Geräuschkulisse 3er GT unerträglich
Halo Zusamen!
Bin genervt von den Fahrgeräuschen meines BMW 3er GT. Ist das normal? Habe Conti Runflats in der Dimension 225/50 R18 Erstausrüsterqualität. Fahrzeug hat jetzt ca. 6.500 km runter und die Dinger sind extrem laut (ich glaub, ich fahr einen Panzer)!
Bei erster Nachfrage beim Freundlichen wurde mir erst mal geraten, abzuwarten, bis Reifen eingefahren sind. Gelächter!!
Ein anderer meint, dass beim GT swieso höhere Windgeräusche vorherrschen, wegen der Rahmenlosen Fenster... Also vor dem Hintergrund des lauten Fahrwerks höre ich weder den Motor und wäre froh Windgeräusche wahr zu nehem. Die Musik muss ich auch lauter drehen, damit ich diese geniessen kann.
Bin ich jetzt zu empfindlich? Habe nun einige Autos hinter mir, darunter bereits 6 BMWs, keines davon war so laut. Es stellt für mich alles andere Gute an diesem Fahrzeug in den Schatten.
Wünsch mir meinen alten klapprigen (und wesentlich leiseren) Passat Diesel zurück und würde diesen BMW am liebsten gegen die Wand fahren, weil diese Geräusche jeden Tag lauter werden und mich nerven.
Bevor ich nächste Woche nun meine Gewährleistungsansprüche bei BMW geltend mache, hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem 3er GT?
Beste Antwort im Thema
Es liegt nicht an RFT, sondern einfach an den Conti-Reifen. Mehrfach schon schlechte Kritik über die RFT-Reifen von denen gehört. Mach dir Michelin drauf MIT RFT, und du hast Ruhe.
87 Antworten
Ich habe zum dritten Mal als Werks Ausstattung die Potenz drauf. Die ersten waren in jeder Hinsicht eine Katastrophe. Die zweiten und dritten sind bei Trockenheit Spitze, auch der Abrollkkomfort ist mittlerweile sehr ordentlich. Regen können sie leider noch immer nicht, da muss ich Dir recht geben. Aber darum ging es hier nicht. Der Michelin ist ein guter Reifen, aber nicht besser im Abrollkomfort als der Bridgestone.
Alles andere als Michelin ist nur ein Kompromiss. Die sind von Anfang an zwar nicht die leisesten, ziehen diese sehr erträgliche Geräuschkulisse aber von Anfang bis Ende durch, wo andere dann schon lange wieder Sägezahn aufweisen. Meine Reihenfolge unter den Top 3 wäre:
- Michelin
- Michelin
- Michelin
Michelin ist oft gerne auch in div. Tests mit vorne dabei.
Aber sie sind sehr teuer.
Zitat:
Original geschrieben von maxxmobile
Hi..ich fahre den 320GT-Automatic - xdrive mit M- sport paket 19" PIRELLI RFT.. 11/2013.super leise..das ding ... verhaltene Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten..würd sagen etwas ruhiger als mein voriger E91-330xdA...
Da muss ich jetzt einmal nachfragen. Da ich momentan noch mein 325d e91 fahre und bald Wechsel möchte, sollte es entweder ein 3er GT oder 5er werden.
Jetzt die aussage der GT wäre etwas ruhiger wie der e91?
Mir kommt selbst ein vw passat ruhiger vor als ein e91!
Wenn daß wirklich so wäre, würde ich diesmal Abstand von 3er nehmen.
Ähnliche Themen
Vitel2009,
Ich kann natuerlich sagen, nimm den 3er GT. Vorallem den Raum/Platz hinten im Wagen und hat ein grosser Kofferraum.
Fuer die bessere Verarbeitung, dann nimm ein 5er,der 5er GT.
Hans
Ist ja egal welcher Reifen, es ist ja kein Geheimniss das die F3x Modelle keine Leisetreter sind!
Unglaublich solch einen Murks auf den Markt zu bringen!
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich habe zum dritten Mal als Werks Ausstattung die Potenz drauf. Die ersten waren in jeder Hinsicht eine Katastrophe. Die zweiten und dritten sind bei Trockenheit Spitze, auch der Abrollkkomfort ist mittlerweile sehr ordentlich. Regen können sie leider noch immer nicht, da muss ich Dir recht geben. Aber darum ging es hier nicht. Der Michelin ist ein guter Reifen, aber nicht besser im Abrollkomfort als der Bridgestone.
Werksreifen - 18er Pirelli
Sägezahn🙁!!
Man kann sich dann ungefähr vorstellen, wie laut BMWs erst sein werden, nachdem das 4 Mrd. Sparprogramm umgesetzt wurde. Denn mit Sicherheit wird nicht bei den Vorstandsgehältnern gespart, sondern dort wo es die Kunden trifft, wie zB. bei der Geräuschdämmung, der Materialqualität etc.
Zitat:
Original geschrieben von stsoog
Ist ja egal welcher Reifen, es ist ja kein Geheimniss das die F3x Modelle keine Leisetreter sind!
Unglaublich solch einen Murks auf den Markt zu bringen!
Unglaublich ist dein unqualifizierter Mist, den du da von dir gibst. Weder begründet aus eigener Erfahrung noch fundiert. Stimmt wirklich, unglaublich!!!😠
Zitat:
Original geschrieben von zotti2904
Man kann sich dann ungefähr vorstellen, wie laut BMWs erst sein werden, nachdem das 4 Mrd. Sparprogramm umgesetzt wurde. Denn mit Sicherheit wird nicht bei den Vorstandsgehältnern gespart, sondern dort wo es die Kunden trifft, wie zB. bei der Geräuschdämmung, der Materialqualität etc.
Es betrifft die Entwicklung und nicht die fertigungskosten. Hängt auch damit zusammen das für i3 und i8 hohe Kapazitäten aufgebaut worden sind. Die sind jetzt in Serie
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von vitel2009
Da muss ich jetzt einmal nachfragen. Da ich momentan noch mein 325d e91 fahre und bald Wechsel möchte, sollte es entweder ein 3er GT oder 5er werden.Zitat:
Original geschrieben von maxxmobile
Hi..ich fahre den 320GT-Automatic - xdrive mit M- sport paket 19" PIRELLI RFT.. 11/2013.super leise..das ding ... verhaltene Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten..würd sagen etwas ruhiger als mein voriger E91-330xdA...
Jetzt die aussage der GT wäre etwas ruhiger wie der e91?
Mir kommt selbst ein vw passat ruhiger vor als ein e91!
Wenn daß wirklich so wäre, würde ich diesmal Abstand von 3er nehmen.
Wenn der gt ruhiger wie ein e91 ist nimmst keinen 3er??
Lol
Hab die gleiche Kombi wie max und er ist leiser. Nur ab 200 finde ich ihn lauter durch die rahmenlosen Scheiben.
Gretz
Hallo zusammen,
seit 10 Tagen habe ich meinen neuen 3er GT. Ein sehr schönes Auto, aber leider bin ich von der Geräuschkulisse nicht sehr begeistert.
Allerdings geht es bei mir (noch) nicht primär um Abroll- oder Windgeräusche (wie bisher in diesem Thread), es sind vielmehr die relativ ungefilterten Außengeräusche, die ins Wageninnere dringen.
Jedes vorbeifahrende Auto hört man so gut, als wäre die Tür/ das Fenster nicht richtig geschlossen und bei Regen nimmt man sogar die eigenen Fahrgeräusche (aufspritzendes Wasser, etc.) deutlich war.
So extrem ist mir das bei der Probefahrt (schönes Wetter, die Augen und Ohren vielleicht auch vom ersten Eindruck etwas überwältigt) nicht aufgefallen, so dass ich es jetzt BMW gemeldet habe und der Aftersales Service sich ab heute darum kümmert.
Die Türen und Scheiben werden noch einmal feinjustiert - ich bin schon auf das Ergebnis gespannt!
Wie empfindet Ihr die Geräuschkulisse im 3er GT. Könnt Ihr meinen Eindruck bestätigen oder kann ich auf Abhilfe hoffen?
Viele Grüße
- newbatman -
@newbatman, ich finde den F34 eigentlich recht leise. Allerdings komme ich vom e46, welcher subjektiv lauter war, als die Automarken, welche ich zuvor fuhr. Meine mit Abstand leisesten Fahrzeuge waren Mazda 626 und später Mazda 6 (ähnlich Ford Mondeo).
Mit dem 3er GT bin ich sehr zufrieden (ist schon mein zweiter), mir erscheint er leiser als der 5er F11 und sowieso leiser als der E46. Meine Reifen 19" sind jetzt Conti Sportcontact 5 und ich höre leise Rollgeräusche, vermutlich wegen RFT. Zuvor Bridgestone, im GT fand ich die auch nicht auffällig, allerdings war ich unter 20 tkm.
Zu Deinem Eindruck passt eine meiner Erfahrungen nicht: Wenn ich die Harmann/Kardon-Anlage richtig laut aufdrehte, ist ein Kumpel mal ausgestiegen, um von aussen zu hören, und er sagte der Wagen wäre gut gedämmt, da er draussen nicht so viel hörte.
Entweder die haben jetzt 2015 dichtungsmäßig was geändert, oder sie finden vielleicht einen Defekt an Deinem, ja, oder Du bist durch das Mitlesen hier im Forum nun auf dieses Thema angespitzt, bzw. sensibilisiert.
Viel Glück noch, berichte wie es weiter geht. 🙂
Hallo Totalix,
vielen Dank für Deine Einschätzung - da habe ich doch noch Hoffnung, dass es besser wird und ich bei der Probefahrt nicht alle Sinne ausgeschaltet habe ;-)
Ich komme vom F11 und den fand ich wiederum sehr leise.
An den Reifen wird es wohl nicht liegen (Pirelli P Zero RFT), da ich ja vor allem durch vorbeifahrende Autos, etc. gestört werde.
Meine Freundin sagt auch, dass der GT deutlich lauter ist als der 5er - daher liegt es wohl nicht nur an meinem Empfinden.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und vielleicht bekommt es die Werkstatt ja hin!?
Ich berichte, sobald ich ihn zurückbekomme.
Viele Grüße,
- newbatman -
Kurz und schmerzlos: Ja, Du kannst auf Abhilfe hoffen. Der F34 ist ziemlich ruhig was Windgeräusche angeht. Ich hätte daher auch direkt auf schlecht justierte Türen/Dichtungen getippt.
Gruß,
Frank