Geräusche Innenraum

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Leute/Leidensgenossen,
nachdem das Thema "Mängel und Problem" schon recht lange ist habe ich mir gedacht ich erstelle einen neues Thema bzgl. Geräusche Innenraum damit man schneller etwas findet.
z.B:
1) Brillenfach zirpt - gelöst, Schaumstoff bei Feder beigelegt
https://www.youtube.com/watch?v=kmXX2bHwdlc
2) B-Säulen links leichtes metallisches Vibrieren bei schlechter Fahrbahn, Rechte klappert (vermutlich)
3) Geräusch aus dem Heckbereich - Hutablage, Kofferraumboden entfernt, Spalt zw. Heckklappenverkleidung und Heckklappe ausgelegt, kein Erfolg.
4) Zierleiste Fahrer- Beifahrerseite vibriert - Werkstatt hat es mit doppelseitigem Klebeband versucht fängt aber schon wieder an.
.
.
.
.
.
Bitte das Thema nicht mit anderen Problemen füllen bzw. abschweifen, also keine Kommentare wie zB. Fahrwerk poltert, Windgeräusche.....

Vielleicht kann man sich so schneller gegenseitig helfen. Ist ja schon traurig genug das man da selber Hand anlegen muss, ich weiß man kann damit auch in die Werkstatt bin mir aber nicht sicher ob es denn gewünschten Erfolg hat. Hätt ich mir von einem Mercedes nach 1 1/2 Jahren und 8000km nicht träumen lassen :-(

144 Antworten

Weichspüler und Gummi?!

Also bei mir hat Weichspüler bisher alles Gummi‘s in Socken, Shorts usw. seeeeehr schnell spröde gemacht. Das Zeug zieht doch die Weichmacher raus. Also das würde ich ja nun mal sogar nicht empfehlen.

Koch Chemie silikonfrei.
Benutze ich seit Jahren bei den rahmenlosen Scheiben.
Danach keine Geräusche mehr.
Beim Cabrio unerlässlich.

Zitat:

@TottoGLB schrieb am 9. September 2021 um 10:05:31 Uhr:


Sind die Türgunmis schonmal behandelt worden? Hatte das Problem an einem anderen Auto, Weichspüler auf die Dichtung hat das Problem gelöst..

Ich benutze immer Gummipflege vor dem Winter und Mercedes hat die Gummis jetzt nochmal gefettet, also mal schauen.

Dann hab ich wohl glück gehabt, bei gibts keine geräusche XD

Ähnliche Themen

War jetzt im Urlaub und habe jetzt auch ein klappern der Hutablage vernommen, wenn man auf unebenen Straßen fährt. Sitzt alles fest und kein Koffer oder sowas hat die Hutablage berührt. Hat jemand eine Lösung für dieses Problem??

Reinige mal die Gummifüße unter der Hutablage und die, die den Kofferraumdeckel berühren.
Das hat bei mir geholfen.

Zitat:

@1235813 schrieb am 28. September 2021 um 20:15:39 Uhr:


Reinige mal die Gummifüße unter der Hutablage und die, die den Kofferraumdeckel berühren.
Das hat bei mir geholfen.

Ok das hört sich aber komisch an, aber ich werds mal testen.

Bei mir knarzt mein Display und Geräusche aus der linken Luftdüse … bei frischen Temperaturen kommen ebenso Geräusche aus Richtung der rechten Beifahrertür.. echt schade für so ein schönes Auto

Also ich hab in ein paar Wochen Servicetermin und werde noch einmal darauf hinweisen, beim letzten Werkstattaufenthalte wurden die Gummis offensichtlich nicht behandelt obwohl ich ihnen alle Punkte per email zukommen habe lassen. Wie schon öfters hier geschrieben was die Geräuschkulisse anbelangt nervt das Fahrzeug, einfach schlecht/billig (obwohl in der Anschaffung nicht billig) gemacht von MB :-(

Kennt jemand auch so ein Surren wenn man morgens ins kalte Auto einsteigt?? Habe ich jetzt seit ein paar Tagen festgestellt seit es morgens kühler ist. Konnte aber noch nicht genau herausfinden wo es her kommt. Geht aber nach 1- 2 Minuten wieder weg. Jemand ein Tipp von euch??

So ich möchte mal kurz ein Update geben.
Ist ja schon eine Weile her das ich in der Werkstatt war, mit folgendem Ergebnis
-Das Geräusch von den Radhausverkleidungen scheint behoben, fahre ganz selten auf die AB aber die 3-4 Mal war nix zu hören
-Knacken von der Lenkung ist nach wie vor vorhanden (Domlager wurden getauscht)
-Türgummis knarzen auch noch immer
-Geräusch links oben bei Fahrertür auch noch vorhanden
Jetzt wo es kühler wird werden die Knarz und Klappergeräusch wieder deutlich mehr
man weiß gar nicht wo man anfangen soll :-(((((((((((
Man könnte meinen das Auto ist 10 statt 2 Jahre alt und irgendeine Billigmarke.
Da hatte ich mit meinen Japanern die knapp letzten 30 Jahre mehr Freude.

Oh Mann. Und dann diese Preise die für so ein Klapper-Premium-Modell aufgerufen werden, ... das ist echt der Hammer! Liest man aber landauf, landab von allen Premiummarken. Scheint kein MB-Phänomen zu sein.

Zitat:

@Zehro1967 schrieb am 11. Oktober 2021 um 17:04:21 Uhr:


Kennt jemand auch so ein Surren wenn man morgens ins kalte Auto einsteigt?? Habe ich jetzt seit ein paar Tagen festgestellt seit es morgens kühler ist. Konnte aber noch nicht genau herausfinden wo es her kommt. Geht aber nach 1- 2 Minuten wieder weg. Jemand ein Tipp von euch??

Eigentlich ist das Surren die Benzinpumpe, die schon Druck aufbaut, sobald man das Auto aufschließt. Das ist aber nicht temperaturabhängig.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 15. Oktober 2021 um 13:01:51 Uhr:



Zitat:

@Zehro1967 schrieb am 11. Oktober 2021 um 17:04:21 Uhr:


Kennt jemand auch so ein Surren wenn man morgens ins kalte Auto einsteigt?? Habe ich jetzt seit ein paar Tagen festgestellt seit es morgens kühler ist. Konnte aber noch nicht genau herausfinden wo es her kommt. Geht aber nach 1- 2 Minuten wieder weg. Jemand ein Tipp von euch??

Eigentlich ist das Surren die Benzinpumpe, die schon Druck aufbaut, sobald man das Auto aufschließt. Das ist aber nicht temperaturabhängig.

Ich habe es erst vor ein paar Tagen wahrgenommen, seit dem es Kühler ist.

Bei meiner Limousine (V177) klappert es auf unebener Fahrbahn ebenfalls im Bereich der B-Säule auf der Beifahrerseite. Jetzt bei sinkender Temperatur wird es wieder schlimmer.
Die Werkstatt hat schon eine Filzlage dazugeklebt, aber m.M. nach sind es die Metallklammern, die die Abdeckung halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen