Geräuschpegel TDI 75PS vs. 90PS
Hallo, bin heute dienstlich mit einem 75PS TDI Caddy (Bj.11) gefahren und war überrasch wie leise dieser im Fahrgastraum ist. Mein 105er ist da recht "dieselkerniger" zu hören. Dafür geht meiner definitiv besser, die 75PS finde ich schon recht müde. Überholen auf der Landstrasse ohne Schwung ist schon mühsam.
Liegt das niedrigere Geräuschniveau an den 75PS, andere Dämmung?
LG
uwe
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uwemad
Hallo, bin heute dienstlich mit einem 75PS TDI Caddy (Bj.11) gefahren und war überrasch wie leise dieser im Fahrgastraum ist. Mein 105er ist da recht "dieselkerniger" zu hören. Dafür geht meiner definitiv besser, die 75PS finde ich schon recht müde. Überholen auf der Landstrasse ohne Schwung ist schon mühsam.Liegt das niedrigere Geräuschniveau an den 75PS, andere Dämmung?
LG
uwe
Moin...
was ist deiner für ein Baujahr? Es gab ja einen Wechsel der Motoren von Pumpe-Düse auf CommonRail. Wann genau weiß ich allerdings nicht.
Meine Mutter fährt einen 2009er 1,9TDI mit 75PS und ich einen 2012er 1,6TDI mit 102PS. Meiner ist deutlich leiser... Dürfte aber halt daran liegen, dass wir schon den neuen CommonRail haben... Bei den Fahrleistungen finde ich im Anzug nicht den Mega-Unterschied.... Der kleine mit 75PS ist halt deutlich kürzer übersetzt. Anzug echt OK aber Endgeschwindigkeit natürlich deutlich weniger.
Genau so ist es.
Die Comonrail Motoren wurden irgendwann mitte - ende 2010 eingeführt.
Rumpeldiesel mit Comonrail vergleichen geht nicht.
Die Motoren sind leiser weil sie eine andere Einspritzanlage haben, dowengezised, anders übersetzt, sparsamer...etc sind.
Ich persönlich fand ja die alten Motoren (PD-Echte Diesel) besser.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Genau so ist es.Die Comonrail Motoren wurden irgendwann mitte - ende 2010 eingeführt.
Rumpeldiesel mit Comonrail vergleichen geht nicht.Die Motoren sind leiser weil sie dowengezised, anders übersetzt, sparsamer...etc sind.
Ich persönlich fand ja die alten Motoren (Echte Diesel) besser.
Moin Transarena....
die alten hatten eine ganz andere Leistungscharakteristik... Da merkte man noch richtig den Turbo wenn er kam... Die CommonRail sind da harmonischer und gleichmässiger... Der Sound hat mich aber auch bei den alten nicht gestört... Die TDI's haben ein recht gefälliges Geräusch. Da gibts andere Hersteller die wesentlich unangenehmer (nicht unbedingt lauter) sind.
Da ich einen DSG fahre finde ich das harmonischere angenehm weil dann nicht jedes Mal beim Einsetzen des Turbo der Schub kommt sondern gleichmässig Leistung anliegt.
Dem Pumpe-Düse geht dafür bei etwas höheren Drehzahlen schnell die Puste aus. Das ist bei dem 1,9 TDI mit 75PS recht nervend weil der so kurz übersetzt ist... Auf der Bahn nervt das echt...
Bei meinem eigenen kommt auch oberhalb von 3000 Touren noch Schub...
Ich bin mal gespannt... Ich fahre am Sonntag mit dem von meiner alten Dame in Urlaub... 4 Jungs und viel Gepäck in Dosenform 😎 auf 1000km Autobahn... Mal schauen...
Hallo
Was mich am meisten bei meinem 75KW-TDI Comonrail stört, ist die fehlende Leistung im unteren Drehzahlbereich. (Unter 2000 Umdrehungen)
Ansonsten bin ich mit den Leistungen des Motors zufrieden. Wenn jemand anderes meinen Caddy fährt, wird dann immer gefragt..."Ist das ein Benziner?"
Denn den Dieselmotor merkt man kaum noch.
Ähnliche Themen
Hallo
ich fahre auch einen CR TDI 75PS Nj. 2011
meiner Meinung nach ist er extrem leise geworden gegenüber PumpeDüse
Ich vermisse sogar ein wenig das tapfere Dieselnageln.
Dürfte aber auch an der vollständigen Innenauskleidung des Caddy liegen (ab Version Trendline)
Wegen Thema Dämmung im Motorraum werd' ich demnächst auch mal aktiv.
Der 'Marder des Vorbesitzers' hat die Wasserkastendämmung etwas zerbröselt.
Die mach ich bald neu.
Hab da noch keine Erfahrung aber noch besser als die Motorhaubendämmung sei lt. VW Händler die Motorabdeckung (oben auf Motorblock).
Normaler VK Preis jedoch 100 Euro... aber angeblich würds wirklich was bringen in Sachen Geräuschpegel im Innenraum.
Man sähe dann zwar äußerlich nur ein schickes, schwarzes Plastikteil mit TDI Emblem auf dem Motor aber da sei Styropor drunter zur Geräuschdämmung.
Vielleicht ist diese Dämmung aber wohl bei den 1.6 CR TDI (wieder) serienmäßig?... siehe Beitrag lupus (vollständige Innenauskleidung) > vielleicht ist im Motorraum ja auch alles drin.
noch bisschen OT weils gerade passt:
Was habt ihr im 75 PS 1.6 CR für Durchschnittsverbräuche?
Zitat:
Original geschrieben von RonCaddyHoschi
Moin...Zitat:
Original geschrieben von uwemad
Hallo, bin heute dienstlich mit einem 75PS TDI Caddy (Bj.11) gefahren und war überrasch wie leise dieser im Fahrgastraum ist. Mein 105er ist da recht "dieselkerniger" zu hören. Dafür geht meiner definitiv besser, die 75PS finde ich schon recht müde. Überholen auf der Landstrasse ohne Schwung ist schon mühsam.Liegt das niedrigere Geräuschniveau an den 75PS, andere Dämmung?
LG
uwe
was ist deiner für ein Baujahr? Es gab ja einen Wechsel der Motoren von Pumpe-Düse auf CommonRail. Wann genau weiß ich allerdings nicht.
Meine Mutter fährt einen 2009er 1,9TDI mit 75PS und ich einen 2012er 1,6TDI mit 102PS. Meiner ist deutlich leiser... Dürfte aber halt daran liegen, dass wir schon den neuen CommonRail haben... Bei den Fahrleistungen finde ich im Anzug nicht den Mega-Unterschied.... Der kleine mit 75PS ist halt deutlich kürzer übersetzt. Anzug echt OK aber Endgeschwindigkeit natürlich deutlich weniger.
Hallo, Bj2008/EZ2009.
Mich stört es ja nicht das er lauter ist, im gegenteil, da merkt man noch das ich in einem Auto sitze...
Das ist Geschmackssache...
Der TDI kam für mich (mal abgesehen von etwas zu häufigen Kurzstreckenfahrten) genau wegen des IMHO viel zu lauten Motorengeräusches nicht in die nähere Auswahl. Gerade auf der Autobahn wurde der 1.6 TDI nach meinem Empfinden unangenehm laut.
Beim TSI sind die Laufgeräusche der Reifen und die Windgeräusche auf der Autobahn bei Tempo 130 immer noch lauter als der Motor. So muss das sein...
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von 4-wheels
Motorabdeckung (oben auf Motorblock).
Normaler VK Preis jedoch 100 Euro... aber angeblich würds wirklich was bringen in Sachen Geräuschpegel im Innenraum.
Man sähe dann zwar äußerlich nur ein schickes, schwarzes Plastikteil mit TDI Emblem auf dem Motor aber da sei Styropor drunter zur Geräuschdämmung.
Nur zur Info...
Das ist kein Styropor, sondern so eine Art weicher schwarzer Schaumstoff.
Ah, ok. Vor allem wenns was bringt und innen leiser macht 🙂
Geräuschmäßig konnte ich da keinen Unterschied feststellen....
Sieht einfach besser aus..hatte hier Bilder dazu.
http://www.motor-talk.de/.../fehlende-motorabdeckung-t3160128.html?...
Zitat:
Original geschrieben von 4-wheels
Wegen Thema Dämmung...
Vielleicht ist diese Dämmung aber wohl bei den 1.6 CR TDI (wieder) serienmäßig?... siehe Beitrag lupus (vollständige Innenauskleidung) > vielleicht ist im Motorraum ja auch alles drin.noch bisschen OT weils gerade passt:
Was habt ihr im 75 PS 1.6 CR für Durchschnittsverbräuche?
Hallo
die Motorabdeckung gibt es nicht mehr im Facelift 1.6 TDI.
In meinem alten Caddy life 1.9TDI war die hübsche Abdeckung noch drin.
Mit Dämmung meinte ich die Innenauskleidung im Fahrgastraum.
Dort war ja bis Bj. 2011 (also Modell life) nur bis zur B-Säule eine Innenverkleidung (-dämmung) vorhanden. Ab Facelift wurde der Caddy vollständig verkleidet. Also kein nacktes lackiertes Blech mehr im Innenraum zu sehen.
Durchschnitts-Verbrauch bei meinem 75PS TDI: 6,5l
Zitat:
lt. VW Händler die Motorabdeckung (oben auf Motorblock).
Normaler VK Preis jedoch 100 Euro... aber angeblich würds wirklich was bringen in Sachen Geräuschpegel im Innenraum.
Bekanntlicherweise versetzt der Glauben ja auch Berge............
Nein im Ernst, die Motorhaubendämmung senkt den Geräuschpegel sicherlich minimal aber das Ding für 100Euronen auf keinen Fall.
Da denkt Dein 🙂 mitnichten nur an seine geschäftliche Bilanz und den Umsatz, und dazu würde ich nicht beitragen wollen.
Eigentlich schon fast ein wenig frech dem Kunden sowas unterzujubeln.
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Das ist Geschmackssache...Der TDI kam für mich (mal abgesehen von etwas zu häufigen Kurzstreckenfahrten) genau wegen des IMHO viel zu lauten Motorengeräusches nicht in die nähere Auswahl. Gerade auf der Autobahn wurde der 1.6 TDI nach meinem Empfinden unangenehm laut.
Beim TSI sind die Laufgeräusche der Reifen und die Windgeräusche auf der Autobahn bei Tempo 130 immer noch lauter als der Motor. So muss das sein...
Viele Grüße
Thomas
Das wundert mich jetzt doch.... Ich bin gestern noch längere Strecken auf der Autobahn mit meinem 1,6 TDI Baujahr 2012 unterwegs gewesen... Auch mit höheren Geschwindigkeiten... Sowohl meine Mitfahrer als auch ich empfanden, dass man von der Maschine an sich garnichts mehr hört. Auch da waren die Abroll- und Windgeräusche deutlich besser zu hören... Wir hatten keine Musik an und haben auch extra mal auf das Motorengeräusch geachtet... Im Stadtverkehr wenn der Motor noch kalt ist, hört man ihn sicherlich... Aber auch da nicht wirklich störend nach meinem Empfinden...
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es an evtl. anderem Getriebe liegt. Ich fahre den 1,6 TDI mit DSG.