Geruch beim Warten an der Ampel. S-Tronic Problem?
Hallo zusammen,
ich habe seid kurzem einen 3.0TDI Baujahr 2011 mit S-Tronic. Ich bin mega zufrieden damit. Motor, Verbrauch, Leistung, Optik, Qualität sind einfach top. Es macht viel Spaß damit zu fahren. Nur ein Problem habe ich. Wenn ich in der Stadt unterwegs bin bzw. ich viel anhalten muss fängt es im Innenraum recht penetrant zu stinken an. Man kann den Geruch schlecht beschreiben, für mich erinnert es an Gasgeruch.
Eben bin ich von der Autobahn gekommen und musste kurz nach der Abfahrt an der nächsten Ampel stehen bleiben. Das Standgas hat zu schwanken angefangen. Als ich in Neutral geschaltet habe war das Standgas wieder konstant. Auch habe ich das Gefühl, wenn ich in Neutral schalte, wenn ich viel warten muss an Ampel, kommt der Geruch nicht. Aber vielleicht bilde ich mir das ein.
Kann ich ein Problem mit meiner Kupplung haben? Oder was könnte das noch sein?
Vielen Dank für eure Tips im Voraus
CG Jens
Beste Antwort im Thema
Hm - pauschal hätte ich fast an die Regeneration des DPF gedacht. Das bekommt man auch schön mit, wenn man den Wagen aus macht und die Lüfter vorne unter der Haube noch mitlaufen und unterm Wagen eine Wärme aufsteigt. Das riecht auch immer nach vebrannter Kupplung/Gummi. Sollte aber während der Motor läuft eigentlich nicht in den Innenraum kommen (macht mein 3.0 TDI nicht).
Als du aber geschrieben hast, dass der Leerlauf nicht konstant gehalten wird, wenn du in Stellung "D" stehen bleibst - das ist schon eigenartig.
Eigentlich kann es doch nur zu einer stinkenden Kupplung kommen, wenn im Kupplungsteil der S-Tronic zu wenig oder gar kein Öl mehr drin ist. Wann wurde dies denn zu letzt gewechselt? Intervall ist alle 60 TKM für den Teil der Kupplung der S-Tronic.
Nicht, dass da was fehlt und dir die Kupplung(en) verbrennt. Man kann auch, ich glaube er heißt, "Glykoltest" machen. Da wird genau das gleich Öl der Kupplung genommen und geschaut ob dort Reste vom Kühlwasser mit drin ist. Ich meine das Öl der Kupplung wird durch einen Tauscher mit Kühlewasser gekühlt und es kann vorkommen, dass hier etwas undicht wurde und das Kühlwasser in das Öl der S-Tronic kommt. Auch das wäre sehr schlecht für die S-Tronic.
Zuerst aber die Frage - wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Evtl. gibt es da bereits einen konkreten Hinweis?
25 Antworten
Hilft es, wenn du das Bremspedal etwas stärker drückst? Bei der S-Tronic erhöht sich der Kupplungsdruck mit abnehmendem Bremsdruck. Drückt man die Bremse also nur so leicht, dass er gerade nicht losfährt, schleift die Kupplung am meisten.
Ich teste es mal. Aber es ist schwierig den Geruch zu reproduzieren. Es tritt nur ab und zu auf.
VG Jens
Ein ölwechsel wird dir nicht helfen.
Bei mir wie auch bei vielen anderen trat das Problem sogar direkt oder kurz nach dem ölwechsel auf.
Auch ein weiterer Wechsel auf ein anderes Öl bzw Öl hersteller bringt keine Abhilfe.
Bei der stronic wird nix gespült. Das bisschen was in der Mechatronik bleibt ist zu vernachlässigen.
Bei einem Wandler getriebe sollte gespült werden da noch einige Liter im Wandler sowie Mechatronik bleibt.
Aber wenn es dich beruhigt... Ich bin den Wagen so ca 40tausend km gefahren bis ich Problem mit dem gangsteller 2 hatte. Das Problem kommt von einem sensor der im getriebe sitzt. Ich habe den sensor selber repariert und dabei einen weiteren Fehler eingebaut und dabei habe ich insgesamt einige Liter neues getriebe Öl einfüllen müssen. Der Geruch blieb weiterhin.
Nachdem ich den neu produzierten Fehler nicht wegbekommen hatte, habe ich das Getriebe einem Spezialisten gegeben der mit komplett alles neu gemacht hat. Und danach war der Geruch weg.
Beobachte mal bei dir ob es in N besser wird. Wenn ja kommts vom getriebe. Ein Geruch kann aber auch von den injektoren oder vom abgasstrag kommen.
Geruch von injektoren hatte ich noch nicht aber vom abgasstrang und vom getriebe schon. Und beide sind echt ätzende Gerüche.
Zitat:
@Jaybea80 schrieb am 27. November 2020 um 18:30:07 Uhr:
Was hast du beim Getriebespezi für die Komplettüberholung gelöhnt?
Ich habe ein freundschaftspreis bekommen. Mehr kann ich dazu nicht sagen sorry.
Hallo, ich weiss das ganze ist schon etwas länger her, ich habe exakt das gleiche Problem mit dem Gasgeruch an der Ampel..wenn das Auto auf „D“ im Stillstand ist, habe ich bemerkt, dass der Momentanverbrauch 1.6-2.2 liter/h beträgt egal wie stark ich die Bremse betätige, ich glaube genau da schleift die Kupplung.. warum schaltet der Wagen nicht in den „Leerlauf“ an der Ampel? Ich kann doch nicht jedes mal auf „N“ schalten? Stronic-öl frisch getauscht, der Geruch kam davor auch.
Ein leichtes Schleifen der Kupplung sei wohl normal aber nicht in der Art wie bei dir.
Ich habe knapp über einen Liter Verbrauch wenn ich in D an der Ampel stehe.
Eventuell hilft eine neue Adaption der Kupplungswege. Dazu braucht man aber bspw VCDS. Hatte es vor einer Weile mal aufgenommen: https://youtu.be/A9uT5EjAN40
deja Vu....
all das hatte ich auch. Letztendlich habe ich das Getriebe komplett überholen lassen müssen.
Reparatursatz Mechatronik, Ölwechsel aller Haushalte, Kupplungen neu usw. Da sind ein paar tausend Euronen völlig.
Wandlung und zurückgeben ist wohl das günstigste.... Jetzt weißt du auch warum die Karre paar Monate in der Garage gestanden hat...