Geräusche Vorderachse

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo zusammen,

meine Vorderachse Poltert auf der rechten Seite obwohl laut TÜV nichts ausgeschlagen ist.
Meine Werkstatt findet da auch nichts. Es bleibt da ja nur noch der Dämpfer oder?
Was meint ihr? Cl 203 aus 2007 mit 201000km.
Mfg

119 Antworten

Die Füllung der gasdruckdämpfer geht mit der Zeit verloren und erzeugen gerade bei tieferen Temperaturen Geräusche.Das ist Verschleiss und von aussen nicht sichtbar.Völlig normal..

Also meinst du auch es sind die Dämpfer?

Bei manchen Fzg legt sich das Geräusch nach einigen km Fahrt .Das ist der eindeutige Beweis dass der Dämpfer tot ist..

Das Poltern bleibt auch bei längeren Fahrten. Das war erst nur vorne rechts, und jetzt fängt das auch noch hinten an.
Das gleiche Geräusch.

Ähnliche Themen

Wie alt sind die Querlenker vorne, wieviel Km und welche Marke?

Die sind ca zwei Jahre und 10 tkm drin. Die Marke weiß ich nicht, sind auf jeden Fall keine billigen. Es wurden auch die Spurstangen schon gewechselt, und hinten ist die Achse und die Querlenker neu.Die Querlenker hinten sind von Meyle.

Auweia, also kann ich auch bei meinem C Coupe mit wohl erneut defekten Querlenkern und Stabis rechnen, die Querlenker sind in meinem Fall bereits 1,5 bis knapp 2 Jahre alt, der Vorbesitzer hatte diese im Frühjahr 2023 erneuert samt einer Achsvermessung...

Ich will es mir ja nicht ausmalen, dass es die Querlenker sind, aber die Vorderachse ist ja die Achillesferse schlechthin hin an diesem C Coupe, generell am W203. Naja, bleibt mir nichts anderes übrig als es überprüfen zu lassen in einer Werkstatt.... Die Marke der Querlenker kenne ich leider nicht, wenn ich Pech habe, wurde hier billigster Schrott verbaut und ich darf hier ran... Ich hab erst im Dezember 2023 die Axialgelenke an der Vorderachse erneuern lassen und die Bremsschläuche vorne und hinten für den TÜV damals 2023, da er bei ersten TÜV Vorführung wegen der verschlissenen Axialgelenke und der Bremsschläuche durchgefallen ist. Erst im zweiten Anlauf bestand er die TÜV Hauptuntersuchung.

Heißt also für mich in meinem bald eintretenden Urlaub mich um das Poltern/Knacken an der Vorderachse vorne links zu kümmern *würg*

Gute Ersatzteile sollten mindestens 150t km halten
.Wenn man Achsen Teile kauft dann nur Lemförder oder meyle .Alles andere ist 2.Wahl.

Zitat:

@gardetzki schrieb am 4. Januar 2025 um 23:33:35 Uhr:


Gute Ersatzteile sollten mindestens 150t km halten
.Wenn man Achsen Teile kauft dann nur Lemförder oder meyle .Alles andere ist 2.Wahl.

Das sehe ich nicht anders als du, daher werden gerade meine schlimmsten Vermutungen gerade im Kopf wahr, dass der Dummie von Vorbesitzer nur Schrott eingebaut haben könnte was die Querlenker angeht. Der hat mir schon genug verschwiegen und am Ende musste ich es alles richten, was alles andere als angenehm wahr.

Hilft aber alles nichts, das Auto muss auf eine Hebebühne drauf und dann von unten genauer inspiziert werden, alles andere ist jetzt Kaffeesatz Leserei... Er poltert jedenfalls vorne links hörbar, ist auch leicht reproduzierbar durch schnelle Lenkbewegungen rechts und links.

Das deutet suf ein ausgeschlagenes Gelenk der 2 Querlenker.Und wenn eines kaputt ist kommt das nächste bald darauf.So meine Erfahrung.Prüfe die Koppelstangen .Sehr anfällig.Auch die Gummllager der Stabis.

Die Koppelstangen kamen letztes Jahr im Juni am 8.6.2024 neu rein. Aber ein ausgeschlagenes Gelenk wird es vorne links definitiv sein. Danke dir für deinen Tipp, ich prüfe beides dann am besten ab, ein Querlenker besteht nur aus einem Teil. Daran hängen noch die Stabilisatoren dran, ich hatte gestern bei ausgeschlagenem Lenkrad nach links gesehen, dass eines der Gummis gerissen ist am Stabi... Aber richtig viel sehen konnte ich nicht... Mir hilft nur eine Hebebühne und eine kompetente Werkstatt...

Der 203 hat zwei Quer- Lenker pro Seite.Umd wenn der Gummi am Stabi eingerissen ist dann ist der hinüber.100 Prozent. Brauchst gar nicht prüfen .Eingedrungener Dreck beschleunigt den Verschleiss 100fach.Soviel sollte man wissen bei der optischen Diagnose.Da bringt es nichts wenn du sagst die Koppelstangen kamen letztes Jahr neu wenn bei der Montage das Gelenk zerstört wurde Die Stabilager unten sind geschlitzt.Achsseitig .Falls du das meinst .Das ist aber normal .Sonst könnte man sie nicht montieren.

Zitat:

@gardetzki schrieb am 5. Januar 2025 um 00:05:04 Uhr:


Die Stabilager unten sind geschlitzt.Achsseitig .Falls du das meinst .Das ist aber normal .Sonst könnte man sie nicht montieren.

Die Ersatzteile sind geschlitzt.
Die Erstausrüstung ist am Stabi anvulkanisiert und lässt sich nur mühsam entfernen.

Ok .Ich kenne das nicht so .Beim 203 hatte ich noch nie die Stabis erneuert.Bei anderen Autos sind sie immer geschlitzt.

Zitat:

@gardetzki schrieb am 5. Januar 2025 um 00:05:04 Uhr:


Der 203 hat zwei Quer- Lenker pro Seite.Umd wenn der Gummi am Stabi eingerissen ist dann ist der hinüber.100 Prozent. Brauchst gar nicht prüfen .Eingedrungener Dreck beschleunigt den Verschleiss 100fach.Soviel sollte man wissen bei der optischen Diagnose.Da bringt es nichts wenn du sagst die Koppelstangen kamen letztes Jahr neu wenn bei der Montage das Gelenk zerstört wurde Die Stabilager unten sind geschlitzt.Achsseitig .Falls du das meinst .Das ist aber normal .Sonst könnte man sie nicht montieren.

Die optische Diagnose war vorgestern war viel zu kurz um beurteilen zu können, welches Gelenk hier bei der Montage beschädigt wurde. Ich bin auch fern davon zu denken, dass das Gelenk bei der Montage der Koppelstangen beschädigt wurde, ich denke der Herr bei dem ich das Auto hatte im Juni 2024 wusste was zutun ist.

Ich muss mir das Auto aufjedenfall mal von unten näher anschauen um besser beurteilen zu können, welches Gelenk hier nun beschädigt ist. Das Knacken bzw Poltern vorne links ist teilweise echt spürbar bei den schnellen Lenkbewegungen.

Da ich berufsbedingt auf den Wagen angewiesen bin, bin ich hier in der besonderen Pflicht dem Problem nachzugehen und die betroffene Fahrwerkskomponente schleunigst auszutauschen.

Und so genau konnte ich das jetzt nicht, ob die Gummilager eingerissen sind, das war vorgestern nur ein schneller fixer Blick bei links eingeschlagenem Lenkrad bei Ankunft an meiner Arbeitsstelle. Meiner eigenen laienhaften Beurteilung würde ich da nicht vertrauen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen