Geräusche von der Hinterachse? Wummern, Resonanz?!?
Hallo!
Hab seit einiger Zeit Geräusche aus der Richtung der Hinterachse.
Anhören tut sich das so ähnlich, als ob man ein Fenster beim Fahren ganz offen hat und dann dieses "Wummern" durch den Luftsog entsteht.
Das Geräusch ist natürlich nicht so laut!!!
Am deutlichsten hört man es, wenn man mit "kaltem" Fahrzeug losfährt und dann in den Bereich zwischen 80 und 100km/h kommt und beschleunigt.
Zuerst dachte ich an die Reifen, was sich aber nicht bewahrheitet hat. War bei meinen Sommerreifen, mit dem Reifensatz eines Kollegen und jetzt mit meinen nagelneuen Winterreifen immer das selbe.
Was könnte das sein? Stehe vor einem Rätsel......
Hoffe, Ihr könnt mir den entscheidenden Tipp geben.
Gruß
Harald
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Wiederbelebung eines alten Threads (nach dem auch ich mich schon fast mit dem Geräusch abgefunden hatte):
Nach langer Suche und Tipps aus dem Netz konnte ich bei meinem Fahrzeug den Grund für das Wummern feststellen und selbst beheben. Im linken vorderen Radlager war viel zu wenig Fett drin (ich spare mir jetzt die ganze Geschichte rundherum, weil ich mich sonst zu viel aufrege). Jedenfalls Lagerfett unter die Fettkappe eingebracht, seit mehreren tausend Kilometern kein Wummern mehr.
Grüße wbenz
88 Antworten
Was kostet so ein hinteres Motor- Getriebelager?
...bzw. Gummilager
Mir ist heute aufgefallen dass es sogar schon eher bei ca. 65 kmh los geht.
Vor allem - auch ohne Last, wie schon geschrieben
Zitat:
@Vectra Sport schrieb am 27. Februar 2016 um 17:29:49 Uhr:
Mir ist heute aufgefallen dass es sogar schon eher bei ca. 65 kmh los geht.
Vor allem - auch ohne Last, wie schon geschrieben
Ist aber bei rund 100km/h wieder weg, oder?
Ähnliche Themen
Aber ganz genau
Ja le.. mich doch am A...!
Das gibt's doch nicht! Das muss doch zu finden sein.
Was kannst du bis jetzt alles ausschließen?
An der Motorisierung kann es nicht liegen (einmal C180, einmal C350)
Kardanwelle wurde gedreht
Motorlager entspannt
Getriebelager entspannt
Auspuff entspannt
Kardanwellen Mittellager i.O.
Reifen/Räder sind zu 95% auszuschließen
Radlager i.O.
Drehzahl unabhängig
Last unabhängig
Beginnt bei Ca. 70km/h
Verschwindet um 100km/h
Geräusch nur auf den ersten 10-20km nach Kaltstart da
Hab ich was vergessen?
Nein - trifft 100 % zu.
Doch mal in die Richtung gehen was slappyjoe meint mit hinterem Getriebe- /Motorlager. .....
Hmhmhmmmm....
Bei meinem Auto kommt das mehr von hinten. Zumindest bilde ich mir das ein.
ML würde ja eher aus dem Fußraum vorne/Armatourenbrett kommen, oder nicht?
Du schreibst Kardanwelle wurde gedreht.
Warum wurde das gemacht ?
Du schreibst "dazu gibt es bei Mercedes ein Tip".
Das ist das einzige wo ich mir noch etwas unsicher bin.
Ob es von vorne, mitte oder von hinten kommt.
Zitat:
@Vectra Sport schrieb am 27. Februar 2016 um 20:59:05 Uhr:
Du schreibst Kardanwelle wurde gedreht.
Warum wurde das gemacht ?
Du schreibst "dazu gibt es bei Mercedes ein Tip".
Es kommt bei manchen C-Klassen zu Vibrationen, welche von der Kardanwelle ausgehen. Kommt daher, dass eben alles gewissen Toleranzen unterliegt. Und unter ungünstigen Umständen kommt es dann eben zu diesen Vibrationen. Dann wird die Kardanwelle um 120 Grad gedreht (3 Flügel an der Kardanwelle und HA-Differential). Das bringt normalerweise Abhilfe bei den Vibrationen.
Ein "Tip" gibt es bei Mercedes immer dann im System, wenn Probleme bei mehreren Fahrzeugen auftreten und was gefunden wurde um Abhilfe zu schaffen.
Das mit der Kardanwelle ist doch mal eine gute Idee für meine Beanstandung... Ich verspüre doch bei konstanter Fährt bei 900 bis 1000 Touren eine minimale Vibration im Gaspedalfuß
Hi Vlt. Ist es zu einfach. Ich hatte ehnilhes problemm. Was mir geholfen hat immer dass ich handbremse bis zum ende gezogen habe und dann los felasrn habe ein paar mal. Dann war getaeusch weg. Es kann sein das es an hand bremse liegt, die nicht so gut funkzioniert und wenn man kalt faehrt sich bemerkbar macht.
Wenn die Motorlager hin wären, dann würden doch starke Vibrationen auftreten, auch im Stand?
Zitat:
@King68 schrieb am 28. Februar 2016 um 11:49:33 Uhr:
Hi Vlt. Ist es zu einfach. Ich hatte ehnilhes problemm. Was mir geholfen hat immer dass ich handbremse bis zum ende gezogen habe und dann los felasrn habe ein paar mal. Dann war getaeusch weg. Es kann sein das es an hand bremse liegt, die nicht so gut funkzioniert und wenn man kalt faehrt sich bemerkbar macht.
@Vectra Sport, uialah
Benutzt ihr eure "Fußfeststellbremse" regelmäßig?
Würde ich direkt mal ausprobieren.
Kein schlechter Gedanke, denn es kommt doch nur im "kalten" Zustand vor.