Undefinierbare Gerüche im Innenraum

Audi A6 C7/4G

Hallo,
bei meinem A6 4G 3.0 Tdi Baujahr 2012 (95 tkm) riecht es seit einigen Monaten - manchmal - nach Abgasen oder Diesel oder etwas ähnlichem im Innenraum, nur wenn ich an einer Ampel oder Bahnschranke stehe. Ich bin mir ziemlich sicher das das Problem zum ersten mal kurz nach dem letzten Ölwechsel aufgetreten ist (keine Inspektion, nur Ölwechsel). Wenn ich stehen bleibe dauert es meist 10 - 20 Sekunden, dann fängt es an zu stinken. Der Geruch ist sehr deutlich wahrnehmbar, wenn ich dann weiterfahre ist es nach ein paar Sekunden wieder besser. Ich war auch schon beim Händler, die haben eine Ozonbehandlung gemacht und die Klima desinfziert (2x), hat aber nicht geholfen. Laut dem Händler ist sonst alles dicht am Fahrzeug. Ich selbst bin mit sicher das es "chemisch" riecht, nicht nach Mader oder anderen Tierrückständen, der Händler sagte aber, er sei der Meinung es rieche nach Tier.
Eine Auszubildende des Betriebes hat mir erzählt, sie hätte in der Werkstatt gehört das dieses Problem derzeit häufiger auftritt.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Oder gibt es Leidensgenossen?
Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

…so, wie zugesagt, hier eine Zusammenfassung zum Thema „Ölgestank in meinem Fahrzeug“.
Nachdem mein Getriebe-Spezi sich vom Gestank aus den Luftdüsen überzeugt hatte und auch sofort sicher war, dass es sich hier um ATF handelt, ist er systematisch zur Tat geschritten.
Das DSG an meinem Fahrzeug wurde nochmals akribisch nach Lecks abgesucht, sowie Öllachen an Getriebe und Motor ausgeschlossen.
Versuchsweise hat er dann einen Schlauch auf die Entlüftungsöffnung des Getriebes gesteckt und diesen in Richtung Hinterachse verlegt.
Während der anschließenden Probefahrt, unter gleichen Bedingungen, also Ampelstop nach Warmfahren des Getriebes, sind zu keiner Zeit Ölgerüche im Fahrzeug feststellbar gewesen.
Als der Schlauch wieder demontiert wurde kam es nach dem Anhalten sofort wieder zu den beschriebenen Öldämpfen im Innenraum.
Ergänzen möchte ich, dass das Getriebe alle Schaltvorgänge sehr sauber und ohne Beanstandung des Experten ausgeführt hat.
Vor geraumer Zeit habe ich in einem Online-Artikel gelesen, dass VW bei schätzungsweise 400000 DSG auf dem chinesischen Markt, das ATF gegen ein mineralisches Produkt getauscht hat. Dies habe ich dem Meister mitgeteilt, der daraufhin eine aktuelle Abfüllung des Original ATF ( G 052 529 A2 ),
mit einer älteren Charge des gleich bezeichneten Öls, verglichen hat.
Das Ergebnis war eindeutig und auch ich habe den extremen Geruchsunterschied, beim Riechen an den Flaschen, sofort bemerkt. Das ältere Produkt roch fast unauffällig sehr leicht nach Hydrauliköl, aus der neuen Abfüllung waberte selbst im kalten Zustand ein übler Gestank.
Im Ergebnis wurde also meine Getriebeölfüllung noch einmal gewechselt und das Getriebe mit dem älteren Öl befüllt.
Schlussendlich ist die Geruchsbelästigung stark vermindert, aber leider noch nicht ganz verschwunden.
Ich denke, wir hätten das Getriebe wohl mit einem neutralen Reinigungsfluid (Tim Eckert Methode) spülen sollen, aber leider stand diese Technik nicht zur Verfügung.
Nun habe ich mich für die einfachste und wohl auch praxisgerechtere Variante der Störungsbeseitigung entschieden. Es gibt beim A6 4G Allroad einen Entlüfterschlauch, dieser wird, zum Schutz vor Wassereindringen, auf der Entlüfteröffnung montiert. Und genau so werde ich mein DSG aufmotzen ?
Ein schönes Wochenende aus Erfurt

484 weitere Antworten
484 Antworten

Faule Eier und Diesel habe ich auch...wenn ich zu lange irgendwo stehe und der Wind von hinten kommt 🙂

Ich denke es kommt von Außen...mach doch mal Umluft zum Testen...

wenn er säuerlich riecht, ist es die Adblue Einspritzung.. welches MJ ist deiner bzw welche Motorisierung?
Kann das in deinem Profil nicht finden, Glaskugel ist etwas trübe heute..

Der hat noch kein AD Blue, ist Baujahr Feb 2011....

ok, dann tipp ich dpf. Würd auch dazu passen dass bei Kurzstrecke öfter stinkistinki... 😉

Ähnliche Themen

Ok danke!

Ich hatte das mal bei einem BMW, da zog immer so ein "Gas"-Geruch nach innen wenn ich angehalten habe. Also so, als wenn man sich ein Feuerzeug unter die Nase hält und das Gas ausströmen läßt. BMW hat lange gesucht und letztendlich festgestellt das im Automatikgetriebe Zuwenig Öl nachgefüllt wurde. Das haben sie dann behoben und es war alles wieder in Ordnung.

Ok, danke. Würde sogar passen weil das Getriebeöl auch gewechselt wurde....

Evtl. den Abgastrackt checken. Bei den E61 530D neigte der Krümmen zu Rissen (Aluminium ) wodurch Abgasgeruch Bein Stand entstand. Kann eine Dichtung sein oder ein nicht festsitzendes Teil....

Bei mir war die Kettenwanne undicht. Dadurch ist Öl auf warme Teile getropft und verdampft. Erhebliche Geruchsbelästigung an Ampeln und Bahnschranken war die folge. Kettenwanne inkl. Montage ca 3500€. Die Ursache ist auch erst 2-3 Monate nach dem ersten wahrnehmen des Geruchs erkannt worden.

Es wäre schön hier noch zu erfahren was es denn nun gewesen ist, oder stinkt der Wagen immer noch? So ist dieser Thread wenig hilfreich für alle anderen.

Leider konnten sie auch nach drei Werkstattterminen das Problem nicht finden. Werde jetzt noch als letzten Versuch bei Audi in Hochstraße/München einen Termin machen, laut meinem Audihändler haben die eine spezielle Analysewerkstatt und arbeiten da auch enger mit Audi zusammen. Wäre aber auch hilfreich wenn ich wüsste ob es noch mehr Audifahrer gibt die dieses Problem haben....?

Hallo zusammen,

fahre auch einen A6 4G 3.0 TDI und habe exakt das gleiche Problem.
Vor etwa einer Woche war ich zur Inspektion, bei der unter anderem auch das Getriebeöl der S-Tronic gewechselt wurde. Seitdem gibt's auch bei mir die faulen Eier an der Ampel. Allerdings nur wenn das Getriebe auch auf D/S steht. Wenn ich kurz vor dem Stehenbleiben auf N schalte, gibt's keinen Geruch. Nach meinem technischen Verständnis lässt sich das Problem also direkt auf das Getriebe zurückführen.
Ich werde gleich mal zum Freundlichen fahren und den Werkstattmeister um eine Probefahrt bitten. Bin echt gespannt was er dazu meint...

Update:
Bei der Probefahrt meinte der Werkstattmeister dass es definitiv nach Getriebeöl riecht, was meine Vermutung bestätigt. Weiterhin haben wir festgestellt, dass es nur riecht, wenn eine Fahrstufe eingelegt ist (R, D/S) und das Fahrzeug steht. Also haben wir das Auto auf die Hebebühne gefahren und festgestellt, dass nirgendwo Öl austritt. Alles spricht also dafür, dass die S-Tronic irgendwo Luft zieht und dann permanent entlüftet. Das würde auch erklären, warum es bis zu etwa 20 Sekunden dauert, bis der Geruch vernehmbar ist. Die dem Getriebe entweichende Luft sammelt sich unter der Motorhaube und steigt nach oben, bis sie von der Frischluft-Ansaugung erfasst wird.

Hab direkt für den nächsten Tag einen Termin bekommen. Da haben sie dann festgestellt, dass der Getriebe-Ölfilter einen Haarriss aufweist. Diesen haben sie dann für den nächsten Morgen bestellt und ich durfte die Werkstatt ein drittes Mal aufsuchen. Voller Vorfreude fuhr ich nachmittags mit dem kostenlosen Leihauto zurück in die Werkstatt um meinen Wagen abzuholen. Auf der Heimfahrt kam dann die Ernüchterung, schon wieder der markante, beißende Geruch an der nächsten Ampel. Hätten sie nach dem Filterwechsel eine Probefahrt gemacht, wäre das vielleicht aufgefallen...

Also war ich heute zum vierten Mal in der Werkstatt, jedoch haben sie wieder nichts gefunden und wollten mich nach Hause schicken. "Der Geruch wird nach einiger Zeit bestimmt verschwinden" haben sie gemeint. Auf meine Frage hin, ob der neue Filter denn ebenfalls defekt sein könnte, wurde mir gesagt dass bei dem alten Filter ein deutlicher Öl-Austritt erkennbar war und der neue trocken sei. Komisch, wo doch bei der ersten Überprüfung des Getriebes kein Öl-Austritt zu erkennen war.
Im weiteren Gesprächsverlauf wurden Sätze wie "Diesen Fehler hatten wir noch nie" und "Da können wir wahrscheinlich sowieso nicht viel machen" gesagt. Auf meine nächste Frage hin, ob sie denn bezüglich dieses Fehlers schon Kontakt zu AUDI aufgenommen haben, sagte mir der Werkstatt-Mitarbeiter dass er ja nicht weiß, ob er von AUDI eine verlässliche Aussage zu diesem Thema bekommt.
Daraufhin habe ich ihnen unmissverständlich zu Verstehen gegeben, dass ich nicht dazu bereit bin diesen, höchstwahrscheinlich von ihnen herbeigeführten, neuen Betriebszustand zu akzeptieren. Weiterhin habe ich sie auf das Gesundheitsrisiko und die potentielle Schädigung des Getriebes durch harte Kavitation aufmerksam gemacht, plötzlich waren sie mit einer weiteren, genaueren Fehlersuche einverstanden und der Leihwagen stand auch schon bereit.

Wenn ihr mich fragt, ist das alles sehr dubios. Ich habe das Gefühl, dass sie zu diesem Thema mehr wissen als sie zugeben wollen/dürfen. Wie auch immer, ich bin gespannt wie es weitergeht und halte euch auf dem Laufenden.

Den ganzen Mist hab ich auch erlebt nun steht meiner seit 2 Monaten mit Getriebe Schaden in der Werkstatt anfangs ging alles auf Kulanz nun bekommen sie nach etlichen Reparaturen am Getriebe die Kiste nicht mehr zum laufen nun soll ich 14000€ für ein nagelneues Getriebe zahlen damit es vielleicht läuft das muss man sich mal vorstellen , da war doch was mit Kulanz aber davon wollen die nix mehr wissen.Da hat man mir doch glatt noch den Leihwagen weg genommen und mich einfach nach Hause geschickt .
Nun haben die mir noch eine Probefahrt mit nem SQ7 auch noch abgesagt da ich ja wahrscheinlich kein Fahrzeug bei denen kaufen würde.
Also Fazit :
Audi ist unfähig seinen eigenen Schrott wieder in Gang zu setzten und vergraulen dazu noch potenzielle Kunden .Komisch ist halt das jeder der so ein Ding fährt immer die gleichen technischen Probleme hat wie der ganze Rest hier im Forum.

Und hier noch ein Tipp zu dem Geruch im Innenraum.
Bei mir waren es die Injektoren die haben eine not Öffnung damit bei einem Defekt kein Öl in den Brennraum kommt .
Wundert euch nicht das dies auch auf Kulanz geht , weil Abgasrelevantes Bauteil damit ja kein böser Kunde zum kraftfahrtbundesamt ne Meldung macht.Denn nur ein zufriedener Kunde hält die fresse .

Deine Antwort
Ähnliche Themen