Geräusch bei Kurvenfahrt "rechtsrum"

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

ich bin etwas ratlos und benötige Eure Hilfe:

Das Fahrzeug: S211 (E320cdi Mopf BJ 08/2007 / KEIN 4-matic / AIRMATIC) ca 265.000 km

Die Fehlerbeschreibung:
ein mahlendes bis brummendes Geräusch in Rechtskurven (Fahrzeug links belastet), akustisch aus dem Bereich vorne links, welches von ca. 6 Wochen leise anfing und jetzt lauter wurde.

Es ist bis 50km/h kaum hörbar und wird ab ca 80km/h deutlicher wahrnehmbar.
Ab ca 110km/h ist es auch bei Geradeausfahrt wahrnehmbar und klingt als würde man einen Gang zu niedrig fahren.
Auch hier verstärkt es sich bei Rechtskurven und wird leiser bei Linkskurven.
Bereift ist das Fahrzeug mit Sportpaketfelgen 245/40-18 rundum

Der Fehler ist nicht:
- lastwechselabhängig (Gas Bremse)
- drehzahlabhängig
- Reifenabhängig (Geräusch tritt auch bei Winterbereifung 225/65-16 auf)
- vom Radlager vorn links abhängig (war meine erste Vermutung; wurde gewechselt mit SKF Lager)
- Motortemperaturabhängig
- verantwortlich für ein ungewöhnliches Fahrverhalten

Unternommen wurde bisher:
- Radlagerwechsel VL
- Tausch Vorderräder rechts gegen links
- Tausch Vorderräder gegen Winterbereifung
- Tausch kompletter Radsatz gegen Winterbereifung

Aus meiner Sicht bliebe nur noch das Radlager hinten links, ansonsten haben weder ich noch meine freie Werkstatt eine weitere Idee.
Kann das hintere Radlager aus Eurer Sicht akustisch so ausstrahlen, dass man es für "von vorne" hält?

Mit der SD waren wir noch nicht am Fahrzeug da es sich aus unserer Sicht nicht um einen auslesbaren Fehler sondern eher um eine mechanische Unregelmäßigkeit handelt.

Danke für Eure Hilfe
Manfred

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist gelöst!
Es war das (entlastete) Radlager vorne rechts.

Was lerne ich daraus?
- dass sich Geräusche, selbst wenn sie eindeutig erscheinen nicht immer zuverlässig orten lassen.
- dass auch einzelne Meinungen entgegen des Mainstream durchaus Recht haben können
- dass ein freundlicher Thread in dem man die Ratschläge auch abarbeitet bzw. darauf eingeht, sehr gut zu einer Lösung führen kann.

Vielen Dank an Alle, die sich beteiligt haben!!!
Manfred

35 weitere Antworten
35 Antworten

Also am Servoöl lag es auch nicht; das Geräusch ist noch da.
Ich werde das Auto morgen vermessen lassen um ein evtl schief stehendes Rad auszuschließen.

Könnte auch ein Domlager eine Ursache sein? Die werden in der Kurve ja auch stärker belastet.
Oder schliesst sich das wg Airmatic aus?

Meine Angabe im Eröffungspost könnte missverständlich sein:
Das Fahrzeug hat AIRMATIC, aber keine 4-matic.

Grundsätzlich würde ich nichts ausschließen. Wenn ich das im EPC richtig deute, gibt es bei Code489 kein klassisches Federbeinlager? Ich kenne mich da leider nicht mit aus.
Wenn es ein entsprechendes Lager gibt, würde ich es in jedem Fall tauschen. Schade, dass der Aufwand bei Airmatic deutlich höher ist, als bei dem Standardfahrwerk. Dann könnte man mal die Federbeine komplett von links nach rechts und umgekehrt tauschen. Wenn das Geräusch mitwandert, kann es nur was am Airmatic Federbein sein.

Auf deinen allerersten Beitrag zurückzukommen, Radlager machen eigentlich Geräusche bei Entlastung. Bedeutet, wenn du Geräusche in einer Rechtskurve hast, sollte/könnte es das Radlager vorne rechts sein. Geräusche übertragen sich oft seltsam.

Zitat:

@BerndReich schrieb am 17. August 2020 um 12:04:31 Uhr:


..., Radlager machen eigentlich Geräusche bei Entlastung. ...

Danke für Deinen Beitrag, aber da bist Du der erste der das so sieht.

Ähnliche Themen

So kenne ich das von meinen alten Fords. Bei meinem BMW X5 konnte ich keinen Unterschied rechts- oder linksherum feststellen, als das Radlager defekt war. Der BMW-Meister wollte mir das Differential austauschen, also musste ich selbst ran und es war das Radlager.
Bei unseren beiden Mercedes musste ich bisher zum Glück noch nicht ran.
Daher kann ich natürlich nicht beschwören, dass es bei dir das rechte ist, aber bevor du größere Maßnahmen in Angriff nimmst, evtl. eine Option.
Wenn du aus Bonn bist, komm gerne bei mir in Bornheim vorbei, helfe gerne, wenn ich kann.

Die Gelenkmanschetten sind sicher alle okay und Du kannst auch einen Verlust an Schmiermittel dort ausschließen?

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 16. August 2020 um 16:52:34 Uhr:



dass das Geräusch bei Geradeausfahrt auf der Autobahn recht präsent ist und bei Spurwechsel je nach Richtung R oder L stärker oder schwächer wird.
Oder übersehe ich da etwas?

Wenn man deinen ersten Beitrag liest, gewinnt man den Eindruck, das Geräusch würde NUR beim Kurvenfahren auftreten!
Obiges liest sich aber ganz anders und erfordert ein ganz andere Betrachtung!

Wird das Geräusch Bergauf oder Bergab stärker oder schwächer?

Also ich würde auch einmal in Richtung Motorlager denken! Vor 60tkm erneuert bedeutet leider nicht das nicht wieder eines defekt sein könnte!

MfG Günter

Zitat:

@corrosion schrieb am 17. August 2020 um 14:11:31 Uhr:


Die Gelenkmanschetten sind sicher alle okay und Du kannst auch einen Verlust an Schmiermittel dort ausschließen?

„eigentlich“ ja, aber ich werde auch dort morgen nochmal ein besonderes Augenmerk drauf legen

@4matic Guenni:
letzteres stimmt.
Es tritt nicht nur bei Kurvenfahrten auf sondern auch im Geradeauslauf.
Es verstärkt sich in Rechts- und vermindert sich in Linkskurven.

Stimmt, ist keine Garantie.
Auch das wird morgen nochmal geprüft.

Danke!

Also das Auto ist gerade wie ne Richtschnur. Daran liegts auch nicht.
Wir haben nach langem Hin und Her heute nachmittag das zweite vordere Radlager getauscht.
Das sah auch etwas mehr mitgenommen aus als das Erste.
Aufgrund des starken Regens konnten wir dann aber keine aussagekräftige Probefahrt mehr machen.
Ein kurzes Stück Autobahn klang aber schonmal gut.

@BerndReich Es sieht stark danach aus, als hättest Du mit Deiner Vermutung recht gehabt.
Ich fahre morgen nochmal im Trockenen und berichte...

Vermessung-e-klasse

Oh Mann... und ich wollte schon beim lesen des Eingangspostings fragen ob es nicht eher das Radlager VR als das getauschte Radlager VL sein müsste, dachte mir dann aber dass Du das geprüft hast.

Ne Andi...
Das Geräusch kommt/kam sowas von von Vorne Links und es ist doch völlig klar, dass entlastete Lager keine Geräusche machen...
Also theoretisch... 😁

Manfred verrate mir mal wo du hast hier vermessen lassen, damit ich aus Sankt Augustin nicht soweit fahren muss.
Wenn ich dann mal zum Messen muss.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 18. August 2020 um 21:00:11 Uhr:


Manfred verrate mir mal wo du hast hier vermessen lassen, damit ich aus Sankt Augustin nicht soweit fahren muss.
Wenn ich dann mal zum Messen muss.

hasdu PN

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 18. August 2020 um 20:00:27 Uhr:


Das Geräusch kommt/kam sowas von von Vorne Links und es ist doch völlig klar, dass entlastete Lager keine Geräusche machen...

Das habe ich schon gefühlt 1 Mio mal erlebt das ich ein Geräusch anders verortet habe als dessen tatsächlicher Ursprung war. Von daher geh ich danach nicht mehr so überzeugt wie in jungen Jahren 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen