Geruch im Innenraum bei Ampel Phase oder längerem stehen
Moin Moin ..
Habe ein kleines Anliegen und zwar :
Habe bemerkt das wenn ich mit meinem Wagen ( a6 4g 3,0 tdi quattro 245 oder ) etwas länger an Ampel Phasen oder Kreuzungen oder Bahnschranken stehe mit laufendem Motor , das es im Innenraum kurz nach verbranntem Öl riecht , könnte aber auch sein das es servoöl ist , schwer zu definieren was es genau ist , es ist aber nicht jedes Mal meistens so alle 3-4 mal. Und wenn ich dann los fahre verfliegt der Geruch auch wieder .. Erhöhter Ölverbrauch hat der Wagen nicht. Habe mal alles was rund um Krümmer liegt, da der ja immer ziemlich heiss wird alles betrachtet und mir ist da jetzt so direkt nichts aufgefallen .. Vllt hab ich etwas übersehen oder es sitzt so beschi**en das ich das nicht sehe ohne alles auseinander zu rupfen.
Vieleicht hat jemand von euch eine Ahnung was das sein könnte oder Vllt selber schonmal gehabt ?
Muss ja irgendwas in Richtung Krümmer oder Auspuff sein , da es denk ich mal dort verdampft und im Stand die gase in den Innenraum geleitet werden und dann durch den Fahrtwind verschwinden während der Fahrt ..
Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg 🙂
Chris
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt mal alle Injektoren ausgebaut und neu abgedichtet, anbei ein Bild der alten verschmorten kupferdichtungen.
5 Std Arbeit.
129 Antworten
Hallo Leute,
also ich fahre einen A6 C7, 3.0 Tdi, 320ps, keine 2 Wochen alt, 1500 km runter und hab seit kurzem das problem, dass die karre von innen anfängt zu stinken wenn ich an der ampel halte. so ein säuerlicher industrie/chemie gestank. wenn ich wieder losfahre verschwindet es wieder.
die erklärung von Audi: das ist die abgasverarbeitung des A6, da mischt er sicher adblue hinzu, um die stickoxide zu binden.
ja schön und gut, aber deswegen darf ich mich doch bitte im auto nicht eckeln oder? nichts für ungut, abern auto für 89.000 euro darf mich auch gerne nicht geruchstechnisch belästigen-oder?
hat jemand diese erklärung auch schon bekommen/dagegen etwas tuen können?
Mit freundlichen Grüßen
Kaum hatte ich meinen letzten Beitrag im Juli oben geschrieben, fing es auch schon wieder an mit dem Gestank :-(
Die Werkstatt will mir alles mögliche Erzählen, wonach es riechen kann. Mein Argument, dass es im 15t EUR Golf meiner Frau nicht stinkt und deshalb im 100T EUR Audie erst recht nicht stinken sollte, wurde akzeptiert. Aber das war´s dann auch schon.
Ich kann ja verstehen, dass die Werkstatt ratlos ist. Aber warum soll das mein Problem werden?
Mit 19 Jahren habe ich schon meinen ersten Wartburgmotor auseinander genommen und mit fremder Hilfe wieder zusammen gebaut. An Golf I bis III habe ich auch noch viel selbst gemacht. Ich traue mir also durchaus zu, Gerüche am Auto unterscheiden zu können. Und es riecht jetzt eindeutig nach heißem Öl bzw. Öldämpfen.
Es gibt keine Ölflecken - auch nicht auf der Kunststoffwanne unterm Motor. Es gibt keine Verbrennungsrückstände auf den Auspuffrohren.
Der Motorblock ist trocken und nirgendwo ist Öl zu sehen. Klimaanlage wurde desinfiziert. Die Zuheizung (für den Innenraum) wurde abgeschaltet.
Der Gestank ist wahrzunehmen, wenn ich bei laufendem Motor an der Ampel stehe, die Innenraumlüftung arbeitet (keine Umluft!) und meistens, wenn ich zuvor von höherer Geschwindigkeit stark abbremse.
Seit ca. 2 Wochen schreibe ich ein Tagebuch, wann es stinkt. Der Gestank tritt nur leider sporadisch auf. Es gibt keine Regelmäßigkeiten. Im Notfall muß ich mir rechtliche Hilfe suchen, weil die Garantie/Gewährleistung im Febr. ausläuft. Bis dahin muß eine Lösung her.
In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass es bei Stellung N nicht riecht. Das werde ich mal ausprobieren. Wenn es wirklich eine Entlüftung am Getriebe gibt, könnte dorther der Geruch kommen. Mich würde interessieren, wo diese Entlüftung sitz. da müßte doch was zu sehen sein?
Ich habe auch gelesen, dass mal in einem BMW zu wenig Öl im Getrieb war. Deshalb eine Frage an die Profis: Wenn die obere Ölwanne neu abgedichtet wird, muß ja wohl der Motor raus. Ist dabei ein Ölwechsel beim Getriebe erforderlich? Wenn die den Motor tatsächlich rausgenommen haben, kann ich mir gut vorstellen, dass da beim Aus- oder Einbau durchaus was beschädigt werden kann. Und Ölwechsel ist doch was für Azubis. Da macht sich der Meister doch nicht die Finger schmutzig! Dort könnte ich durchaus eine Fehlerquelle vermuten.
Sobald ich der Lösung näher gekommen bin, melde ich mich wieder hier im Forum.
Den gleichen Post setze ich noch in einen ähnlichen Beitrag. Vielleicht sollten die Admins die mal zusammenlegen?
LG
Hallo Dennis, irgendwo habe ich hier gelesen, dass in eurem Autohaus der Grund für die Geruchsentwicklung entdeckt worden sein soll.
Leider gibt es deinerseits aber keine weiter Info zum möglichen Grund, stattdessen in verschiedenen Threads nur "..." von dir.
Sei mir nicht böse aber kommt da noch was von dir oder gibt es des Rätsels Lösung ausschließlich für Kunden deines/eures Autohauses?
Grüße
Boris
Ähnliche Themen
Bei mir hat sich das gleiche Problem bei ca. 10.000km Laufleistung von selbst erledigt. Die Ursache wurde bis dahin nicht gefunden.
Hallo!
Ich habe in einem anderen Tread eine interessante Nachricht gelesen, die ich hier verlinke:
http://www.motor-talk.de/.../...erueche-im-innenraum-t5520409.html?...
Das hört sich sehr schlüssig an und passt auch zur Feststellung, dass bei Stand auf "N" kein Gestank entwickelt wird.
LG
Ist nicht wirklich die Lösung, weil der Motor mit 320PS keine Kupplung hat die schleifen könnte. ?? Das ZF Getriebe hat die Entlüftung übrigens in der Glocke, nicht außerhalb am Gehäuse.
Der Gutachter (staatlich vereidigt und bei Gericht zugelassen) hat sich die Sache jetzt angeschaut. (3l Diesel, BJ 2012, S-tronic)
Dazu hat er den bereits von Audi verlegten Schlauch, der kurz vor dem Hinterrad endet, verlängert und durch die Scheibenöffnung der hinteren Tür in den Innenraum gelegt. Der Schlauch ist an der Entlüftung des Getriebes angeschlossen.
Bei kaltem Motor und nach 5 Minuten Fahrt kam dermaßen viel Qualm aus dem Schlauch, dass er nicht mehr aus dem Fenster sehen konnte. Leider hatte er seine Kamera nicht am Start, weil er diese Intensität nicht erwartet hatte und völlig überrascht war.
Heute haben wir das selbe noch einmal gemacht und er hat eine kurze Filmsequenz mit seinem Handy aufzeichnen können. Die Rauchentwicklung ist gleich am Anfang zu sehen. Sie ist zwar nicht mehr ganz so stark, wie beim ersten Versuch, aber trotzdem erheblich.
Seine Meinung: So dermaßen schnell kann sich das Getriebeöl nicht erhitzen. Es muss Abgas aus dem Kurbelgehäuse sein. Er hat auch die Temp. des Getriebes ausgelesen und keine Unregelmäßigkeiten festgestellt.
Hier ist der Link zum Video:
https://www.facebook.com/.../video.php?... width="560" height="420" style="border:none;overflow:hidden" scrolling="no" frameborder="0" allowTransparency="true" allowFullScreen="true"
Der RA hat bereits ein Schreiben an Audi geschickt. Mal sehen, was die sagen, wenn sie das Gutachten erhalten.
.... Fortsetzung folgt
Zitat:
@jansen75 schrieb am 5. Juli 2017 um 13:08:44 Uhr:
Warum muss man dazu den Schlauch nach innen legen und sich den Innenraum auch noch versauen?
... weil man während der Fahrt schlecht nebenher laufen kann, mit dem Kopf unter dem Auto, um die Rauchentwicklung zu sehen und zu dokumentieren.
... und weil ein kurzer Film mehr sagt, als 1000 Worte.
LG
Zitat:
@peter_4G schrieb am 5. Juli 2017 um 14:29:22 Uhr:
Zitat:
@jansen75 schrieb am 5. Juli 2017 um 13:08:44 Uhr:
Warum muss man dazu den Schlauch nach innen legen und sich den Innenraum auch noch versauen?... weil man während der Fahrt schlecht nebenher laufen kann, mit dem Kopf unter dem Auto, um die Rauchentwicklung zu sehen und zu dokumentieren.
... und weil ein kurzer Film mehr sagt, als 1000 Worte.
LG
Ich bin davon ausgegangen dass, das Problem hauptsächlich im Stand akut ist.
So wie es bisher beschrieben wurde.
Sorry für meine dämliche Frage...
Zitat:
@jansen75 schrieb am 5. Juli 2017 um 20:39:38 Uhr:
Zitat:
@peter_4G schrieb am 5. Juli 2017 um 14:29:22 Uhr:
... weil man während der Fahrt schlecht nebenher laufen kann, mit dem Kopf unter dem Auto, um die Rauchentwicklung zu sehen und zu dokumentieren.
... und weil ein kurzer Film mehr sagt, als 1000 Worte.
LG
Ich bin davon ausgegangen dass, das Problem hauptsächlich im Stand akut ist.
So wie es bisher beschrieben wurde.Im Stand, ja. Aber eben nicht immer. Jedes Mal auszusteigen ist bei fließendem Stadtverkehr auch nicht ungefährlich und draußen verwirbeln die Dämpfe schneller.
LG
Sorry für meine dämliche Frage...
Hallo, starker Plastik Öl Gestank hat mich dazu getrieben mal in den motorraum tiefer rein zu schauen, hab dann mit einem Selfie Stab mal mein Handy in den schmalen Spalt unter den Injektoren geschoben weil ich da schon Öl Spuren sehen konnte, anbei sind folgende Bilder entstanden, ich hoffe ich bekomm das selber iwi repariert. Das ist also das NOTLOCH
Injektor raus, den Schacht reinigen, Injektor reinigen, neuen O Ring und Kupferring drauf ( Achtung Kupferring Einbaulage beachten) , neue Schraube nehmen und Injektor wieder rein.