Geschäftswagen-Leasing A4 3.0 TDI oder Passat 2.0 TDI 170PS ?

VW Passat B6/3C

Hallo an alle, die schon mal vor einer ähnlichen Wahl gestanden haben:
ich habe die Möglichkeit, mir demnächst einen Dienstwagen zuzulegen und habe mir im Kreise der Angebote den Passat als TDI mit 170PS oder den A4 als 3.0TDI Quattro herausgesucht. Alternativ evtl. auch für den Passat den 2.0 TFSI oder für den Audi den 2.7TDI. Ich möchte auf jeden Fall einen Kombi für alles Mögliche, meine Wochenendausflüge und Urlaub, die einen "offenen" Kofferraum benötigen. Ansonsten sind wir nur zu zweit.

Für den Audi spricht die derzeit günstige Leasingrate und die Paketpreise (der neue A4 steht ja in den Startlöchern). So reicht es hier für den 3.0TDI. Der Wagen ist ein bisschen in die Jahre gekommen und er ist dann doch ein bisschen kleiner als der Passat.

Für den Passat spricht das Raumgefühl und die Flexibilität für alle Gelegenheiten. Man kann hier auch mal Leute mitnehmen. Auf der anderen Seite ist hier nur der Pumpe-Düse-TDI da (mit den bekannten Problemen aus den Foren) und der TFSI braucht mir für immer noch zuviel Sprit. Ein modernes Auto sollte meiner Ansicht nach auf unter 7 Liter kommen (ohne Bleifuß natürlich ;-)

Soweit ich es in den Foren verstanden habe, ist der 170PS-TDI dann gut, wenn er zu 70% auf der Autobahn gefahren wird bzw. der DPF ordentlich brennen kann. Das wäre bei mir der Fall, da ich ca. 35.000 KM im Jahr vorwiegend auf der Autobahn fahre.

Ist die Antwort einfach? Ist der A4 3.0TDI Quattro sofort zu nehmen und das bessere Angebot schon wegen des Motors oder lohnt sich der Passat letztendlich doch wegen der Ausgewogenheit aller Elemente inklusive Motor?

Danke an Euch,
Bergmax

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Hätte ich die Wahl zwischen einem voll ausgestattetem Passat mit 170PS Diesel (was mein Neuer wird - ausser Highline, da ich kein Alcantara brauche) und einem "gut" ausgestattetem V6 3.0TDI im A4 (was ich leider nicht habe):

Würde meine Bestellung nun 100prozentig auf einen A4 3.0TDI laufen..

OK, die Empfehlung von allen ist ja eindeutig, aber dennoch überraschend in ihrer Klarheit in einem Passatforum. Die Testberichte in den Medien überschlagen sich ja ständig für den Passat... So entscheidet also aufgrund des Motors der Fahrspaß mit dem 3.0TDI den Kauf?

Ich denke, dass ist ein guter Grund :-)

Und wie funktioniert das von dir genannte Gechäftswagenleasing nun steuerrechlich? Ich dachte immer, das Finanzamt kennt nur die 1%-Regel bzw. Fahrtenbuch. Aber Steuern aufs Leasing zahlen hab ich noch nie gehört...erklär mal bitte...

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Und wie funktioniert das von dir genannte Gechäftswagenleasing nun steuerrechlich? Ich dachte immer, das Finanzamt kennt nur die 1%-Regel bzw. Fahrtenbuch. Aber Steuern aufs Leasing zahlen hab ich noch nie gehört...erklär mal bitte...

Ich denke, da habe ich wohl zwei Sachen (Leasinggrenze vom Arbeitgeber und steuerliche Regelung) durcheinander geworfen, sorry. Insofern ist der Audi natürlich teurer, aber wenn der Fahrspaß so gut sein soll...

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Bin auch noch hart am Verhandeln, eventuell gibt es naechstes Jahr
einen Firmenwagen, liebaeugle ja mit dem X5 3.0sd/si oder dem
535d/530xi Touring, aber mal schauen.
Die Chancen stehen 50:50 sag ich mal.

OT-on

Wow, NEIDISCH! 😉

Na dann drück' ich Dir die Daumen für den X5 3.0sd !!!

OT-off

Ähnliche Themen

und ich für den 535d .. Ein Sahnestück von einem Dieselmotor...

LG,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von bergmax



Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


 
Hätte ich die Wahl zwischen einem voll ausgestattetem Passat mit 170PS Diesel (was mein Neuer wird - ausser Highline, da ich kein Alcantara brauche) und einem "gut" ausgestattetem V6 3.0TDI im A4 (was ich leider nicht habe):
 
Würde meine Bestellung nun 100prozentig auf einen A4 3.0TDI laufen..
 
OK, die Empfehlung von allen ist ja eindeutig, aber dennoch überraschend in ihrer Klarheit in einem Passatforum. Die Testberichte in den Medien überschlagen sich ja ständig für den Passat... So entscheidet also aufgrund des Motors der Fahrspaß mit dem 3.0TDI den Kauf?
 
Ich denke, dass ist ein guter Grund :-)

 Hallo,

ich würde wohl anders entscheiden, wenn es sich um das aktuelle A4 Modell handelt. Gut, der Motor  wäre sicher ein Grund und der Platz im Passat ist für Dich ja nicht so entscheidend.

Mir wäre der A4 wirklich langsam zu alt, der wird doch ab Werk schon mit "H-Kennzeichen" ausgeliefert.😉

Ich hatte damals ein A4 Avant Bj 2000. Seitdem gab es glaube ich 2 Neuauflagen. Aber das waren doch keine wirklich neuen Modelle sondern allenfalls Facelifts. Die Form ist fast unverändert geblieben.

Ich will den A4 nicht schlecht reden, mir wäre er eh' zu klein, aber irgendwann hat man sich ein Auto übergeguckt.

Das neue Modell wird sicher sehr interessant und wenn man nicht so viel Wert auf den Platz legt auch bestimmt dem Passat vorzuziehen.

Gruß

toli

PS: Bis jetzt haben alle 6 Zyl. Diesel, die ich gefahren habe mind. 2l mehr verbraucht, als mein Passat und ich fahre zu 85 % in der Stadt. Habe da übrigens keine Probleme mit dem DPF.

Hallo,
ich muss leider sagen, dass ist keine so leichte Entscheidung wie es hier zuhauf propagiert wird: Ich würde mir mittlerweile einen Passat holen (statt meines 2.0 TDI A4 Avant). Warum? Weil der Passat in der Tat das modernere Auto ist mit folgenden offensichtlichen Vorzügen: Das Fahrwerk finde ich im Passat deutlich besser; es ist komfortabler und weist nicht diese Pseudo-Härte auf, die nur wegen des hohen Gewichts auf der Vorderachse nötig ist. Die Geräuschdämmung finde ich im Passat besser, d.h. weniger Windgeräusche, weniger Reifengeräusche, Motor auch gut gedämmt, wenn auch nicht besser als im A4. Dann: LED-Rückleuchten, Blinker im Spiegel und Viiell mehr Platz! Des weiteren: es knackst nichts es knarzt nichts (zumindest MJ 08)- ganz im Gegensatz zu meinem A4. Die Karosserie ist steifer!!!! da braucht mir keiner was erzählen...
 
Der einzige Haken: Der Motor. Ich bin den 3.0 TDI im Avant ausführlich Probe gefahren und natürlich fährt es sich angenehmer mit dem CR-6 (der Sound ist wirklich nett). Aber soo toll ist der Motor in der jetzigen Ausbaustufe (im A5 ist er eindeutig besser) auch wieder nicht. Warum? Er verbraucht nun einmal spürbar mehr (bei mir 1 - 1,5 l im Schnitt) bietet aber eben nicht diese souveräne Leistung in allen Lebenslagen, sprich in dem für mich entscheidenden Kriterium Elastizität war ich etwas enttäuscht. Klar, am deutlichsten merkt man den Unterschied ab 200 km/h. Also wenn man möglichst immer >200 km/h fahren möchte, ist dieser Motor erste Wahl. Dann muss man sich allerdings auch bewußt sein, dass auch bei diesem Motor unter 1600 praktisch nichts geht und er z.B. von 80 - 120 im V. auch nicht deutlich besser geht als ein 2.0 TDI (natürlich auch bedingt durch andere Getriebeabstufung).
 
Mein Fazit: Wenn ich mit den vielleicht kleinen Mängeln des A4 leben könnte (ich kann's nicht) und Verbrauch und Unterhalt nebensächlich sind, würde ich den 3.0 TDI nehmen (der schafft auch LL). Mir wäre der Motor für die gebotene Leistung jedoch zu teuer. Ich habe für mich entschieden: Wenn eine Spassmaschine, dann sicher keinen grossen Diesel sondern einen schönen Benziner, vielleicht so 335...
 
Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


und ich für den 535d .. Ein Sahnestück von einem Dieselmotor...

LG,

Tom

Dann ist der wohl zwei meiner Kunden zu Fett gewesen. Die waren froh, das Ding wieder los zu sein (Wandlung). Es kann eben bei allen Herstellern solche Problem-Motoren zu geben. Gefahren ist der Wagen wirklich super. Auch der Spritverbrauch war gut. Nur leider haben beide Kunden berichtet das nach etwa 20tkm der Motor gewechselt werden mußte.

Zitat:

Original geschrieben von audi-A4quattro


Hallo,
ich muss leider sagen, dass ist keine so leichte Entscheidung wie es hier zuhauf propagiert wird: Ich würde mir mittlerweile einen Passat holen (statt meines 2.0 TDI A4 Avant). Warum? Weil der Passat in der Tat das modernere Auto ist mit folgenden offensichtlichen Vorzügen: Das Fahrwerk finde ich im Passat deutlich besser; es ist komfortabler und weist nicht diese Pseudo-Härte auf, die nur wegen des hohen Gewichts auf der Vorderachse nötig ist. Die Geräuschdämmung finde ich im Passat besser, d.h. weniger Windgeräusche, weniger Reifengeräusche, Motor auch gut gedämmt, wenn auch nicht besser als im A4. Dann: LED-Rückleuchten, Blinker im Spiegel und Viiell mehr Platz! Des weiteren: es knackst nichts es knarzt nichts (zumindest MJ 08)- ganz im Gegensatz zu meinem A4. Die Karosserie ist steifer!!!! da braucht mir keiner was erzählen...

Dem stimme ich nach 2 Jahren A4 Avant (1,9 TDI) und 1 Woche Passat Kombi (2,0 TDI 125 kw) vollkommen zu.

Allgemein ist das Gesamtpaket für mich beim Passat deutlich stimmiger.

Center

Zitat:

Original geschrieben von audi-A4quattro


Das Fahrwerk finde ich im Passat deutlich besser; es ist komfortabler und weist nicht diese Pseudo-Härte auf, die nur wegen des hohen Gewichts auf der Vorderachse nötig ist. Die Geräuschdämmung finde ich im Passat besser, d.h. weniger Windgeräusche, weniger Reifengeräusche, Motor auch gut gedämmt, wenn auch nicht besser als im A4. Dann: LED-Rückleuchten, Blinker im Spiegel und Viiell mehr Platz! Des weiteren: es knackst nichts es knarzt nichts (zumindest MJ 08)- ganz im Gegensatz zu meinem A4. Die Karosserie ist steifer!!!! da braucht mir keiner was erzählen...

Da bin ich jetzt überrascht! Ich dachte, nach zwei Jahren Autobahn ist der Passat die "Klapperkiste" und der Audi der ruhige "Gleiter".

Also Motor ist dann doch nicht alles, zumal ich zwar viel Autobahn fahre, jedoch selten über 200. Selbst wenn es möglich ist, liege ich meistens zwischen 160 und 200. Da soll der Wagen ruhig und fahrstabil liegen. Da finde ich zum Beispiel die BMW3er unruhig, was wohl am Heckantrieb liegt. Der Frontantrieb zieht einen in die Spur (stelle ich mir vor..).

Deine Antwort
Ähnliche Themen