1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Geräusche beim Start SLK 230K Anlasser Defekt ?

Geräusche beim Start SLK 230K Anlasser Defekt ?

Mercedes SLK R170

Hallo zusammen,

Mein SLK Baujahr 97 macht leider ganz ungesunde geräusche beim starten.
Ich vermute dass der Anlasser defekt ist.
Ich kenne mich aber leider nicht gut aus und hoffe ihr könnte mir weiterhelfen oder habt zumindest eine idee.
Im anhang ist ein video eines startvorgangs.
Sobald der motor läuft läuft er auch relativ stabil und im fahrbetrieb gibts eigentlich keine probleme. Das auto "wackelt" allerdings ein bisschen im leerlauf.
Bin gespannt auf eure antworten !

Ähnliche Themen
21 Antworten

Für mich kommt das Geräusch eher von einem der Nebenaggregate die der Riemen antreibt. Das müsste man aber lokalisieren können.

Joah, wäre nen Tausch wert. Wenn nichts an den Aggregaten ist, aber die wären auch beim Leerlauf zu hören. Motor eigentlich dito. Eigentlich laufen die eher nach falls defekt, aber ohne viel zu experimentieren würde ich ihn tauschen. Aber Riemen runter und mal starten schadet nix.
Wackeln tun die fast alle, allerdings fahren viele seit 20 Jahren mit den original Serviceteilen rum und wundern sich dann. Das mußt du aber wissen und handeln... Spulen, Kerzen, Lmm, Sonde etc..
Randbemerkung: Gerade beim r170 gibt es immer Leute die stolz verkünden das sie seit zehn Jahren nur den Ölwechsel gemacht haben und sonst keine Reparaturen nötig waren.... Das sind die Karren bei denen dann auf einmal alles hinüber ist wenn sie beim Verwerter stehen (oder beim bunten Fähnchenhändler :-)).

Danke erstmal für eure antworten.
Ich hab nochmal ein bisschen rumprobiert und ich kann den motor zum glück relativ zuverlässig starten.
Manchmal kommt das geräusch sogar gar nicht oder nur ganz kurz!
Könnte es sein dass der stellmotor für das antriebsritzel des anlassers nicht zur richtigen zeit wieder "zurückschnappt" und somit irgendwie mitgedreht wird ?

Zitat:

@Killroy913 schrieb am 06. Sept. 2020 um 17:1:11 Uhr:


und somit irgendwie mitgedreht wird ?

Das würde sich aber bösartiger anhören.

Oder könnte es die Steuerkette sein ?

Da wird vermutlich das Ritzel vom Anlasser an einem oder mehreren Zähnen defekt (Grat o.ä.) sein, so dass es nicht -wie eigentlich vorgesehen- in den Zahnkranz einspuren kann. An den heilen Zähnen funktioniert es dann wieder...hoffe es ist verständlich, was gemeint ist.
Anlasser ausbauen, Funktion checken und -je nach Befund- entweder reparieren oder austauschen...möglichst bevor der Zahnkranz in Mitleidenschaft gezogen wird.

Zitat:

@jw61 schrieb am 6. September 2020 um 22:45:35 Uhr:


Da wird vermutlich das Ritzel vom Anlasser an einem oder mehreren Zähnen defekt (Grat o.ä.) sein, so dass es nicht -wie eigentlich vorgesehen- in den Zahnkranz einspuren kann. An den heilen Zähnen funktioniert es dann wieder...hoffe es ist verständlich, was gemeint ist.
Anlasser ausbauen, Funktion checken und -je nach Befund- entweder reparieren oder austauschen...möglichst bevor der Zahnkranz in Mitleidenschaft gezogen wird.

Ich hoffe dass es der anlasser ist. Was wäre deine nächste vermutung ?
Habe einen kollegen mal starten lassen und hab mich vor die motorhaube stellt um es lokalisieren zu können und es klang jetzt weniger danach dass es von der unterseite des blocks kommt...

Ich habe auch festgestellt dass es weniger passiert wenn der motor warm ist.
Bin ca. Eine stunde gefahren dann abgestellt und direkt neu gestartet -> springt ganz normal an. Könnte es mit der verteilung von öl im motor zu tun haben ?

Riemen runter, starten, hören. Falls Geräusch noch da Anlasser wechseln.... Mit philosophieren löst man keine Probleme.

Zitat:

@Killroy913 schrieb am 07. Sept. 2020 um 04:11:31 Uhr:


Könnte es mit der verteilung von öl im motor zu tun haben ?

Sicher nicht. Ich tippe immer noch auf ein Nebenaggregat. Da wird ein Lager am Ableben sein. Riemen runter und dann(!) erstmalig starten. Ist es dann weg, die Aggregate von Hand durchdrehen. Das rauh laufende dürfte so auffallen.

Update der Erkenntnisse:

Dieses geräusch ist wirklich so laut dass man es mit dem ohr halbwegs lokalisieren kann.
Ich stand einige male davor als gestartet wurde.
Das geräusch kommt für mein empfinden ganz klar aus den hinteren bereich des motors.
Was ich allerdings nicht raushören kann ist ob es von unten oder oben am block kommt. Wärend das geräusch kommt ist eine starke metallische vibration im block. (Habe beim start die hand aufgelegt) es fühlt sich so an als ob für einen moment irgendwas nicht gut genug geschmiert wird und dadurch schabt/stottert/vibriert.
Nach ein paar motorstarts kommt das geräusch weniger häufig. Die letzten 2 der 5 oder 6 starts haben sich komplett normal angehört.
Dazu kommt dass der Anlasser schonmal erneuert wurde !
Habe mit dem handy ein foto machen können und da steht "Remanufactured in Poland" drauf.
Ich habe das ungute gefühl dass das geräusch aus richtung zylinderkopf kommt. Vielleicht irgendwas mit nen nockelwellen oder gar die zylinderlaufbahn oder ein gebrochener kolbenring ?

Hope and pray, Hand auflegen und die Diskussion darüber bringen Dich garantiert nicht weiter.

Es ist völlig klar, dass die Ursache dieses Geräuschs spürbar ist und dass Deine Mutmaßungen falsch sind. Warum fängst Du nicht systematisch mit der Fehlersuche an?

Den Antriebsriemen runter machen ist weitaus einfacher als mal schnell den Anlasser ausbauen. Zudem kannst Du mit ausgebautem Anlasser nicht mehr checken, was passiert.

Zitat:

@Ha-Pe-85570 schrieb am 7. September 2020 um 10:19:41 Uhr:


Hope and pray, Hand auflegen und die Diskussion darüber bringen Dich garantiert nicht weiter.

Es ist völlig klar, dass die Ursache dieses Geräuschs spürbar ist und dass Deine Mutmaßungen falsch sind. Warum fängst Du nicht systematisch mit der Fehlersuche an?

Den Antriebsriemen runter machen ist weitaus einfacher als mal schnell den Anlasser ausbauen. Zudem kannst Du mit ausgebautem Anlasser nicht mehr checken, was passiert.

Fairer punkt.
Leider hab ich hier nicht die technischen gegebenheiten und ausreichende kenntnis um die riemen runter geschweige denn richtig wieder draufzuziehen. Habe das auto erst ein paar tage und kenne mich noch nicht so aus.
Ich werde mal in eine werkstatt fahren und da soll mal jemand das geräusch bewerten.

Und warum dann der thread?

Zitat:

@MxD schrieb am 7. September 2020 um 11:35:12 Uhr:


Und warum dann der thread?

Ist das normal dass man hier so angegangen wird wenn man einfach auf der suche nach hilfe ist ?
Ich hatte gehofft dass einer das problem kennt und es vielleicht etwas kleineres ist was ich selber hinbekomme.
Das auto steht in der innenstadt auf einem öffentlichen parkplatz an der straße. Meine möglichkeiten sind daher ziemlich begrenzt.
Wusste nicht das man sich hier scheinbar nur zu wort melden darf wenn man schon 10 jahre schraubererfahrung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen