Geräusche Vorderachse

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Hallo zusammen,

meine Vorderachse Poltert auf der rechten Seite obwohl laut TÜV nichts ausgeschlagen ist.
Meine Werkstatt findet da auch nichts. Es bleibt da ja nur noch der Dämpfer oder?
Was meint ihr? Cl 203 aus 2007 mit 201000km.
Mfg

119 Antworten

Das Jahr fängt bei mir so an wo es letztes Jahr aufgehört hat. Was bringt mir die neue Hinterachse und die neue Steuerkette wenn das Auto mich jetzt min weitere 1000 Euro kostet. Das wären dann innerhalb eines Jahres über 4000€.Das übertrifft bei weitem den Zeitwert des Fahrzeugs. Da der Motor sich im Kaltstart echt nicht gut anhört bleibt mir nichts anderes übrig ihn einfach so weiter zu fahren wie er ist. Ich hätte mich besser letztes Jahr im Februar von im getrennt bevor die Kette die Lima und Hinterachse Batterie und die Bremsen gemacht wurden.

Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 13. Januar 2025 um 13:55:17 Uhr:



Zitat:

@AminAmjahad schrieb am 13. Jan. 2025 um 13:39:30 Uhr:


Es ist wirklich zum Mäusemelken und nervt nur noch...die letzten Arbeiten fanden erst am 5.10.2024 statt,

Mercedes fahren bedeutet halt.. 2/3 Schrauben und 1/3 Fahren..)))
..scheinbar ist das 1/3 Fahren nun vorbei bei dir...
also..alles normgerecht .-))

Scheint so... Ärgerlich ist es für mich und meinen Geldbeutel trotzdem, die Vorderachse ist und bleibt ein weiterer Schwachpunkt am CL203 Sportcoupe... Aber das suchst dir auch nicht aus...Ist halt steinalt der Koffer. Jedenfalls habe ich jetzt noch eine Werkstatt gefunden die mir alles summarum für etwa 680€ macht. Ich denke, da sollte man nicht meckern können. Schon ärgerlich genug, dass erneut Geld in das Auto. Investiert werden muss, aber verkaufen ist auch irgendwie keine Option. Ich tue es mir nicht ein zweites Mal an privat ein Auto zu kaufen. Da wirst du nur verarscht was das Zeug hält.. Das gebe ich mir nicht ein zweites Mal.

Bei vor allem so alten Mercedes Karren wie meiner und den von @Chrism271 muss man sich nun mal damit abfinden, dass die Schrauberei fast zur Tagesordnung gehört.

Zitat:

@AminAmjahad schrieb am 13. Januar 2025 um 15:44:07 Uhr:



Zitat:

@Schrauber1221 schrieb am 13. Januar 2025 um 13:55:17 Uhr:



Mercedes fahren bedeutet halt.. 2/3 Schrauben und 1/3 Fahren..)))
..scheinbar ist das 1/3 Fahren nun vorbei bei dir...
also..alles normgerecht .-))

Scheint so... Ärgerlich ist es für mich und meinen Geldbeutel trotzdem, die Vorderachse ist und bleibt ein weiterer Schwachpunkt am CL203 Sportcoupe... Aber das suchst dir auch nicht aus...Ist halt steinalt der Koffer. Jedenfalls habe ich jetzt noch eine Werkstatt gefunden die mir alles summarum für etwa 680€ macht. Ich denke, da sollte man nicht meckern können. Schon ärgerlich genug, dass erneut Geld in das Auto. Investiert werden muss, aber verkaufen ist auch irgendwie keine Option. Ich tue es mir nicht ein zweites Mal an privat ein Auto zu kaufen. Da wirst du nur verarscht was das Zeug hält.. Das gebe ich mir nicht ein zweites Mal.

Bei vor allem so alten Mercedes Karren wie meiner und den von @Chrism271 muss man sich nun mal damit abfinden, dass die Schrauberei fast zur Tagesordnung gehört.

Ein Querlenker und ein Radlager Tausch..für 680 Euro ist ein wenig viel .Die Materialkosten liegen immerhin weit unter 100 Ebayeuros..der Rest ist Arbeitslohn....

Nicht nur die Querlenker und der Radlager Tausch war da inbegriffen, auch die Gummis vom Stabi mussten erneuert werden plus die Achsvermessung natürlich, die da oben mit drauf kam. Das Radlager vorne links war aber komplett fertig, und innendrin sah es dementsprechend aus.

Ich denke mit dem Preis sollte ich an sich zufrieden sein. Unter 600€ kommst du da sicherlich nicht, es sei denn man sucht wie ein Verrückter.

Jedenfalls vom fahrtechnischen merke ich schon einen kleinen Unterschied, insgesamt fährt sich der Wagen nun etwas stabiler und dieses unschöne Knacken und Poltern vorne links ist endlich weg.

Aber jetzt würde mir aber auch jeder sagen... "man hast du verdammt viel Geld in dein Auto reingesteckt, das kriegst du nicht mehr wieder".

Ähnliche Themen

Es hört einfach nicht auf, jetzt meint das C Coupe mich mit einem nervigen Quietschen vorne links ärgern zu müssen.... Wird sicherlich um ne Kleinigkeit handeln. Aber der Umstand ich hier wieder handeln muss, nervt mich mal wieder tierisch.

@Chrism271 meiner bekam Ende Oktober 2024 auch eine neue Batterie von Varta, ich prophezeie mal das die Varta wohl nur 3 Jahre halten wird.... Meiner rattert trotz "neuer" Steuerkette und Nockenwellenversteller und Kettenspanner das alles am 4.5.2024 neu reinkam weiterhin munter vor sich hin. Ist aber wie gesagt Latte bis zum geht nicht mehr. Überspringen wird sie wohl mit aller Wahrscheinlichkeit nicht, vielleicht hängt das sporadische ratternde Geräusch mit der Arretierung der Nockenwellenversteller zusammen. Ich weiß es nicht..

Hallo Amin,
tut mir leid das du schon wieder Probleme mit dem Auto hast.
Es hört sich so an als ob wir das selbe Fahrzeug hätten. Ich weiß auch nicht mehr weiter.
Ich kann und will auch nicht noch mehr Geld in die Karre stecken, deswegen fahr ich ihn so weiter bis er den Geist
aufgibt.
Lg

Hi Chris,

danke dir für deine aufmunternden Worte, ne schön ist das alles nicht mehr. Das Quietschen hat er auch nur ab und zu, am Dienstag war es besonders gut hörbar und heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit teilweise leider auch. Es scheint so, als wäre mein C-Coupe genauso launisch wie dein C-Coupe. Bei Motor und Getriebe habe ich an meinem nichts zu meckern, allerdings ist der Spritverbrauch auf Dauer echt nicht wirtschaftlich und in der Stadt säuft der C180 Kompressor wie ein Großer.

Ich habe auch so langsam fertig mit meinem, schon 2023 und 2024 und nun leider auch 2025 habe ich echt viel Geld in dieses Auto reingesteckt....in 10,5 Monaten steht die TÜV Hauptuntersuchung im November 2025 an, dafür müssen aber die Bremsbeläge allerdings wohl erneuert werden, wenn ich Pech habe auch die Bremsen an der Vorderachse, da sie schon eine leichte Kante am äußersten Rand haben.

Verkauf ist wie gesagt schwierig, auch aus dem Grund heraus, dass ich mir einen neuen Privatkauf eines Gebrauchtwagen nicht nochmals antun möchte. Bin schon einmal damit voll auf die Fresse geflogen.

So, jetzt ist seit Heute (eigentlich seit letzte Woche Montag den 13.1.2025) klar, warum er vorne links quietscht. Es ist das Ankerblech vorne links, was schon ziemlich am Ende seiner Materialqualität, es nicht nur brüchig geworden, nein es ist sogar an einer Stelle durchgebrochen. Während der Fahrt reibt also ein abgebrochenes Stück des Ankerblech an einer Innenseite der Bremsscheibe und erzeugt das Quietschgeräusch. Das war schon vor dem Wechsel des Radlager vorne links, Querlenker (der obere) und der Stabigummis. Die Ankerbleche sind altersbedingt einfach schon sehr brüchig geworden. Die Ankerbleche bekommst du wohl nur bei Mercedes, folglich bin ich auch gleich zu Mercedes fahren und habe mir ein Ankerblech (Stückpreis 70€) geordert für vorne links.

Also, nochmal mit dem Schrecken davon gekommen, ein weiteres Verschleißteil wäre aber auch echt zuviel des Guten gewesen....

Zitat:

@AminAmjahad schrieb am 25. Jan. 2025 um 16:26:05 Uhr:


Die Ankerbleche bekommst du wohl nur bei Mercedes

Der nachfolgende Link müsste nach deinen Worten dann wohl eine MB Niederlassung sein..-))

https://www.ebay.de/itm/166964099086?...

Die gibt's auch verzinkt, kaum teurer.

Du hast jetzt echt 70€ für ein Ankerblech bezahlt? Das würde ich zurück geben!!!
Ich habe das gleiche Problem nur hinten. Meine Werkstatt meint sogar das für den Einbau die Radlager raus müssten.
Das ist dann auch keine kleine Sache mehr. Man kann die wohl auch aufschneiden und dann einbauen, dass macht aber auch nicht jede Werkstatt.

Also, bezahlt habe ich noch nichts, sind übrigens originale Ankerbleche von Mercedes und kein billiger Nachbau aus Fernost oder sonst wo.

Ich bin jetzt nur zu Mercedes gefahren und habe mal nachgehakt, ob die überhaupt für mein C Coupe lieferbar sind, ja sind sie, aber es dauert es länger bis diese geliefert werden.

Hinten sehen meine Ankerbleche noch in Ordnung aus, nur vorne links halt, völlig zerbrochen. Die sind aufjedenfall schon durch.

Aber mal abwarten, laut dem MB Mitarbeiter sind die Ankerbleche erst Ende nächster Woche da.

Aber das war es dann aber auch endgültig mit den Verschleißteilen erstmal. Für den TÜV im November 2025 sind aktuell nur die Bremsbeläge fällig... Und die Hardyscheibe ist zwar rissig, aber das wird den TÜV Prüfer hoffentlich nicht interessieren.

So, ich habe die Ankerbleche gestern von Mercedes Lueg Essen abgeholt. Machen einen supi Eindruck die Ankerbleche und es ist erstaunlich wie stabil die sich wirklich anfühlen. Dagegen sind die aktuell verbauten Ankerbleche an meinem C Coupe schon Qualitätstechnisch echt am Zenit angekommen.

Ich komme wohl erst zum 8.2.2025 dazu die Ankerbleche zu verbauen, eigentlich hätte ich Morgen dafür Zeit, wenn eine Fahrzeugbesichtigung Morgen nicht gewesen wäre.

Also, eine Woche warten heißt es damit...

kann gut sein dass an einem Dämpfer liegt aber auch die Buchsen oder der Stabilisator können so ein Geräusch verursachen.

Meinst du Querlenkerlagerbuchsen+ ne die sahen eigentlich recht gut aus bei der letzten Fahrwerkskontrolle. Mittlerweile habe ich das Quietschen auch nicht mehr. Auch das brummende Geräusch, sobald man nach Rechts lenkt oder eine Rechtskurve nimmt habe ich nicht mehr, lag wohl doch an der Einstellung des Radlagerspiels.

Wo ich gerade davon spreche. Letzte Woche Samstag kam das vordere Linke Ankerblech neu rein.

Ich sag mal, er quietscht nicht mehr, dafür bereitet mir ein anderes Problem große Sorgen. Die Bremssscheibe vorne rechts erhitzt sich wirklich sehr stark, so das auch die Felge recht heiß wird. Vorne links dagegen ist die Bremssscheibe auch heiß, aber bei weitem nicht auf dem Hitze Niveau wie vorne rechts. Ich habe die Befürchtung, dass hier der Bremssattel zu klemmen scheint. Anders kann ich es mir nicht erklären. Da es hier um meine eigene Sicherheit geht bin ich nun in der Überlegungsphase das überprüfen zu lassen. Anderenfalls heißt das auch schon wieder Geld ausgeben für das Auto worauf ich absolut keine Lust habe. Im Januar und Februar ist schon einiges an Geld drauf gegangen für die Karre :/. Das ist alles andere als geil mittlerweile mit dieser Karre..... -.- und zum kotzen

Anbei ein Bild des Tragbild der Bremssscheiben vorne rechts

IMG_2025-02-03_19-00-10.jpeg
Deine Antwort
Ähnliche Themen