Geräusche von der Hinterachse? Wummern, Resonanz?!?
Hallo!
Hab seit einiger Zeit Geräusche aus der Richtung der Hinterachse.
Anhören tut sich das so ähnlich, als ob man ein Fenster beim Fahren ganz offen hat und dann dieses "Wummern" durch den Luftsog entsteht.
Das Geräusch ist natürlich nicht so laut!!!
Am deutlichsten hört man es, wenn man mit "kaltem" Fahrzeug losfährt und dann in den Bereich zwischen 80 und 100km/h kommt und beschleunigt.
Zuerst dachte ich an die Reifen, was sich aber nicht bewahrheitet hat. War bei meinen Sommerreifen, mit dem Reifensatz eines Kollegen und jetzt mit meinen nagelneuen Winterreifen immer das selbe.
Was könnte das sein? Stehe vor einem Rätsel......
Hoffe, Ihr könnt mir den entscheidenden Tipp geben.
Gruß
Harald
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Wiederbelebung eines alten Threads (nach dem auch ich mich schon fast mit dem Geräusch abgefunden hatte):
Nach langer Suche und Tipps aus dem Netz konnte ich bei meinem Fahrzeug den Grund für das Wummern feststellen und selbst beheben. Im linken vorderen Radlager war viel zu wenig Fett drin (ich spare mir jetzt die ganze Geschichte rundherum, weil ich mich sonst zu viel aufrege). Jedenfalls Lagerfett unter die Fettkappe eingebracht, seit mehreren tausend Kilometern kein Wummern mehr.
Grüße wbenz
88 Antworten
Also ich hab heute nochmal beobachtet.
Das Geräusch bei ca. 65 - 90 verschwindet sobald der Wagen warm ist nach ca. 20 km.
Doch von 90 - 110 bleibt es, auch in warmen Zustand
Feststellbremse benutze ich regelmäßig
Lass es checken. Ab und zu klemmt es. Auch wenn es nicht leuchtet.
Ok.
Danke für den Tip.
Ähnliche Themen
Mahlzeit!
Benutze die Feststellbremse auch bei jedem Abstellen. Lasse sie auch immer wieder schleifen, bevor ich das Auto abstelle, damit nicht alles Festrostet.
Wäre das der Fall, dann würde man beim Losfahren schleifgeräusche hören, oder?
So war es zumindest beim 201er.
Wurde das Problem gelöst?
Zitat:
@Enrico c220d schrieb am 2. Mai 2016 um 21:34:30 Uhr:
Wurde das Problem gelöst?
Nein!
Hat denn keiner bisher nach den Bremsscheiben geschaut?
Genau das gleiche hatte ich beim BMW da waren die hinten Ungleichmäßig abgefahren.
Also ran an den Speck und checken
Bei mir haben ein paar Vollbremsungen schon geholfen
So ich nehme das nochmals auseinander,
Wummern heißt ja es muss irgendwo eine Unwucht sein oder Vibration die in einem rythmus wummert
Mal auf ner buehne gehabt und gas gegeben?
Wummern sind sehr oft die Reifen, bei dir wohl auszuschließen, nimm nen Beifahrer setz ihn hinten rein und fahre solange bis du wenigstens hörst aus welcher Ecke das kommt,
Klingt bloede aber Geräusche übertragen sich herrlich gut.
Ecke herausfinden dann genauer schauen
Soviel gibts da nicht was wummern kann,
Immer mal nur einen riefen gewechselt?
So wuerdeich Vorgehen,
Zitat:
@mathiasb schrieb am 4. Mai 2016 um 05:53:12 Uhr:
So ich nehme das nochmals auseinander,
Wummern heißt ja es muss irgendwo eine Unwucht sein oder Vibration die in einem rythmus wummert
Mal auf ner buehne gehabt und gas gegeben?
Wummern sind sehr oft die Reifen, bei dir wohl auszuschließen, nimm nen Beifahrer setz ihn hinten rein und fahre solange bis du wenigstens hörst aus welcher Ecke das kommt,
Klingt bloede aber Geräusche übertragen sich herrlich gut.
Ecke herausfinden dann genauer schauen
Soviel gibts da nicht was wummern kann,
Immer mal nur einen riefen gewechselt?
So wuerdeich Vorgehen,
Du kannst ja nachlesen, was ich schon alles veranstaltet habe. Auch mehrere Probefahrten mit jeweils zwei Meistern habe ich schon hinter mir.
Problem ist, dass das Geräuch bei "warmen" Auto weg ist.
Im Moment höre ich es nicht, da die 19" mit ihrem Laufgeräusch, das eigentliche Problem übertönen. Kommt daher, dass die Räder vorher auf einem anderen Wagen waren und nen Sägezahn haben. Aber zum wegschmeißen sind sie mir zu teuer und zu gut erhalten.
So, in der Zwischenzeit hab ich auf meine 19" neue Reifen bekommen. Die Gelegenheit wurde auch dazu genutzt, bei einem Felgeninstandsetzer die Felgen auf Rundlauf zu prüfen um diese Fehlerquelle auszuschließen.
Geräusch ist jetzt wieder zu hören, da die Reifen super leise laufen.
Wenn mir jetzt nochmal einer bei MB erzählt, das Geräusch kommt von den Reifen/Felgen, werd ich zum Tier. Bin jetzt bei fünf Sätzen Felgen und sechs Sätzen Reifen...
Werd den Versuch machen, und die Kardanwelle am Flansch des HA Differntials zu drehen. Wurde zwar schon probiert, aber nach eigener Aussage des Meisters wurde nichts markiert vor dem Öffnen der Schrauben. Könnte also auch in derselben Position wieder angeschraubt worden sein.
Wenn das nicht hilft, geb ich mich langsam aber sicher geschlagen.
Gruß
Harald
Das gleiche Problem bei meinem Fahrzeug, alle Begründungen werden in den Reifen gesehen, trotz MO-Kennung der Reifen, trotz völliger Neubereifung samt neuer Felgen. Sägezahn sei schuld, obwohl ich wegen Hinweis auf Sägezahn alle 2-3 tausend Kilometer die Reifen umstecke (damit eben kein Sägezahn entsteht). Ich sei überempfindlich, obwohl das Wummern von 2 Meistern gehört wurde. Auch auf der Hebebühne sei das Fahrzeug schon am Antriebsstrang auf Unwucht überprüft worden und keine Mängel festgestellt.
Ich hatte schon viele Fahrzeug, noch NIE war ein Wummern zu hören, noch NIE hatte ich einen Sägezahn an den Reifen.
Das Problem ist - wenn ich das Fahrzeug verkaufen will, wird das vom potentiellen Käufer gehört und es wird für den Käufer ein Grund sein, das Fahrzeug nicht zu kaufen.
Aber sobald ich aus der Garantie raus bin, ja dann werden die Werkstätten mit Sicherheit ganz agil werden, denn dann werden die Kosten auf mich abgewälzt.
Mercedes Benz, das Beste oder Nichts (laut Werbung von Mercedes Benz).
Ein Freund von mir hatte auch wummer Geräusche von der Hinterachse, das Fahrzeug war allerdings ein BMW Touring E91, bei ihm lag es an einem defekten Differential. Das wurde aber aber von der BMW Vertragswerkstatt eindeutig diagnostiziert.
Guten Morgen. @uialah Konnte mittlerweile dein Problem gelöst werden?