Geräusch/Dröhnen Armaturenbrett (Mitte)

Audi A3 8V

Hallo Forumler,
zwar gibt es im bestehenden Thread "Mängel am A3" schon diverse Mängel meines A3`s, aber dort sind einfach zu viele Themen aufgeführt, so dass einzelne Anfragen einfach nicht beantwortet werden (können). Darum versuche ich es mal ein einem separatem Thread.

Seit einigen Wochen habe ich im mittleren Bereich meines A3 (2.0TDI, 150PS) ein extrem nerviges Dröhnen. Das Dröhnen tritt immer dann auf, wenn der A3 aus einem unterem Drehzahlbereich anziehen muss. Der Drehzahlbereich ist 1.600.1.900U/min. Bei Temperaturen unter 20°C tritt es regelmäßig auf. Wenn die Temperatur höher ist, dann nur sporadisch. Ich könnte auch ein Video machen, wo das Geräusch sehr deutlich zu hören ist. Leider kann ich hier kein Video hochladen und bin für Tipps diesbzgl. dankbar...

Audi hat es nachvollziehen können und daraufhin den Frontspeaker von ASS (angeblich bekannt aus dem A6) abgefilzt sowie diverse Dämmversuche des Armaturenbretts unternommen. Leider ohne Erfolg.

Hat jemand hier aus dem Forum schon mal dieses Problem gehabt bzw. hat eine Idee was es sein könnte?

Ich habe auch keine Bilder finden können, was sich genau unterhalb des Armaturenbretts für Bauteile befinden. Hat jemand eine Explosionszeichnung bzw. ein Bild von dem Bereich ohne Armaturenbrett bzw. die Obere Abdeckung?

Ich hoffe auf zahlreiche hilfreiche Kommentare.
Danke.

MfG, Sani

P.S.: Dies ist bei Weitem nicht der einzige Mangel an meinem A3, aber der aktuell nervigste. Ich belasse es zumindest vorab dabei die anderen Mängel hier in Forum zu bringen.
Jetzt gilt Step by Step...

Beste Antwort im Thema

Und wieder etwas das bei den ganzen Testfahrten in den Wüsten und am Polarkreis niemandem aufgefallen ist.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@sani1980 schrieb am 24. Juli 2015 um 09:25:15 Uhr:


...Wagen wieder da.
Das Klingeln im Motorraum scheint weg zu sein *dreimalaufholzklopf*.

Das Dröhnen im Mittelbereich Armaturenbrett konnte ich bei der ersten kurzen Fahrt auch nicht mehr wahrnehmen *dreimalaufholzklopf*.
Das nicht, jedoch ein plastisches Dröhnen aus dem Bereich des Instrumenteneinsatzes. Immer nur ganz kurz und lange nicht so nervig wie das andere Dröhnen. Bei der Probefahrt war der Wagen ruhig wie nie - wie ein Traum...leider nur ein kurzer...

Bevor ich jetzt bei Audi wieder "Alarm" schlage, werde ich das am Wochenende mal beobachten. Vielleicht entscheidet sich das Geräusch wieder zu verschwinden. Drückt mir mal die Daumen...

MfG, Sani

Viel Glück! Sonst ist's ja langsam die volle Dröhnung... Haben sie denn jetzt Motor/Getriebe komplett getauscht wie angekündigt? Jungfräuliche Maschine?

Bedankt.
Aussage Audi: Getauscht wurde der Motor, der Turbo und ein paar Anbauteile. Das Getriebe wurde auch überarbeitet. Sämtliche Verkleidungsbleche um und am Motor wurden ersetz/festgezogen/entkoppelt/etc. Im Innenraum wurde auch viel ab gefilzt und unterfüttert.

Aus meiner Sicht ein Riesenaufwand, der (eigentlich) Erfolg haben muss. Der aktuelle Kostenstand der Mängelreparaturen ist in etwa gleich mit dem Kaufpreis meines A3. Wenn ich penibel die Leihwagenkosten, etc. dazurechne, dann schätze ich, dass der Kaufpreis übertroffen wurde. Welcher andere Hersteller hätte das gemacht? In der Beziehung bin ich mehr als beeindruckt von Audi!

Aber nochmal der Hinweis, dass der Motortausch, etc. nicht nur etwas mit dem Dröhnen im Innenraum zu tun hatte. Da gab es noch andere merkwürdige Geräusche aus dem Motor(raum), die Audi selbst aufgefallen sind und an die ich mich schon gewöhnt hatte.
Das nervigste war (...*dreimalaufholzklopf*...) für mich das Dröhnen im Innenraum von Bereich Mitte Armaturenbrett. Wenn das weg ist, dann bin ich schon zufrieden *dreimalaufholzklopf*.
Der Rest ist natürlich ein sehr schöner Nebeneffekt. Wenn der Motor so leise schnurrt, dann merke ich, was Premiumklasse fahren wirklich bedeutet.

Was im Detail gemacht wurde, sehe ich auf der schriftl. Maßnahmenzusammenstellung, die aber sicher noch ein paar Wochen dauert.

Jungfräuliche Maschine: JA, demnach werde ich den A3 wieder behutsam einfahren. Aktueller KM-Stand sind ~73.000km für Karosse, etc / ~50km für Motor/Turbo

Wie gesagt, bei der Probefahrt lief der Karren ruhig wie nie. Sogar ruhiger als einiger der Leih-A3, die ich bisher gefahren bin.
Ich hoffe echt, dass dieser Spuk (bald) ein Ende hat. In Summe fast zwei Jahre! Der Audi tut mir ja schon fast leid - vom Fahrer ganz zu schweigen...😉

MfG, Sani

P.S.: Bissi viel "auf Holz geklopfe", aber ich bin mittlerweile ein gebranntes Kind in der Beziehung.

Zitat:

@sani1980 schrieb am 24. Juli 2015 um 11:04:00 Uhr:


Bedankt.
Aussage Audi: Getauscht wurde der Motor, der Turbo und ein paar Anbauteile. Das Getriebe wurde auch überarbeitet. Sämtliche Verkleidungsbleche um und am Motor wurden ersetz/festgezogen/entkoppelt/etc. Im Innenraum wurde auch viel ab gefilzt und unterfüttert.

Aus meiner Sicht ein Riesenaufwand, der (eigentlich) Erfolg haben muss. Der aktuelle Kostenstand der Mängelreparaturen ist in etwa gleich mit dem Kaufpreis meines A3. Wenn ich penibel die Leihwagenkosten, etc. dazurechne, dann schätze ich, dass der Kaufpreis übertroffen wurde. Welcher andere Hersteller hätte das gemacht? In der Beziehung bin ich mehr als beeindruckt von Audi!

Aber nochmal der Hinweis, dass der Motortausch, etc. nicht nur etwas mit dem Dröhnen im Innenraum zu tun hatte. Da gab es noch andere merkwürdige Geräusche aus dem Motor(raum), die Audi selbst aufgefallen sind und an die ich mich schon gewöhnt hatte. Das nervigste war für mich das Dröhnen im Innenraum von Bereich Mitte Armaturenbrett. Wenn das weg ist, dann bin ich schon zufrieden *dreimalaufholzklopf*. Der Rest ist natürlich ein sehr schöner Nebeneffekt. Wenn der Motor so leise schnurrt, dann merke ich, was Premiumklasse fahre bedeutet.

Was im Detail gemacht wurde, sehe ich auf der schriftl. Maßnahmenzusammenstellung, die aber sicher noch ein paar Wochen dauert.

Jungfräuliche Maschine: JA, demnach werde ich den A3 wieder behutsam einfahren. Aktueller KM-Stand sind ~73.000km.

Wie gesagt, bei der Probefahrt lief der Karren ruhig wie nie. Sogar ruhiger als einiger der Leih-A3, die ich bisher gefahren bin.
Ich hoffe echt, dass dieser Spuk (bald) ein Ende hat. In Summe fast zwei Jahre! Der Audi tut mir ja schon fast leid - vom Fahrer ganz zu schweigen...😉

MfG, Sani

Evtl. haben sie Dir ja jetzt den 1.4 COD mit 150 PS eingebaut. Bei Dieseln kommen ja immer merkwürdige Geräusche aus dem Motorraum ;-)

Scherz beiseite, das ist schon beachtenswert, was die da für einen Aufwand betrieben hatten. Ich für meinen Teil würde wohl als Hersteller die Reissleine viel früher ziehen und gleich ne neue Kiste hinstellen... Aber wahrscheinlich kumulierten sich die Kosten/Aufwände sukzessive und dann weiss man halt nie so recht, wann man weitermachen oder aufhören soll..

Ich hoffe auf jeden Fall das Beste für Dich und Deinen Diesel A3! Auf dass jetzt die guten Zeiten endlich beginnen!

Gruss

Nochmals Danke.
Ob das jetzt ein Benziner ist, werde ich spätestens beim nächsten Tanken sehen. Ich kipp mal Diesel rein und sehe was passiert.😁

Du hast aber Recht. Die Kosten sind ja nicht auf einmal gekommen, sondern nach und nach. Sonst hätte Audi sicher die Reissleine gezogen.

MfG, Sani

Ähnliche Themen

Wenn dich das Geräusch so stark nervt (verständlich) und du der Werkstatt schon mind. 2 Reparaturversuche gegeben hast, kannst das Fahrzeug ohne Probleme wandeln und du bekommst einen neuen bzw. bist nicht mehr verpflichtet einen weiteren zu nehmen. Kannst dann auch gern die Marke wechseln.

Das mit dem Markenwechsel stimmt bei Firmenleasing nicht ganz, aber ist durch die finanziellen Einbußen keine Option.

MfG, Sani

Zitat:

@sani1980 schrieb am 27. Juli 2015 um 11:33:01 Uhr:


Das mit dem Markenwechsel stimmt bei Firmenleasing nicht ganz, aber ist durch die finanziellen Einbußen keine Option.

MfG, Sani

Hey Sani, any news? Wie sieht's denn nun aus mit dem ganzen Motorenwechsel usw.? Verbesserung erkennbar?

Zitat:

@sani1980 schrieb am 27. Juli 2015 um 11:33:01 Uhr:


Das mit dem Markenwechsel stimmt bei Firmenleasing nicht ganz, aber ist durch die finanziellen Einbußen keine Option.

MfG, Sani

Bei einer Wandlung hat man keine finanziellen Einbußen.

Im Gegenteil..

Zitat:

Bei einer Wandlung hat man keine finanziellen Einbußen.
Im Gegenteil..

Ok. Du kennst dich da offenbar bei den internen Verrechnungen besser aus als unser Fuhrparkmanager. Ich habe nur die Info, dass es bei der Aktion "Wandlung" eben nicht ohne finanzielle Schäden abgeht. Unabhängig davon funzt das bei uns nur markenintern. D.h. wenn ich einen Audi wandle, dann muss ich wieder einen Audi nehmen. Warum ist das so? Keine Ahnung, da ich die Verträge oder evtl. Gesetze nicht gemacht habe.

Egal jetzt - ich werde mich hoffentlich nicht mit der Wandlung befassen müssen. Wenn ich dazu mal Fragen habe, dann melde ich mich.

MfG, Sani

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 27. Juli 2015 um 12:08:46 Uhr:


Hey Sani, any news? Wie sieht's denn nun aus mit dem ganzen Motorenwechsel usw.? Verbesserung erkennbar?

Nach dem Motorenwechsel und dem anderen Aktionen stellt sich die Situation nach einigen Probefahrten wie folgt dar...

...Klingeln im Motorraum ist weg

...das Dröhnen aus dem Bereich Armaturenbrettmitte ist weg

...leises Dröhnen beim Beschleunigen bei ca. 1.900-2.000U/min aus dem Bereich Instrumenteneinsatz ist sporadisch vorhanden.

Der Wagen fährt sich jetzt auch vollkommen anders. Auf der AB ist der sensationell ruhig. Da selbst andere Leih-A3 nicht so ruhig waren wie meiner jetzt, gehe ich mal davon aus, dass noch einiges zusätzlich abgedämmt/gefilzt/... wurde.

Das sporadische Dröhnen aus dem Bereich Instrumenteneinsatz habe ich Audi mitgeteilt. Da ich dieses Geräusch nur sporadisch, an anderer Stelle und wesentlich leiser vernehme als das ursprüngliche Dröhnen, werde ich das weiter "beobachten".
Wie sich Audi bei der weiteren Bearbeitung in Sachen Kulanz verhält werde ich dann sehen.

Ich drücke mir mal die Daumen, dass ich jetzt wirklich endlich Premium fahre und der Wagen sich nicht entscheidet plötzlich wieder zu dröhnen/klappern/...
*dreimalaufholzklopf*

MfG, Sani

Zitat:

@sani1980 schrieb am 29. Juli 2015 um 11:57:52 Uhr:



Zitat:

Bei einer Wandlung hat man keine finanziellen Einbußen.
Im Gegenteil..

Ok. Du kennst dich da offenbar bei den internen Verrechnungen besser aus als unser Fuhrparkmanager. Ich habe nur die Info, dass es bei der Aktion "Wandlung" eben nicht ohne finanzielle Schäden abgeht. Unabhängig davon funzt das bei uns nur markenintern. D.h. wenn ich einen Audi wandle, dann muss ich wieder einen Audi nehmen. Warum ist das so? Keine Ahnung, da ich die Verträge oder evtl. Gesetze nicht gemacht habe.
Egal jetzt - ich werde mich hoffentlich nicht mit der Wandlung befassen müssen. Wenn ich dazu mal Fragen habe, dann melde ich mich.

MfG, Sani

Ja, das tu ich dann wohl.

Bei einer Wandlung wird der vertrag komplett rückgängig gemacht, als ob er nie bestanden hätte.

Man bezahlt nur die km Laufleistung. Angewandt wird folgende Formel:

Neupreis bzw Kaufpreis x 0,005 (bei angenommener Laufleistung von 200.000km) x gefahrene km in tausend

Zb: 45000€ x 0,005 x 20 (20.000km)

Und dieser Betrag wird an die Bank bzw. den Händler bezahlt. Mir kann keiner sagen, dass man günstiger Autofahren kann ;-)

Im übrigen ist das die gängige Abwicklungsvorgehensweise beim vag Konzern.

Gruss
Hossi

Zitat:

@hossi86 schrieb am 29. Juli 2015 um 17:48:30 Uhr:



Zitat:

@sani1980 schrieb am 29. Juli 2015 um 11:57:52 Uhr:


Ok. Du kennst dich da offenbar bei den internen Verrechnungen besser aus als unser Fuhrparkmanager. Ich habe nur die Info, dass es bei der Aktion "Wandlung" eben nicht ohne finanzielle Schäden abgeht. Unabhängig davon funzt das bei uns nur markenintern. D.h. wenn ich einen Audi wandle, dann muss ich wieder einen Audi nehmen. Warum ist das so? Keine Ahnung, da ich die Verträge oder evtl. Gesetze nicht gemacht habe.
Egal jetzt - ich werde mich hoffentlich nicht mit der Wandlung befassen müssen. Wenn ich dazu mal Fragen habe, dann melde ich mich.

MfG, Sani

Ja, das tu ich dann wohl.
Bei einer Wandlung wird der vertrag komplett rückgängig gemacht, als ob er nie bestanden hätte.

Man bezahlt nur die km Laufleistung. Angewandt wird folgende Formel:

Neupreis bzw Kaufpreis x 0,005 (bei angenommener Laufleistung von 200.000km) x gefahrene km in tausend

Zb: 45000€ x 0,005 x 20 (20.000km)

Und dieser Betrag wird an die Bank bzw. den Händler bezahlt. Mir kann keiner sagen, dass man günstiger Autofahren kann ;-)

Im übrigen ist das die gängige Abwicklungsvorgehensweise beim vag Konzern.

Gruss
Hossi

Da kann man ja direkt auf schlechte Qualität hoffen ??

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 29. Juli 2015 um 18:12:28 Uhr:



Zitat:

@hossi86 schrieb am 29. Juli 2015 um 17:48:30 Uhr:


Ja, das tu ich dann wohl.
Bei einer Wandlung wird der vertrag komplett rückgängig gemacht, als ob er nie bestanden hätte.

Man bezahlt nur die km Laufleistung. Angewandt wird folgende Formel:

Neupreis bzw Kaufpreis x 0,005 (bei angenommener Laufleistung von 200.000km) x gefahrene km in tausend

Zb: 45000€ x 0,005 x 20 (20.000km)

Und dieser Betrag wird an die Bank bzw. den Händler bezahlt. Mir kann keiner sagen, dass man günstiger Autofahren kann ;-)

Im übrigen ist das die gängige Abwicklungsvorgehensweise beim vag Konzern.

Gruss
Hossi

Da kann man ja direkt auf schlechte Qualität hoffen ??

Klingt doof - ist aber so.

Wie wird in dem Falle meine monatliche Leasingrate gegengerechnet?
Ich zahle für den Wagen im Monat über das Firmenleasing (inkl. KM, Spirt, Werkstatt, Steuer,...) xxx€. Die habe ich für die beiden Jahre schon gezahlt. Wenn ich jetzt noch ~13.000€ an die Bank/Hänlder zahle, dann habe ich doppelt gezahlt und somit einen finanziellen Verlust.

Ansatz:
35.000€ Kaufpreis
Leasing pro Monat (ohne AG-Anteil): 400€, d.h. in 2 Jahren 4.800€
Fahrleistung aktuell 75.000km, d.h. 35.000€ x 0,005 x 75 = 13.125€
Summe: 17.925€ (allerdings mit KM, Sprit,...)

Wenn ich privat einen Wagen für diesen Satz in die Wandlung gebe, dann ist das sicher ok. Wenn ich aber schon über die Leasing gezahlt habe und dann nochmal eine "Ablöse" zahle, dann erscheint mir das doppelt. Denkfehler meinerseits?

MfG, Sani

Zitat:

@sani1980 schrieb am 30. Juli 2015 um 10:12:30 Uhr:


Wie wird in dem Falle meine monatliche Leasingrate gegengerechnet?
Ich zahle für den Wagen im Monat über das Firmenleasing (inkl. KM, Spirt, Werkstatt, Steuer,...) xxx€. Die habe ich für die beiden Jahre schon gezahlt. Wenn ich jetzt noch ~13.000€ an die Bank/Hänlder zahle, dann habe ich doppelt gezahlt und somit einen finanziellen Verlust.

Ansatz:
35.000€ Kaufpreis
Leasing pro Monat (ohne AG-Anteil): 400€, d.h. in 2 Jahren 4.800€
Fahrleistung aktuell 75.000km, d.h. 35.000€ x 0,005 x 75 = 13.125€
Summe: 17.925€ (allerdings mit KM, Sprit,...)

Wenn ich privat einen Wagen für diesen Satz in die Wandlung gebe, dann ist das sicher ok. Wenn ich aber schon über die Leasing gezahlt habe und dann nochmal eine "Ablöse" zahle, dann erscheint mir das doppelt. Denkfehler meinerseits?

MfG, Sani

Also ich glaube, da würde es nicht so toll ausschauen, aber evtl. weiss da auch ein Fuhrparkmanager Bescheid... Hoffen wir mal, dass Dein A3 jetzt zum problemlosen Langläufer wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen