Geräusche während der Fahrt aus Bereich Kofferraum / Heck

Mercedes GLA H247

Während der Fahrt kommen manchmal Geräusche aus dem Kofferraum bzw. Heck. Es hört sich so an als würde die Kameraabdeckung geöffnet oder geschlossen oder so ähnlich. Es können auch andere Geräusche sein, die sich so ähnlich anhören. Eine genaue Lokalisierung ist mir leider nicht möglich. Die Geräusche treten meistens dann auf, wenn man bei langsamer Fahrt z. B. an eine Kreuzung oder Einmündung heranfährt.
Die Werkstatt kann darüber auch keine weiteren Auskünfte geben und laut Aussage ist dieses Verhalten noch nicht beanstandet worden, also noch nicht Auffällig geworden.
Hat von euch schon jemand Ähnliches bemerkt oder kann sagen woher diese Geräusche kommen und ob es tatsächlich die Rückfahrkamera ist oder etwas anderes. Diese Geräusche treten ausschließlich beim langsamen Vorwärtsfahren bzw. beim abbremsen von normaler Fahrweise auf langsame Fahrweise bei ca. 25-30 km/h auf.
Danke für euere Antworten bzw. Beiträge

78 Antworten

MB-Service Maastricht sandte nun eine Eingangsbestätigung zur Anfrage in unserem aller Sinne.
Über deren Rückantwort informiere ich Euch hier wieder.
Nur gemeinsam sind wir stark um sich dagegen zu wehren. Hier dem Unternehmen MERCEDES solch ein gravierender Technik-Schnitzer passiert und man das Thema Wegzureden versucht - nicht mit uns - wo wir als Käufer viel Geld für die Autos bezahlt hatten.
Schau`n wir mal.
Schönes Wochenende allerseits.

hallo bin leider auch betroffen
git es denn schon etwas neues

Ich hatte nun bereits das 2.Mal an Mercedes cac.de Maastricht um eine Beantwortung gebeten; jeweils kommt eine Eingangsbestätigung und eine CS-Nummer. Man hatte dazwischen eine Rückfrage gesandt wer unsere betreuende MB-Werkstatt/Ndl. sei aber leider danach wieder Funkstille.

Nicht einmal nach Nennung unserer betreuenden MB-Niederlassung eine Reaktion oder Vorstellung zu einem Termin unseres Fahrzeuges.
Bei einem so durchorganisierten Unternehmen erstaunlich und nicht akzeptabel für uns Kunden.

Somit bleibt nur die Möglichkeit dass alle MB-Betroffenen mit nervigen 360° Camera-Ein/Ausfahr-Geräuschen aus dem Heck kommend - vorallem im Stadtbetrieb über und unter 30 km/h jeweils rappelnde Camera-Ein/Ausfahrgeräusche bei MB dies zu reklamieren. Je mehr sich hier zu diesem Mangel melden wird man bei MB tätig werden müssen !
ADAC-Mitglieder könnten dies auch dort dieses Thema anbringen in Ihrer Mitglieder-Zeitung oder an div. Autozeitungen. Vielleicht kommt dann mal etwas seiten MB in die Gänge - aber ohne Reaktion seitens MB - g e h t n i c h t !

Zitat:

@gagamba60 schrieb am 25. März 2024 um 16:37:16 Uhr:


Das kann so nicht richtig sein. Meine Kamera fährt nur ein oder aus wenn ich zu nahe an einem Hindernis komme oder Rückwärtsgang einlege. Ich glaube so gehört sich das auch. Meine Meinung.

Was hast du denn für ein Modell?
Wir haben seit einer Woche einen GLA 200 Baujahr 10/23 mit Rückfahrkamera und leider die gleichen Probleme mit den Fehlern......

Ähnliche Themen

Hallo Ved0401 zu Deiner Frage hier die Beantwortung:
Unser MB: GLA250e ; Typ F2B , 2222/BOC, auch EZ 10/23 , P59 Progressive Line Advanced Plus + Plus Paket .
Auch bis heute noch keine Rückantwort zu unserer 2. Bitte um Antwort bei MB.

So wie Du das 360°-Cameraschalten bei Deinem GLA200/ auch 10/2023 beschreibst ist doch ein Unterschied im Ein-Ausfahren gegenüber unserer Camera - somit ist das ein eindeutiges Schaltfehlerverhalten.

Ich will auf keinen Fall so lange warten bis die Gewährleistungszeit verstrichen ist und sich MB über diese Zeit retten kann.
Bin maßlos verärgert über dieses nichts tun und " Aussitzen "!

Zitat:

@Vedi0401 schrieb am 25. August 2024 um 10:17:41 Uhr:



Zitat:

@gagamba60 schrieb am 25. März 2024 um 16:37:16 Uhr:


Das kann so nicht richtig sein. Meine Kamera fährt nur ein oder aus wenn ich zu nahe an einem Hindernis komme oder Rückwärtsgang einlege. Ich glaube so gehört sich das auch. Meine Meinung.

Was hast du denn für ein Modell?
Wir haben seit einer Woche einen GLA 200 Baujahr 10/23 mit Rückfahrkamera und leider die gleichen Probleme mit den Fehlern......

Zitat:

@gagamba60 schrieb am 25. August 2024 um 12:46:44 Uhr:



Zitat:

@Vedi0401 schrieb am 25. August 2024 um 10:17:41 Uhr:


Was hast du denn für ein Modell?
Wir haben seit einer Woche einen GLA 200 Baujahr 10/23 mit Rückfahrkamera und leider die gleichen Probleme mit den Fehlern......

GLA h247 AMG LINE 250 4matic. BJ 12.2019 totale vollausstattung.

Werden nächste Woche erstmal unserenHändler kontaktieren. Mal sehen was er sagt. Das kann ja wirklich nicht so bleiben, voll nervig....

Zitat:

@Smartderdritte schrieb am 25. August 2024 um 11:23:39 Uhr:


Hallo Ved0401 zu Deiner Frage hier die Beantwortung:
Unser MB: GLA250e ; Typ F2B , 2222/BOC, auch EZ 10/23 , P59 Progressive Line Advanced Plus + Plus Paket .
Auch bis heute noch keine Rückantwort zu unserer 2. Bitte um Antwort bei MB.

So wie Du das 360°-Cameraschalten bei Deinem GLA200/ auch 10/2023 beschreibst ist doch ein Unterschied im Ein-Ausfahren gegenüber unserer Camera - somit ist das ein eindeutiges Schaltfehlerverhalten.

Ich will auf keinen Fall so lange warten bis die Gewährleistungszeit verstrichen ist und sich MB über diese Zeit retten kann.
Bin maßlos verärgert über dieses nichts tun und " Aussitzen "!

Hallo,
ich habe meinen im Mai vom Werk geholt, auch mit 360° Kamera. Heute nur in der Stadt gefahren, da ist mir extrem aufgefallen. Warum gefühlt bei jeder Fahrt die Kamera kalibriert werden muss kann ich auch nicht nachvollziehen.
Werde auch mal bei meinem Händler nachfragen.
Was mir größere Sorgen macht, ist die Mechanik der Kamera. Sie wird garantiert nicht für so einen Dauerbetrieb ausgelegt sein.
Hat da jemand Erfahrungswerte ? Oder Preise für eine neue Kamera?
Die Garantiezeit wird sie bestimmt überstehen und nach der Garantie darf denn der Kunde eine neue Kamera zu 100% bezahlen....

Das Problem sind die Geräusche. Dein Händler wird dir nicht helfen können. Das ist Serienstandard. Wenn überhaupt, helfen nur Beschwerden bei Mercedes direkt.

Hallo Zusammen,
ich fahre einen CLA SB 250e Facelift.

Das Geräusch aus dem Kofferraumbereich habe ich seit dem Kauf 01/2024.

Ich habe die Batterie im Verdacht, da dieses Geräusch meistens beim Bremsen in langsamer Geschwindigkeit auftritt. Also quasi wenn vom Verbrenner auf Batterie umgeschaltet wird denke ich.
Ich habe es bei der letzten Inspektion moniert und meinen Verdacht über ein Relais zum Übergang Batterie geäußert und sie haben es so bestätigt und gemeint ist halt so, muss ich mit leben.
Also ganz ehrlich, dass ist nicht Mercedes-Like und dieses Geräusch nervt mich extrem. Würde ich nicht mehr so kaufen dieses Fahrzeug.

Hallo zusammen,

ich habe heute mit einem Kundenberater im Autohaus, wo ich meinen GLA gekauft habe, über das Problem gesprochen.

Er war natürlich informiert, hat aber nicht das Kalibrieren als Begründung genannt, sondern den Sicherheitsaspekt.
Danach beobachtet die Kamera bei langsamer Fahrt und im Stand den Verkehr hinter dem Fahrzeug, um bei drohender Gefahr Sicherheitssysteme (z. B. Gurtstraffung) auszulösen. Um dies zu gewährleisten, müsse die Kamera vor Verschmutzung während der Fahrt geschützt werden.

Meiner Meinung nach hat diese Begründung immerhin eine gewisse Plausibilität. Verwunderlich finde ich aber, dass sie nicht von MB kommuniziert wird. Dass diese Funktion auch geräuscharmer vonstatten gehen könnte / sollte / müsste, steht auf einem anderen Blatt.

Zitat:

@dhennig1 schrieb am 7. Januar 2025 um 17:44:41 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe heute mit einem Kundenberater im Autohaus, wo ich meinen GLA gekauft habe, über das Problem gesprochen.

Er war natürlich informiert, hat aber nicht das Kalibrieren als Begründung genannt, sondern den Sicherheitsaspekt.
Danach beobachtet die Kamera bei langsamer Fahrt und im Stand den Verkehr hinter dem Fahrzeug, um bei drohender Gefahr Sicherheitssysteme (z. B. Gurtstraffung) auszulösen. Um dies zu gewährleisten, müsse die Kamera vor Verschmutzung während der Fahrt geschützt werden.

Meiner Meinung nach hat diese Begründung immerhin eine gewisse Plausibilität. Verwunderlich finde ich aber, dass sie nicht von MB kommuniziert wird. Dass diese Funktion auch geräuscharmer vonstatten gehen könnte / sollte / müsste, steht auf einem anderen Blatt.

Hm. Ist es nicht so, dass Sicherheitsvorkehrungen, wie z. B Gurtstraffung an das optionale PRE-SAFE® System gekoppelt sind - also nicht serienmäßig. Was passiert denn dann in einem Auto ohne PRE-SAFE, wenn die Kamera bei unter 30 km/h oder im Stand von hinten einen drohenden Auffahrunfall kommen sieht? Vielleicht kann dein freundlicher Verkäufer das beim nächsten Besuch erklären.

Also ich finde das mit der Kamera komisch als Begründung. Man sollte man einen Freund/in hinter einem fahren lassen und schauen ob beim Geräusch tatsächlich die Kamera ausfährt. In meinem Fall müsste dass dann sehr häufig sein 😉)

Deine Antwort
Ähnliche Themen