Geräusche am Rad vorne links
Hallo,
ich hoffe es hat jemand eine Idee und kann mir bei folgendem weiterhelfen.
Ich habe bei meinem Passat Variant Bj. 2002, 2,3 V5 seit kurzem ein lautes knacken beim Fahren im Bereich des linken Vorderrads. Beim aufbocken habe ich bemerkt das es locker ist. Also die Felge ist fest verbunden aber trotzdem wackelt sie, d.H. ich kann sie seitlich bewegen, als ob das Radlager lose ist, nur dieses habe ich schon festgezogen und kurze Zeit später war es wieder locker. Wenn ich zurückfahre und Bremse ist ein lautes klacken (Metallisches Geräusch) zuhören, das gleiche natürlich auch wenn ich vorwärts fahre, aber immer nur einmal.
Das Problem sind auch die lauten Geräusche beim Fahren, es hört sich an wie wenn man bei jeder umdrehung des Rades einmal mit dem Hammer auf eine Stahlplatte Haut und es wird immer schlimmer. Kann es das Radlager sein? Weil ich sonst immer nur gehört habe das es beim defekten Radlager um ein knarrendes Geräusch handelt und nicht um ein wiederkehrendes klack.....klack....klack.....usw.
Hoffe mir kann jemand helfen.
MfG
Gerdi
41 Antworten
Hallo, ich benutze mal diesen Thread weiter....
Bei meinem 3 b, Limousine, 1,8 l habe ich, seit ich die Alufelgen montiert habe so ein mahlendes, dröhnendes Geräusch aus dem Radbereich vorn links, besonders wenn ich eine leichte Rechtskurve fahre. Bei engen Kurven nicht. Hört sich an als wenn der Reifen leicht am Radkasten schleifen würde (tut er aber nicht!) 😛
Was könnte es sein, Radlager wär möglich, oder Reifen? Wer ne Idee?
Zudem habe ich beim Lenken manchmal so ein leichtes Knacken, kaum hörbar aber spürbar. So als wenn irgendwas fest wäre, und sich ruckelig löst. Schwer zu beschreiben. Wird häufiger wenn es warm ist. Habe schon an Spurstangenköpfe gedacht. Wäre das möglich? 😕
Oder hängt beides irgendwie zusammen? 🙄
Danke schon mal BSC
Zitat:
Original geschrieben von BSCom
Hallo, ich benutze mal diesen Thread weiter....Bei meinem 3 b, Limousine, 1,8 l habe ich, seit ich die Alufelgen montiert habe so ein mahlendes, dröhnendes Geräusch aus dem Radbereich vorn links, besonders wenn ich eine leichte Rechtskurve fahre. Bei engen Kurven nicht. Hört sich an als wenn der Reifen leicht am Radkasten schleifen würde (tut er aber nicht!) 😛
Was könnte es sein, Radlager wär möglich, oder Reifen? Wer ne Idee?
Zudem habe ich beim Lenken manchmal so ein leichtes Knacken, kaum hörbar aber spürbar. So als wenn irgendwas fest wäre, und sich ruckelig löst. Schwer zu beschreiben. Wird häufiger wenn es warm ist. Habe schon an Spurstangenköpfe gedacht. Wäre das möglich? 😕
Oder hängt beides irgendwie zusammen? 🙄
Danke schon mal BSC
Zitat:
Original geschrieben von BSCom
Hallo, ich benutze mal diesen Thread weiter....Bei meinem 3 b, Limousine, 1,8 l habe ich, seit ich die Alufelgen montiert habe so ein mahlendes, dröhnendes Geräusch aus dem Radbereich vorn links, besonders wenn ich eine leichte Rechtskurve fahre. Bei engen Kurven nicht. Hört sich an als wenn der Reifen leicht am Radkasten schleifen würde (tut er aber nicht!) 😛
Was könnte es sein, Radlager wär möglich, oder Reifen? Wer ne Idee?
Zudem habe ich beim Lenken manchmal so ein leichtes Knacken, kaum hörbar aber spürbar. So als wenn irgendwas fest wäre, und sich ruckelig löst. Schwer zu beschreiben. Wird häufiger wenn es warm ist. Habe schon an Spurstangenköpfe gedacht. Wäre das möglich? 😕
Oder hängt beides irgendwie zusammen? 🙄
Danke schon mal BSC
Hey, vieleicht schaust du mal nach ob die Spurstange vorne zu fest oder eventuel auch zu locker ist. In deinem fall wenn es ein schleifendes Geräusch ist denk ich eher sie ist zu fest.
Du hast deine Sommerräder jetzt drauf? Denn wäre die Spurstange mein Favoriet.
so da bin ich wieder. also bei mir waren es die achsmanschetten. habe sie neu für 20€ bekommen (links und rechts) und für 20€ beim kumpel einbauen lassen. das schleifen/quietschen ist aber immer noch beim lenken (egal ob beim fahren oder in stand). habe da mal gehrocht und es kommt vom rechten vorderrad. habs dann mal abgebaut und gehört, aber das sind ja einige gelenke und von welchem es jetzt genau kommt weiss ich auch nicht. jedenfalls sehen die alle noch gut aus. also die gummimuffen sehen noch sehr gut aus. wenn da jetzt fett fehlt wüsste ich nicht wo es rausgekommen sein sollte. naja die karre geht deswegen am Sa nochmal zum kumpel. aml sehn was der sagt. wir dachten nämlich das es mit den manschetten zu tun hatte. aber scheint wohl doch noch was anderes zu sein.
Ähnliche Themen
Hallo.hab da mal ne Frage.antriebswellengelenk aussenverzahnung 33 oder 38zaehne.ist n 3bg bj2002 1,9tDI mit 130ps.Frontantrieb.
Danke
@salundy: wenn da schon was geräusche macht ist es zu spät für die manschetten die halten nur das fett im gelenk und wenn die kaputt sind geht irgendwann zwangsläufig auch das gelenk an den a**** und dann reicht es auch nicht nur die manschetten zu erneuern...
naja, wenn da was kapuut wäre hätte er mir das gesagt. scheint also nur dreck drin gewesen zu sein. der is jetzt raus und neues fett is drin. mein schwager hatte das auch an seinem golf vor paar jahren. der is aber wochen lang so rumgefahren. tja dann musste er alles wechseln lassen. also achsgelenke.
bei mir knackst nix mehr. bin ja auch nich lange so gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Naiki
Hey, vieleicht schaust du mal nach ob die Spurstange vorne zu fest oder eventuel auch zu locker ist. In deinem fall wenn es ein schleifendes Geräusch ist denk ich eher sie ist zu fest.Zitat:
Original geschrieben von BSCom
Hallo, ich benutze mal diesen Thread weiter....Bei meinem 3 b, Limousine, 1,8 l habe ich, seit ich die Alufelgen montiert habe so ein mahlendes, dröhnendes Geräusch aus dem Radbereich vorn links, besonders wenn ich eine leichte Rechtskurve fahre. Bei engen Kurven nicht. Hört sich an als wenn der Reifen leicht am Radkasten schleifen würde (tut er aber nicht!) 😛
Was könnte es sein, Radlager wär möglich, oder Reifen? Wer ne Idee?
Zudem habe ich beim Lenken manchmal so ein leichtes Knacken, kaum hörbar aber spürbar. So als wenn irgendwas fest wäre, und sich ruckelig löst. Schwer zu beschreiben. Wird häufiger wenn es warm ist. Habe schon an Spurstangenköpfe gedacht. Wäre das möglich? 😕
Oder hängt beides irgendwie zusammen? 🙄
Danke schon mal BSC
Du hast deine Sommerräder jetzt drauf? Denn wäre die Spurstange mein Favoriet.
Guten Morgen
Auto war in der Werkstatt, dort können sie aber nichts finden. Angeblich kein Dröhnen beim fahren einer Rechtskurve. Fahre ich eben nur noch linksrum 😉
Beim "Knacken" meinten sie, nirgends Spiel vorhanden, ein paar Geräusche wären normal bei einem alten Auto. 😰
Liegt wohl auch daran dass ich gesagt habe: " Ursache finden, Reparieren, und dann muss es auch weg sein. Keine Reparaturen auf Verdacht und es ändert sich nix, ausser leerer Geldbörse.
Schönen Gruss BSC
Na na ich weis ja nicht ... 😰 wann wurd das Auto denn gebaut? Ich weis nicht, das musst du dann selber einschätzen könnnen, ob es extrem ist und du dadurch mehr schaden nehmen könntest als eine lehre geldbörse oder nicht.
Bin noch nicht zum schrauben gekommen.bin viel arbeiten.vielleicht schaff ich es dieses Wochenende.sonntags hab ich keine lust zu schrauben.
Hallo
Habe meinen Passat heute beim VW Mann geparkt. Der hörte ein Geräusch konnte es aber nicht zuordnen, weil es regnete. Die Lager laufen rauh meinte er. Für den Wechsel der beiden Radlager und Spur vermessen hat er 500 € aufgerufen. 😰 Laut VW Serviceanleitung 4 Stunden Arbeit.
Die Frage ist welche freien Werkstätten die Lager einpressen können, falsche Behandlung würde die Dinger ja gleich wieder beschädigen. Werde wohl in den saueren Apfel beissen und machen lassen.
Schönen Gruss BSCom
Die Spur brauchst du normalerweise nicht mehr vermessen lassen und für das Aus- und Einpressen musst du dir nur jemanden suchen, der ne ordentliche Presse hat...