Geräusche Vorderachse
Hallo zusammen,
meine Vorderachse Poltert auf der rechten Seite obwohl laut TÜV nichts ausgeschlagen ist.
Meine Werkstatt findet da auch nichts. Es bleibt da ja nur noch der Dämpfer oder?
Was meint ihr? Cl 203 aus 2007 mit 201000km.
Mfg
119 Antworten
Bei mir leider nicht,. Ich hatte mit der alten Achse gar keine Probleme außer das die Durchgerostet war. Jetzt mit der neuen schon,genau so die Probleme mit der Steuerkette. Wie Kfz Flüsterer schon sagt. Es liegt an der Werkstatt.
Zitat:
@Chrism271 schrieb am 13. Dezember 2024 um 09:35:13 Uhr:
Bei mir leider nicht,. Ich hatte mit der alten Achse gar keine Probleme außer das die Durchgerostet war. Jetzt mit der neuen schon,genau so die Probleme mit der Steuerkette. Wie Kfz Flüsterer schon sagt. Es liegt an der Werkstatt.
Ich würde dir auch tunlichst raten mal die Werkstatt zu wechseln, anscheinend ist die Werkstatt nicht wirklich in der Lage die Mängel fachgerecht zu beheben und hält dich nur hin. Das deine HA (Hinterachse) sogut wie durchgerostet war wundert mich sehr, meine schaut noch "OK" aus, zeigt aber vermehrt Kantenrost an, aber bisher ist (noch) nichts durchgerostet. Und wegen der Steuerkette nochmal, da sollte einer Werkstatt eigentlich garkein Fehler unterlaufen...hat man hier etwas falsch gemacht bedeutet das mitunter das Aus für das M271 Kompressor Aggregat
Die Hinterachse war durchgerostet, dass hat der TÜV festgestellt. Ich habe jetzt die Werkstatt gewechselt die sagt auch das das nicht normal ist. Die vorhärige Werkstatt sagt da ist alles in Ordnung. Was soll ich da machen? Da kann ich ja nur noch zum Rechtsanwalt und dann wird es auch noch teurer.
Die eine Werkstatt sagt das, die andere sagt dies..usw. -))
Warum übernimmst du nicht selbst das Ruder ?
Ähnliche Themen
Eine gescheite Einstellung der Va dauert beim 203 höchstens eine Stunde.Fahr zum Reifendienst zb Premio und lass es dort machen .Die Werkstatt vorher müssen Vollpfosten gewesen sein
Also ich finde dass das Coupe bis 2010 sehr gut aussieht.Das Nachfolgemodell mit der 204 Front finde ich schrecklich.Auch ist die Qualität dieses Modells ist steil bergab gegangen weil nicht mehr in Sindelfingen produziert sondern in Brasilien .Glaube ich.Im Frühjahr ist immer der beste Zeitpunkt für de Verkauf.Zum jetzigen Zeitpunkt sehr schlecht.Ab März suchen die Leute wieder Autos..
Ich war gestern in einer andere Werkstatt. Die haben das Thermostat gewechselt und die Achse neu vermessen und
eingestellt. Die Achse war komplett verstellt. Das Auto fährt jetzt wieder gerade aus so wie es sein soll.
Das freut mich für dich und auch deinem CL203 Sportcoupe, bei mir allerdings deutet sich doch zunehmend an, dass ich wegen des penetranten Benzingeruchs eine Werkstatt aufsuchen muss. Mittlerweile beschweren sich auch meine Fahrgäste über diesen penetranten Benzingeruch.
Leider sind alle Werkstätte in Essen und Umgebung unfähig, inkompetent und verlangen Preise die ihrer Arbeitsqualität nicht gerecht werden.
Aber cool, dass mit deinem C Coupe wieder alles in Ordnung ist, eine Achsvermessung hatte auch meiner am 2.11.2024. Auch meine Achse war vollkommen verschoben und die Reifen entsprechend abgefahren.
Jetzt muss ich dem penetranten Benzingeruch nachgehen, ich sehe hier auch meine Gesundheit im gewisserweise in Gefahr,der Geruch macht mir mit der Zeit echt zu schaffen
Meine Vorderachse knackt jetzt auch, vorne links besonders hörbar, habe den Verdacht, dass das Lager des Stabis ausgeschlagen ist oder ein Spurstangenkopf, heute Morgen nach dem losfahren war das Poltern besonders gut hörbar. Ich habe bei Ankunft an meine Arbeitsstelle mal das Rad komplett nach links eingeschlagen, konnte jedoch nicht viel sehen....es ist ein gleichmäßiges poltern/knacken. Die Vorderachse ist die Achillesferse an diesem C-Coupe...letztens erst die Axialgelenke im Dezember 2023 erneuert, gut ist jetzt ein gutes Jahr her...
Wegen des strengen Ölgeruch bei mir im Innenraum. Die Ursache war eine gerissene Schlauchverbindung, darüber traten die Öldämpfe raus, durch die eingeschaltete Lüftung drangen diese dann in den Innenraum, das war und ist alles andere als angenehm. Provisorisch habe ich das ganze mit einem transparenten Plastik Schlauch gelöst, die Öl dämpfe treten also nicht mehr raus. Auf kurz oder lang muss hier aber ein Originaler Schlauch eingebaut werden, dass ist nur eine provisorische Lösung...
@Chrism271 was macht dein C-Coupe? lässt es dich soweit inruhe, dein letzter Beitrag war vorgestern, dass die Hydrostößel bei dir immer lauter werden und das trotz erneuerter Steuerkette und NW-Verstellern (NW= Nockenwellen).
Ein frohes neues Jahr wünsche ich dir.
Mein Coupe läßt mich leider nicht in Ruhe. Ich glaube der macht es nicht mehr lange.
Im Kaltstart wird er immer lauter und er läuft sehr unruhig. Die Vorderachse Poltert wie verrückt (vorne rechts) und hinten jetzt auch noch. Was jetzt neu dazu gekommen ist, dass ab dem dritten Gang ab 4000 Umdrehungen ein lautes brummen aus dem Motorraum zuhören ist. Ich habe auch keine Lust mehr. Noch mehr Geld kann und will ich auch nicht mehr reinstecken.
Lg
Ohje, also für ein 2007er Baujahr macht der echt richtige Faxen muss ich sagen, würde dir auch langsam raten dich nach was neuem umzusehen, das geht ja unter keine Kuhhaut mehr, auch dir ein frohes neues Jahr 2025, das Jahr 2025 macht anscheinend genauso weiter mit den Problemen deines C-Coupes wo 2024 das C-Coupe unter keinem guten Stern stand.
Meiner ist Erstzulassung September 2004 und macht weniger Mucken als deiner :-D, hat jetzt auch etwas über 165.000km drauf, aber meine Vorderachse poltert unschön vorne links.
Weißt du wie die Historie von dem Wagen ist? wurde der überhaupt von seinen Vorbesitzern wartungsgemäß gepflegt? hat man dir sämtliche Rechnungen zur Verfügung gestellt oder zumindest mal gezeigt, was reparaturtechnisch gesehen die letzten Jahre an dem C-Coupe gemacht wurde? durch wie viele Hände ist das C-Coupe gegangen? (Spoiler, meiner ist durch 6. Hände bereits gegangen, bin seitdem 3.5.2023 der 6. Vorbesitzer O.O)
viele Fragen, ich weiß, aber kann ja nicht sein, dass immer wieder neue Probleme ans Tageslicht kommen...
Das Auto wurde bis vor 7 Jahren 137 tkm komplett bei Mercedes gewartet. Das Service Heft und alle Rechnungen und TÜV Berichte sind vorhanden. Ich bin der vierte Besitzer und ich habe 5 Jahre keine Probleme mit dem Auto gehabt. Es fing vor zwei Jahren an mit Querlenker Koppelstangen und so. Also normaler Verschleiß halt. Anfang des letzten Jahres
kamen da die Probleme mit der Steuerkette, und dann die Hinterachse. Soweit auch noch alles OK ist halt ein altes Auto.
Jetzt nach dem ich letztes Jahr rund 3000€ reingesteckt habe und er mich immer noch nicht inruhe lässt bringt mich zur Verzweiflung. Ich fahre ihn jetzt bis er den Geist aufgibt. Dann verkaufe ich ihn an jemanden der ihn ausschlachten oder Export.
Zitat:
@Chrism271 schrieb am 3. Januar 2025 um 11:48:30 Uhr:
Das Auto wurde bis vor 7 Jahren 137 tkm komplett bei Mercedes gewartet. Das Service Heft und alle Rechnungen und TÜV Berichte sind vorhanden. Ich bin der vierte Besitzer und ich habe 5 Jahre keine Probleme mit dem Auto gehabt. Es fing vor zwei Jahren an mit Querlenker Koppelstangen und so. Also normaler Verschleiß halt. Anfang des letzten Jahres
kamen da die Probleme mit der Steuerkette, und dann die Hinterachse. Soweit auch noch alles OK ist halt ein altes Auto.
Jetzt nach dem ich letztes Jahr rund 3000€ reingesteckt habe und er mich immer noch nicht inruhe lässt bringt mich zur Verzweiflung. Ich fahre ihn jetzt bis er den Geist aufgibt. Dann verkaufe ich ihn an jemanden der ihn ausschlachten oder Export.
Okay, ich würde sagen, es wurde sich gut um das C-Coupe gekümmert, zumindest geht das aus der Wartungshistorie hervor. Bei meinem sieht das z.B. denkbar schlechter aus, es haben sich eigentlich nur die ersten beiden Vorbesitzer gut um das Auto gekümmert, der Vorbesitzer vor mir hat noch die Querlenker und Querlenkerlagerbuchsen die auch gerne mal ausschlagen erneuert, das sieht man auch und ein Getriebeölwechsel durchgeführt. Leider wurde ich im April 2024 eines besseren belehrt als mir dieser Betrüger von Verkäufer im April 2023 dreist ins Gesicht gelogen hat, dass die Steuerkette mit allem was dazu gehört erneuert wurde. Dem war nicht so, und der Wagen stand kurz vor einem Motorschaden, weil die Steuerkette derart gelängt war, dass diese jederzeit hätte überspringen können. Ich habe daher nochmal rechtzeitig gehandelt.
Viel investiert hat vor allem ich und die Vorvorbesitzern vor dem Idioten vor mir, in ihrem Besitz musste das Lenkgetriebe für 1378€ erneuert werden. Ich bin mittlerweile bei Investitionskosten von über 4000€ in meinem C-Coupe. Serviceheft liegt auch mir vor, wurde allerdings zuletzt im Juli 2018 weitergeführt, seit 6 Jahren fanden also keinerlei Einträge mehr statt.
Wie du siehst, hast du in mir wohl einen gleichgesinnten gefunden, was ich seit wenigen Monaten auch an meinem C-Coupe feststellen muss ist ein leicht hörbares Heckdifferenzial, es summt vor allem auf der Autobahn ab 120km/h oder gleichmäßiger Geschwindigkeit hörbar vor sich hin.
Würdest du nach den eher zum Schluss nicht so tollen Erfahrungen mit deinem C-Coupe dir nochmal einen Mercedes zulegen? wohl eher nicht oder :-D, in den letzten 2 Jahren hat der Wagen dich finanziell doch etwas ausgenommen. Die Steuerkette und HA (Hinterachse) sind natürlich altersbedingte Sachen, obwohl die Steuerkette ist beim M271 einfach eine sehr teure Schwachstelle, jeder der sich ein Mercedes mit diesem Motor zulegt muss auf kurz oder lang damit rechnen den gesamten Kettensatz zu erneuern.
Ich habe das Auto vor 7 Jahren gekauft weil ich schnell ein zuverlässiges Auto brauchte. Es sollte nur übergangsweise
sein, und für 5200 € war das nicht der schlechteste Kauf. Ich wollte nie ein Mercedes und ich finde ihn auch nicht wirklich schön. Er gefällt mir aber von innen und ist auf jeden Fall besser als ein Golf aus diesem Baujahr. Leider habe ich ihn dann behalten anstatt ihn nach ein paar Jahren zuverkaufen. Ein bekannter hat das T Modell aus 2001 und der hat bis jetzt überhaupt keine Probleme mit dem Fahrzeug. Außer das das Ding Rostet wie verrückt und auch den nächsten TÜV nicht überlebt. Ich glaube das ich genau wie du einfach nur Pech haben, und bei mir auch viel in der Werkstatt schief gelaufen ist. Bmw und die anderen Herstellern haben auch ihre Probleme. Ich glaube ich würde mir wieder ein Mercedes kaufen. Man muß auch immer das alter berücksichtigen und bei vielen anderen Herstellern fangen die Probleme schon nach 7 Jahren an.
Zum Thema poltern an der Vorderachse gibt es an der C-Klasse W203 nur kaputte Querlenker und Stabilisatoren inkl der Stabi Querstange.
Wenn du die Querlenker schon getauscht hast ( wann?) dann tausche sie nochmal inkl Stabi und Stabi Querstange.
Hatte ich auch schon alles.., Querlenker getauscht , nach 20000 km wider kaputt.
Die von Lemförder oder Originale einbauen und nichts anderes.
Hallo, es haben jetzt schon zwei Werkstätten und der TÜV ausgiebig nachgeschaut und die sagen da ist nichts
ausgeschlagen. Die eine Werkstatt sagt das es der Dämpfer oder das Domlager ist. Das merkwürdige ist das es jetzt auch hinten auf der selben Seite anfängt. Die Hinterachse und Querlenker sind komplett neu.