Undefinierbare Gerüche im Innenraum

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei meinem A6 4G 3.0 Tdi Baujahr 2012 (95 tkm) riecht es seit einigen Monaten - manchmal - nach Abgasen oder Diesel oder etwas ähnlichem im Innenraum, nur wenn ich an einer Ampel oder Bahnschranke stehe. Ich bin mir ziemlich sicher das das Problem zum ersten mal kurz nach dem letzten Ölwechsel aufgetreten ist (keine Inspektion, nur Ölwechsel). Wenn ich stehen bleibe dauert es meist 10 - 20 Sekunden, dann fängt es an zu stinken. Der Geruch ist sehr deutlich wahrnehmbar, wenn ich dann weiterfahre ist es nach ein paar Sekunden wieder besser. Ich war auch schon beim Händler, die haben eine Ozonbehandlung gemacht und die Klima desinfziert (2x), hat aber nicht geholfen. Laut dem Händler ist sonst alles dicht am Fahrzeug. Ich selbst bin mit sicher das es "chemisch" riecht, nicht nach Mader oder anderen Tierrückständen, der Händler sagte aber, er sei der Meinung es rieche nach Tier.
Eine Auszubildende des Betriebes hat mir erzählt, sie hätte in der Werkstatt gehört das dieses Problem derzeit häufiger auftritt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Oder gibt es Leidensgenossen?
Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

…so, wie zugesagt, hier eine Zusammenfassung zum Thema „Ölgestank in meinem Fahrzeug“.
Nachdem mein Getriebe-Spezi sich vom Gestank aus den Luftdüsen überzeugt hatte und auch sofort sicher war, dass es sich hier um ATF handelt, ist er systematisch zur Tat geschritten.
Das DSG an meinem Fahrzeug wurde nochmals akribisch nach Lecks abgesucht, sowie Öllachen an Getriebe und Motor ausgeschlossen.
Versuchsweise hat er dann einen Schlauch auf die Entlüftungsöffnung des Getriebes gesteckt und diesen in Richtung Hinterachse verlegt.
Während der anschließenden Probefahrt, unter gleichen Bedingungen, also Ampelstop nach Warmfahren des Getriebes, sind zu keiner Zeit Ölgerüche im Fahrzeug feststellbar gewesen.
Als der Schlauch wieder demontiert wurde kam es nach dem Anhalten sofort wieder zu den beschriebenen Öldämpfen im Innenraum.
Ergänzen möchte ich, dass das Getriebe alle Schaltvorgänge sehr sauber und ohne Beanstandung des Experten ausgeführt hat.
Vor geraumer Zeit habe ich in einem Online-Artikel gelesen, dass VW bei schätzungsweise 400000 DSG auf dem chinesischen Markt, das ATF gegen ein mineralisches Produkt getauscht hat. Dies habe ich dem Meister mitgeteilt, der daraufhin eine aktuelle Abfüllung des Original ATF ( G 052 529 A2 ),
mit einer älteren Charge des gleich bezeichneten Öls, verglichen hat.
Das Ergebnis war eindeutig und auch ich habe den extremen Geruchsunterschied, beim Riechen an den Flaschen, sofort bemerkt. Das ältere Produkt roch fast unauffällig sehr leicht nach Hydrauliköl, aus der neuen Abfüllung waberte selbst im kalten Zustand ein übler Gestank.
Im Ergebnis wurde also meine Getriebeölfüllung noch einmal gewechselt und das Getriebe mit dem älteren Öl befüllt.
Schlussendlich ist die Geruchsbelästigung stark vermindert, aber leider noch nicht ganz verschwunden.
Ich denke, wir hätten das Getriebe wohl mit einem neutralen Reinigungsfluid (Tim Eckert Methode) spülen sollen, aber leider stand diese Technik nicht zur Verfügung.
Nun habe ich mich für die einfachste und wohl auch praxisgerechtere Variante der Störungsbeseitigung entschieden. Es gibt beim A6 4G Allroad einen Entlüfterschlauch, dieser wird, zum Schutz vor Wassereindringen, auf der Entlüfteröffnung montiert. Und genau so werde ich mein DSG aufmotzen ?
Ein schönes Wochenende aus Erfurt

484 weitere Antworten
484 Antworten

Wie ich auch. Immer auf N an der Ampel

Zitat:

@jansen75 schrieb am 27. Februar 2017 um 21:27:41 Uhr:



Zitat:

@tiefstapler schrieb am 27. Februar 2017 um 21:10:06 Uhr:


Mir der Audi ja auch ;-). Wie werde ich mich dann nach ein bisschen Ölduft sehnen ... während ich auf den Pinsel trete ........

Ich hoffe ich lese da Ironie raus...

Auch mit 5 weiteren Vollzitaten dieser Liebeserklärung eines stolzen Audi-Besitzers bleibt dieses Statement 100% ernst gemeint. 😎

Es gab hier doch mal die Lösung mit dem Entlüftungsschlauch den man zur Hinterachse legt. Hat dafür jemand eine Anleitung parat ich würde diese Lösung gern selbst umsetzen.

Ja, das war bei mir. Aber ich habe das nicht selbst gemacht und kann nur berichten, was mir Audi erklärt hat.
Der Schlauch sieht wie ein Staubsaugerschlauch aus, nur mit wesentlich kleinerem Durchmesser und schwarz.

LG

Ähnliche Themen

Ja die Teilenummer hab ich auch schon mal gesehen. Mich hätte nur interessiert wo genau man den anschließt.

Oberhalb des Getriebes sollte so ein kleiner "Pinuppel" rausschauen und in der Nähe noch einer (von der Kupplung?)

Und an diese beiden Auslässe wurde jeweils ein langer Schlauch angeschlossen.

In einem anderen Thread ist irgendwo ein Bild vom Getriebe mit der Entlüfteröffnung zu sehen.
Es gibt da mindestens 4 Treads, wo diese Probleme beschrieben werden :-(

LG

Okay vielen Dank ich werd mich mal damit auseinander setzen.

Hallo Leute,
Ich bin von den gleichen Gerüchen im Innenraum geplagt und habe mich in letzter Zeit ausführlich damit auseinandergesetzt. Mein Fahrzeug ist ein Audi A7 3.0tdi mit 245 ps und stronic und quattro. Ich habe alles neu adaptieren lassen und einen frischen Ölwechsel des Kupplungsteils durchführen lassen. Sogar der Bremslichtschalter wurde getauscht, alles ohne Erfolg. Ich habe das Fahrzeug heute beim Getriebespezialisten untersuchen lassen mit folgendem Ergebnis. Der Geruch wird durch eine nicht mehr komplett öffnende Kupplung verursacht. Dies kann auch im Anfangsstadium sporadisch passieren. Die Kupplung öffnet nicht mehr komplett und schleift quasi die ganze Zeit, dabei wird sie so heiss, das das Öl in der sie läuft anfängt zu kochen und diesen Geruch abzugeben. Ich merke bei meinem Fahrzeug auch deutlich das er schiebt wenn ich an der Ampel auf der Bremse stehe. Dieser Fehler ist bei dem Getriebespezialisten bestens bekannt und nur ein Austausch der Kupplung kann das Problem beheben. Das würde ca 3000 Euro kosten. Der Geruch ist nur das Anfangsstadium , die Kupplung geht schleichend immer weiter kaputt bis der Wagen an der Ampel komplett abgewürgt wird. Soweit sollte man es nicht kommen lassen da dann bereits teile des Getriebes in Mitleidenschaft gezogen werden.
Ich wollte meine Erkenntnisse mit euch teilen evtl hilft es ja jemandem weiter. Vg

Hallo mikeAC!

Dein Getriebespezialist sitzt nicht ganz zufällig in Berlin?

Seit über einem Jahr doktert Audi bei mir rum. Entweder, die haben wirklich keine Ahnung oder wollten sich um die Kosten drücken, weil jetzt ist meine Garantie abgelaufen und teilweise ruckelt seit kurzem die Kupplung beim Anfahren.

Mal sehen, ob ich die Rep. bei Audi auch ohne Anwalt auf Kulanz bekomme.

Auf jeden Fall Vielen Dank für die Beschreibung.
Wie alt ist Dein A7 und wiev viel km ist er gelaufen?

LG

Mein a7 ist Bj 2012 und hat 130.000 km gelaufen. Laut der getriebewerkstatt ist es aber auch durchaus schon bei 90.000 km möglich.

Frage: wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, sind dann irgendwelche Klappen in den Schächten noch offen? Denn: wenn ich schnell und in steile Kurven einfahre, kommen die Gerüche bei mir ebenfalls zum Vorschein obwohl Klimaanlage OFF und Fenster alle geschlossen sind. Als wenn man eine stinkende Flüßigkeit in einem Behälter hin und her schwappen läßt bis die Gerüche aufsteigen. Unter den Matten habe ich geprüft, kein Ungeziefer. Auch im Handschuhfach liegt kein Fisch. Eine fehlerhafte Körperpflege kann auch als Ursache ausgeschlossen werden. 🙂

Zitat:

@mikeAC schrieb am 6. April 2017 um 22:34:44 Uhr:


Hallo Leute,
Ich bin von den gleichen Gerüchen im Innenraum geplagt und habe mich in letzter Zeit ausführlich damit auseinandergesetzt. Mein Fahrzeug ist ein Audi A7 3.0tdi mit 245 ps und stronic und quattro. Ich habe alles neu adaptieren lassen und einen frischen Ölwechsel des Kupplungsteils durchführen lassen. Sogar der Bremslichtschalter wurde getauscht, alles ohne Erfolg. Ich habe das Fahrzeug heute beim Getriebespezialisten untersuchen lassen mit folgendem Ergebnis. Der Geruch wird durch eine nicht mehr komplett öffnende Kupplung verursacht. Dies kann auch im Anfangsstadium sporadisch passieren. Die Kupplung öffnet nicht mehr komplett und schleift quasi die ganze Zeit, dabei wird sie so heiss, das das Öl in der sie läuft anfängt zu kochen und diesen Geruch abzugeben. Ich merke bei meinem Fahrzeug auch deutlich das er schiebt wenn ich an der Ampel auf der Bremse stehe. Dieser Fehler ist bei dem Getriebespezialisten bestens bekannt und nur ein Austausch der Kupplung kann das Problem beheben. Das würde ca 3000 Euro kosten. Der Geruch ist nur das Anfangsstadium , die Kupplung geht schleichend immer weiter kaputt bis der Wagen an der Ampel komplett abgewürgt wird. Soweit sollte man es nicht kommen lassen da dann bereits teile des Getriebes in Mitleidenschaft gezogen werden.
Ich wollte meine Erkenntnisse mit euch teilen evtl hilft es ja jemandem weiter. Vg

Hallo habe das uch als problem habe ein a6 2012 bj, ich vermute das kuplung stinkt, was passier wenn man getriebe spüllung macht? , bringt das was ?

Spülung wurde bei mir schon gemacht und hat nichts gebracht.

Irgend welche Anpresskräfte im Getriebe sind wohl zu stark, dass es im Stand durch Reibung schnell heiß im Getriebe wird (meine Vermutung).

und nun was macht man da? muss ich jetzt getriebe spezialis suchen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen