Geruch im Innenraum bei Ampel Phase oder längerem stehen

Audi A6 C7/4G

Moin Moin ..
Habe ein kleines Anliegen und zwar :
Habe bemerkt das wenn ich mit meinem Wagen ( a6 4g 3,0 tdi quattro 245 oder ) etwas länger an Ampel Phasen oder Kreuzungen oder Bahnschranken stehe mit laufendem Motor , das es im Innenraum kurz nach verbranntem Öl riecht , könnte aber auch sein das es servoöl ist , schwer zu definieren was es genau ist , es ist aber nicht jedes Mal meistens so alle 3-4 mal. Und wenn ich dann los fahre verfliegt der Geruch auch wieder .. Erhöhter Ölverbrauch hat der Wagen nicht. Habe mal alles was rund um Krümmer liegt, da der ja immer ziemlich heiss wird alles betrachtet und mir ist da jetzt so direkt nichts aufgefallen .. Vllt hab ich etwas übersehen oder es sitzt so beschi**en das ich das nicht sehe ohne alles auseinander zu rupfen.
Vieleicht hat jemand von euch eine Ahnung was das sein könnte oder Vllt selber schonmal gehabt ?
Muss ja irgendwas in Richtung Krümmer oder Auspuff sein , da es denk ich mal dort verdampft und im Stand die gase in den Innenraum geleitet werden und dann durch den Fahrtwind verschwinden während der Fahrt ..

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg 🙂
Chris

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt mal alle Injektoren ausgebaut und neu abgedichtet, anbei ein Bild der alten verschmorten kupferdichtungen.

5 Std Arbeit.

20171025_064429.jpg
129 weitere Antworten
129 Antworten

Wenn alle Stricke reissen..... google mal nach " 3.0 tdi biturbo Audimotor kaufen"..... da gibts genug in der E Bucht für 3000-5000 €, da das Ding ja eh in der Palette kommt.... Ölwannenoberteil vorsorglich abdichten und neuen Kettenspanner rein und das Thema ist gegessen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTdi Motorschaden - Erfahrungen Motorinstandsetzung/Tausch im Rheinland?' überführt.]

So, Audi hat sich Zeit gelassen mit der Kulanz. Heute kam der Anruf, Audi gäbe 60%.

Nun habe ich diverse Angebote, auch von den Empfehlungen hier, dafür erstmal DANKE! Macht es Sinn, den Motor bei 150tkm ohne die Turbos zu tauschen? Bei den ATM (Austauschmotoren) sind immer die Anbauteile inkl. und haben dieselbe Laufleistung logischerweise wie der ATM.

Audi tauscht die Turbos etc aber nicht, nur den Rumpfmotor. Auf der anderen seite glaube ich an einen höheren Wiederverkaufswert, wenn Audi mit 24 Monaten Gewährleistung einen Motor tauscht, als eine freie Meisterwerkstatt mit 12 Monaten „Intec-Garantie“.....

So oder so kommt immer noch ein Haufen Geld unter die Räder und die möchte ich möglichst sinnvoll investieren....?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTdi Motorschaden - Erfahrungen Motorinstandsetzung/Tausch im Rheinland?' überführt.]

Leider kann ich Dir bei deinen konkreten Fragen nicht weiterhelfen, aber mich selbst würde interessieren, um was für Gerüche es sich da gehandelt hat. Wie wurde der Kompressionsverlust in dem Zylinder außerdem diagnostiziert? Wird das schon aus dem Fehlerspeicher ersichtlich?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTdi Motorschaden - Erfahrungen Motorinstandsetzung/Tausch im Rheinland?' überführt.]

zum Geruch hamma schon einen Thread mit allen wichtigen Infos... ich klingel mal..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'BiTdi Motorschaden - Erfahrungen Motorinstandsetzung/Tausch im Rheinland?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich fahre seit 2012 einen A6 Avant, 3.0 TDI, 245 PS. Ich bin schon 180' km damit gefahren. Bisher ohne Probleme.
Seit ein paar Wochen fällt mir ein Geruch wie von einer zu heiß gewordenen Kupplung auf. Dieser tritt beim Warten an der roten Ampel auf und wenn ich am rangieren/wenden (Rückwärtsgang) bin.
Von den Fahrleistungen: aus dem Stand anfahren oder Beschleunigen, kann ich noch keinen Leistungsverlust bzw. ein Aufheulen des Motors feststellen. Aus meiner Sicht noch alles in Ordnung, bis auf den Geruch.

Kann es sein, dass dieser Geruch vom Automatikgetriebe kommt? Handelt es sich hier um einen normalen Verschleiß (nach nur 180' km) ? Wie lange ist die Lebensdauer normalerweise eines solchen Getriebes? Laufe ich Gefahr, irgendwann nicht mehr fahren/schalten zu können?

Viele Grüße,
Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Wann war der letzte Getriebeölwechsel?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Ist ca. 2 Wochen her, bei der letzten großen Inspektion

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Hier ein paar Threads deren Studium ich dir empfehlen würde....

https://www.motor-talk.de/.../...e-oder-laengerem-stehen-t5661726.html
https://www.motor-talk.de/.../...e-gerueche-im-innenraum-t5520409.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Diese Geruchsbildung trat schon vor der Inspektion auf. Verbranntes Öl oder Gummi riecht anders.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Hallo Bapimueller,
steht das Auto mit Autohold an der Ampel wenn das passiert? Wie wurde das Getriebeöl gewechselt? Komplett mit Ölwanne ab und beide Filter getauscht, oder nur der Aussenfilter?
Gruß Dennis

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Hi Coridriver381,

Was heißt Autohold? Ich stehe auf der Bremse, Fahrstufe D oder S ist eingelegt. Die Start-/Stopautomatik ist im Regelfall deaktiviert.

Die Inspektion wurde bei Euromaster gemacht.

Das Getriebeöl wurde (wahrscheinlich) auf herkömmliche Art und Weise gewechselt: Ablaßschraube auf, Ölfilter ab, Öl austauschen, neuer Filter ran und fertig. Gibt es da 2 Filter?

Auf der Rechnung aufgeführt sind unter anderem die Positionen:
- Ölfilter (Motor) + Motoröl
- Dichtung Automatikgetriebe Ölwanne
- Getriebeöl
- Hydraulikfiltersatz automat.

Gruß
Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Leider ein Problem der 6 Zylinder
Leichter Ölverlust direkt über den Krümmer!
Laß mal auf Dichtheit prüfen!
Kupplungen sind nass als kann man das eigentlich ausschließen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Der Geruch tritt aber nur beim Stand an der Ampel, Rangieren auf. Im Prinzip immer wenn ich langsam irgendwo rumfahre. Im normalen Fahrbetrieb ist nichts zu bemerken.
Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, Uhu1968, dann ist das nicht direkt ein Problem mit der Kupplung, sondern mit dem Getriebeöl.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Zitat:

@bapimueller schrieb am 9. April 2018 um 20:59:54 Uhr:


Der Geruch tritt aber nur beim Stand an der Ampel, Rangieren auf. Im Prinzip immer wenn ich langsam irgendwo rumfahre. Im normalen Fahrbetrieb ist nichts zu bemerken.
Wenn ich dich jetzt richtig verstehe, Uhu1968, dann ist das nicht direkt ein Problem mit der Kupplung, sondern mit dem Getriebeöl.

Ich denke einfach das der Getriebeölstand zu hoch ist. Hatte einen ähnlichen Fall und da war 1 Liter zu viel drauf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Hatte auch vor ca.500km den Getriebeölwechsel komischer geruch war die ersten 200km im Stand und Rückwärts ohne Autohold... bisher nixmehr gemerkt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lebensdauer von DSG (A6 3.0 TDI, S-Tronic, 245PS, Bj 2012)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen