Geräusche beim Rollen Vorderachse Rechts

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen, ich habe bei meinem Variant ganz komische Geräusche:
Und zwar nur beim rollen und wird lauter umso langsamer man rollt. Sobald ich beschleunige verschwindet das Geräusch. Beim Rückwärts rollen ist es auch nicht zu hören. Lokalisierter habe ich es durch neben dem Auto mit laufen nahe am Vorderrad rechts.
Ich habe entweder das Radlager oder die Antriebswelle im Verdacht.
Es ist nur so, dass das Radlager erst im Sommer vor ca 2000km beidseitig gewechselt wurde (SKF VKBA 3455).

Habt ihr noch eine andere Idee was es sein könnte?

Schon mal danke für die Antworten.
LG

34 Antworten

Hm ja danke für die Idee… ja ich werd’s morgen mal bei Tageslicht prüfen… andere Reifen drauf machen kann ich leider nicht… die Sommerreifen lagern leider 200km entfernt 😉

Dann klingt es doch schon nach Antriebswelle. Wäre zumindest besser als das Getriebe.

Ich hoffe sehr dass es nichts im Getriebe ist. Ich denke dann wäre game over für den Golf 4 für mich… wenn es die Antriebswelle ist, würde ich sie wohl wie auch schon die Radlager wieder selber tauschen… frag mir nur ob es sich da lohnt ne komplett neue Antriebswelle einzubauen, oder eines der Gelenke zu tauschen.

Meistens machen Antriebswellen Geräusch, Probleme bei Last. Schließt natürlich nicht aus, das es beim Rollen Geräusche macht.
Auch Radlager machen Geräusche beim links/rechtsfahren am Anfang und irgendwann immer, dann aber immer.
Auch Getriebe werden normal lauter unter Last.
Bleibt Reifen und Bremse. Wenn die Bremsscheiben blank, freigängig und ohne Riefen sind, sollten sie i.O. sein.

Ähnliche Themen

einfach den Kübel vorne hochheben und Rad mit Hand drehen, oder auf Spiel prüfen 😁

Bin mir mittlerweile relativ sicher, dass es wieder das Radlager ist :/ vorne hoch gehoben und beim drehen hört man garnix (außer halt minimales Bremsen schleifen, aber das ja normal und n ganz anderes Geräusch)
vondemher würde ich Getriebe und Antriebswelle eig auch ausschließen

Meine Vermutung lag dann auch noch auf dem Traggelenk. Da spüre ich aber auch nix wenn jemand anderes Wackelt und ich dran lange…
Hier mal noch n Video:

Zitat:

@mabo993 schrieb am 20. Januar 2024 um 14:22:39 Uhr:


vorne hoch gehoben und beim drehen hört man garnix

wennst das Rad drehst, leg die andere Hand an die Feder, defekte Lager spürt man so

Wird nicht funktionieren. Hand an die Feder anlegen, ein anderer soll das Rad drehen.

Hä ich dachte das Radlager prüft man genau so wie ich’s gemacht habe…

Wenn es richtig kaputt ist, hört und spürt man das. Ist es noch am Anfang, hört man es unter Last, sprich beim Kurvenfahren. Z.B. nach rechts ist das Fahrzeug leise nach links lauter. Geradeaus hört man auch nichts vom Radlager.
Im Radlager sind zwei Lager verbaut. Innen und Außenlager. Ein geht zuerst kaputt. Wenn der Abrieb am zweiten Lager auch einen Defekt erzeugen, brummt das Lager immer.
Da das Geräusch irgendwann verschwindet, beim Beschleunigen oder höheren Geschwindigkeiten, ist ein Radlagerschaden eigentlich auszuschließen. Normal brummt es immer, höchstens die Fahrgeräusch übertönen es.
Reifen schon gecheckt, denn Reifen können Brummgeräusche erzeugen, welche beim Beschleunigen oder höheren Geschwindigkeiten weg sind.

Ich werde nicht schlau aus den Antworten… Du meinst also du schließt das Radlager eher aus?
Hier nochmal eine Tonaufnahme während der Fahrt. Am Anfang beschleunige ich auf ca 20kmh und lasse dann langsam ausrollen. Das Geräusch wird am Ende immer Lauter.
Am Reifen konnte ich nix feststellen…

Servus!

Dieses "Wummern"?
Also wie ein typisches Radlagergeräusch hört sich das für mich jedenfalls nicht an.

Ja… das Geräusch kommt halt eindeutig von rechts (wenn man neben dem Auto her läuft hört man es nur im rechten Radhaus)

Und dann durch das Prüfen des Spiels (siehe Video) habe ich auf das Radlager geschlossen, da ich beim drehen des Rades im aufgebockten Zustand keine weiteren Geräusche feststellen konnte…

Moin,

spiele mal mit dem Luftdruck, ob sich am Geräusch was ändert. Für mich klingt das auch eher nach Profilgeräuschen...

Ich habe übrigens die Erfahrung gemacht, dass sich Geräusche bei "beginnenden Radlagerproblemen" gerade bei den aktuellen Aussentemperaturen hörbar verändern wenn der Wagen (das Lager) noch kalt ist oder wenn er eine Weile gefahren wurde...

Das klingt nach einem Standplatten (Reifen) oder eben Antriebswelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen