Geräusche während der Fahrt aus Bereich Kofferraum / Heck

Mercedes GLA H247

Während der Fahrt kommen manchmal Geräusche aus dem Kofferraum bzw. Heck. Es hört sich so an als würde die Kameraabdeckung geöffnet oder geschlossen oder so ähnlich. Es können auch andere Geräusche sein, die sich so ähnlich anhören. Eine genaue Lokalisierung ist mir leider nicht möglich. Die Geräusche treten meistens dann auf, wenn man bei langsamer Fahrt z. B. an eine Kreuzung oder Einmündung heranfährt.
Die Werkstatt kann darüber auch keine weiteren Auskünfte geben und laut Aussage ist dieses Verhalten noch nicht beanstandet worden, also noch nicht Auffällig geworden.
Hat von euch schon jemand Ähnliches bemerkt oder kann sagen woher diese Geräusche kommen und ob es tatsächlich die Rückfahrkamera ist oder etwas anderes. Diese Geräusche treten ausschließlich beim langsamen Vorwärtsfahren bzw. beim abbremsen von normaler Fahrweise auf langsame Fahrweise bei ca. 25-30 km/h auf.
Danke für euere Antworten bzw. Beiträge

78 Antworten

Vielen Dank für die bisher geteilten Beiträge und für die verschiedenen Vermutungen woher diese Geräusche genau herkommen und welches Bauteil dafür verantwortlich sein kann. Leider führte ja das bisher nicht zum Erfolg, wie diese Geräusche abgestellt werden können.
Zuerst müsste man wohl 100 %ig sicher sein, dass es auch die Rückfahrkamera ist, aber da bin ich mir nicht sicher. Vielleicht hat jemand noch eine andere Vermutung. Ich war auch schon in der MB Werkstatt und der Mitarbeiter, der mitgefahren ist war sich auch nicht sicher, weil die Geräusche zwar ähnlich klingen wie die der Kamera aber wie gesagt nicht ganz identisch sind. Weiterhelfen konnte mir der Mitarbeiter also auch nicht.
Vielleicht kann man auch eine Sicherung ziehen, die für die Kamera zuständig ist. Leider weiß ich nicht wo diese Sicherung sich befindet und welche Nummer sie hat und wo sie genau zu finden ist. Ich habe keinen Sicherungsplan für das Modell H247 gefunden, leider. denn dann könnte man ja die Geräuschherkunft leichter eingrenzen.
Mich nerven diese Geräusche so sehr, dass ich ernsthaft überlege, ob ich das Auto, das mir ansonsten gut gefällt und ich auch zufrieden bin, wieder verkaufen sollte. Das wäre dann wohl das letzte mal gewesen, dass ich einen Mercedes gekauft hätte und ich werde auch sicherlich keine Kaufempfehlung mehr für diese Marke abgeben. Schade.

Zitat:

@hausermax
Leider weiß ich nicht wo diese Sicherung sich befindet und welche Nummer sie hat und wo sie genau zu finden ist. Ich habe keinen Sicherungsplan für das Modell H247 gefunden, leider. denn dann könnte man ja die Geräuschherkunft leichter eingrenzen.

Die Sicherung für die RFK lautet f171. Diese Sicherung befindet sich im Sicherungskasten im Fußraum auf der Beifahrerseite.

Der Sicherungsbelegungsplan befindet im Sicherungskasten im Motorraum, innen in einer Aussparung.

https://www.mercedes-benz.de/.../...n-im-motorraum-offnen-und-schlieen

P.S.
Thema Kalibrierung der Rückfahrkamera:
https://www.motor-talk.de/.../...immer-raus-und-rein-t7564338.html?...

Gruß

wer_pa

Geräusche von der Rückfahrkamera######## Mercedes sagt das ist normal und kommt von der

Rückfahrkamera und lässt sich nicht abstellen!!!!

Die Rückfahrkamera fährt bei ca. -30km/h aus und bei ca. + 30km/H wieder ein. Im Stadtverkehr

geht das immer aus und wieder zu!!!!! Wie lange das wohl gut geht??

Geräusche von der Rückfahrkamera######
Mercedes sagt das sei normal. Die Kamera fährt bei -30km/h auf und bei +30km/h wieder zu!!!!
Im Stadtverkehr fährt die Kamera im Sekundentakt auf und wieder zu, ist das normal??? Dieses Geräusch ist sehr nervlich und auf Dauer nicht zu errtagen!!!

Mein GLA H247 ist von 10/24 also fast neu.

Ähnliche Themen

Sorry irgendwie habe ich mich vertan.??

Das kann so nicht richtig sein. Meine Kamera fährt nur ein oder aus wenn ich zu nahe an einem Hindernis komme oder Rückwärtsgang einlege. Ich glaube so gehört sich das auch. Meine Meinung.

@williwill

Zitat:

Mercedes sagt das sei normal. Die Kamera fährt bei -30km/h auf und bei +30km/h wieder zu!!!!
Im Stadtverkehr fährt die Kamera im Sekundentakt auf und wieder zu, ist das normal???

Siehe Bild

Gruß

wer_pa

RFK

Hallo Max, ich habe das gleiche Problem (GLA250e, BJ07/23 EZ 12/23). Es ist definitiv die Kamera. Sie fährt bei ca. 30km/h praktisch an jeder Kreuzung ein und aus. Mein GLA ist derzeit das 4x mit diesem Problem in der Werkstatt.

Zunächst ist das Geräusch einfach extrem laut und extrem nervend. Ich hätte das in einem Lada Niva erwartet aber nicht in einem Mercedes. Unglaublich wie Mercedes so etwas auf die Straße bringen konnte. Mehrfach wurde ich von Mitfahrern angesprochen, was da im Auto so krach macht. Einfach nur peinlich.

Folgendes wurde bisher durchgeführt:
1. Probefahrt bei Händler, hier zeigte sich das Problem plötzlich NICHT mehr. Es schien tatsächlich Ortsabhängig zu sein. Später gab es gegenteilige Erfahrungen, ganz aus der Welt ist die These jedoch nicht.
2. Messfahrt und Justierung durch Werkstatt: Hatte kurzzeitige Besserung gebracht, nach wenigen Tagen war Problem zurück.
3. Austausch der Kamera: Gleiches Problem
4. Aktuell: Austausch des Steuergerätes: Noch kein Ergebnis, der Wagen ist noch in der Werkstatt.

Neben dem hier genannten Problem mit der Kamera, hatte ich wegen defekter Elektronik noch ein neues Lenkrad bekommen. Weiterhin hatte ich bisher drei Mal Sensorfehler im Bereich Feststellbremse, die ein Starten des Fahrzeugs jeweils verhindert hatten. Erst nach 3 bis 5 Minuten war der Fehler verschwunden und das Fahrzeug startete wieder normal.

Ich habe mal die Sicherung 171 im Fußraum Beifahrer gezogen um zu sehen was passiert.
Die Schaltgeräusche aus dem Kofferraum waren verschwunden und alles blieb ruhig a b e r Beim Einschalten der Zündung kam immer eine Fehlermeldung, dass die Distronic außer Betrieb sei und man musste jedes mal beim Anlassen dies bestätigen mit O.K. am Lenkrad und, was noch schlimmer war, beim abstellen des Motors ertönt jedes mal ein lautes Hupgeräusch aus dem Bereich des Displays. Das hat mich am meisten daran gestört. Natürlich hatte auch die Rückfahrkamera keine Funktion mehr, aber das hätte ich eigentlich noch in Kauf genommen.
Fazit: Ziehen der Sicherung 171 brachte nicht den gewünschten Erfolg und ich bin deshalb weiterhin noch immer auf der Suche, diese Schaltgeräusche abstellen zu können. Vielleicht gibts ja doch noch eine andere Lösung für das Problem.
Des weiteren konnte ich noch feststellen, dass die Geräusche fast oder auch manchmal ganz weg waren, wenn die Außentemperaturen über ca. 15° - 20° lagen.
Bis demnächst.

Update. Mein GLA ist wegen dem Problem ja heute in der Werkstatt. Da der Fall unter Garantie läuft, habe ich einen A250 4-matic als Ersatz bekommen. Ich traue es mich kaum zu sagen, aber dieser hat genau das gleiche Kameraproblem wie mein GLA. Habe darauf hin hier im Forum die Hinweise auf die „Fehlerbehebung“ gelesen und ausprobiert. Und siehe da, es hat beim A250 funktioniert. So geht es:
1. Suche eine gerade Strecke (Lenkradbewegung nur -10/+10 Grad erlaubt)
2. Bei stehendem Fahrzeug „R“ einlegen bis Kamarabild erscheint.
3. Sofort wieder auf „D“ umschalten.
4. Kurze Strecke bis max. 20 km/h fahren. (kritische Länge kann ich noch nicht sagen, dürften aber nur rund 100 m sein)
5. Kamera ist justiert.
6. Weiterfahrt ohne das nervige Aus- und Einfahren der Kamera.
Wie lange hält das? Keine Ahnung. Es erklärt aber, warum das Kameraproblem manchmal nicht auftritt. Ich vermute, in den Fällen, wo sich die Kamera normal verhält (auch bei meinem Auto), wurde unbeabsichtigt genau so gefahren.
Heute Abend habe ich meinen GLA wieder zurück erhalten. Werde nun das Problem die nächsten Tage beobachten und weiter berichten.

Hallo; genau dieselben Geräusche treten bei mir auch auf und die MB Werkstatt hat auch keine Abhilfe schaffen können. Und auch hier kommen diese Schalt-Klappengeräusche von der 360 ° Kamera.
Einfach nervig bei diesem doch hochwertigen Fahrzeug (GLA250e EZ 10/2023, also Mopf,neuestes Modell H247).NICHT AKZEPTABEL !!!
Könnte es sein dass die Kamera defekt ist; zeigt aber Bilder an. So kann es allerdings nicht bleiben; die MB Werkstatt hatte geäußert dass man sich im Werk informieren wolle aber seit 2 Monaten keine Rückinfo.
Oder ist dies nur ein GLA250e - spezifisches Problem ? Offensichtlich nicht denn es wird ja vom selben Problem von Armin _ GLA mit einem GLA H247 berichtet bei einem

Es wäre sinnvoll wenn auf diesem Forum eine funktionierende Lösung zu diesem Rappelgeräusch berichtet werden kann.

Danke vorab.

Ja, ich habe mich auch schon über diese Geräusch geäußert. Es ist schon ziemlich ärgerlich. Wie unten in der Signatur beschrieben: 220 Benzin, Bj. 11/2023, ebenfalls Mopf.
Ich habe aber auch schon bei anderen Mercedes-Foren (C-Klasse, GLC) über dieses Problem gelesen. Es muss in den Werkstätten bekannt sein, nur dürfte denen das egal sein.

Zitat:

@q3auswien schrieb am 17. April 2024 um 16:04:25 Uhr:


Ja, ich habe mich auch schon über diese Geräusch geäußert. Es ist schon ziemlich ärgerlich. Wie unten in der Signatur beschrieben: 220 Benzin, Bj. 11/2023, ebenfalls Mopf.
Ich habe aber auch schon bei anderen Mercedes-Foren (C-Klasse, GLC) über dieses Problem gelesen. Es muss in den Werkstätten bekannt sein, nur dürfte denen das egal sein.

Von Seiten der Werkstatt hatte ich den Eindruck, dass sich das Team da bemührt das Problem zu lösen. Auf eine Anfrage bei Merceses kam lediglich zurück "Das soll so." (Das ständige ein- aus ausfahren der Kamera) Ich denke Merceses will hier ein riesen Problem vertuschen.

Zitat:

Von Seiten der Werkstatt hatte ich den Eindruck, dass sich das Team da bemührt das Problem zu lösen. Auf eine Anfrage bei Merceses kam lediglich zurück "Das soll so." (Das ständige ein- aus ausfahren der Kamera) Ich denke Merceses will hier ein riesen Problem vertuschen.

Ja, die 70.000,- + haben sie ja schon eingesteckt. Ich glaube dir ja, dass das Werkstattteam bemüht ist, aber die werden genauso im Regen stehen gelassen wie die Kunden.

Bin erstaunt darüber dass die MB-Abteilung Entwicklung/Technische Ausrüstung und Modellpflege diese 360° Kamera-Technik freigegeben hat; denn ohne positiven Produkttest wird das Teil nicht zum Einbau und mit einer Teilenummer versehen genehmigt.
Da sich allein hier im Forum mehrere MB-Eigner/Nutzer über die hohen Geräusche aus der 360° Kameratechnik berichten ist anzunehmen dass es mit Sicherheit hierüber eine gewisse Dunkelziffer gibt.
Es kann nicht angehen dass wir uns mit einem solch nervigen " RAPPELGERÄUSCH " abfinden sollen.
Diese Technik bzw. Funktionsweise entspricht jedenfalls nicht dem heutigen technischen Stand; diese Mechanik kann auch leiser konstruiert werden ohne lautes Anschlag-Geräusch.
In jedem Fall sollte bei MB-Werkstätten; Werksniederlassungen diesen Mangel ansprechen und um Behebung bitten; im Garantiezeitraum ohnehin.

Hilfreich ist auch Kontakt mit MB direkt aufnehmen um dieses Problem in eine Mängelstatistik zu bringen.
Es muß in jedem Fall eine Verminderung dieses störenden Umschaltgeräusches seitens MB erfolgen.
Für diese Ausstattung wird von MB für diese Ausstattung ein Mehrpreis erhoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen