1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Prius & Prius+
  6. Germany Automakers' Hybrid Efforts Plagued by Technical Problems

Germany Automakers' Hybrid Efforts Plagued by Technical Problems

Toyota Prius 3 (XW3)

Germany Automakers' Hybrid Efforts Plagued by Technical Problems

http://www.spiegel.de/international/business/0,1518,472189,00.html

Mich erstaunt dass dieser Artikel nur in der internationalen Version des Spiegels zu finden ist. Auf den deutschen Seiten keine Spur. Verschleierungstaktik oder einfach Angst vor den Japanern? ;-)

168 Antworten

Und der 1er tritt dann deiner Meinung gegen wen an? 😕

...also den Auris-Preis finde ich auch heftig, und auch ich habe noch nicht einen gesehen, außer auf dem Transporter.

Wenn ich ein Auto kaufe stecke ich mir vorher den finanziellen Rahmen ab, hier sind es bis 25000 €, da ich mehr für den Zweitwagen nicht anlegen will, kann usw. .
Dafür gibt es schon schöne Fahrzeuge, hier nur mal ein Auszug: Auris 2.2-177 - MPS-3-260 - RX-8-191 - Focus ST-237 - und eben auch ein 120D - 177 - aber ziemlich nackt (auf den Regensensor, den Ohrläppchenvorwärmer und den beleuchteten Löffelhalter kann ich verzichten).

Aufgrund der ständig steigenden Spritpreise werde ich wohl zum Diesel neigen, und der alte 163-PS im 1er ist mir bekannt und ist ein sehr laufruhiger, leistungsbereiter Motor. Den Auris werde ich noch auf jeden Fall zur Probe fahren ....

Übrigens nochmal Thema PRIUS: Genau wie bei ähnlichen Fahrzeugen sind die Verkaufszahlen des PRIUS ernüchternd, wahrscheinlich buttert T. bei jedem 20 000 € dazu ?

@driver87

der 1er BMW ist als Hecktriebler und mit wenig Platz eher als lifestyliges Premiumprodukt auf Kunden gerichtet denen Image und Fahrspass ein Aufgeld wert sind...😉

Der Preis für ein so positioniertes Auto wird stets und immer höher sein als bei Golf,Auris und Co....ein Lexus 100 wäre dann die richtige Antwort von Toyota der Audi A3 oder auch der Mini und der VW Beetle sind ähnlich angelegt von der Zielgruppe .... der Auris ist es aber sicherlich nicht😉

Grüße Andy

Zitat:

Wer also sowieso Prius fährt, sparen und etwas für die Umwelt tun will der sollte sich ernsthaft mit dem Gedanken auseinandersetzen lieber die Grundversion zu nehmen und das gesparte Geld in eine Umrüstung auf LPG zu machen. So fährt man zu etwa 4-5€/100km, hat nur auf Gas schon genügend Reichweite und das Tankstellennetz wächst weit schneller und ist sowieso dichter auch im Ausland als Erdgas (CNG).
Das beste aber ist doch das man fast gar nimmer an die Supertanken ranfahren muss; wenn ich alle 4-5000km mal 10ltr Super als Startbenzin nachtanken muss kommt mir schon fast das Kotzen wie einer Magersüchtigen wenn´se Essen soll.

Ich denk sinnvoller als LPG wäre Ethanol 😉

Man hat keine Gastanks oder Druckleitungen...einfach tanken und fertig.

Zumal ist E85 um einiges umweltfreundlicher und, anders als LPG(abfallproduckt bei der Herstellung von Benzin/Diesel), ist man unabhängig von Erdöl.

Ich hoffe der Prius III kann serienmäßig mit E85 betrieben werden...

gruß renesis01

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Und der 1er tritt dann deiner Meinung gegen wen an? 😕

vielleicht den kommenden Lexus CS (Compact Sedan)?? haha nur ein kleiner Scherz von mir...reine Spekulation von mir....

@pitton27:

Zitat:

1. Toyota ist nur in der Hybridtechnik z.Z. führend. Auf alle anderen Sektoren hinken die Japaner hinterher.

2. Das ist kanadischer Quark. Lieber vorher informieren.

PS: ...es ist ein Hauch von Frühling draußen...langsam schleicht sich ein toyotas.de Lüftchen hier rum...

zu 1. Du widersprichst dir im grunde selbst.

Wenn die Japaner schon in einer so fortschrittlichen Technik wie beim Hybriden führen, werden sie wohl bei anderen Sachen wohl sicher nicht Hinterherhinken. Siehe Honda und Toyota z.B. , was sie bisher schon Serienreif gebracht haben...

zu2. Das ist kein Kanadischer Quark. Bevor du hier beleidigend wirst, hättest du die Zeit nutzen sollen und dich selbst Informieren sollen.
Ich sagte, dass es bei anderen Herstellern nicht in der Stückzahl hergestellt wurde wie bei Hybriden. Wenn es sich bei den Deutschen Herstelelrn durchgesetzt hätte, würden doch alle Autos damit ausgestattet sein oder nicht?

Und was soll ich auf Toyotas.de? Ich bin weder Toyota Fan oder von sonst einem Hersteller. (Ich war mal BMW Fan, aber das wegen zwei gründen auch schon lange nicht mehr)

Der Hybrid ist sicher ein Schritt in die richtige Richtung. Ich persönlich kaufe (wenn überhaupt) meinen ersten Hybrid aber erst, wenn er beim VW-Händler steht. Ich habe Zeit.

Sorry Toyota

🙂

das könnte früher passieren als du denkst. wenn ein Prius-Fahrer (warunm auch immer) auf einen VW umsteigt und den Prius beim Händler stehen lässt...

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


und ich wohne in Hamburg wo es genug zu sehen geben könnte.

Zu neu, zu unspektakulär 😉

Ein neuer Honda Civic fällt von weitem auf, ein Toyota Auris eigentlich nicht soo sehr.

Die meisten bestellten Auris dürften zwischen da und hier sein und noch nicht auf der Straße...

PS:
Zu den Japanern.
Die sehen einige Dinge etwas anders, so bauen sie nicht mehr als nötig in ihre Autos und bauen ihre Autos möglichst einfach auf (gruß an VW, betreffend der Hinterachskonstruktion des 4er Golfs und Passat 3B(G) oder die Zeit, die sie zur Fertigung eines 5er Golfs brauchen)

Bis VW einen Vollhybrid auf die Strasse stellt, werden noch ein paar Jaehrchen vergehen. Ein guter Schritt waere immerhin schon mal eine Start-Stop Automatik und ein Mildhybrid.

Hallo,
"Ich persönlich kaufe (wenn überhaupt) meinen ersten Hybrid aber erst, wenn er beim VW-Händler steht. Ich habe Zeit."
Eine löbliche Einstellung 🙂.
Du bist jung und hast noch viel Zeit vor dir? Die wirst du auch brauchen, bis es VW endlich hinkriegt. Aber wahrscheinlich musst du dann einen Touareg kaufen.
Aber so ist er nun mal, der VW Kunde. Immer bereit zu warten und zu hoffen, dass bald ein Wunder geschieht.😁
Aber dass kein falscher Eindruck entsteht: ich würde das natürlich genau so gerne sehen, mittlerweile lässt mein Glaube aber etwas nach, man nennt das "Erfahrung". Grüße Harry

...die Toyota-Kunden kaufen den Prius auch nicht - in nennenswerten Stückzahlen.
Warum sollte man nicht stattdessen einen Auris/RAV/Avensis fahren mit dem 136-PS-Diesel zb. ? Der ist schneller, bei gleicher Geschwindigkeit genauso sparsam und nach Bereinigung des Gegenwertfaktors auch preiswerter, warum also, und so zeigen es auch die Verkaufszahlen ....

Fuer den Prius gibt's Wartezeiten bis zu 6 Monaten. TMC kommt mit der Produktion nicht nach, da sie der Verkaufserfolg selbst ueberrascht hat. Derzeit entsteht ein neues Werk fuer Hybridkomponenten, da wird die Sache dann ganz anders aussehen. Ausserdem ist der Prius kein "normales" Auto, sondern vollgestopft mit modernster Technologie. Weisst du z.B. wie das Bremssytem funktioniert? ;-)

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Hallo,
"Ich persönlich kaufe (wenn überhaupt) meinen ersten Hybrid aber erst, wenn er beim VW-Händler steht. Ich habe Zeit."
Eine löbliche Einstellung 🙂.
Du bist jung und hast noch viel Zeit vor dir? Die wirst du auch brauchen, bis es VW endlich hinkriegt. Aber wahrscheinlich musst du dann einen Touareg kaufen.
Aber so ist er nun mal, der VW Kunde. Immer bereit zu warten und zu hoffen, dass bald ein Wunder geschieht.😁
Aber dass kein falscher Eindruck entsteht: ich würde das natürlich genau so gerne sehen, mittlerweile lässt mein Glaube aber etwas nach, man nennt das "Erfahrung". Grüße Harry

Ich bin zwar kein VW Fan, aber auch bei Toyota haben wir auf so manches gewartet, gewartet, ... und warten immer noch. Z.B. heute auf Automatikgetriebe für Diesel, .... früher auf Beifahrerairbags, ....

Wahrscheinlich kann man Dein Posting auf alle Marken anwenden, man findet überall Schwachstellen in dieser Hinsicht.

Die Hybridtechnik ist ja auch nur eine Möglichkeit wie man vernünftigere Autos bauen könnte, aber scheinbar haben die Kunden nicht wirklich Bock darauf wenn ich mir das hier so durchlese.

monegasse

Wie waer's bei VW mal mit einer variablen Ventilsteuerung? Die hatte ich in meinem 92er Civic schon. Ach ja BMW hat da sowas aehnliches, aber auch nur im 5er...
Und um den FSI wurde auch viel Wirbel gemacht, was Neues war es jedenfalls nicht. Und der gute TDI mutierte zum Common Rail. War denn die PD-Technik nicht so ueberlegen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen