Germany Automakers' Hybrid Efforts Plagued by Technical Problems
Germany Automakers' Hybrid Efforts Plagued by Technical Problems
http://www.spiegel.de/international/business/0,1518,472189,00.html
Mich erstaunt dass dieser Artikel nur in der internationalen Version des Spiegels zu finden ist. Auf den deutschen Seiten keine Spur. Verschleierungstaktik oder einfach Angst vor den Japanern? ;-)
168 Antworten
Zitat:
"Ich persönlich kaufe (wenn überhaupt) meinen ersten Hybrid aber erst, wenn er beim VW-Händler steht. Ich habe Zeit."
Ich muß ehrlich sagen, ich sehe den VW lieber ohne Hybrid. Denn diese komplexe Technik ist einfach nicht von VW zu beherrschen, sie bekommen ja noch nicht mal eine simple Fensterhebersteuerung fehlerfrei hin.
vg Steve - leidvolle Erfahrung aus 2*Golf IV
welcher VW-Fahrer hat denn noch nie den Luftmengenmesser ausgetauscht? Das gute Teil duerfte das meistverkaufte Ersatzteil der Welt sein. Oder auch die Lampen die dauernd kaputtgehen.
Zitat:
Wie waer's bei VW mal mit einer variablen Ventilsteuerung?
TSI, TFSI, DSG, VR6, V10 TDI
Ziemlich frueh dran, klappt bei VW anscheinend nur bei Aufladung?
Aber wir weichen total vom Thema ab! Hat so gut wie gar nix mit Hybrid zu tun! Warum muss denn immer bloss jeder Thread in eine "Meiner ist besser (groesser) als deiner..." Thread ausarten! (Bin ja selbst nicht ganz unschuldig!) :-)
Was solls, Schoenes Weekend an alle Autofahrer!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vandexter
Fuer den Prius gibt's Wartezeiten bis zu 6 Monaten. TMC kommt mit der Produktion nicht nach, da sie der Verkaufserfolg selbst ueberrascht hat. Derzeit entsteht ein neues Werk fuer Hybridkomponenten, da wird die Sache dann ganz anders aussehen.
Das war mal so. Seit die Produktion erhöht wurde, gibt's eher mehr Autos als Nachfrage. Daher auch Fernsehwerbung in den USA, 0% Finanzierung und Leasingrabatte für den Prius.
Zitat:
Ziemlich frueh dran, klappt bei VW anscheinend nur bei Aufladung?
Ich glaube du bist aber auch ziemlich von gestern, kann das sein?
Schon mal was von Downsizing gehört?
So wie sich das grade entwickelt, gehört ein großer Hubraum der Vergangenheit an.
Toyota hält aber lieber an seinen Ideen fest. Egal ob die ankommen oder nicht. 🙄
Also Hybrid kann man genauso unter dem Begriff Downsizing unterordnen. Kleinerer Motor und mehr Leistung - nur mit dem Unterschied, daß hier keine Aufladung mittels Turbolader oder Kompressor betrieben wird sondern der Verbrennungsmotor wird von einem Elektromotor unterstützt.
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
@pitton27:
zu 1. Du widersprichst dir im grunde selbst.
Wenn die Japaner schon in einer so fortschrittlichen Technik wie beim Hybriden führen, werden sie wohl bei anderen Sachen wohl sicher nicht Hinterherhinken. Siehe Honda und Toyota z.B. , was sie bisher schon Serienreif gebracht haben...zu2. Das ist kein Kanadischer Quark. Bevor du hier beleidigend wirst, hättest du die Zeit nutzen sollen und dich selbst Informieren sollen.
Ich sagte, dass es bei anderen Herstellern nicht in der Stückzahl hergestellt wurde wie bei Hybriden. Wenn es sich bei den Deutschen Herstelelrn durchgesetzt hätte, würden doch alle Autos damit ausgestattet sein oder nicht?
1. Ahso, Du nimmst an, wenn sich Toyota einen Vorsprung auf dem Hybridsektor ausgearbeitet hat, da sind sie woanders auch die Nr. 1. Da irrst Du Dich! Was haben sie denn so dolles serienreif gebracht, was die anderen nicht kannten? Die Innovationen, die Toyota zuerst erfunden hat, kann ich dir auf die Finger einer Hand zählen. Und wenn ich mich nicht irre, das Hybridsystem wurde nicht von Toyota erfunden und entwickelt. Diesbezüglich lasse ich mich gerne belehren!
2. Mein lieber, Du hast behauptet, Toyota hat zuerst das System "Stop & Go" in ein Serienfahrzeug reingebracht und das ist schlichtweg falsch! Alles andere, wie Du jetzt versuchst zu interpretieren ist wirklich kanadischer Käse!
Hi,
" aber auch bei Toyota haben wir auf so manches gewartet, gewartet, ... und warten immer noch. Z.B. heute auf Automatikgetriebe für Diesel"
Mir geht es um Prioritäten. Ich halte die Hybridtechnik für wichtiger als Automatikgetriebe. Angekündigt wurde von VW ja schon genug, wenigstens einen kleinen Prototypen würde ich gerne sehen, die Schubladen sind ja angeblich voll mit Plänen. Also weiterwarten 🙂.
Zitat:
Mir geht es um Prioritäten. Ich halte die Hybridtechnik für wichtiger als Automatikgetriebe
Gottseidank hältst ja nur DU es für wichtiger.
Zitat:
Original geschrieben von go§km4
...die Toyota-Kunden kaufen den Prius auch nicht - in nennenswerten Stückzahlen.
Warum sollte man nicht stattdessen einen Auris/RAV/Avensis fahren mit dem 136-PS-Diesel zb. ? Der ist schneller, bei gleicher Geschwindigkeit genauso sparsam und nach Bereinigung des Gegenwertfaktors auch preiswerter, warum also, und so zeigen es auch die Verkaufszahlen ....
weil die Leute vll. aus persönlichen, technischen oder wirtschaftlichen Gründen keinen Diesel möchten?!
Mir kommt sowas jedenfalls nicht vors Haus...
Ein Toyota Lahmarschdiesel käme mir auch nicht vors Haus, ein schöner BMW Diesel dagegen immer. 😁
Oh, man ich glaube pitton muss sofort jeden Persönlich beleidigen wenn man etwas positives über ein Japanisches Unternehmen schreibt....
Also nochmal für dich pitton, extra zum mitschreiben:
1. Ich sagte nie, dass die Japaner in jedem Bereich top sind.
Sie sind Mindestens genausogut wie jeder andere Hersteller auch. Vielleicht bei einigen Sachen sogar besser
Schau dich mal bei Honda um, was die bisher auf den Markt Serienreif brachten: Allradlenkung, VTEC, Alu-Motoren wo andere noch Gusseisen Motoren hatten, ich glaube der NSX war der erste Wagen aus Alu, Hondas 2.2 Diesel usw.
Mazda ist z.B. führend bei Wankel-Motoren. Subaru und Mitsubsihi bauen sehr gute Allradsysteme....
Jetzt wirst du sagen, dass das andere auch schon vorher hatten.
Stimmt, aber keiner hatte sowas in der Größenordnung und in der Anzahl produziert (bis auf den Alu-NSX) wie die Japaner...
Das ist mein Wissensstand, bei Toyota und dern Anderen Japanern können andere mal ihren wissensstand hier rein schreiben...sind bestimmt viele sachen bei Toyota die nicht an 2 Händen abzuzählen sind...
2.Zum 2x mal jetzt, nenn mir ein Fahrzeug, dass die Start&Stop Automatik in so einer Anzahl in Autos Verbaut hat wie Toyota? (Vielleicht noch Honda)....ich habe nicht gesagt, dass es Toyota zum erstenmal eingeführt hat!!!! Ich weiß dass VW sowas schon mal bei einigen Modellen eine Zeitlang hatte....
Also, ich habe mich immer bemüht hier einen friedlichen Ton zu behalten, aber pitton bei dir geht es zuweit....ich habe keine Lust mich hier bei jeden Posting von dir beleidigen zu lassen...dass ist echt kindisch....
Hallo,
Aufregung lohnt sich hier wirklich nicht, wieso auch? Grüße Harry
Hallo driverle (schwäbisch 🙂),
" Gottseidank hältst ja nur DU es für wichtiger."
Na klar, du stehst halt mehr auf "bösem Blick", ich schaudere.😁
Eigentlich ganz witzig, wie wenig bei dir von der allgemeinen Energiediskussion ankommt.
Also beschäftige dich halt mit so "wichtigen" Dingen wie 300PS BMW, tiefer legen, "Schnarchnasen" überholen. Habe ich etwas vergessen? 😁 😁 Oh klar, Automatikgetriebe sind viel, viel wichtiger als Hybride. MfG Harry