Geruch

Audi A4 B9/8W Allroad

Habe jetzt den 45TDI seit knapp 4000 km und einem Monat.

Was mir auffällt ist, dass es teilweise übel riecht und zwar dann, wenn man den Wagen abstellt oder anhält. Möglicherweise oftmal nach längerer Fahrt oder wenn der Wagen gefordert wurde.

Es ist dann eine Mischung aus einer Art Kupplungsgestank (aber zum Glück bei weitem nicht so penetrant) und verbranntem Öl. Also irgendetwas, was aus dem Motorraum kommt. Ich habe anfangs gedacht, das ist einfach dem neuen Wagen geschuldet, aber es ist immer noch vorhanden. In der Form ist mir das nie bei einem Neuwagen aufgefallen und ich bekomme alle 3 Jahre einen neuen, also habe ich schon einige gefahren.

Wer kennt diesen Geruch auch, legt sich das noch, ist das ungewöhnlich und ich muss es reparieren lassen (der Motor ist trocken), oder muss ich mal wieder mit dieser Audi-Eigenheit leben.

24 Antworten

Wenn's die Note von verbranntem Gummi hat, ist es die DPF Regeneration. Das ist ,"normal".

Dann hat der sich aber schon 20-30mal regeneriert bei mir.

Läuft den der Lüfter wenn du ihn anstellst ?

möglich, habe ich bisher nicht drauf geachtet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andi-B7 schrieb am 16. September 2019 um 09:16:35 Uhr:


Läuft den der Lüfter wenn du ihn anstellst ?

Sollte „abstellen“ heißen - scheiß Handy

Achte mal auf die Leerlaufdrehzahl vor dem Abstellen - liegt sie bei 1000 U/min dann regeneriert er (ist jedenfalls bei meinem so)

Zitat:

@klausi_66 schrieb am 17. September 2019 um 12:46:09 Uhr:


Achte mal auf die Leerlaufdrehzahl vor dem Abstellen - liegt sie bei 1000 U/min dann regeneriert er (ist jedenfalls bei meinem so)

Bei 3 Liter Motoren ist nicht so

waschbaer123 meinte:
"In der Form ist mir das nie bei einem Neuwagen aufgefallen und ich bekomme alle 3 Jahre einen neuen,..."

Geruch ist (nach einiger Irritation auf MT) mittlerweile zum Glück bekannt bei den DPF-lern. Ungefähr nach 3 Jahren :-))) hört es irgendwann auf zu stinken wenn er gerade regeneriert hat und Du das Fzg. abstellst. Hatte beim B8 auch Angst, das irgendwas abfackelt oder die Kupplung bzw. die Bremsbacken schleifen dauerhaft vom Gestank her.
Weiterfahren und gut "stinken" ;-) oder zum Freundlichen und nach einem Kurzcheck von Motorraum und Bremsanlage/Kupplung bestätigen lassen, das alles i.O. ist (und der Gestank normal :-)))

PS: Wenn der Nachbar bemerkt, der stinkt aber nach abgerauchter Kupplung und geforderter Bremsanlage, dann sagen, jau, hab es immer eilig auf dem Heimweg und die Mühle gibt einfach nicht mehr her 😛

aber wie gesagt, der sollte ja nicht ständig regenerien. Und abgebrochene Zyklen kann ich mir nicht vorstellen. Ich fahre viel Autobahn und wenn, dann immer mindestens 50km. Es stinkt auch nicht nur beim abstellen und Zündung aus, sondern teilweise auch einfach, wenn man an der Kreuzun hält.
Auch wenn es wie ein Mantra klingt. Skoda und SEAT DPF (wobei man beim Skoda kein Adblue einfüllen musste) haben nicht gestunken.

Dann ist da was faul, würde ich sagen. Das kann alles Mögliche sein. Z.B. abgegangener Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung, sofern das überhaupt noch mit Schlauch designed wurde.

Würde mal zum Freundlichen damit. Wenn das immer riecht, müsste der es ja auch riechen.

Meine hat heute morgen auch nach verbrannten Gummi gestunken die Drehzahl war aber auch bei 1000 Umdrehungen
Ist aber nochmal war nicht das erste mal stört mich nicht

Moin!
Ich habe bezüglich Geruch mal ein anderes Problem.
Bei mir geht es jedoch nicht um das Regenerieren, sondern darum, dass ich noch ziemlich lange den Waschstraßengeruch im Innenraum wahrnehme. Wir reden gerne von mindestens 15 Minuten + X Minuten. Ich habe sogar kurz vorher noch den Umluftbetrieb eingeschaltet und einige Zeit nach der Waschstraßendurchfahrt erst wieder deaktiviert. Eigentlich kann das Waschwasser ja nur irgendwo im Fahrzeug stehen, oder nicht?
Bei VW hatte ich das Problem bislang nie, ist jetzt mein erster Audi (gebraucht von 09/2017, 190 PS TDI Quattro mit DSG).

Danke schon mal!

Nachtrag: Falls relevant, bei mir ist die 3-Zonen Klima verbaut.

Waschstraßen die stinken sollte man meiden.
Denn Pflege und Wartung scheinen dem Betreiber ja nicht wichtig zu sein.

Das parfümierte Wasser sammelt sich im Wasserkasten, dort wo die Frischluft angesaugt wird. Deswegen ist es normal, dass man es eine zeitlang riecht. Ich rieche es sogar am nächsten Tag noch in der Garage wenn das Auto gewaschen wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen