Geruch im Innenraum bei Ampel Phase oder längerem stehen

Audi A6 C7/4G

Moin Moin ..
Habe ein kleines Anliegen und zwar :
Habe bemerkt das wenn ich mit meinem Wagen ( a6 4g 3,0 tdi quattro 245 oder ) etwas länger an Ampel Phasen oder Kreuzungen oder Bahnschranken stehe mit laufendem Motor , das es im Innenraum kurz nach verbranntem Öl riecht , könnte aber auch sein das es servoöl ist , schwer zu definieren was es genau ist , es ist aber nicht jedes Mal meistens so alle 3-4 mal. Und wenn ich dann los fahre verfliegt der Geruch auch wieder .. Erhöhter Ölverbrauch hat der Wagen nicht. Habe mal alles was rund um Krümmer liegt, da der ja immer ziemlich heiss wird alles betrachtet und mir ist da jetzt so direkt nichts aufgefallen .. Vllt hab ich etwas übersehen oder es sitzt so beschi**en das ich das nicht sehe ohne alles auseinander zu rupfen.
Vieleicht hat jemand von euch eine Ahnung was das sein könnte oder Vllt selber schonmal gehabt ?
Muss ja irgendwas in Richtung Krümmer oder Auspuff sein , da es denk ich mal dort verdampft und im Stand die gase in den Innenraum geleitet werden und dann durch den Fahrtwind verschwinden während der Fahrt ..

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg 🙂
Chris

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt mal alle Injektoren ausgebaut und neu abgedichtet, anbei ein Bild der alten verschmorten kupferdichtungen.

5 Std Arbeit.

20171025_064429.jpg
129 weitere Antworten
129 Antworten

Preis kann ich sagen ...3800 Taler

Nach meinen aktuellen eigenen Ereignissen habe ich leider in der Recherche erschreckende Erkenntnisse über VW/Audi erlangt. Das grundlegende Prinzip der Firmenpolitik scheint darin zu bestehen, jegliche eigenen Fehler zu vertuschen bis nicht eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenbarung dieser besteht.

Nach bereits bewiesener versuchter Verschleierung des Abgasskandals offenbaren sich nun weitere Skandale aus der Vergangenheit.

In diesem konkreten Fall geht es um die Diesel-Motoren der B-Reihe und die damals defekten Piezoinjektoren. Es ist bei VW und Audi langhin bekannt, dass die Injektoren fehlerhaft waren und zu Motorstörungen und kapitalen Motorschäden führen können. Dennoch wurde niemals eine verpflichtende Anzeige beim Kraftfahrzeugbundesamt durchgeführt, da die Schäden erst nach 120.000-170.000 Km auftreten. Somit war eine breite und gemäßigte Verteilung über die verschiedenen Laufzeiten der Fahrzeuge gegeben, je nachdem ob das Fahrzeug geschäftlich mit hoher Laufleistung oder privat mit niedriger Laufleistung genutzt wurde. Bei den geschäftlich genutzten Fahrzeugen, bei welchen der Schaden nach 3-4 Jahren eingetreten ist, wurden die Schäden auf 100% Kulanz unter den Teppich gekehrt. Bei privaten Nutzern wo der Schaden nach durchaus 8-10 Jahren auftritt wird die Null Kulanz Politik verfolgt unter Verweis auf die Garantie von max. 24 Monaten.

Interessant hierbei erscheint die Tatsache, dass eine interne Audi und VWI TPI existiert umgehend bei jeglichen Motorproblemen die bereits bekannt defekten Injektoren zu wechseln. Allerdings wurde aufgrund der erheblichen Kosten vermieden alle Kunden der betroffenen Fahrzeuge zu informieren und einen Rückruf zu initiieren, da kalkuliert wurde, dass entsprechende Schäden mit Verweis auf die lediglich bestehende 24 monatige Garantie, bei Eintritt nach Laufleistung über 100.000 Km ausserhalb der Garantie sein werden und somit abgebogen werden können unter der Begründung "so etwas sei noch nie vorgekommen". Allerdings finden sich doch auf Nachfrage bei VW Technikern und auch im Internet erhebliche Häufungen der Problematik nach Ansprache der Problematik BMK und Injektoren...

Ein durchaus als bedingter Vorsatz zu bezeichnendes Vorgehen seitens VW und somit strafbar und vor allem schadensersatzpflichtig, da keine verpflichtend zu erfolgende Anzeige beim KBA erfolgt ist, zumal ein erhebliches Sicherheitsrisiko von derartigen Vorfällen eines Ausfalls des Motors und damit der Lenkungsunterstützung und der Bremsunterstützung ausgeht.

Letztlich kann ich aus persönlichen Erfahrungen nur jedem mit einem B- Diesel z.B. BMK Motor, ob Audi oder VW, raten die Injektoren prüfen zu lassen (nicht Bestandteil der Serviceinspektion) und jeglichen Fehler oder Austausch dem KBA anzuzeigen um letztlich die Masse der fehlerhaften Motoren bzw. Injektoren auch nach 10 Jahren noch beweisen zu können und daher eine Kostenübernahme seitens VW/Audi zu erreichen und nicht zuletzt auch die skandalösen Verhältnisse bei VW/Audi, welche grundlegend auf einen Betrug am Kunden ausgelegt sind, zu erhärten. Nur so kann der Kunde eine Umorientierung des Unternehmens von der Philosophie des Betruges am Kunden mit überhöhten Preisen zur Rechtfertigung exorbitanter Mangerboni hin zu einem Unternehmen mit einer kundenorientierten Strategie und adäquaten leistungsgerechten Gehältern erreichen, sofern dies überhaupt umsetzbar ist...

Schön beschrieben , danke für deine Mühe , nur das Problem wird sein , das 1-2 Kunden damit nicht viel bezwecken werden , da hinter den ganzen Leuten Anwälte etc sitzen die gutes Geld bekommen ! Deutschland ist korrupter als ihr denkt 😁 nur was soll ich jetzt tuhen .. Auf ein Motorschaden hab ich keine Lust , und mal eben fast 4000 Steine hinzulegen ebenso nicht ! Jemand ein Tipp was ich jetzt machen kann ? Gruß

Mach dir keine Sorgen bring die Karre da hin die machen schon eh vorab 70% auf Kulanz ( hatte mich schon gewundert warum die mir das so direkt angeboten haben) wenn du ein Bissel meckerst bekommst du wahrscheinlich deine 100% musst aber dahinter bleiben.

Ähnliche Themen

Es gibt auch eine interne TPI bei Audi genau mit diesem Problem

@peter_4G
Also mein Baby ist genau 4 Jahre jung und hat 140000 tolle km runter 3.0 Tdi Quattro
Das Notloch ist von Anfang an da gewesen ist nix abgebrochen.
Dieses Problem gibt's schon ewig und wird von Audi unter den Teppich gekehrt.
Schau dir einfach deine Krümmer an dann müsstest du es sehen.

@peter_4G
Bild ist wenn du vor dem Motor stehst rechte Seite

Danke an ECE.G und Arni 1984 für die Details!

Ich habe heute meinen A6 wieder bei Audi (Berlin-Adlershof), weil sporadisch dieser schlimme Gestank aus der Lüftung kommt. Ich habe meinem Meister die Texte von ECE.G und Arni 1984 sowie die Bilder geschickt. Und er sagt, es sei alles trocken.

Vielelicht denken sie in der werkstatt auch, was nicht sein kann, darf nicht sein. Ich meine, die Werkstatt geht vielleicht davon aus, dass sie die Injektoren korrekt wieder eingebaut haben. Und schauen da nicht so genau hin.

Muß ich jetzt selber (vielleicht noch mit Endoskopkamera) meinen Motor absuchen?

Es könnte ja auch irgendwo Hydrauliköl rauströpfeln. Die Mengen werden auch nicht so übermäßig groß sein.
Als die Dichtung der oberen Ölwanne noch defekt war, hat es auch während der Fahrt gestunken. Das ist ja jetzt nicht mehr.

.... ich bin ratlos :-(

Ich schließe mich mein vor Post an , ebenso bei mir ist nichts aufm Krümmer unter den Injektoren zu erkennen, auf beiden Seiten !! Hydrauliköl hat unser a6 nicht mehr , da wir eine elektronische lenk Unterstützung haben .. Ich hab den Gestank jetzt seit ein paar Tagen nicht mehr .. Mal kommt er mal geht er , aber das Auto hat auch kein über mäßig Öl Verbrauch oder so .. Bin auch echt ratlos, keine Lust den Wagen zu Audi zu geben und die gucken 3 Tage lang nach den Fehler und finden ebenso nichts ...

Ich habe den Eindruck, dass es besonders an Tagen riecht, wenn die Nacht etwas kühler war (ca. 10 .... 15°C / Wagen steht im Carport).
Es riecht aber nach Öl - nicht nach Abgas von der Heizung.
Vielelicht dehnen sich irgendwelche Teile unterschiedlich aus und dann gibt es ein Leck an einer Dichtung?

wie gesagt: ratlos :-(

Zwischenbericht:
Bei meinem letzten Werkstattbesuch vor 2 Wochen haben die Techniker lt. Tel. des Servicemeisters keine Undichtigkeiten feststellen können. Er hat mir erzählt, dass jetzt 2 Leute für 3 Stunden mit der ergebnislosen Fehlersuche beschäftigt waren und ich dann wenigstens eine Reinigung der Klimaanlage beauftragen solle, was ich getan habe.
.... und wie durch ein Wunder: Seit 2 Wochen stinkt es nicht mehr.
Das hat natürlich nichts mit der Klimaanlage zu tun - ist mir schon klar. Aber offenbar mußten sie ihren eigenen Pfusch von der letzten Reperatur (Dichtung obere Ölwanne erneuert) beheben und brauchten einen Vorwand für den werkstattbesuch. Wie @Ece.G schon geschrieben hat, kehren sie das offenbar gerne unter den Teppich.

Es ist schon eine Beleidigung, wenn der Kunde für so blöd gehalten wird, dass er glauben soll, die Klimaanlage sei an dem Gestank schuld.

Danke für den Beitrag , dann werd ich dort mal explizit drauf achten , und bei Gelegenheit dies meiner Werkstatt mitteilen... 😉 danke dir ..

Hallo Leute,

zu diesem Thema habe ich in dem Thema "Geruch wenn ich an der Ampel stehe" einen Beitrag verfasst, schaut doch mal rein.

http://www.motor-talk.de/.../...h-an-der-ampel-stehe-t5520409.html?...

Vielleicht kommt das dem Einen oder Anderen von euch bekannt vor...

Hat jemand Tipps wie am den Aufnahmeschacht für die Injektoren am besten reinigen kann?

Gibt es einen Werkzeugtipp?
Die Ausbauwerkzeuge habe ich da & das auch schonmal gemacht, das Reinigungsset von VW kostet ja um die 1.000 EUR, da suche ich eine bessere Variante.
Benötige das ja nur 1x 🙂

Eine kleine Flaschenbürste könnte da auch hilfreich sein.....den Griff abknipsen und das Ende dann in nen Akkuschrauber einspannen

Nur so ne Idee

Deine Antwort
Ähnliche Themen