Geruch im Innenraum bei Ampel Phase oder längerem stehen

Audi A6 C7/4G

Moin Moin ..
Habe ein kleines Anliegen und zwar :
Habe bemerkt das wenn ich mit meinem Wagen ( a6 4g 3,0 tdi quattro 245 oder ) etwas länger an Ampel Phasen oder Kreuzungen oder Bahnschranken stehe mit laufendem Motor , das es im Innenraum kurz nach verbranntem Öl riecht , könnte aber auch sein das es servoöl ist , schwer zu definieren was es genau ist , es ist aber nicht jedes Mal meistens so alle 3-4 mal. Und wenn ich dann los fahre verfliegt der Geruch auch wieder .. Erhöhter Ölverbrauch hat der Wagen nicht. Habe mal alles was rund um Krümmer liegt, da der ja immer ziemlich heiss wird alles betrachtet und mir ist da jetzt so direkt nichts aufgefallen .. Vllt hab ich etwas übersehen oder es sitzt so beschi**en das ich das nicht sehe ohne alles auseinander zu rupfen.
Vieleicht hat jemand von euch eine Ahnung was das sein könnte oder Vllt selber schonmal gehabt ?
Muss ja irgendwas in Richtung Krümmer oder Auspuff sein , da es denk ich mal dort verdampft und im Stand die gase in den Innenraum geleitet werden und dann durch den Fahrtwind verschwinden während der Fahrt ..

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg 🙂
Chris

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt mal alle Injektoren ausgebaut und neu abgedichtet, anbei ein Bild der alten verschmorten kupferdichtungen.

5 Std Arbeit.

20171025_064429.jpg
129 weitere Antworten
129 Antworten

Hallo @bapimüller
Leider habe ich dasselbe Problem und die Werkstatt
wollte den Motor auseinandernehmen!
Ich habe es auch nur im Stand!
Ich glaube im Fahrtwind verfliegt sich der Geruch!
Habe auch schon bei 260000 die Mechatronik, Sensor und die Kupplungen mit allen Ölen (Dsg und Getriebeöl )getauscht!
Brachte nur beim Geruch nichts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Irgendwo habe ich was von undichten Injektoren gelesen..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Zitat:

@bapimueller schrieb am 9. April 2018 um 19:03:13 Uhr:


Diese Geruchsbildung trat schon vor der Inspektion auf. Verbranntes Öl oder Gummi riecht anders.

Bedenke das ATF Öl and erst riecht. Das stinkt so schon wie die Pest.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Davon mal abgesehen.
Es wird zwar oft gemeckert aber ein Totalschaden der S Tronic habe ich noch nicht gelesen.
Was vorkommt ist die Geruchsbildung im Stand auf D. Klappernde ZMS, und der Fahrstufensensor.
Ab und dann mal ne Mechantronic.

PS. bapimueller. Versuch doch mal ob es noch stinkt wenn du auf N stellst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich stelle mir das so vor:
Wenn ich an der Ampel stehe (Fahrstufe D oder S), dann sind Motor und Getriebe nicht vollständig voneinander getrennt, es verhält sich so wie bei einem Schaltwagen, wenn man mit schleifender Kupplung an der Ampel steht. -> Geruchsbildung
Wenn ich an der Ampel in N schalte, dann ist kein Vortrieb mehr da, das ist so wie bei einem Schaltwagen, wenn ich die Kupplung voll durchtrete -> keine Geruchsbildung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Hast Du den Eindruck das der Wagen im Stand dann schon recht hart gegen die Bremse schiebt? Im Normalfall löst man ja die Bremse und dann fängt die Kupplung an zu schliessen. Wenn Du den Geruch hast, dann sollte der Wagen beim Lösen der Bremse schon etwas nach vorn springen. Bei mir war das Phänomen mit VCDS nachverfolgbar. Bei gut getretener Bremse ist der Kupplungsdruck bei unter 3 bar, und das Kühlölventil wird mit gut 800 mA versorgt. Bei Autohold ist der Druck bei über 3,1 bar und das Kühlventil liegt bei 380 mA. Durch das Schleifen wird die Kupplung heiss und das riecht dann ziemlich...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

3bar bei getretener Bremse? Ich meine ich habe um die 1,8 Kupplung 1+2

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Der Wagen 'schiebt' ganz normal nach vorne, das ist auch nicht übermässig hart/stark. Da spüre ich keinen Unterschied zum Anfang.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Zitat:

@bapimueller schrieb am 10. April 2018 um 11:35:26 Uhr:


Der Wagen 'schiebt' ganz normal nach vorne, das ist auch nicht übermässig hart/stark. Da spüre ich keinen Unterschied zum Anfang.

Schau mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...e-gerueche-im-innenraum-t5520409.html

Deine Beschreibung passt auch genau zu meinem Problem. Wenn ich mit D, S oder AutoHold an der Ampel stehe fängt es häufig an nach "Kupplung" zu stinken. Sobald ich auf N gehe ist alles normal. Meiner Schiebt auch nicht stark gegen die Bremse.
Bei mir kam dann irgendwann mal die Getriebefehlermeldung im Display + Fehlerspeichereintrag "Kühlölventil - sporadisch". Nächste Woche wird bei mir die Mechatronic und die Kupplungen getauscht.
Laufleistung habe ich 180TKM

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

@V6Hagen: Kupplung 1 und 2 liegen immer bei mir bei erwa 2,8bar. Weniger wird das nicht mal in N. Hab aber seit dem ich ohne Autohold an der Ampel stehe, keine Probleme mehr mit dem Geruch. Ich habe sehr stark dieses Ventil in Verdacht das es ab und an dann einfach nicht genug Öl auf die Kupplung gibt. Die Kupplungen baden ja nicht wirklich im Öl, sondern es wird von der inneren Kupplung über die Profile das Öl nach aussen zur äusseren Kupplung geführt über eben dieses Ventil

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

@Master Audi den Link habe ich ganz oben schon gepostet. Der TE wollte sich das alles wohl nicht durchlesen.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Hallo zusammen,
ich möchte kurz noch eine Info zum aktuellen Stand Thema geben.
Ich war bei einem VW / Audi Händler, der Berater war ganz nett und schien auch Ahnung von dem Doppelkupplungsgetriebe zu haben, er hat mir ein paar Punkte genannt, aber ohne Ausbau und genaue Analyse meinte er, könne man nichts sagen. - Also bin ich erstmal weitergefahren, einen Leistungsverlust hatte ich nicht bemerkt, habe an der Ampel auf Fahrstufe N geschaltet.
Jetzt war ich vor kurzem nochmal in der Werkstatt wegen Abgasgeruch im Innenraum (bei langsamer Fahrt und Stand an der Ampel, wenn ich nicht auf Umluft geschaltet hatte). Bei der Reparatur wurden auch die Dichtungen der Einspritzdüsen/Injektoren gewechselt sowie die Ventildeckel nachgezogen, da von hier scheinbar Öl auf den Abgaskrümmer getropft ist. Das auf dem Krümmer verbrannte Öl hat man gesehen.
Ergebnis: Ich kann jetzt wieder ohne Geruchsbelästigung fahren, alles ist wieder okay.
Viele Grüße,
bapimueller/Thomas

P.S. Wenn ihr eine gute Werkstatt in Heidelberg sucht, fahrt zu Euromaster. Super Service, fähige Leute, faire Preise!

Gestern als ich auf meiner Einfahrt etwas stand ist mir auch ein nicht definierbarer Geruch aufgefallen und ich heute habe mal geschaut ob ich auch solche Ablagerungen (Öl) habe. Ab und zu ruckelt meiner auch mal und da dachte ich könnte das ja mit den Injektoren und dem Bild hue Zusammenhängen. Allerdings ist alles trocken soweit ich konnte nichts erkennen.

Bitdi mit knapp 70tkm

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

@mza287 wenn die Injektoren undicht sind dann hast du Ölkohle auf den Abgaskrümmern ( oberhalb der Krümmer) . Auf deinen Bildern sieht man die Krümmer nicht

Dann weiß ich nicht wo genau das sein soll. Hab mich da an den Fotos hier orientiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen