Geräuschdämmende Scheiben nachrüsten
Hallo,
ich hab meinen B8 Variant gebraucht gekauft. Leider hatte ich keinen mit Geräuschgedämmten Scheiben gefunden. Hat jemand Erfahrung bzgl. Nachrüstung und kann etwas über benötigte Teile und Kosten sagen?
Ich bin gestern im B8 eines Arbeitskollegen migefahren und empfand die Windgeräusche auf der AB wesentlich angenehmer mit Dämmglas.
Beste Antwort im Thema
Als kleiner Service für potenzielle Nachrüster, diese Scheiben sind bei meiner Limo verbaut.
Frontscheibe: drahtlos beheizbar und infrarot-reflektierend (PGW)
Scheiben geräuschdämmend (VW5)
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe 65% abgedunkelt (im Rahmen des R-Line Sportpaket).
Die Reihenfolge der Bilder ist gegen den Uhrzeigersinn, beginnend mit der Frontscheibe:
Edit: Große Kamera (DLA, ...) siehe letztes Bild
46 Antworten
Wenn ich diesen ebenfalls etwas undurchsichtigen Thread verstehe, eher XI:
http://www.motor-talk.de/.../tuer-2-i208093226.html
Auf der Seite von Classic Autoglas war ich übrigens auch schon. Von der Seite direkt Aussagen bzgl, Akkustikdämmung abzuleiten halte ich aber für etwas hellseherisch. Verbundsicherheitsgkas muss nicht zwangsläufig geräuschdämmend sein (zumindest bei anderen Fahrzeugen gubt es auch das "II" Glas als geräuschdämmend - soweit jedenfalls meine Interpretation).
Ich frage mich manchmal, warum man nicht einfach zu VW, Carglass, ... fährt und sich dort einen KV holt? Dann weiss man zu 100% was zu tauschen wäre plus die Kosten ... Danach kann man dann ja immer noch um Rat fragen bzw. Erfahrungen einholen ... Sorry, aber was machst du jetzt mit diesen hier getätigten Aussagen? X, XI, 200-400 Euro, fast 500 Euro bei einem Golf, Verbundglass nur vorne oder auch hinten, .... ???
Zitat:
@Ernstloeffel schrieb am 26. Juni 2016 um 01:29:59 Uhr:
Wenn ich diesen ebenfalls etwas undurchsichtigen Thread verstehe, eher XI:
http://www.motor-talk.de/.../tuer-2-i208093226.htmlAuf der Seite von Classic Autoglas war ich übrigens auch schon. Von der Seite direkt Aussagen bzgl, Akkustikdämmung abzuleiten halte ich aber für etwas hellseherisch. Verbundsicherheitsgkas muss nicht zwangsläufig geräuschdämmend sein (zumindest bei anderen Fahrzeugen gubt es auch das "II" Glas als geräuschdämmend - soweit jedenfalls meine Interpretation).
Wenn Du bei geöffnetem Fenster von oben auf die Scheibe guckst, siehst Du, dass es zwei Scheiben sind. Dass ist bei VW dann das Dämmglas. Bei den feststehenden Scheiben ( Dreicksfenster vorne und Seitenscheiben hinten (Varaint)) soll man das erkennen, wenn man mit einer Taschenlampe dagegen leuchtet. Das habe ich aber auch noch nicht ausprobiert
So habe mal eben zwei Bilder gemacht. Einmal die "Doppel Scheibe" u. einmal der dazugehörige Aufdruck
Ähnliche Themen
Zitat:
@NAVData schrieb am 26. Juni 2016 um 08:58:15 Uhr:
Ich frage mich manchmal, warum man nicht einfach zu VW, Carglass, ... fährt und sich dort einen KV holt? Dann weiss man zu 100% was zu tauschen wäre plus die Kosten ... Danach kann man dann ja immer noch um Rat fragen bzw. Erfahrungen einholen ... Sorry, aber was machst du jetzt mit diesen hier getätigten Aussagen? X, XI, 200-400 Euro, fast 500 Euro bei einem Golf, Verbundglass nur vorne oder auch hinten, .... ???
Ganz einfach: Weil Gebrauchtkauf ebenfalls eine Option ist.
Zitat:
@gbeuch schrieb am 26. Juni 2016 um 10:34:47 Uhr:
So habe mal eben zwei Bilder gemacht. Einmal die "Doppel Scheibe" u. einmal der dazugehörige Aufdruck
Vielen Dank! Damit steht fest: XI muss drauf stehen. X habe ich hinten bei den getönten Scheiben. Diese sehen jedoch nicht so aus wie auf deinem Bild, sind also nicht gedämmt.
Als kleiner Service für potenzielle Nachrüster, diese Scheiben sind bei meiner Limo verbaut.
Frontscheibe: drahtlos beheizbar und infrarot-reflektierend (PGW)
Scheiben geräuschdämmend (VW5)
Seitenscheiben hinten und Heckscheibe 65% abgedunkelt (im Rahmen des R-Line Sportpaket).
Die Reihenfolge der Bilder ist gegen den Uhrzeigersinn, beginnend mit der Frontscheibe:
Edit: Große Kamera (DLA, ...) siehe letztes Bild
Also sind alle Scheiben gedämmt.
Zitat:
@cycroft schrieb am 26. Juni 2016 um 20:10:29 Uhr:
Also sind alle Scheiben gedämmt.
-
Richtig, ist beim Variant genauso. Einzige vermutete Außnahme bei Limo & Variant ist das kleine Dreiecksfenster beim Rückspiegel in der Fahrer- und Beifahrertür, bei dem der Verglasungstyp mangels Stempel nicht geprüft werden kann.
Zitat:
@BJG_DO schrieb am 26. Juni 2016 um 20:22:27 Uhr:
Einzige vermutete Außnahme bei Limo & Variant ist das kleine Dreiecksfenster beim Rückspiegel in der Fahrer- und Beifahrertür.
Die hab ich doch glatt übersehen 😎
Anhand der Stempel sieht es aber nicht so aus, als wäre das Dreiecksfenster auch gedämmt. Einfachglas ausgerechnet an einer Stelle, die für Windgeräusche geradezu prädestiniert ist?
Zitat:
@martinp85 schrieb am 27. Juni 2016 um 00:17:37 Uhr:
Anhand der Stempel sieht es aber nicht so aus, als wäre das Dreiecksfenster auch gedämmt. Einfachglas ausgerechnet an einer Stelle, die für Windgeräusche geradezu prädestiniert ist?
Genau dasselbe dachte ich mir auch. Da spart VW wieder einmal (siehe Halogen Kofferraumfunzel) an der falschen Stelle!
Das mit der nicht gedämmten Heckscheibe (die ja laut Stempel doch gedämmt ist) hätt ich ja noch verstanden da "weit weg vom Fahrer" und "Windschatten" aber direkt neben dem Fahrer trotz Dämmglasaufpreis Standardglas zu verwenden ist echt große Kacke! 😠
Ich habe gerade nachgesehen: Bei meinem Variant sind alle Scheiben gedämmt, außer die kleinen Dreiecksfenster und die Heckscheibe. Die Heckscheibe war vielleicht am Anfang nicht gedämmt, meiner ist EZ 03/2015. Das hat aber, soweit ich das bisher beurteilen kann, keine nachteiligen Auswirkungen.
Also in meinem Vertrag steht:
"Verbundsicherheitsglas, geräuschdämmend für Front- und Seitenscheiben inkl. Heck- und Seitenscheiben hinten zu 65% abgedunkelt."
Die Dreiecksfenster zählen für mich zu den Seitenscheiben. Demnach ist es ein Mangel und müsste nachgebessert werden. 2 Mal nachbessern, angemessene Frist --> Wandlung.... wenn man es drauf anlegt. 🙂
Des Weiteren wird die Heckscheibe in Verbindung mit "geräuschdämmend" nicht genannt. Auch eine offizielle Anfrage bei VW ergab, dass die Heckscheibe nicht geräuschdämmend sei.
Zitat:
Sehr geehrter Herr ....,
vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Ueber Ihr Interesse am Volkswagen Passat Variant freuen wir uns sehr. Bitte entschuldigen Sie die
lange Bearbeitungszeit.Die Front- und die Seitenscheiben vorn und hinten sind aus Verbundsicherheitsglas, wenn Sie dies als Sonderausstattung
auswaehlen. Die Heckscheibe ist aus Sicherheitsglas, diese zerplatzt im Schadensfall in kleine unscharfe Stuecke, so dass eine
Verletzung weitgehend ausgeschlossen ist.
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 29. Juni 2016 um 12:32:45 Uhr:
Auch eine offizielle Anfrage bei VW ergab, dass die Heckscheibe nicht geräuschdämmend sei.
Beim Variant.