Geräusche vom Rad nach versuchtem Diebstahl...
Hallo zusammen, vielleicht ist das kein spezielles Thema (nur) für den W176 aber ich habe keinen besseren Ort gefunden...
Vor einigen Tagen wurden in unserer Tiefgarage wieder hochwertige Felgen von Wagen gestohlen. Aufgrund eines Felgenschlosses, schien ich nicht betroffen. Als ich nun fuhr, hörte ich (offensichtlich umdrehungsabhängige) Klopfgeräusche aus Richtung rechtes Hinterrad, die zwischen 20 und 30 km/h am deutlichsten waren und dann leiser wurden. Anfänglich meinte ich die Geräusche auch schwach von vorn links vernommen zu haben, was aber offensichtlich nach kurzer Zeit weg war. Bei der letzten Fahrt zuvor war das alles definitiv noch nicht!
Erst dann sah ich die Wagen ohne Räder und vermutete eine Verbindung. Ich habe die Radmuttern kontrolliert und festgestellt, dass zu meinen 120 nm noch deutlich was ging, obwohl die Schrauben nicht wirklich locker waren. Nach dem Nachziehen blieb das Geräusch zunächst, wurde aber leiser. Inzwischen (5 - 10 km später) ist es im genannten Geschindigkeitsbereich ganz weg, nun meine ich es nur noch ganz latent bei ca. 50 km/h zu hören. Ich vermute daher mal, dass das auch noch verschwindet...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nichts mit den Taten zu tun hat, frage mich aber, was da bei mir zu den Geräuschen führte! Logisch kann ich das nicht erklären. Meine einzige Idee war, gewaltsam am Rad gegen das Felgenschloss vorgegangen zu sein und an der Narbe / Radlager was beschädigt zu haben aber dann müssten die Geräusche ja bleiben. Der Wagen dürfte auch nicht aufgebockt gewesen sein, denn dann wären die Schweller (AMG-Style) vermutlich beschädigt und die Aussparungen für Wagenheber darin waren verschlossen und offensichtlich unberührt.
Hat da jemand eine Idee oder ähnliche Erfahrungen? Sollte ich das trotzdem noch in der Werkstatt überprüfen lassen, auch wenn es fast verschwunden ist?
Danke schon mal für Rat, Tipps und Ideen, Uwe
4 Antworten
Winter-Radsatz vorhanden? Den mal testweise montieren, um Schäden an der Nabe etc. auszuschließen. Den Sommer-Satz würde ich zum Reifenhändler bringen und auf Seitenschlag etc. zu überprüfen und generell etwaige Beschädigungen festzustellen.
Danke @drivetrue, das ist schon mal eine praktische Idee. Da die Winterräder eingelagert sind, ist das natürlich nicht ganz so einfach und mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Da ich nur wenige Kilometer im Monat fahre und das Geräusch verschwindet, würde ich dann noch etwas warten und das so beim regulären Wechsel (den dann etwas vorziehen würde) handhaben.
Ich frage mich nur, was es für Beschädigungen am Rad sein könnten, die aber langsam allein verschwinden? Da liegt irgendwo mein Verständnisproblem...
Versicherung melden , versuchten Räderdiebstahl , und alles abchecken .