDI V6 reicht völlig und ist auch unter 7 l zu bewegen (zumindest auf der Autobahn).
Der 3 l V6 ist spritziger aber auch eine ganze Ecke schwerer durch den Allradantrieb.
Übrigens gibt es den "neuen" derzeit nur mit der Multitronic, den "alten" wie ich ihn fahre aber auch mit Handschaltung (die ich bevorzuge).
Was ich am Passat vermisse:
- der Kofferraum
- die Ablagen
- der Flaschenhalter in der Tür
Zusätzlich muß man sagen, dass der Passat MEHR verbraucht hat mit dem "schrottigen" Motor als der V6 im Audi!
Und der V6 hat jederzeit noch ein paar Reserven. Beim Passat geht ja schon bei 200 km/h lt. Tacho "die Tür zu"....
Man sollte einen V6 Passat bauen mit der Qualität des Audis = das wäre dann mein Traumwagen! 😉
Hi,
ok ok, die neuen Passeratis der MJ 2007 und 2008 sind bedeutend
besser geworden, meiner zumindestens.
Wuerde aber wenn nicht unbedingt der Platz notwendig waere
immer zum 6 Zyl. tendieren.
Ist einfach ein anderer Sound und ein entspannteres Fahren,
wohl wissend dass man reichlich Reserven unter der Haube hat,
auch wenn der Verbrauch in der Regel hoeher ist, wenn auch nicht
so frappierend.
Das ist dann halt der sogenannte Express-Zuschlag.
Muss halt jeder fuer sich ausmachen, ob es das Wert ist oder nicht.
Die Zeit der PD-TDI's, obwohl sie mittlerweile leiser laufen und immer
noch recht sparsam sind, ist gezaehlt.
Lieber auf die CR-TDI's warten, im Tiguan und im neuen A4 klingen
die Testergebnisse ja recht optimistisch.
Euer SunShine
Moin,
um es kurz zu machen:
Hätte ich die Wahl zwischen einem voll ausgestattetem Passat mit 170PS Diesel (was mein Neuer wird - ausser Highline, da ich kein Alcantara brauche) und einem "gut" ausgestattetem V6 3.0TDI im A4 (was ich leider nicht habe):
Würde meine Bestellung nun 100prozentig auf einen A4 3.0TDI laufen.. aber V6 gibt es bei uns (leider) nicht... 😉
Gruß,
Tom
PS: Fahr den 3.0TDI ab und am im A6.. (privat) und bin immer wieder absolut Begeistert von dieser Turbine...
Ich würde Dir auch den 3,0 TDI empfehlen. Vor allen Dingen, laß die Finger vom 2,0 TDI 170PS. So einen schlechten Motor hatte ich noch in keinem Auto. Leistungsverlust, schlechtes Anspringen usw. denke die Probleme kannst du ja überall nachlesen.
Habt Ihr schon die aktuelle "Gute Fahrt" gelesen. Da wird der neue 2,0 TDI CR in die "Lüfte" gehoben. Soll sogar bei 215 km/h angeregelt sein....na ja....wer´s glaubt.
VAG will nur verhindern das man nicht im Windschatten eines Ferrari´s die 300ter Marke erreicht "Welch Lobes-Hymnen"
@ sunshine
schon korrekt, aber überleg' mal was S.Hopp wieder für einen Passat bekommen hat und das ist ein neuer Modelljahrgang! 😉
In ein paar Jahren könnte ich mich (evtl. mal nach einem Facelift mit grundlegender Überarbeitung) wieder für den Passat entscheiden.... Trotz dem ganzen Ärger ein schönes Auto!!
@Loki,
schon richtig, aber S.Hopp's Passi ist mittlerweile auch
in Ordnung.
Aber ich glaube wenn der gute mitten in der Sahara steht
dann regnet es genau ueber ihm 😁.
Bin auch noch hart am Verhandeln, eventuell gibt es naechstes Jahr
einen Firmenwagen, liebaeugle ja mit dem X5 3.0sd/si oder dem
535d/530xi Touring, aber mal schauen.
Die Chancen stehen 50:50 sag ich mal.
Euer SunShine
ganz klares Jahr zum Audi...der Passat mit dem 2.0 TDI ist ein fauler Kompromiss 😉
Zitat:
Original geschrieben von bergmax
Vielen Dank für die Empfehlung! Spritverbrauch und Kosten sind jedoch zum Glück zweitrangig, da sie der Arbeitgeber zahlt (ich zahle nur die Steuern der Leasingrate).Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
wenn Dir Spritverbrauch und Kosten wichtig sind würde ich zum 2,0 TDI greifen. Wenn Dir Autofahren mehr bedeutet als nur von A-B zu kommen würde ich auf jeden Fall zum V6 TDI greifen.
Was ist das denn für ein Modell des Ausgleichs des geldwerten Vorteils?