Geräusche im Schubbetrieb von hinten
Hallo,
Ich habe ein Geräusch von der Hinterachse. Es ist nur wenn ich das Auto rollen lasse. Wenn ich Gas gebe ist das Geräusch weg. Es ist zwischen 10 und 50 km/h. Im Video hört man es ab Sekunde 45 ganz gut. Hatte jemand schon einmal dieses Geräusch?
Freundliche Grüße
56 Antworten
Zitat:
@MR13 schrieb am 22. Januar 2024 um 12:54:31 Uhr:
Wenn das an der bremse liegen sollte, dann sind die kolben fest. Die können dann nicht mehr richtig zurück gedrückt werden durch die bremsscheibe.
Scheint daran zu liegen. Ich muss mal die Bremse zerlegen und reinigen. Heute war das Geräusch deutlich leiser. Die Bremse ist noch die Erste hinten. Wahrscheinlich alles etwas zu alt.
Du kannst versuchen es gängig zu bekommen, das hat aber idR keinen sinn, weil dann die manschetten der kolben undicht werden. Versuch ist es aber wert.
Ich habe auch komische Geräusch von Hinterachse.
Das Auto, w212 Kombi, e 250, Baujahr 2015,Km-Stand 213000 t.km.
Es ist aber in Schubbetrieb und immer bei 90 km. bei 5/6 Gang und bei 1200 U/m.
Wenn man langsamer Fahrt oder schneller ist es weg!
Die Radlager habe ich überprüft.Die Reifen Sommer oder Winter ist es das gleiches.
Das Geräusch ist so heulend und aber nicht so laut.
Ich habe als erster auf Deferential gedacht und Ölstand kontrolliert.Es fühlte 250 Gramm Öl.Nachgefühlt aber es hat nichts geholfen.
Da fahre ich seit dem drei Jahre und mache ich mir keine Gedanken mehr.Obwohl manchmal bei 90 kmh. höre ich es!Ich bin schon seit dem 25 t. km. gefahren und es fährt sich nicht schlächter oder besser.
Kann man die Lager im Deferential selber wechseln, oder es ist super kompliziert.
Wie kann man genau prüfen, ob es Differential sind.
Was kann dazu führen, dass Deferential zu wenig Öl hatte.
Der Vorbesitzer hat mit dem sehr gern über 235 km./h gefahren.Ich eher nicht schneller als 180 km/h.
Was kann es in schlimmsten Fall passieren bzw. wie merke ich das Deferential schlechter arbeitet.
Schöne Grüße an alle!
Zitat:
@MR13 schrieb am 22. Januar 2024 um 17:04:52 Uhr:
Du kannst versuchen es gängig zu bekommen, das hat aber idR keinen sinn, weil dann die manschetten der kolben undicht werden. Versuch ist es aber wert.
Ich werde das erstmal probieren und wenn es wirklich nur an der Bremse liegt, dann mache ich natürlich alles neu. Wenn das keine Abhilfe bringt, dann mache ich die Radlager mit
Ähnliche Themen
Zitat:
@Yaro schrieb am 22. Januar 2024 um 18:34:26 Uhr:
Ich habe auch komische Geräusch von Hinterachse.
Das Auto, w212 Kombi, e 250, Baujahr 2015,Km-Stand 213000 t.km.
Es ist aber in Schubbetrieb und immer bei 90 km. bei 5/6 Gang und bei 1200 U/m.
Wenn man langsamer Fahrt oder schneller ist es weg!
Die Radlager habe ich überprüft.Die Reifen Sommer oder Winter ist es das gleiches.
Das Geräusch ist so heulend und aber nicht so laut.
Ich habe als erster auf Deferential gedacht und Ölstand kontrolliert.Es fühlte 250 Gramm Öl.Nachgefühlt aber es hat nichts geholfen.
Da fahre ich seit dem drei Jahre und mache ich mir keine Gedanken mehr.Obwohl manchmal bei 90 kmh. höre ich es!Ich bin schon seit dem 25 t. km. gefahren und es fährt sich nicht schlächter oder besser.
Kann man die Lager im Deferential selber wechseln, oder es ist super kompliziert.
Wie kann man genau prüfen, ob es Differential sind.
Was kann dazu führen, dass Deferential zu wenig Öl hatte.
Der Vorbesitzer hat mit dem sehr gern über 235 km./h gefahren.Ich eher nicht schneller als 180 km/h.
Was kann es in schlimmsten Fall passieren bzw. wie merke ich das Deferential schlechter arbeitet.
Schöne Grüße an alle!
Heulend? Klingt verdammt nach Differential Lagerschaden. Schau dir videos auf Youtube an, wenn deiner so klingt dann 100% Diff und zweitens du musst das differential ausnehmen, dafür muss die Hinterachse runter....
Nein wenn du dich mit überholen nicht auskennst dann musst das eine Fachwerkstatt machen wie bei mir die Getriebe reparieren/general überholen wie bei mir. War nicht grad günstig aber du merkst den unterschied ganz krass wenns behoben wurde
..... zweitens du musst das differential ausnehmen, dafür muss die Hinterachse runter....
Stimmt nicht.
Beim Differenzialtausch muss die Hinterachse nicht ..abgeschraubt/abgesenkt/oder sonst etwas.. werden.
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 23. Januar 2024 um 07:13:03 Uhr:
..... zweitens du musst das differential ausnehmen, dafür muss die Hinterachse runter....Stimmt nicht.
Beim Differenzialtausch muss die Hinterachse nicht ..abgeschraubt/abgesenkt/oder sonst etwas.. werden.
Ich denke muss auf jeden Fall Kardanwelle und Antriebswellen demontiert werden und dann selber Deferential.
Aber wahrscheinlich zu aufwändig und man kann die ganze Hinterachse demontieren.
Aber weiss ich nicht ob bei MB beides geht!
Danke für die Antworten!
Was kostet es so in frei Werkstatt?
Was kosten die Deferentiallager
Beste Grüsse
Zitat:
@tommmmmmmmmmm schrieb am 22. Januar 2024 um 15:51:56 Uhr:
Zitat:
@MR13 schrieb am 22. Januar 2024 um 12:54:31 Uhr:
Wenn das an der bremse liegen sollte, dann sind die kolben fest. Die können dann nicht mehr richtig zurück gedrückt werden durch die bremsscheibe.Scheint daran zu liegen. Ich muss mal die Bremse zerlegen und reinigen. Heute war das Geräusch deutlich leiser. Die Bremse ist noch die Erste hinten. Wahrscheinlich alles etwas zu alt.
welches Baujahr ist das Fahrzeug? Das Problem ist, das alte leute in aller Regel (nicht jeder), wenn man ihnen das nicht explizit sagt, die Bremse nur streicheln und nie richtig draufgetreten wird. Dadurch sieht man auch oft sehr schlechte tragbilder der hinteren scheiben. und der bremskolben wird halt nicht genügend bewegt, so das der sich im laufe der zeit, insbesondere wenn das fahrzeug noch viel gestanden ist, festsetzt. Bevor ich da mit bremssattel überholen anfange, würde ich eher nach überholten oder neuen bremszangen gucken, die sind meist nicht so teuer und das fahrzeug ist nach tausch gleich wieder einsatzbereit. Die alten Bremssättel kann man dann immernoch überholen.
die bremse ist dann aber auch da, um benutzt zu werden, wenn man das pedal nur streichelt, mit dem fuß, bremst das auto hauptsächlich nur vorne und hinten so gut wie gar nicht. daher macht es sinn ab und zu mal fester drauf zu drücken.
Zitat:
@GTIman schrieb am 23. Januar 2024 um 08:28:57 Uhr:
Zitat:
@tommmmmmmmmmm schrieb am 22. Januar 2024 um 15:51:56 Uhr:
Scheint daran zu liegen. Ich muss mal die Bremse zerlegen und reinigen. Heute war das Geräusch deutlich leiser. Die Bremse ist noch die Erste hinten. Wahrscheinlich alles etwas zu alt.
welches Baujahr ist das Fahrzeug? Das Problem ist, das alte leute in aller Regel (nicht jeder), wenn man ihnen das nicht explizit sagt, die Bremse nur streicheln und nie richtig draufgetreten wird. Dadurch sieht man auch oft sehr schlechte tragbilder der hinteren scheiben. und der bremskolben wird halt nicht genügend bewegt, so das der sich im laufe der zeit, insbesondere wenn das fahrzeug noch viel gestanden ist, festsetzt. Bevor ich da mit bremssattel überholen anfange, würde ich eher nach überholten oder neuen bremszangen gucken, die sind meist nicht so teuer und das fahrzeug ist nach tausch gleich wieder einsatzbereit. Die alten Bremssättel kann man dann immernoch überholen.
die bremse ist dann aber auch da, um benutzt zu werden, wenn man das pedal nur streichelt, mit dem fuß, bremst das auto hauptsächlich nur vorne und hinten so gut wie gar nicht. daher macht es sinn ab und zu mal fester drauf zu drücken.
Es ist auch mein Fall??!Da bremse 8ch immer mit dem Motor ab und den Rest rollen mit den Bremsen.beim letzten Auto Toyota Avensis war ich schon mit neuen Bremsen und Bremsscheiben vorne über 260 km unterwegs??!Aber da war keine Probleme mit dem Schleifen!Mal viel Autobahn und Konstanz 130 und über 1400 km Strecken und nun mit 1 oder zwei Pitstops!
LG
Zitat:
@Yaro schrieb am 23. Januar 2024 um 07:50:07 Uhr:
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 23. Januar 2024 um 07:13:03 Uhr:
..... zweitens du musst das differential ausnehmen, dafür muss die Hinterachse runter....Stimmt nicht.
Beim Differenzialtausch muss die Hinterachse nicht ..abgeschraubt/abgesenkt/oder sonst etwas.. werden.
Ich denke muss auf jeden Fall Kardanwelle und Antriebswellen demontiert werden und dann selber Deferential.
Aber wahrscheinlich zu aufwändig und man kann die ganze Hinterachse demontieren.
Aber weiss ich nicht ob bei MB beides geht!
Danke für die Antworten!
Was kostet es so in frei Werkstatt?
Was kosten die Deferentiallager
Beste Grüsse
wie was? das klingt so wirr alles. man kann das Hinterachsdiff ganz leicht auf einer Grube oder Bühne ausbauen, es ist mit 3 schrauben fest jeweils an den drei gelenkwellen. Da muss keine Hinterachse für ausgebaut werden.
Zitat:
@Yaro schrieb am 23. Januar 2024 um 13:04:53 Uhr:
Zitat:
@GTIman schrieb am 23. Januar 2024 um 08:28:57 Uhr:
welches Baujahr ist das Fahrzeug? Das Problem ist, das alte leute in aller Regel (nicht jeder), wenn man ihnen das nicht explizit sagt, die Bremse nur streicheln und nie richtig draufgetreten wird. Dadurch sieht man auch oft sehr schlechte tragbilder der hinteren scheiben. und der bremskolben wird halt nicht genügend bewegt, so das der sich im laufe der zeit, insbesondere wenn das fahrzeug noch viel gestanden ist, festsetzt. Bevor ich da mit bremssattel überholen anfange, würde ich eher nach überholten oder neuen bremszangen gucken, die sind meist nicht so teuer und das fahrzeug ist nach tausch gleich wieder einsatzbereit. Die alten Bremssättel kann man dann immernoch überholen.
die bremse ist dann aber auch da, um benutzt zu werden, wenn man das pedal nur streichelt, mit dem fuß, bremst das auto hauptsächlich nur vorne und hinten so gut wie gar nicht. daher macht es sinn ab und zu mal fester drauf zu drücken.
Es ist auch mein Fall??!Da bremse 8ch immer mit dem Motor ab und den Rest rollen mit den Bremsen.beim letzten Auto Toyota Avensis war ich schon mit neuen Bremsen und Bremsscheiben vorne über 260 km unterwegs??!Aber da war keine Probleme mit dem Schleifen!Mal viel Autobahn und Konstanz 130 und über 1400 km Strecken und nun mit 1 oder zwei Pitstops!
LG
ich versteh das zweite mal nicht, was du da schreibst, was hat das alles jetzt mit einem toyota plötzlich zu tun?! nutz die bremse, die ist nicht nur zum spass verbaut. Es ist gut vorrausschauend zu fahren, aber es ist genau so wichtig, mal ordentlich aufs pedal zu latschen. ob es dein fall ist oder nicht weiß ich nicht, da musst du selber am besten wissen, wie die tragbilder der bremsscheiben aussehen und wie du die bremse nutzt.
und bitte gewöhne dir an zusammenhängend und logisch zu schreiben und so das es andere nachvollziehen können. dann klappt es auch mit der hilfe besser.
Zitat:
@GTIman schrieb am 23. Januar 2024 um 08:28:57 Uhr:
Zitat:
@tommmmmmmmmmm schrieb am 22. Januar 2024 um 15:51:56 Uhr:
Scheint daran zu liegen. Ich muss mal die Bremse zerlegen und reinigen. Heute war das Geräusch deutlich leiser. Die Bremse ist noch die Erste hinten. Wahrscheinlich alles etwas zu alt.
welches Baujahr ist das Fahrzeug? Das Problem ist, das alte leute in aller Regel (nicht jeder), wenn man ihnen das nicht explizit sagt, die Bremse nur streicheln und nie richtig draufgetreten wird. Dadurch sieht man auch oft sehr schlechte tragbilder der hinteren scheiben. und der bremskolben wird halt nicht genügend bewegt, so das der sich im laufe der zeit, insbesondere wenn das fahrzeug noch viel gestanden ist, festsetzt. Bevor ich da mit bremssattel überholen anfange, würde ich eher nach überholten oder neuen bremszangen gucken, die sind meist nicht so teuer und das fahrzeug ist nach tausch gleich wieder einsatzbereit. Die alten Bremssättel kann man dann immernoch überholen.
die bremse ist dann aber auch da, um benutzt zu werden, wenn man das pedal nur streichelt, mit dem fuß, bremst das auto hauptsächlich nur vorne und hinten so gut wie gar nicht. daher macht es sinn ab und zu mal fester drauf zu drücken.
An der Hinterachse ist noch alles original ab Werk. Also 10 Jahre und 95000 km. Ich fahre auch viel vorausschauend und Bremse nicht so hart. Das merke ich besonders seit ich die Geräusche habe und öfters die Bremsscheibe nach der Fahrt fühle, ob die heiß geworden ist. Bisher war die beidseitig immer nur Lauwarm. Wie gesagt ….. ich zerlege die Bremse erstmal und mache alles sauber. Danach fahre ich etwas und wenn das Geräusch weg ist, dann mach ich die komplette Bremse neu. Ansonsten werden wahrscheinlich die Radlager defekt sein.
Bremsbacken und Bremsklötze sind grundverschieden.Kennst du überhaupt die Unterschiede und Einbauorte ?Der Begriff Bremse ist zu allgemein gehalten.
Hast du die Bremsbacken überprüft ?
Im übrigen, wenn du hinten die bremse machst nimm mal die scheiben mit runter und schau dir die feststellbremse mit an. Bei mir war hinten alles zerflogen, da ich die fast nie benutze (automatikgetriebe). Das hat tierisch geräusche gemacht.
Zitat:
@GTIman schrieb am 23. Januar 2024 um 13:14:14 Uhr:
Zitat:
@Yaro schrieb am 23. Januar 2024 um 13:04:53 Uhr:
Es ist auch mein Fall??!Da bremse 8ch immer mit dem Motor ab und den Rest rollen mit den Bremsen.beim letzten Auto Toyota Avensis war ich schon mit neuen Bremsen und Bremsscheiben vorne über 260 km unterwegs??!Aber da war keine Probleme mit dem Schleifen!Mal viel Autobahn und Konstanz 130 und über 1400 km Strecken und nun mit 1 oder zwei Pitstops!
LG
ich versteh das zweite mal nicht, was du da schreibst, was hat das alles jetzt mit einem toyota plötzlich zu tun?! nutz die bremse, die ist nicht nur zum spass verbaut. Es ist gut vorrausschauend zu fahren, aber es ist genau so wichtig, mal ordentlich aufs pedal zu latschen. ob es dein fall ist oder nicht weiß ich nicht, da musst du selber am besten wissen, wie die tragbilder der bremsscheiben aussehen und wie du die bremse nutzt.und bitte gewöhne dir an zusammenhängend und logisch zu schreiben und so das es andere nachvollziehen können. dann klappt es auch mit der hilfe besser.
Sorry, habe ich jetzt gesehen, was/wie mein Text aussieht.
T9-ist natürlich blöd wenn man schnell eintippt und danach nicht den Text prüft.
Ich meinte, dass ich mit vorherigen Fahrzeug bis 260 t.km mit gleichen Bremsscheiben und den Bremsklötzen geschafft habe.Es hat sich nicht da was festgesetzt.
Deswegen könnte vielleicht nicht an vorausschauende Fahrweise liegen.
Es kann bei Mercedes aber anders sein.
Wir warten Mal, was uns hier weiter berichtet wird und zwar ob Reinigung der Bremsbacken/Bremssattel was bringt!
Beste Grüße