geringere Leistung bei Automatikgetriebe?
Hallo Zusammen,
wenn man sich auf der BMW-Seite die technischen Daten ansieht sind da immmer 2 Werte angegeben einer davon in Klammer. Ich gehe mal davon aus dass der Klammerwert die Automatikvariante ist.
http://www.bmw.de/.../index.html
warum ist der 320D Automatik 5 km langsamer und hat schlechtere Beschleunigungswerte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sambob
Ich kenne keine namhafte Motorsportart mehr, wo mit H-Schaltung und manueller Kupplung gearbeitet wird...
Ich schon, dafür kenne ich keine Rennserie in der Automatikgetriebe mit Wandlerautomatik verwendet werden.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Nochmal: was stört dich an dem Getriebe? Mein Kollege ist sehr zufrieden damit.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
@ zerschmetterling: Ich schenk Dir meins aus dem S-Max. Nehme dafür einen guten Wandlerautomaten oder Handschalter. 😁Ich habe immer noch kein Argument dazu gehört, das dafür spricht, den M5, 335i, M3 und Z4 35is mit dem DKG auszustatten und es allen anderen Kunden vor zu enthalten. Was spricht dagegen, auch einem 116i-Automatik-Fahrer Schalten ohne Zugkraftverlust, mehr Effizienz (kein Drehmomentwandler) und per Knopf einstellbare Wahl zwischen schneller sportlicher Ruppigkeit und sanftem langsamen Komfort zu ermöglichen? Warum nicht?
Darüber habe ich mich schon oft im S-Max-Forum ausgelassen, aber ich erwarte natürlich nicht, dass Ihr jetzt alle dahin zieht und nachlest. Obwohl .... Dann wäre da endlich mal was los 😁😁
In erster Linie stört mich das recht ruppige Anfahrverhalten. Nur mit sehr vorsichtigem Gasgeben gelingt ein halbwegs ruckfreies Anfahren. Fahren mit Schrittgeschwindigkeit (Pflicht in einer Spielstraße oder im Stau hinter dem Vordermann) ist einfach nur grottenschlecht und nervtötend. Die ach so tolle Doppelkupplung kann sich nicht so recht entschließen, ob und wie weit sie denn nun schließen soll. Also pendelt sie lustig hin und her. Die Schaltung vom 1. auf den 2. Gang wird den Passagieren auch deutlich mitgeteilt. Ab da geht's dann ruckfrei weiter. Aber kein Wunder: Die DKG-typischen ach so superschnellen Schaltvorgänge sind bei dem Ding so gemütlich, dass da garantiert nichts mehr rucken kann. Plus noch ein paar andere Dinge, mit denen ich Euch aber nicht weiter langweilen möchte.
Andererseits: Auch und gerade der 116i-Automatik-Fahrer kommt in den Genuß der Schlatvorgänge ohne Zugkraftverlust, weil Wandlerautomaten das schon immer konnten. Das Effizienzmärchen vom Drehmomentwandler kann ich langsam nicht mehr hören, dagegen gibt's schon seit vielen Jahren die Wandlerüberbrückungskupplung. Und was verbietet es, auch beim Wandlerautomaten dem Fahrer einen Schalter zu spendieren, mit dem er zwischen Komfort und Sport wählen kann. Gibt's sogar im MINI, neuerdings heisst das bei BMW ja wohl "Fahrerlebnisschalter". Der Marketingfritze, der sich das Wort ausgedacht hat, gehört dafür eigentlich noch ausgepeitscht 😁