Geräuschkulisse im Innenraum: 2.0 TDI (170PS) bei Gas-Betätigung- Nehmt ihr den Motor wahr?
Hallo,
auch unter Anbetracht dass es mit der Wahrnehmung von Geräuschen eine sehr subjektive Sache ist:
Hört ihr bei Radio aus beim normalen Fahrbetrieb deutlich den Motor? Mir fällt immer wieder auf dass ich beim Fahren im unteren Drehzahlbereich (bis 1600 ca) ein brummiges Motorgeräusch habe, und darüber hinaus das ganze eher in die dröhnende Richtung geht. Da auch hier letzens ein Bericht von jemandem geschrieben wurde, der zum 170 PS TDI schrieb "....Motor nicht zu hören", frag ich mich ob vielleicht irgendwas an meinem Motor nicht in Ordnung ist.
Wenn ich zb. auf der Landstraße mit 80-100 fahre, und quasi konstant auf dem Gas stehe, höre ich ein leichtes Dröhnen aus dem Motor. Gehe ich vom Gas, ist das Geräusch sofort verschwunden. Wenn ich dann immer für eine Sekunde aufs Gas tippe, und dann wieder wegnehme, kann man das Geräusch auch gut hören. Es ist dann immer so ein "www...www....www...". Ob ich stark oder schwach Beschleunige, oder die Geschwindigkeit konstant halte, macht dabei keinen Unterschied. Bei unserem alten PD-Düsel höre ich das auch, allerdings ist es da eindeutig das Einspritzen und Nageln, während es beim Passat irgendwie komisch klingt. Nun ist es auch so, dass bei unserem alten Auto man bei Landstraßentempo auch viel Reifen- und Luftgeräusche hat. Hört man beim Passat vielleicht einfach stärker den Motor, weil die Karosserie- und Luftgeräusche so niedrig sind? Allgemein hört sich unser Motor aber ungewohnt "knurrig" und dröhnend an.
Wegen dem Luftfilterkasten stand er mal in der Werkstatt, da wurde geklebt und gedämmt, hat aber irgendwie keine Änderung gebracht.
Wie ist so eure Wahrnehmung vom Motor im Innenraum (Radio aus?)
(BJ 11/12, 2.0 TDI 4motion, 170 PS, DSG, 62.000km)
Beste Antwort im Thema
Ob man einen vierzylindrigen Dieselmotor beim Beschleunigen in niedrigen Geschwindigkeiten innen hört? Ist diese Frage ernst gemeint? 😁
99 Antworten
Was meint ihr denn hier zu? Ist mir eben noch aufgefallen. Dieses Rohr bewegt sich relativ frei.
Das video ist leider "privat" kanns also leider nicht sehen.
Rein aus verdacht würde ich aber sagen du meinst das Rohr was aus dem Luftfilterkasten kommt 😉 Ja das baumelt nur nach unten ^^
Beim Link kommt "Inhaltswarnung"
Ähnliche Themen
lol Inhaltswarnung und ein Rohr das relativ frei hängt... :'-D
sorry, konnt ich mir nicht verkneifen 😉
Ja genau :-D Ich meine das Rohr was frei herumhängt und wenn man ordentlich auf Drehzahl ist, eventuell anfängt zu brummen :P
Hier nochmal FSK6 :-)
https://www.youtube.com/watch?v=l4LloS5kfS8&feature=youtu.be
Das sieht nach einer Ummantelung aus. Würde mich wundern, wenn es daran liegt. Kannst mal mit Panzertape versuchen, wenn Du das umwickeln kannst.
Das hatte ich auch mal in Verdacht das Teil...hab dann mal den Kasten ausgebaut und das Rohr ummantelt...bringt nix.
Es gab mal beim Variant oder Sharan den Fall, dass dieses Ding gegen die Karosse "geklopft" hat, weil es da noch etwas länger ist. Aber brummen sollte da nix.
So wie du das bewegen musst das es anschlägt, müsste der Motor ja ordentlich zittern 😉 Kannst ja mal versuchen dieses Ding zu verstellen, ist ja drehbar...aber wie gesagt, bei meinem hat das nix geändert.
Am offenen Ende ist das ganz in der Nähe eines anderes Teils, hier könnte ich mir schon die Entstehung eines Geräusches vorstellen. Irgendwo habe ich das in einem anderen Thread auch mal gelesen, das jemand das Rohr mit Kabelbinder befestigt hat und es danach besser war. Ich schau es mir die Tage mal an.
Ja wie gesagt es gibt da Fälle wo dieses Teil ein Klappern verursacht hat. Wenn du es dämmen willst probier mal Heizrohrisolierung...die gibts sogar in der richtigen Größe 🙂
Habs bei meinem mal gemacht. Ich musste halt den Luftfilterkasten raus holen. Dann einfach das Rohr einpacken und mit 2 Kabelbindern fixieren. Bei meinem hats wie geagt keinen Unterschied gemacht. Schau vieleicht auch mal oder der Luftfilterkasten generell richtig sizt.
Ich widme mich dem ganzen nächste Woche mal. Vom reinen Gefühl her sitzt der Luftfilterkasten fest. Lässt sich minimal bewegen, was normal erscheint.
Bin eben wieder mit Tempomat gefahren, konstant 100. Permanent im Hintergrund das angesprochene Geräusch. Ähnelt irgendwie einem Propellerflugzeug ;-)
Werden auf jeden Fall diese Woche den Wasserablauf, den Schalldämpfer oben auf dem Rohr (bisher mit Kabelbinder etwas fixiert) in der Nähe vom Luftfilterkasten und das Röhrchen (sieht auch aus wie der Schalldämpfer) zwischen Ansaugkasten und Luftfilterkasten (in dem Spalt) jeweils mit Rohrisolierung ummanteln. Ist es dann noch nicht weg schaue ich mir nochmal die Lüfterräder an und öffne den LuFiKa.
(Ich hatte mal Laub im Klimagebläse, das hat auch so leicht getrommelt, kam aber eben eindeutig aus dem Innenraum.)