Geräusch beim Gangwechsel

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo zusammen,

unser neuer Galaxy erzeugt beim Einkuppeln nach einem Gangwechsel ein deutliches "Tonk" aus dem Antriebsstrang. Nur bei äusserst vorsichtigem Einkuppeln (und das ist garnicht so einfach wegen der verzögerten Gasannahme, siehe auch entsprechenden thread hierzu) geht es geräuschlos.

Hat einer gleiche Erfahrungen gemacht, und gibt es Abhilfe?

Unser Wägelchen kommt u.a. deswegen am Donnerstag in die Werkstatt.

Viele Grüsse

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von galafahrer


wird probiert!

Und? 🙂

Klonkt.

Danke für den Tip!

Mach' jetzt einen Termin beim FFH.

Zitat:

Original geschrieben von galafahrer


Klonkt.

Danke für den Tip!

Mach' jetzt einen Termin beim FFH.

Na wenn's hilft...

und wieder verging zeit... gibt es bei irgendjemanden einen Fordschritt?

Ähnliche Themen

Hi SpacelordJoe,

...nettes Wor"d"spiel 🙂

Bewusst oder Vertipper?

Gruß,
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ml23


Hi SpacelordJoe,

...nettes Wor"d"spiel 🙂

Bewusst oder Vertipper?

Gruß,
Markus

was glaubst Du? 😁

Natürlich Absicht! 😉

neue allheilende software drauf und................verzögerte Gasannahme viel besser, aber es klonkt weiter wie gewohnt.

Konnte mir sowieso schlecht vorstellen, dass ein mechanisches Geräusch so einfach weggesoftwared wird.

Werde wohl nochmals den FFH aufsuchen.

Viele Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von galafahrer


neue allheilende software drauf und................verzögerte Gasannahme viel besser, aber es klonkt weiter wie gewohnt.

Konnte mir sowieso schlecht vorstellen, dass ein mechanisches Geräusch so einfach weggesoftwared wird.

Werde wohl nochmals den FFH aufsuchen.

Viele Grüsse

ich werde beim FFH jedes mal vertröstet, bei Ford würde das Problem bekannt sein und man arbeite an einer Lösung.

statusupdate

Hallo liebe Gemeinde,

muß meinen Frust loswerden.

Hatte heute einen Termin mit einem Fordwerke-Vertreter, der sich meinem Auto gewidmet hat. Sind ein wenig rumgeeiert und ich habe ihm das Klacken vorgeführt. Seine Aussage: er sehe das Problem, kann aber keine Abhilfe anbieten. Man könne keine Teile tauschen, weil es am _gesamten_ Antriebsstrang liegt (was ich irgendwie nicht glauben kann, aber egal). Die einzige Möglichkeit die er sieht wäre eben eine Wandlung, die aber sich nach 30000km als etwas schwierig erweisen würde, da das Fahrzeug ein Firmenwagen ist. Und wenn ich meine Arbeitsstunden miteinrechne, was ich in das Auto reingesteckt habe...

Ich könnt echt kotzen...

PS: bin auch mit seinem Diesel-Max mit individualpaket rumgefahren. der hatte das klacken nicht. nicht im geringsten. Aber eins kann ich euch sagen, mann mann mann ist der Diesel laut im direkten Vergleich...

Habe eben einen "Leih S-Max" erhalten, während meiner weiter in der Werstadt verarztet wird.
Der Leihwagen ist ein Diesel und habe bei diesem nun auch das "Klonken" erfahren können (KM-Stand ca. 25.000)
Meiner hat das nicht, hoffe das bleibt dabei, würde mich doch sehr nerven.

Hab jetzt 6800 km und es klonkt neuerdings.

Bisher habe ich es - vermutlich wg. Radio - nicht wahrgenommen.

TDI 130, mit neuer Software.

Gibt es Neuigkeiten bzgl. Behebung des Geräusches ?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von smaxi


Gibt es Neuigkeiten bzgl. Behebung des Geräusches ?

Danke

Neuigkeiten

*schnief*

Klonk Software ?? 6G91 12 A650 ML

Ich war am Freitag mit meinem 140 PS Öl-Titanen (Fertigungsdatum September 07 / SW stand 6G91 12 A650 MJ) bei meinem Freundlichen.
Ich habe gedacht, einige der hier im Forum beschriebenen Kleinigkeiten sind mittlerweile auch bei Ford bekannt und es gibt Abhilfe.

Außerdem habe ich die Sommerschlappen montieren lassen.
Das hat ganz gut geklappt. Gut das ich dabei war, wollte doch der Kamerad in der Werkstatt seine viel zu große Drecksnuss in meine Alus nudeln.
Gut, dass ich das schon kannte, die Kerle haben mir schon einmal die Löcher total versaut.
Sieht immer aus wie ausgefräst, diesmal war ich schneller. Alles wird Gut.

Oh deutsches Handwerk wo ist dein Stolz geblieben.

Ich muss sagen, bei meinem FFH sind Alle freundlich und zuvorkommend. Der Laden macht einen sehr guten Eindruck, das war's denn aber auch schon.
Ahnung hat dort keiner und von S-max Problemen habe die auch noch nix gehört oder können sich verdammt gut verstellen.
Habe zwei Tage vor Thermin mit dem Meister der Serviceabteilung meine Problemliste durchgesprochen.
Der schien von keinem meiner Fehler jemals zuvor gehört zu haben aber er wollte sich schlau machen.
Am Freitag dann die Enttäuschung, keinerlei Vorbereitung oder Vorklärung seitens Meister FFH.
Der hat erstmal, nachdem ich gedrängt habe, eine halbe Stunde in seinem Lap Top gegoogelt und einige Infos von Ford herausgedruckt.

Hier meine kleine Problemliste

1.Anfahrtschwäche, Gedenksekunde beim Gasgeben.
2.Servopumpe pfeift bei tiefen Temperaturen.
3.Schaltsack durchgescheuert.
4.Verkleidung am Tunnel lose.
5.Lichtwarner geht sporadisch nicht.
6.Heckklappe, Kratzer wegen AHK
7.Temperaturanzeige (is wat für doofe)

1.Gedenksekunde
Ich habe einen der neuesten Vorführwagen vom Hof gestestet, Fazit: Nicht 100% gut aber hängt 50% besser am Gas.
SW-Stand konnte mir keiner verraten, vermute mal MM
Bei mir wurde per Service box neue SW aufgespielt von MJ auf ML. (Habe ich selbst gesehen) MM gab es bei meinem FFH noch nicht.
Da steckt weiter kein Wissen der Werkstatt dahinter, " ist halt das was wir so haben, bekommen alle zwei Monate eine neue CD".
Version 48/5.. Damit erschöpfte sich auch schon das Wissen über die SW. Keine Ahnung was die macht, verbessert oder verschlimmert..
Meine Gasannahme hat sich jedenfalls nicht verbessert, habe stattdessen jetzt beim Starten immer die Meldung " Bitte Ölwechsel"
Jetzt kann ich mich da wieder drum kümmern.
Was ich jedoch sofort bemerkt habe, ist eindeutig das berühmte "Klonk" im Antriebsstrang. Das ist ja Ätzend.
Ob das durch die neue SW hervorgerufen wird ???
Die breiten Sommerreifen sind jetzt drauf aber damit hatte ich vorher keinen Klonk. What nu ??

2. Voller Erfolg die jaulende Pumpe
Es hat lange gedauert mein Problem dem Meister herüberzubringen. Draußen waren es 15° und nix zu hören.
Aber Ford Google hatte zu diesem Thema doch einiges ausgeworfen.

Im Text von Ford steht zwar, -wird bei steigender Temperatur schlimmer- aber was soll's.
Ursache war klar zu erkennen. Rechtes Vorderrad ab, Verkleidung ab, Pumpenleitungen vom Chassis wegbiegen, fertig.
Da kann man nicht Jaulen. Ich kann's kaum glauben.

3.Schaltsack
Der muss kaputt gehen, ob er will oder nicht. Das steht Euch allen noch bevor.
Der Schalthebel besitzt auf der linken Seite messerscharfe Kannten die wohl als Anschlag gedacht sind und die den Sack durchscheuern.
Die Kannten sind nun bei mir entschärft, weggeschnitten und abgefeilt. Das könnte jetzt länger halten.
Der neue Vorführwagen hatte immer noch das gleiche scharfe Schaltgedöns.
Was mich verblüfft hat, Lederausstattung hat auch nur Plasticksack, sonnst hätte ich einen Lederbeutel einbauen lassen.

4.Verkleidung war immer noch lose, habe ich erst gesehen als ich schon halb wider zu Hause war.
Vergessen, also umdrehen und befestigen lassen. Erledigt.

5.Lichtwarner geht sporadisch nicht beim Verlassen des Fahrzeugs.
Keine Lösung seitens Ford. Ich hab auch keine Idee, da ich noch nicht herausgefunden habe wie das reproduzierbar ist.

6. Kratzer an der hinteren Stoßstange. Dies ist während der Zeit passiert, als der Spalt wegen der AHK an der Heckklappe zu klein war.
Die Stoßstange wurde damals abgefräst und niedergewürgt. Geblieben sind die Kratzer an Klappe und Stoßstange.
Das Plastik der Stoßstange hat man einst mit irgendeinem Mittelchen auf Hochglanz poliert. Das ist jetzt verblasst und schaut übel aus.
Lösung, was auch immer das ist, muss erst mit Ford abgesprochen werden.

7. Temperatursensor habe ich bereits verlegt, das doofe Ding spinnt immer noch.

Vorläufiges Ende der Geschichte

Hallo Otto-O,

da hilft nur eins, nein nicht Ouzo, sondern FFH wechseln.

Meiner kennt alle diese Probleme und hat mir, wie bei vielen anderen auch die MM Version aufgespielt. Dazu ist der Max online an Ford in Köln verbunden und die Software kommt via Indernet auf den Titanen. Nur ds Klonk habe ich nicht, Was ich habe ist das "Klack-Klack" direkt nach dem Anfahren.

Aber die anderen Dinge hatte ich auch, wurden anstandslos erledigt.

Gruß
Danismax

Deine Antwort
Ähnliche Themen