Geräusch beim Anfahren 320i
Hallo BMW Fans,
mein BMW Cabrio 320i mit Klima macht beim anfahren kurzzeitig (nur in dem Moment beim Kupplung kommen lassen und dann Gas geben) so ein komisches Geräusch von vorn, als ob da was vibriert oder scheuert. Wird echt lästig. Sobald ich dan in den 2ten schalte und wieder einkuppel, ensteht kein Geräusch mehr. Ob die Klima dabei eingeschaltet ist oder nicht spielt keine Rolle.
Was könnte das denn vielleicht sein?
MfG
Bille
15 Antworten
Geräusch nur im Moment des Einkuppelns?
Hi Bille,
tritt das Geräusch nur beim langsamen Einkuppeln im Augenblick des Kuppelns auf oder komplett für die Zeit, in der Du im 1.Gang fährst?
Wenn nur beim Kuppeln, tritt es dann auch beim Einkuppeln des Rückwärtsganges auf? Bei welchen Temperaturen tritt es auf, bereits bei kaltem, oder erst bei warmgefahrenem Auto?
Ist es eher ein Vibrieren als ein Scheuern?
Dann könnte es von der Kupplung selbst kommen. Baujahr? Laufleistung?
Wenn es mehr ein mahlendes Geräusch ist für die ganze Zeit, in der Du im 1. Gang fährst, könnte es vom Getriebe oder dem Differential kommen. Beim Differential käme das Geräusch aber eher von hinten.
Beschreib den Fehler mal genauer, dann schau ich mal im BMW-Ratgeber nach.
Gruß
Stefan
Hi Stefan,
schönen Dank für die Info. Geräusch ist nur in dem Moment des Anfahrens, wenn ich dann weiter im ersten fahre ist alles OK. Tritt sowohl bei warmen als auch bei kalten Motor auf. Ich meine es ist eher ein kurzes "ruppiges" vibrieren.
In allen anderen Gängen gibt es keine Probleme. Wagen ist Bj. 04/99 und hat jetzt 42000km gelaufen.
Bille
...das könnte für die Kupplung sprechen...
... aber da ich ja nun auch nur ambitionierter Fahrer und Gelegenheitsschrauber bin, würde ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen. Am besten lädst Du Dir mal den BMW-Werkstatt-Meister Deines Vertrauens zu einer Spritztour ins Auto.
Als "ruppiges Vibrieren" könnte man es bei meinem 320er auch bezeichnen, aber wie gesagt, erst wenn die Kupplung durch Stadtverkehr oder lange Autobahnfahrt erhitzt ist.
BMW hat aber wohl allgemein öfter Pech mit Zulieferern und deren verwendeten Materialien im Kupplungsbereich gehabt. Da verglasen die Kupplungsbeläge und führen zu solch ruppigem Verhalten.
Naja - viel Glück beim Finden der Ursache! Vielleicht ist's ja nur ne Kleinigkeit, die mit dem von mir beschriebenen garnix zu tun hat.
@Vampir: Es gibt diverse BMW-Ratgeber, schau mal bei amazon.de oder eBay, gerade bei eBay gibts ab und zu auch mal original Werkstattanleitungen auf CD. Die werden dann aber meist relativ teuer gehandelt.
Mein Kauftipp: Die Bücher der "Jetzt helfe ich mir selbst" - Reihe. Bei eBay aufpassen mit dem Höchstgebot für ein gebrauchtes Buch - bei www.amazon.de kostet es neu 19,90€ und ab 20€ entfallen die Versandkosten. Und www.buecher.de (auch 19,90€) versendet Bücher immer versandkostenfrei!
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
Hi, mein erstes Post, will dann gleich mal allen "Hallo" sagen. 🙂
Das Geräusch bzw. Problem hatten wir im früheren 94er 320 Coupé ebenfalls. Am meisten, wenn´s heiß wurde, also im Stau, Stadtverkehr. Die Kupplung rupfte so stark, dass der gesamte Antriebsstrang zitterte, das ging durch den ganzen Wagen. Anfangs (bei Erwärmung des Antriebs) war es nur ein Zittern, das vom Vorderwagen kam und wohl Kunststoffe o.a. Teile zum Vibrieren brachte. Kupplungstausch auf 50% Kulanz brachte Abhilfe. Ein versierter BMW-Werkstattmensch müsste das Problem aber kennen...
Gruß
Andreas
Ja, bei meinem ist das so...
...aber bei Bille ist das meines Erachtens wohl was anderes.
Kulanz bei meinem wär toll - aber bei 11 Jahren und knapp 170.000 Km wird das wohl eher nix...
...oder doch?! ;-)
Wieviel tausend Km hatte denn euer Coupe runter, als der Fehler mit der Kupplung aufgetreten ist?
Hallo,
habe genau das gleiche Problem (und auch ein 320). Habe aber auch keine Ahnung was es sein könnte. Ich tippe mal auf das Differenzial (auch wenn ich hoffe, daß es das aus finanzieller Sicht nicht ist). Ich werde demnächst mal in der Werkstatt fragen.
Gruß
Auf jeden Fall kommt das Geräusch meiner Meinung nach definitiv von vorn, werde mal bei BMW vorbeifahren, mal sehen wie freundlich die sind.
Schönen Dank für Eure Beteiligung
Bille
Meiner :-)
Re: Ja, bei meinem ist das so...
Zitat:
Original geschrieben von ja_fix
Wieviel tausend Km hatte denn euer Coupe runter, als der Fehler mit der Kupplung aufgetreten ist?
Wir hatten ihn nur knapp 50Mm... ich mein es wäre bei um 40Mm so stark geworden, dass es beseitigt werden musste. Kann mich noch an einen Stau bei Würzburg erinnern, als ich auf den Standstreifen fahren musste, weil sich der Wagen so geschüttelt hat, dass ich lieber nicht weiterfahren wollte... da hat´s mir dann gereicht. 😉
Temporäre Hilfe...
...wenn die Kupplung heiß ist, man im Stop&Go steckt und es nur noch Ruckeln und Schütteln will: Beherzt anfahren! Sprich mehr Gas und zügiger die Kupplung kommen lassen. Oder gleich im 2.Gang anfahren, das hilft auch. Nur beim Einparken in engen Parklücken ist das schwierig. Ich will ja den anderen nicht so reinfahren, wie sie es bei mir immer tun...
Übrigens, Vorteil des schnellen Einkuppelns: Die Kupplung nähert sich schneller dem Moment, an dem sie endlich definitiv ausgetauscht werden muß ! ;.))
Und das ist dann die Endlösung...
Hallo,
das Geräusch soll angeblich von der VANOS Verstelleinheit kommen, ist auch zu hören, wenn man im Stand gasgibt.
Geräusch ist bis zu einem gewissen Drehzahlbereich deutlich zu hören und nervtötend. Weiß jemand, um welches Problem es sich da genau handelt? Ist die VANOS wohlmöglich defekt.
Der in der Werkstatt sagte, es ist angeblich nur ein Schönheitsproblem.
Hoffe, daß schon einer Erfahrung damit hatte bzw. ein BMW Fachmann hier unter uns weilt :-)
Bille
hiho
weis leider nicht was du meinst ? ich fahre auch einen 320i ich habe ein leichtes rascheln ... am besten höre ich es wenn ich meinen motor anhabe (gang raus) und einmal am gaszug im motorraum drücke .... wenn er dann das gas geringert hört man ein leises kurzes rascheln .... meinst du das ?
Hi!
Das mit der Vanos kann eigentlich nicht sein, da es bei mir auch ist und ich noch kein Vanos habe! Hat jemand noch ne andre idee?
Mfg
Nein, ein rascheln ist es eher nicht, es ist schon eine laut zu vernehmende "Vibration", als ob kurzzeitig zwei Plastikteile mit höherer Frequenz aneinanderreiben.