Geruch im Innenraum bei Ampel Phase oder längerem stehen

Audi A6 C7/4G

Moin Moin ..
Habe ein kleines Anliegen und zwar :
Habe bemerkt das wenn ich mit meinem Wagen ( a6 4g 3,0 tdi quattro 245 oder ) etwas länger an Ampel Phasen oder Kreuzungen oder Bahnschranken stehe mit laufendem Motor , das es im Innenraum kurz nach verbranntem Öl riecht , könnte aber auch sein das es servoöl ist , schwer zu definieren was es genau ist , es ist aber nicht jedes Mal meistens so alle 3-4 mal. Und wenn ich dann los fahre verfliegt der Geruch auch wieder .. Erhöhter Ölverbrauch hat der Wagen nicht. Habe mal alles was rund um Krümmer liegt, da der ja immer ziemlich heiss wird alles betrachtet und mir ist da jetzt so direkt nichts aufgefallen .. Vllt hab ich etwas übersehen oder es sitzt so beschi**en das ich das nicht sehe ohne alles auseinander zu rupfen.
Vieleicht hat jemand von euch eine Ahnung was das sein könnte oder Vllt selber schonmal gehabt ?
Muss ja irgendwas in Richtung Krümmer oder Auspuff sein , da es denk ich mal dort verdampft und im Stand die gase in den Innenraum geleitet werden und dann durch den Fahrtwind verschwinden während der Fahrt ..

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg 🙂
Chris

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt mal alle Injektoren ausgebaut und neu abgedichtet, anbei ein Bild der alten verschmorten kupferdichtungen.

5 Std Arbeit.

20171025_064429.jpg
129 weitere Antworten
129 Antworten

Bilder sind keine da? Und darf ich fragen was das gekostet hat?

Zitat:

@Vitababe04 schrieb am 10. Februar 2020 um 07:25:48 Uhr:


Wollte nur kurz berichten, dass bei mir die Dichtungen unter den Injektoren waren, die den Geruch verursacht haben. Ruckeln beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich. (siehe Foto links unten die Dichtung) alle 6 Dichtungen erneuert inkl. Schrauben und spannpratzen und jetzt wieder alles gut, kein Geruch im Innenraum und auch kein Ruckeln beim Beschleunigen!

irgendwas ging schief, nochmals der Versuch mit dem Bild!

kostet 540€ (Fehlersuche und Austausch aller 6 Dichtungen) + ca. 180€ für die Dichtungen (hatte diese schon vorher im gleichen Autohaus abgeholt und wollte es in der Freien Werkstatt tauschen lassen)

Zitat:

@Karizmemo schrieb am 10. Februar 2020 um 09:47:32 Uhr:


Bilder sind keine da? Und darf ich fragen was das gekostet hat?

Zitat:

@Karizmemo schrieb am 10. Februar 2020 um 09:47:32 Uhr:



Zitat:

@Vitababe04 schrieb am 10. Februar 2020 um 07:25:48 Uhr:


Wollte nur kurz berichten, dass bei mir die Dichtungen unter den Injektoren waren, die den Geruch verursacht haben. Ruckeln beim Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich. (siehe Foto links unten die Dichtung) alle 6 Dichtungen erneuert inkl. Schrauben und spannpratzen und jetzt wieder alles gut, kein Geruch im Innenraum und auch kein Ruckeln beim Beschleunigen!
Injektordichtung

Nachdem bei kalten Temperaturen das Drücken wieder stärker geworden ist und auch der Gestank wieder gekommen ist, hab ich die ganze Mechatronik gegen eine überholte selbst getauscht. Inkl. Kleinmaterial + Öl ca. 800.-. Ventile neu angelernt und läuft besser wie neu. Geruch ist weg und das Drücken gegen die Kupplung auch. Schaltet butterweich.
Davor habe ich noch mir einem freien Werkstatttester eine Mechatronik-Diagnose durchgeführt und bei dieser ist 1 defektes Ventil in der Mechatronik heraus gekommen. Es hat mir zwar nicht angezeigt welches, aber ich gehe vom Kupplungskühlölventil aus. Ach ja und mit dem Tester kann man auch den Zustand der Doppelkupplung überprüfen lassen, dabei kam NEUWERTIG heraus!
Ich frag mich nur warum Audi das nicht testen konnte oder wollte.

SG aus Graz flecks

Moin, bei mir schiebt er bei 130tkm auch gegen autohold und rollt manchmal sogar an. Seit kurzem auch rucken in unteren Gängen beim harten beschleunigen. Im Innenraum riecht es hin und wieder eher nach katzenpisse - habe aber keine Katze. AdBlue beim 245PSer habe ich nicht. Seit ein paar Tagen auch noch Flecken unterm Motor - Öl ists nicht, riecht eher nach Diesel. Bin ich hier gänzlich falsch?

MFG

Ähnliche Themen

Könnte das Kupplungskühlventil der S-Tronic sein. Dadurch kommt zu wenig Öl zur Doppelkupplung, diese wird zu heiß und damit auch das Getriebeöl auf der Kupplung, welches zu Rauchen beginnt und dieses stinkt wirklich extrem, entfernt auch nach Katzenpisse.
Audi sollte es eigentlich auch überprüfen können.

Gibt's da nen Vorratsbehälter den ich prüfen kann? Die Tropfmenge sollte bereits sichtbar sein.
Hättest du eine Teilenummer oder eine Bildtafel für mich? Dann kann ich mal gezielt da nachschauen.

Da gibt es nichts zum Nachschauen, ist alles im Getriebe.

Hall zusammen,

ich fahre einen A6 4G 2.0 TDI 190 PS BJ 2015

Ich stelle jetzt immer öfters fest, das während der DPF Regeneration, es im Stand oder an der Ampel öfters nach Abgasen im Innenraum stinkt? Ist das normal und bei Euch auch so? Mir ist das sonst so nicht aufgefallen und ich fahre das Auto jetzt fast 2 Jahre schon.
Wenn keine DPF Regeneration durchgeführt wird, stinkt es im Stand im Innenraum gar nicht und es ist alles so, wie es sein soll.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Zitat:

@Martzel85 schrieb am 9. August 2023 um 09:36:52 Uhr:


Hall zusammen,

ich fahre einen A6 4G 2.0 TDI 190 PS BJ 2015

Ich stelle jetzt immer öfters fest, das während der DPF Regeneration, es im Stand oder an der Ampel öfters nach Abgasen im Innenraum stinkt? Ist das normal und bei Euch auch so? Mir ist das sonst so nicht aufgefallen und ich fahre das Auto jetzt fast 2 Jahre schon.
Wenn keine DPF Regeneration durchgeführt wird, stinkt es im Stand im Innenraum gar nicht und es ist alles so, wie es sein soll.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Abgasgeruch im Innenraum könnte auf Injektoren zurückzuführen sein

Ok, das habe ich schon öfters gelesen, aber eigentlich betrifft das Injektor Dichtungs Problem ja meistens die 3.0TDI und ich fahre ein 2.0 TDI mit jetzt 144.500 KM gelaufen.
Ich habe ja auch nur während der DPF Reinigung den Abgasgeruch im Innenraum wargenommen im Stand, wenn keine DPF Reinigung stattfindet, habe ich wie gesagt auch keinen Abgasgeruch im Innenraum im Stand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen