geringere Leistung bei Automatikgetriebe?

BMW 3er F30

Hallo Zusammen,

wenn man sich auf der BMW-Seite die technischen Daten ansieht sind da immmer 2 Werte angegeben einer davon in Klammer. Ich gehe mal davon aus dass der Klammerwert die Automatikvariante ist.

http://www.bmw.de/.../index.html

warum ist der 320D Automatik 5 km langsamer und hat schlechtere Beschleunigungswerte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Ich kenne keine namhafte Motorsportart mehr, wo mit H-Schaltung und manueller Kupplung gearbeitet wird...

Ich schon, dafür kenne ich keine Rennserie in der Automatikgetriebe mit Wandlerautomatik verwendet werden.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Gemessen.
Kannst du auch tun. Der Schaltvorgang entspricht im Wesentlichen der Geschwindigkeit die durch die Fußbewegung verursacht wird. Kannst du also auch selbst mal testen ohne Belastung im Stand.
Wie schnell kannst Du auf die Kupplung treten und sie gleich wieder kommen lassen.
Dabei steht die Ferse nicht auf dem Boden sondern es wird mit dem ganzen Fuß schnell, druchgedrückt und wieder losgelassen.
Das dauert nicht länger als 100ms.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Gemessen.
Kannst du auch tun. Der Schaltvorgang entspricht im Wesentlichen der Geschwindigkeit die durch die Fußbewegung verursacht wird. Kannst du also auch selbst mal testen ohne Belastung im Stand.
Wie schnell kannst Du auf die Kupplung treten und sie gleich wieder kommen lassen.
Dabei steht die Ferse nicht auf dem Boden sondern es wird mit dem ganzen Fuß schnell, druchgedrückt und wieder losgelassen.
Das dauert nicht länger als 100ms.

Moment! Wo ist das denn eine Messung? Hast Du eine Anzeige, auf der steht: 100 ms, oder 120 ms?

Ich hab es mit der Stoppuhr gemessen. Mehrmals.
Und wir diskutieren jetzt nicht über 20ms sondern es geht darum, dass man immer noch schneller schalten kann wenn man will als die 200ms, die gute aktuelle Automatikgetriebe zu Wege bringen.

Dann müsstest Du ja in unter einer Sekunde vom ersten in den sechsten schalten können ohne dabei einen Gang zu überspringen. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist, ich sage nur, dass ich noch keinen gesehen habe, der das kann.

Ähnliche Themen

Bzw. er müsste es schaffen, in einer Sekunde das Kupplungspedal 10 mal zu treten und dabei auch noch zu schalten! Ich behaupte mal, dass das selbst ohne dabei zu schalten nicht machbar ist.

Mal abgesehen davon, dass eine Handmessung mit Stoppuhr kaum zuverlässige Werte liefern dürfte.

Ich habe meine Werte dadurch ermittelt, dass ich die Größen für Kupplungsbetätigung, Gaspedal, Drehmoment und Drehzahl aus dem Steuergerät gelesen habe. Das ist realistisch, nachvollziehbar und objektiv.

Und ich schrieb, dass das nicht gleich mehrmals hintereinander geht.
Wobei beim letzten BMW Ökotraining (alter 535d mit 6-Gang) hat das durchschalten bis zum 6 Gang (bei Stadttempo) gut geklappt.
Aber ehrlich, Spaß ist etwas anderes. Dafür konnte ich die Kiste mit knapp über 7 Liter durch den Berliner Berufsverkehr bewegen. Aber ich wollte anders fahren 🙂 glaub mir das.

Also Ihr glaubt nicht, dass man es schafft schneller als die 200ms der Automatik manuell zu schalten.
Ok.
Ich denke und erlebe, es geht schneller.

Aber ich fahre lieber Automatik und BMW Fahrer sollten das, mit der aktuell wohl besten Automatik am Markt auch tun.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Also Ihr glaubt nicht, dass man es schafft schneller als die 200ms der Automatik manuell zu schalten.
Ok.
Ich denke und erlebe, es geht schneller.

Nein, ich glaube es tatsächlich nicht, weil ich es gemessen habe (siehe oben). Und die erreichten 300 ms waren noch die Bestwerte.

Schau mal da rein, da habe ich die Messungen gepostet:
www.motor-talk.de/.../kickstart-bei-automatik-t2874187.html?...

W O W !!!
Ischa genial. wie hier in ms [-also nich MS Bereich-] gemessen wird...

Ich hab auf der Straße mit 124er 200 Diesel Automatik Golf GTI´s naß gemacht: mit´nem 72er 100 LS/A Mantas gedemütigt. Mit´m 745er turbo fast die linke und rechte Fahrspur beim Ampelsprint abgerammt (von moderneren will ich gar nich mehr reden) ; aber gegen die Schalterpiloten hier komm ich nich gegenan,Respekt !
Selbst der alter (Vor-)Rentner "Schumi" dürfte da schon Probleme bekommen😎

JEDES Auto ist nur so gut, wie sein Fahrer, oder gibt es da jetzt auch noch Widersprüche? Dann schnell her damit 😛

Zitat:

Original geschrieben von Duckhunter


W O W !!!
Ischa genial. wie hier in ms [-also nich MS Bereich-] gemessen wird...

Ich hab auf der Straße mit 124er 200 Diesel Automatik Golf GTI´s naß gemacht: mit´nem 72er 100 LS/A Mantas gedemütigt. Mit´m 745er turbo fast die linke und rechte Fahrspur beim Ampelsprint abgerammt (von moderneren will ich gar nich mehr reden) ; aber gegen die Schalterpiloten hier komm ich nich gegenan,Respekt !
Selbst der alter (Vor-)Rentner "Schumi" dürfte da schon Probleme bekommen😎

JEDES Auto ist nur so gut, wie sein Fahrer, oder gibt es da jetzt auch noch Widersprüche? Dann schnell her damit 😛

Bevor jetzt die ersten wieder posaunen: Dies war kein Anti- oder Pro-Automatik Post.

Wobei die Grenzen der Kraftübertragung zwischen Motor und Sekundäran(ab)trieb immer fliessender werden...

Zitat:

Original geschrieben von Duckhunter



Zitat:

Original geschrieben von Duckhunter


W O W !!!
Ischa genial. wie hier in ms [-also nich MS Bereich-] gemessen wird...

Ich hab auf der Straße mit 124er 200 Diesel Automatik Golf GTI´s naß gemacht: mit´nem 72er 100 LS/A Mantas gedemütigt. Mit´m 745er turbo fast die linke und rechte Fahrspur beim Ampelsprint abgerammt (von moderneren will ich gar nich mehr reden) ; aber gegen die Schalterpiloten hier komm ich nich gegenan,Respekt !
Selbst der alter (Vor-)Rentner "Schumi" dürfte da schon Probleme bekommen😎

JEDES Auto ist nur so gut, wie sein Fahrer, oder gibt es da jetzt auch noch Widersprüche? Dann schnell her damit 😛

Bevor jetzt die ersten wieder posaunen: Dies war kein Anti- oder Pro-Automatik Post.

Wobei die Grenzen der Kraftübertragung zwischen Motor und Sekundäran(ab)trieb immer fliessender werden...

Aber sonderlich konstruktiv war Dein Beitrag auch nicht, oder habe ich da etwas überlesen??

100ms zwischen Öffnen und Schließen des Kraftschlusses bei manueller Schaltung halte ich für ein Gerücht.

Tatsache ist, dass eine moderne Automatik bei vernünftiger Motorisierung absolut eine Empfehlung wert ist.
Und als weniger sportlich - das Argument wird ja immer wieder angeführt - empfinde ich sie keinesfalls.
Ich kenne keine namhafte Motorsportart mehr, wo mit H-Schaltung und manueller Kupplung gearbeitet wird...

Zitat:

Original geschrieben von sambob



Ich kenne keine namhafte Motorsportart mehr, wo mit H-Schaltung und manueller Kupplung gearbeitet wird...

Ich schon, dafür kenne ich keine Rennserie in der Automatikgetriebe mit Wandlerautomatik verwendet werden.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin



Je nach Training und Konzentration schaltest Du in rund 100ms wenn es drauf ankommt.

😁 Sicher doch. Aber nur wenn du Chuck Norris heisst. Selbst 500ms sind nicht unbedingt einfach zu realisieren.

Ich glaube du bist dir hier garnicht bewusst was 100ms wirklich sind. Das ist grad mal ein Wimpernschlag.

Alles darunter ist schon Kunstfertigkeit und auch sicher nichtmehr bequem.

Original geschrieben von Rael_Imperial

Zitat:

Aber sonderlich konstruktiv war Dein Beitrag auch nicht, oder habe ich da etwas überlesen??

Hab ich das anklingen lassen. oder behauptet?

Nur wenn ich zum Umkehrschluß komme, ist mein kleiner bescheidener Einwurf destruktiv ???

Müsst ich Threadbeiträge erst in einen Business-Case packen hier ?

Gemessen an anderem Geschwuller hier liege ich wohl noch im oberen Mittelfeld, oder ? 🙁

Ich bring´s aber gern mal auf den Punkt: Es liegt an der Person, wer schneller auf 100 ist...😁

In zwei Wochen wieder zu beobachten (mit sehr vielen Kameras in allen Positionen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen